Pioneer DEH-P80MP

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Pioneer DEH-P80MP

    Hallo liebe Gemeinde

    Kennt jemand dieses Radio und hat irgendwelche Erfahrungen damit. Von den Daten (4x60 W) klingt das ja nicht schlecht. Aber ist es wirklich 305-329 .- wert?

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Das Ding ist gut, keine Frage.
    Was es zu etwas zwiespältigem macht, ist das Design und die Bedienung mit dem dicken Stick. Wenn dir das gefällt, schlag zu
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Es ist nur die Ausgangsleistung, die 6 Kanäle und der zusätzliche Subout die mich ansprechen. Das wäre optimal für das was ich vorhab. Nur stimmen die Angaben oder ist das Papier geduldig. Weil für andere Vergleichbare Radios wären mindesten 530 .- fällig!

    Edit: Bitte um emfehlungen für einen 12" Sub in nem Bassreflexgehäuse bis 400 €. Bitte wenn möglich Anbieter und Adresse nennen. Würde den gerne mal testen. Endstufe ist die Emphaser EA1250 Mono.

    Schon ein mal Dank im Voraus

    HM

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Also das Radio ist es wert, das hat den recht neuen D4Q Tuner drin, für einen sehr guten radioempfang. Die CD wiedergabe ist auch super.
    Ich kann mir ja mal morgen im prospekt ankucken was das Radio noch so hat. Besonders wieviel Volt haben die pre-outs???
    Ganz nebenbei, ist der lautstärke regler auch ein stick zum verändern von Menüpunkten oder ähnlichem , wenn nein, wäre er schlecht verarbeitet , denn dieser regler ist nicht sehr starr angebracht er lässt sich schon recht leicht zu "wackeln" bringen.

    gruß Fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    auf die watt ausgangsleistung kannst aber generell nicht viel geben, denn das sind nie rms angaben sondern irgendwelche musik leistungs phantasie werte.

    ansonsten kann man pioneer eigentlich immer empfehlen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    also eine gute nachricht.

    der DEH-P80MP hat 3x Line -out mit jeweils 6,5V Ausgangspegel, was ich vielleicht ein wenig anzweifele, aber es hat mindestens 4 Volt Out und das ist ein sehr guter wert.
    Zudem hat der einen LPF und HPF, d.h. du kannst deine endstufe "Full" laufen lassen, also nichts abtrennen. Das kannst du nämlich vom Radio aus machen. Gib dem Woofer am besten den einsatzbereich: 20-80bzw.90 Hz. Den 16,5er Kompo alles ab 90bzw. 100 Hz. Das kannst du jetzt vom radio aus regeln.
    zudem liegt eine FB bei, wer es braucht.

    Also ein absolut empfehlenswerter kauf.

    ganz nebenbei: ich habe seit heutze das Alpine 9813 drin- einfach gigantisch, mein bestes radio bis heute.

    Ich hatte das Panasonic DFX 800, dann Clarion Mrx 8675RZ+ 628 Wechsler, und jetzt das Alpine
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]