Radioempfang

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Radioempfang

    Hi!

    leidiges Thema Radioempfang [oder gehts nur mir so?]

    habe meinen Fabia mit dem Symphony bekommen, da war der Radioempfang zwar nicht umwerfend, aber man konnte Musik hören ;)

    nachdem ich seit einem halben Jahr das Pioneer DEH P77 drin habe ärgere ich mich täglich über den miserablen Radioempfang (wohne zwar "auf dem Lande" aber fahre zu 90% Autobahn, wo ich mit anderen Autos grandiosen Empfang hatte...)...als Vergleich (in zwei anderen Autos (Marke Smart und DaimlerChrysler -> beide mit Dachantennen)) bekomme ich ca 10 Sender nahezu rauschfrei rein...in meinem Fabia sind an guten Tagen 3 manchmal auch 4

    -Phantomeinspeiser ist drin (gibts da unterschiedliche Qualitäten? eigentlich muss so ein Ding ja nicht viel können...)
    -Händler sagt das liege am Radio...

    jetzt habe ich im Skoadforum gelesen, dass es verschiedene Antennen gibt:
    Radio oder Radio+Telefon oder Radio+Tel+Navi. Und die letzteren beiden seien wohl "aktive" Antennen...wirkt sich das positiv auf den Empfang aus? ;-/

    ich möchte vorerst KEIN anderes Radio kaufen und KEINE (sichtbare) Zusatzantenne einbauen...

    habt ihr ein paar Tipps / Tricks für mich; wie kann ich mich auf Fehlersuche begeben, falls der schlechte Empfang nicht normal sein sollte?
    Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77
    Eine aktive Antenne eist eine Antenne,
    die selbst Betriebsspannung braucht.

    Die Originalen Werksradios versorgen die Antenne
    schon serienmässig mit 12V (über das Antennenkabel).

    Wenn du das Originalradio jetzt gegen ein Fremdradio
    (wie du jetzt mit dem Pioneer) tauschst,
    dann braucht man die besagte Phantomspeisung.
    Die Phantomspeisung sorgt dabei für die 12V Betriebsspannung
    die beim Fremsradio fehlt.

    Wenn du also schon wie du sagst die Phantomspeisung drin hast,
    kann man den Empfang nicht mehr verbessern.

    Vorausgesetzt, die Phantomspeisung ist auch richtig angeschlossen und funktioniert.

    MFG
    ich würde an deiner STelle mal auf Fehlersuche gehen. Anderes Radio anschließen, andere Phantomspeisung ausprobieren (falls du nen Adapter hast). Alternativ bliebe noch die Scheibenantenne, aber das geht ins Geld, sonst kannste den Empfang vergessen.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Ich hab das gleiche Problem und es nervt wirklich.

    Ich werde das Gefühl nicht los, daß es unterschiedliche Phantomspeisungen gibt, die nicht alle den gleichen Zweck erfüllen.
    Ich hatte mal einen simplen Winkel, den man zw. Antenne und Radio baute, wo seitlich nur ein blaues Remotekabel (für strom) rauskam. Damit bin ich 3 Jahre lang super gefahren.
    Leider ging der Adapter kaputt und ich habe mir ne neue Phantomspeisung gejholt. Diesmal besteht sie aus einem Metallrohr, worin eine Platine mit allerlei Zeugs ist und ebenfalls dem besagten blauen Kabel. Damit habe ich aber miserablen Empfang. Angeschlossen ist alles richtig.

    Schätuzungsweise handelt es sich dabei um einen Verstärker, der das ankommende Signal nur verstärkt, aber keinen zusätzlichen Strom richtung Antenne schickt.

    Frage:
    kann man sich an der Antenne irgendwas durchhauen mit zuviel Strom / Spannung ? (wobei Remote 12V sind und das ist schon die höchste Spannung im Auto...)
    ich müsste mal messen, ob an der Antenne spannung ankommt.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Diesmal besteht sie aus einem Metallrohr, worin eine Platine mit allerlei Zeugs ist und ebenfalls dem besagten blauen Kabel.


    na da haben wir wohl den selben drin ;)

    mein Phantomeinspeiser besteht aus einem Metallrohr (mit Schaumstoffhülle) dem besagten blauen Kabel und DIN-Stecker für die VW-Modelle (aus meinem alten VW-Lupo ausgebaut...damals war der Empfang zwar auch schlecht, aber nicht so arg...naja war ein JVC-Radio drin...)

