Deutscher Roadster - YES!

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Deutscher Roadster - YES!

    Der einzige Luxus am neuen YES! Roadster ist, dass er keinen bietet. Purismus bestimmt Design und Charakter. In Handarbeit fertigt die ostdeutsche Funke & Will AG jährlich bis zu 50 Stück dieser kompromisslosen Zweisitzer.



    Bildergallerie

    ABS, ESP, ASR oder Airbags? Fehlanzeige. Auch Servolenkung oder servounterstützte Bremsen gibts nicht. Selbst einen Kofferraum sucht man im eng geschnittenen 2-Plätzer vergebens. «Es gibt keinen vernünftigen Grund, so ein Auto zu kaufen», gibt YES-Vertriebs-Mann Daniel Malcherek zu. «Es ist ein pures Spielzeug.»

    Aber eines, das Spass macht. Dank des im Heck eingebauten, auf 286 PS getrimmten 1,8-Liter-Audi-Turbomotors schiesst der gerade mal 830 kg leichte YES! in nur 4,2 s auf Tempo 100. Die Spitze soll bei 264 km/h liegen – ich habs nicht ausprobiert. Eigentlich verlangt ein solches Sportgerät nach einem Waffenschein. Oder zumindest nach einer kundigen und vernünftigen Hand. Die Lenkung ist schwergängig, aber präzise, das Fahrverhalten lange erstaunlich neutral. Geht man aber Kurven zu flott an, reagiert das Heck des YES! heftiger als vielen lieb sein dürfte. Gefährlich sind die Bremsen: Die 2-Kreis-Anlage mit gelochten und innenbelüfteten Scheiben braucht derart viel Pedaldruck, dass sie kaum fein dosiert werden kann. Und ich möchte keiner feingliedrigen Dame hier eine Notbremsung zumuten.

    Ist der YES! demnach eine Schnapsidee? Ja, und zwar im wörtlichen Sinne. Die beiden damaligen Fahrzeugtechnik-Studenten Herbert Funke und Philipp Will gebaren die Uridee zu ihrem ganz eigenen Roadster in einer Juninacht des Jahres 1996 in einer Bonner Kneipe. Am Tresen kritzelten sie einen ersten Entwurf auf einen Bierdeckel – und kreierten auch gleich den ungewöhnlichen Namen dazu.
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
    hm, so ganz ohne Helferlein finde ich das nicht so gut. Zumindest die wichtigsten Sicherheitseinrichtungen gehören in ein modernes Auto.

    Krass finde ich Spurverbreiterung hinten :D

    btw, kennt ihr schon den TVR ?







    webwombat.com.au/motoring/news_reports/tvr-sagaris.htm

    tvr-eng.co.uk/intro.html
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ich hab zwar jetzt keine bilder, aber der schönste roadster auf deutschen straßen ist meiner meinung nach eindeutig der wiesmann-roadster...

    sowohl in cabrio als auch in coupe-form
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    Original von pietsprock
    ich hab zwar jetzt keine bilder, aber der schönste roadster auf deutschen straßen ist meiner meinung nach eindeutig der wissmann-roadster...

    sowohl in cabrio als auch in coupe-form


    der da ?



    10 Sekunden Google :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    genau den da.....

    einfach ein traum von einem auto.....


    frei nach dem motto: so schön kann man bmw-technik verpacken... ;)
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    Servus,


    Hab den YES mal im Tracktest bei Motorvision gesehen. Er hat da eher schlecht abgeschnitten zwecks RIESIGEM Turboloch.

    Aber der Ariel Atom, den find ich gut
    Was passiert, wenn man in einem 300 PS-Ariel Atom (500 kg, keine Windschutzscheibe, Exoskelett) richtig Gas gibt (0-60 mp/h: 2,9 Sek.),



    zeigt Jeremy Clarkson vom sehr britischen Automagazin TopGear in diesem Film [41 MB, MPEG].

    Die Seite vom Ariel Atom find ich äußerst interessant auch die Zeitvergleiche unteranderem gegen ne Honda CBR 600 RR.
    Ist halt nur auf Englich, aber irgendwas ist immer.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Armin“ ()

    ... und da ich ja in der coesfelder gegend (wiesmann baut ja dort ) viel unterwegs bin, kommen mir diese wunderschönen autos auch sehr oft auf der straße entgegen. immer wieder ein genuß nur beim hinsehen.

    da kann man anfangen zu träumen...
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    nochmal zum YES!

    war da nicht mal was?
    *kram*, *wühl*
    da! [url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,311433,00.html]Flambierte Flunder[/url] 8o

    auch schon wieder fast ein Jahr her ...
    Fabia Elegance 1.9TDI in graphit-grau mit Sportpaket , Xenon, Tempomat und Standheizung.