Original Antennenstecker

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original Antennenstecker

    Hi, Leute habe einen unglaublichen Fehler begangen
    Vorgeschichte: Wollte einen Fm Modulator (Scheiß Ding X() einbauen
    jedoch hat dieser keine kompatiblen Anschlüsse besessen ...so jetzt kommt's
    ich war so blöd und habe das Original Antennenkabel abgezwickt das hinten raus kommt um den Original Stecker zu ersetzten das er für den Modulator kompatibel wird hat bis dahin alles geklappt habe auch sauber gearbeitet jedoch wo alles fertig hab ich zwar noch Sender empfangen und das Ding hat auch gearbeitet jedoch rauschte alles und außgerechnet mein Lieblingsender der ohnehin schon schwach ist ( bin ein Bayer deswegen Bayern 3) ist jetzt ganz weg....Schei... habe ich gedacht und hab mich sofort an die Arbeit gemacht um alles rückzurüsten jedoch ihr kennt ja den Original winkelstecker einmal weg kann man ihn wegschmeißen da die Seele (schreibt sich das so ???) des Antennenkabels mit dem Original mit Zange verklemmt worden ist und auch noch verklebt war !!! Habe dann so gut wie möglich ( mit den 10cm Strippe die da hinten rauskommen) ein handelsübliches Winkelstück gekauft und die haben hinten alle noch einen Stecker wo dann die Seele hinten reinkommt ....alles
    vertüttelt: Endresultat: zwar wieder Empfang aber noch längst nicht so gut wie am Anfang, ich brauche wieder den Originalstecker, jedoch gibts denn bloss mit ganzem Kabelsatz :*) ich bin echt verzeifelt was mach ich denn jetzt !!! ?(

    Biiiiittte helft mir ?( ?(
    Woooooooooooohuuuu Suuuper Stephan glaubst gar nicht in wie viel Läden ich deswegen schon gewesen bin , das gibts echt nicht jedoch kostet der nur 80 Cent :D und Versand 4.50 8o O Graus...das gibts echt nicht kein professioneller Audioladen hat den (bei mir in der Nähe) aber was heißt neue Norm :] ???
    Na ja dann bestelle ich gleich 10 Stück zur Vorsorge.... :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bskwerl“ ()

    neue Norm ist wohl einfach diese Steckerform. Die "alte Norm" hatte die Seele als langen Stift aus dem Stecker rausstehen, das findet man halt an einigen alten Radios noch.

    Zum Kaufen bei Reichelt: Ich meine da gibt es irgendnen Mindestbestellwert, da musst Du mal schauen. Aber Du findest bestimmt noch irgendwas dort, was Du brauchen kannst ;)

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Soooo

    der Stecker ist gekommen(u.a :)) nur kristallisiert sich jetzt bei mir ein Problem heraus
    wie schließe ich denn fachgerecht an da er nun schon etwas anderst aussieht als das Original hier seht ihr ihn (Stecker 1) muss ich die Seele bis zu dem goldglänzendem Ding einführen und dann verklemmen oder verlöten ??? und muss die Abschirmung auch noch irgendwie drangemacht werden ??? Na ja zumindest stimmt schonmal die Durchgangsmessung gleiche Öhmerzahl wie das Original...

    Wäre echt nochmal Dankbar für Anregungen (Detail) ;)

    @ Stephan wenn du genau schaust ist das auch nicht der Stecker den reichelt
    auf seiner webseite offeriert !
    Die isolierte Ader in der Mitte muss an den Pin in der Mitte vom Stecker dran und die Abschirmung muss an das Gehäuse vom Stecker.
    SO wie das auf dem Foto aussieht muss die Ader nicht abisoliert werden, sie wird automatisch eingeschnitten, wenn du den Stecker zusammendrückst.
    Die Abschirmung klappst du nach außen um und drückst dann die Zähne vom Stecker zusammen.
    So würde ich das in etwa machen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ähhh

    Pin in der Mitte


    Dieses Goldene Teil ?

    muss die Ader nicht abisoliert werden,


    Ja was jetzt Seele ist schon die Ader ( was auch sonst )

    Nachdem ich ihn zusammengedrückt habe die Abschirmung noch drumrumwickeln und das schwarze Schutzkäppchen drauf ?

    Verzeih das ich so blöd frag wenn ich's nochmal verhaue brauch ich ein neues
    Antennenkabel ( das wird dann teuer)
    ich kann dir auch keine Garantie geben, wie genau das in den stecker gehört.
    Fakt ist, daß der Draht in der Mitte vom Antennenkabel mit dem Pin in der Mitte vom Adapter verbunden werden muss und die Abschirmung mit dem Gehäuse, was sich um den Pin drumrum befindet.
    Auf dem Foto erkenne ich nicht gut genug, wie der Stecker genau aussieht
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    isser schon dran?

    die mittlere ader des kabels an den goldenen pin im stecker anlöten, abschirmung des kabels nach hinten über die isolierung "wickeln" und mit der zange des steckers zusammendrücken, kappe drauf und fertig, dann müsste auch bayern3 wieder kommen :P
    So ich hab nochmal neue Bilder reingestellt (wie peinlich)

    Also es ist demnach ganz wichtig das die Ader in der Mitte ( Seele) nicht
    mit dem Rest des Steckergehäuses in Verbindung kommt ?