    na dann kauf ich mir mal nen anderen Phantomeinspeiser...zum Testen, wobei ich ja null Bock hab das Radio wieder auszubauen...das war vielleicht ein Akt bis ich letztes Mal alle Kabel hinterm Radio verstaut hatte :(
    Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andi[rs]“ ()

    Hab meine Phantomspeisung gestern rausgerissen.
    Fazit: Null Verschlechterung, das heißt für mich, daß die Phantomspeisung gar nicht richtig funktioniert
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…7448&item=4562776337&rd=1

    Das ist das Kaliber, wie meine alte - von mir als perfekt eingestufte - Phantomspeisung war. ich schätze davon werde cih mir nochmals eine bestellen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich hätte zu diesem Thema auch mal eine Frage:

    Wie funktioniert die Phantomeinspeisung eigentlich?

    Versorgt sie nun den werksmäßigen in die Antenne integrierten Verstärker wieder mit 12V oder ist sie vielmehr ein eigener Verstärker, der sich vom Radio mit 12V versorgt?

    Wo befindet sich eigentlich der werksmäßige Antennenverstärker? In der abnehmbaren Antenne oder im Fahrzeug?

    Wir haben zur Zeit von der Werksantenne auf eine kurze Aluantenne umgerüstet und prompt einen inakzeptablen Empfang. Liegt das nun einfach an der schlechteren Empfangsleistung der kürzeren Antenne oder daran, dass der Antennenverstärker ohne die Werksantenne nicht mehr funktioniert?

    Gruß
    Karsten
    Original von mck
    Ich hätte zu diesem Thema auch mal eine Frage:

    Wie funktioniert die Phantomeinspeisung eigentlich?

    Versorgt sie nun den werksmäßigen in die Antenne integrierten Verstärker wieder mit 12V oder ist sie vielmehr ein eigener Verstärker, der sich vom Radio mit 12V versorgt?

    Da gibt es 2 unterschiedliche Typen, die sich beide als Phantomspeisung bezeichnen.
    Variante 1 ist die meiner meinung nach brauchbare Variante (siehe link nach ebay oben). Sie gibt einfach nur 12 Volt auf die Antenne.
    Variante 2 besteht zusätzlich aus einem Metallröhrchen mit Platine und allem zeugs drin. Meiner Meinung nach ist das nichts anderes als ein Verstärker, der das ankommende Signal einfach nur verstärkt. Also wenn es bei dir eh schon rauscht, verstärkt Variante 2 das Rauschen und das wars. Zumindest leite ich das aus meinen eigenen Erfahrungen ab.

    Original von mck
    Wo befindet sich eigentlich der werksmäßige Antennenverstärker? In der abnehmbaren Antenne oder im Fahrzeug?

    Der Verstärker müsste sich im Antennensockel befinden, aber ganz sicher nicht im abnehmbaren Antennenstrahler.

    Original von mck
    Wir haben zur Zeit von der Werksantenne auf eine kurze Aluantenne umgerüstet und prompt einen inakzeptablen Empfang. Liegt das nun einfach an der schlechteren Empfangsleistung der kürzeren Antenne oder daran, dass der Antennenverstärker ohne die Werksantenne nicht mehr funktioniert?

    Das liegt definitiv am kürzeren Strahler, war bei mir auch der Fall. Bei mir schaffte eine Phantomspeisung Variante 1 Abhilfe.
    Überleg mal, wieso die Militär Autos so riesig lange Antennen haben, das ist genau der gleiche Grund :]
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Die Länge der Antenne bestimmt massgebend die Empfangsqualität.

    Ausserdem bildet der Winkel der Antenne zur Karosserie
    eine Art Kondensator,
    der miteinberechnet wurde um die Antenne abzustimmen.

    Nimmt man nun eine beliebig kürzere Antenne,
    so ist die Antenne nicht mehr abgestimmt und empfängt schlechter.

    (Könnte jetzt noch in die Details gehen,
    aber das versteht sowiso keiner mehr.
    Ausserdem hab ich den Stoff schon teilweise wieder vergessen
    und müsste meine Bücher wieder ausgraben)

    Grob gesagt,
    eine kürzere Antenne hat immer einen schlechteren Empfang
    als eine Längere (bei identischen Bedingungen)

    @Draco
    Berichte mal,
    was deine neue Phantomspeisung gebracht hat.

