Klima zu schwach :-(

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Klima zu schwach :-(

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Klima etwas schwach ist.

    Eigentlich mache ich alles richtig und so wie ich es letztes Jahr auch schon gemacht habe: Erst "lüften", wenn Klima kühler als Außentemp. auf "4" + Umluft und Luftstrom nach oben. Trotzdem ist mein Wagen nach 10-15 min. noch nicht auf eine akzeptable Temperatur runtergekühlt.

    Laut Plan (alle 3 Jahre) wurde vorletztes Jahr das Kühlmittel gewechselt. Seitdem dürften etwa 80.000 - 90.000 km draufgefahren worden sein. Die natürlich meist mit laufender Klima, auch im Winter (dann natürlich auf warm :D).

    Woran kann es liegen, dass der Wagen nicht richtig kühlt?
    Oder bilde ich mir das einfach nur ein??? :rolleyes:
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    halt mal ein thermometer an die luftdüse bei voll rödelnder klimaanlage. da muss ein wert von unter 6°C rauskommen. Dann ist die klimaanlage noch okay.

    über die suchfunktion findest du noch mehr
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Power Fabi
    übrings: Verlust bei R134a ca. 25% / Jahr


    Dann wäre bei mir nach 4 Jahren nix mehr drin gewesen oder es müsste sich zumindext ganz extrem auf die Funktion auswirken.
    Kann aber laut Thermometer nicht sein, ich komm locker unter 5°C mit der Klimaleistung an den Düsen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    nur mal so am rande gefragt...... wer will den eine kühlung unter 6 grad *fg*

    aus gesundheitlichen gründen sollte eine klimatisierung während der fahrt nicht mehr als 4 grad unter der außentemperatur eingestellt sein...

    ok, ich weiß..... um den wagen erstmal runter zu kühlen muss es kälter sein...
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    Also bei mir hab ich auch das Gefühl das sie schwächelt. Auf dem Weg zurück nach Hause vom Ruhrpott Treffen, hab ich trotz Klima ziemlich geschwitzt.
    Mal gucken was die bei der Inspektion sagen.
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    es geht nicht drum, wieviel Grad die "Raumtemperatur" sein soll, sondern was eine intakte und funktionierende Klimaanlage schaffen soll.
    Bei einem Wetter wie heute, mit weit über 40°C in der Sonne, da schafft selbst eine intakte Klimaanlage im Fabia nicht, den Fahrgastraum auf 15°C runterzukühlen, auch wenn an den Luftdüsen 6°C kalte Luft rauskommt.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Mhh, aber eigentlich sollte doch ne Klima gerade bei solchen Temperaturen den Innenraum auf angenehme 22-25°C abkühlen, oder? Vor allem bei langen Strecken auf der AB finde ich das wichtig.
    Bei 25°C Außentemperaturen mache ich lieber das Fenster auf, als die AC einzuschalten.

    Mal sehen, muß Samstag morgen nach D'dorf und Nachmittags wieder zurück, mal gucken wie es sich dann verhält. Werd auch mal ein Thermometer mitnehmen.
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Original von Maverick
    Mhh, aber eigentlich sollte doch ne Klima gerade bei solchen Temperaturen den Innenraum auf angenehme 22-25°C abkühlen, oder? Vor allem bei langen Strecken auf der AB finde ich das wichtig.


    logisch und das schafft ne intakte klimaanlage auch problemlos.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @draco bei ständige Inbetriebnahme der AC kann die ca 20 % schon hinkommen.

    hab meine Klima auch vor zwei Wochen gereinigt und neu befüllt haben ca 6 g gefehlt,hab dann auch gleich den Trockner mitgewechselt.nun kühlt sie wieder ,wie es sein muss.Ausströmtemp 4°C

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Original von pietsprock
    nur mal so am rande gefragt...... wer will den eine kühlung unter 6 grad *fg*

    aus gesundheitlichen gründen sollte eine klimatisierung während der fahrt nicht mehr als 4 grad unter der außentemperatur eingestellt sein...

    ok, ich weiß..... um den wagen erstmal runter zu kühlen muss es kälter sein...


    und bei 35 grad draussen schwitz ich bei 30 drinnen?? nee danke da werd ich lieber krank.

    das ding muss kühlen und das ordentlich, normbereich ist 4 bis 7 grad an der mittleren austrittsdüse bei gebläsestufe 3 bei ~3000upm
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Da das mit den 20-25% (oder welcher Wert auch immer) Verlust pro Jahr müsste man IMHO doch anders rechnen.
    Nehmen wir mal an es ist 1 Liter Flüssigkeit vorhanden (einfacher zu rechnen), dann wäre es bei 25% nach einem Jahr 750 ml (250 ml Verlust). Nach einem weiteren Jahr müsste man nun die 25% von den 750 ml berechnen, also blieben noch 563 ml ( 188 ml Verlust). Im dritten Jahr wären es dann noch 422 ml (141 ml Verlust). Im vierten Jahre bliebe ein Restwert von 316 ml (105 ml Verlust)... usw.
    Also ist die Kühlflüssikkeit nicht nach 4 Jahren verschwunden.

    Hatte nach knapp 3,5 Jahren auch die Kühlschwäche der Klima im Sommer erheblich gemerkt (müsste irgendwo in den Foren auch ein Art Messprotokoll sein). Nachdem die Kühlflüssigkeit dann aufgefüllt wurde (hatte glaube ich knapp 60 EUR gekostet), ist alles wieder cool :P

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    kostet das Auffüllen des Kühlmittels wirklich 60 EUR? 8o
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Wo sitzt denn der Kühlmittelbehälter?

    Dann ließe sich der Preis doch zumindest auf die Materialkosten reduzieren.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Meines Wissens kann man das nicht ohne Probleme selber machen, da es nicht einfach aufgefüllt wird, sondern abgesaugt, getrocknet, gereinigt und wieder aufgefüllt wird (oder so). Thema "Evakuieren".

    evakuieren = mit Vakuum-Pumpe leersaugen, starken Unterdruck erzeugen (geringer als ca. -0.99 bar oder 10mbar absolut) [Zitat OlBe]

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Leute lasst die Finger von der Klimaanlage,da kann man nichts selber machen. dazu braucht man ein Klimagerät das dass Kältemittel absaugt ,dann muss die Anlage Evakuiert (luftleer) werden anschließend neu befüllt werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Hat man nicht zwei linke Hände kann man, falls die Kühlanlage sowieso leer ist, selber der Trockner wechseln, und deswegen ein kleines bisschen Arbeitslohn sparen.

    Man muss aber unmittelbar nacher zum Klimaspezialist fahren zum evakuieren und Füllung.