    @ EG8 Was ist jetzt besser anlöten oder das andere mit nur einstecken !

    Bilder

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bskwerl“ ()

    Original von bskwerl

    Also es ist demnach ganz wichtig das die Ader in der Mitte ( Seele) nicht
    mit dem Rest des Steckergehäuses in Verbindung kommt ?


    GENAU !!! ansonsten funzt nix

    auf den bildern erkennt man schlecht ob die "Seele" geklemmt werden kann oder nicht ?(
    auf dem einen foto siehts aus als wenn man die klemmen kann aber auf dem foto von oben schauts eher nach löten aus, musst mal schauen aber löten kann nie schaden :)

    ---EDIT---

    hab die Bilder jetzt noch 10 mal angeschaut und würde sagen du MUSST löten :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EG8“ ()

    Einwandfrei das ist ne Aussage

    Werde mich Übermorgen drum kümmern und dann Bericht erstatten !
    (Fabi steht beim Freundlichen und der komplette Teppichboden muss
    raus>>Wassereinbruch über die Frontscheibe :*)+ Kurzschluss der ist mir
    nicht mal mehr angesprungen.... 8o
    Aber das nur nebenbei ;) noch ist Garantie drauf :P

    Also wie gesagt Bericht wird erstattet es werden sowieso noch Fragen zwecks
    neu gekauftem Audiequipment auftauchen
    ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bskwerl“ ()

    Sooo hab mein Fabi vorgestern wieder trocken abgeholt und hab sogleich nach der Heimankunft den Stecker angebracht
    ...erster Versuch nur mit zusammenklemmen ....ging nicht
    ...zweiter Versuch löten auch schlecht ziemlich wakelig
    ...dritter Versuch löten und zusammendrücken...na ja wunderbar
    ...Nochmal Probefahrt gemacht...aber leider haben die Knackser und Aussetzer
    nicht aufgehört. 8o :(..Eigentlich Schade habe gedacht jetzt gehts wieder aber anscheinend hat der wirkliche Originalstecker doch irgend ein Geheimniss in sich... ?( jetzt muss ich wohl oder übel auf ?(SWR 4 ?( wechseln :-x

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bskwerl“ ()

    Mach ich hier mal direkt weiter... :D

    Nach langem rumexperimentieren habe ich festgestellt das an meinem Symphony hinten auf der Koaxbuchse nur noch gigantische 3.4 V anliegen...
    da sollten doch 12V rauskommen oder ??? :*)
    dann könnt ich noch mit zig Steckervarianten rummachen wenn das nicht mehr gescheit geht...kann der FM _Modulator (der ja schon dranhing) mir mein Autoradio ruiniert haben ..? Schon möglich , oder ? :-/
    wo kann ich denn nachmessen wieviel an der Antenne noch ankommt...
    So

    brauche nochmal Hilfe

    Wenn ich das gescheit verlötet habe (und das habe ich :]) dürfte es doch keinen
    Wiederstand mehr geben oder ?? Bei der Durchgangsmessung haben sich
    aber 22,5 Ohm ergeben und ca. 6 fluktuirende Volt kommen noch an der Antenne an ist das normal ?

    Meßmethode der ca 6V: Ein Fühler des Prüfgerätes an die Antennenschraube (Antenne umgelegt) ein Fühler an das Teil wo sich das Türschloß einhängt (Sorry für meinen Wortgebrauch)

    Die eigentliche Frage ist das mit den 6V normal ? oder liegt der Hund in meiner Messung begraben :]

    Wobei ich auch schon nur 3.4 V direkt am Ausgang des Symphony gemessen hab...verarscht mich das oder ist die Spannung variabel !

    Öhmermessung lief ganz normal über den Reichelt Antennenstecker ab !(22,5 Ohm)
    Mal das auch aufrischen...

    Wie gesagt gestern im AH gewesen

    Resultat: Antennenverstärker im Popo (hab gar nicht gewusst das der kaputtgehen kann---da in der Antenne)

    Radio hat nur noch 50% Ausgangsspannung auf den sowieso defekten Antennenverstärker bzw. Antenne geliefert...

    Endergebniss:

    Nach langem Reden

    Neues Radio
    Neue Antenne

    Alles Garantie ;)

    Von dem FM Modulator hab ich natürlich nix gesagt :-x
    Jetzt herrscht auch wieder bei mir klarer Empfang !!! :)

    Also schließt euch BIIIITTTTE NIE einen FM Modulator an !! Besonders wenn die Garantie abgelaufen ist !