    Ich glaube auch ich habe eine Variante 2 drin.

    MFG
    ja mach ich. Gestern bei ebay bestellt, Geld ist schon weg, sollte mit viel Glück Freitag oder Samstag ankommen. Wenn nicht, kann ich erst übernächste Woche dazu was sagen.

    Original von DieHappy
    Ausserdem bildet der Winkel der Antenne zur Karosserie
    eine Art Kondensator,
    der miteinberechnet wurde um die Antenne abzustimmen.


    Wenn du davon noch etwas auswendig weißt, schreib mal was genaueres dazu, das interessiert mich. Ich dachte bis grade der Winkel zw. Antenne und Dach sei nur aus optischen und aerodynamischen Gründen so gewählt.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Da lernt man also doch immer wieder was neues hinzu. Ich dachte auch immer Phantomspeisung ist gleich Phantomspeisung. Hatte früher mal ein Grundigradio ohne Phantomeinspeisung in meinem Fabia und der Radioempfang war ... naja nicht super toll aber ok. Dann habe ich mir ein Becker Navi mit Phantomeinspeisung einbauen lassen und bin eigentlich enttäuscht worden, da der Empfang nicht besser geworden ist (und das bei einem der angeblich besten Radio-Empfangstunern). Ständig knackt und rauscht es.
    Wenn ich das hier nun aber lese, dann habe ich Hoffnung, dass bei einer anderen Phantomspeisung das Problem evt. behoben werden könnte. Wenn Draco also das Ding eingebaut hat (Du hast doch auch ein Becker oder?!), dann bitte schnell berichten !

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Auch ich habe gestern die Variante 1 bei ebay gekauft und werde dann auch berichten, ob sich eine Empfangsverbesserung bemerkbar macht.

    :] Hab ich doch tatsächlich bis gestern geglaubt, die Variante 2 würde den Werksverstärker mit Strom versorgen. Dabei ist es doch sonnenklar, dass nur die silberne Röhre mit 12V versorgt wird, also ein eigener Verstärker ist.

    Gruß
    Karsten
    Moin Moin.

    Hab mir auch das Teil von eBay geordert und der Typ bei dem ich es geordert habe, meinte er schickt es heute früh auf die Reise so das es bis Freitag bei mir ist. Bin schon ganz gespannt auf das Ergebniss. Liefere dann natürlich auch meine gesammelten Erfahrungen, speziell den Empfang hier in Frankfurt am Main, der so gut wie nicht vorhanden ist (ohne Phantomeinspeisung).


    MfG
    FabiaRS131
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    RE: Bin dabei

    Ich weiss ja nicht, was für eine Phantomeinspeisung mein Freundlicher eingebaut hat,
    aber mein Becker hat einen Superempfang, der lediglich schlechter wurde, als meine
    Antenne in der Waschanage gebrochen wurde.

    Seit ich die neue orig. Antenne wieder drauf habe ist es so wie am Anfang -> 1A.

    Michael
    So dele, meine Phantomspeisung ist grad mit der Post gekommen, werd sie nachher mal einbauen

    edit:
    eingebaut ist sie auch. Erfahrungsbericht gibts, wenn ich Erfahrungen gesammelt habe und durch die Schwachpunkte bzgl des Radioempfangs gefahren bin
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Mein erster Test hier im Raum Frankfurt ist mehr als positiv ausgefallen. Habe jetzt einen Super Empfang mit der Phantomeinspeisung.

    Das einzige was jetzt noch "nervt" ist das Klappergeräusch in meiner Tür und die klappernde Plasteabdeckung beim Radio.


    MfG
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Hallo ich habe dieses Problem auch und nun mal bei ebay nach beschriebenem Adapter gesucht und bin auch fündig geworden...

    ist es dieser hier: cgi.ebay.de/Phantomspeisung-IS…%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50



    wenn ja dann muss ich mir den wohl mal zulegen da sich das mit meinem Radioempfang etwas schwirieg gestaltet :)
    Headunit: Alpine CDA 9886r; Frontsys: JBL GTO 6508C; Hecksys: JBL GTO 428; Sub: Crunch GPX8BP; Amp: Crunch GP 1000.4