Irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Klima etwas schwach ist.
Eigentlich mache ich alles richtig und so wie ich es letztes Jahr auch schon gemacht habe: Erst "lüften", wenn Klima kühler als Außentemp. auf "4" + Umluft und Luftstrom nach oben. Trotzdem ist mein Wagen nach 10-15 min. noch nicht auf eine akzeptable Temperatur runtergekühlt.
Laut Plan (alle 3 Jahre) wurde vorletztes Jahr das Kühlmittel gewechselt. Seitdem dürften etwa 80.000 - 90.000 km draufgefahren worden sein. Die natürlich meist mit laufender Klima, auch im Winter (dann natürlich auf warm :D).
Woran kann es liegen, dass der Wagen nicht richtig kühlt?
Oder bilde ich mir das einfach nur ein???
Eigentlich mache ich alles richtig und so wie ich es letztes Jahr auch schon gemacht habe: Erst "lüften", wenn Klima kühler als Außentemp. auf "4" + Umluft und Luftstrom nach oben. Trotzdem ist mein Wagen nach 10-15 min. noch nicht auf eine akzeptable Temperatur runtergekühlt.
Laut Plan (alle 3 Jahre) wurde vorletztes Jahr das Kühlmittel gewechselt. Seitdem dürften etwa 80.000 - 90.000 km draufgefahren worden sein. Die natürlich meist mit laufender Klima, auch im Winter (dann natürlich auf warm :D).
Woran kann es liegen, dass der Wagen nicht richtig kühlt?
Oder bilde ich mir das einfach nur ein???

8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance