Kaufentscheidung

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Kaufentscheidung

      Hallöchen,

      habe auf der Suche nach Infos über den Fabia diese Community gefunden.
      Erstmal tolle Seite und viele schöne Autos.
      z.Z. fahre ich nen Polo 9N Comfortline 1,4 TDI mit 75 PS, das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat 72 tsd km drauf, bisher eigentlich keine grossen Problem, ausser die typischen kleinen Probleme wie der fabia und ibiza sie auch haben.
      Mir stellt sich die Frage, fahre ich weiter, zahle demnächst mind. 500 € für Zahnriemenwechsel plus Ölwechsel und neue Bremsen, zahle evtl. "mehr Steuern", wenn Russfilter doch irgendwie staatlich gefördert werden sollen, wenn nicht durch steuererlass, wie sonst, rüste ich nen russfilter für 600 € nach, damit der wagen nächstes Jahr noch verkaufbar sein soll, lebe ich weiterhin mit der weiter schrumpfenden Differenz bei den Diesel bzw. Spritpreisen ODER
      steige ich diese Jahr noch auf einen Fabia Combi 1,4 16 V mit 74 kw um.
      Kaufpreis ist bei juetten&koolen echt ok, mit meinen wünschen, elegance, seitenairbags, xenon, sitzheizung, parksensor, sportsitze, metallic, folie aufe scheiben für 14585.
      Der Fabia wär grösser, mehr Ausstattung, aber wie sieht es mit dem Verbrauch aus, fahre z.Z. 110 km am Tag, evtl. wird es in einem Jahr weniger km werden, der Polo verbraucht 5,5 durchschnittlich, flott gefahren. 10 % Stadt, 50 % Land, 40 % AB.

      Was habt ihr so für nen Verbrauch beim dem 74 kw Benziner?
      unter 74 kw sollte es nicht sein und ich denke, der fahrspass bei dem benziner bleibt auf der Strecke, oder? kein turbo, der mal eben einsetzt und die reifen quietschen lässt. ;)

      Ach so, und über wiederverkaufswert muss mal glaube ich nicht mehr nachdenken, was ich in den letzten 2 jahren bei dem polo verloren habe, geht auf keine kuhhaut, und nur, weil die hersteller so viel tagezulassungen und angebote verbreiten, dass die preise echt runter gehen.

      also danke schon mal für antworten und gute fahrt

      MfG

      Esther

      Schaut doch mal auf polo9n.com
      oder
      polo9n.info
      Hi! Also wenn du jetzt schon weisst, dass du auch zukünftig wahrscheinlich noch 110km am Tag fährst, würd ich da garnicht groß nachdenken. Der 74kW schluckt erheblich mehr. Und Russfilter hin oder her, bis das wirklich im Geldbeutel weh tut, dauerts noch 20 Jahre. Ich würd mir da nicht so den Kopf machen und den Polo weiterfahren, mit 72.000 ist der Diesel doch grad mal eingefahren. Und da du auch schon selber sagst, dass du eher ne flotte Fahrerin bist, wirst du mit dem Benziner an der Tanke definitiv keinen Spass mehr haben. ?(

      Naja, und über das Thema Fahrspass kann man sich streiten. Ich bin vorher auch nur Benziner gefahren, und dann auf den Diesel umgestiegen. Der Benziner hat halt die harmonischere Leistungsentfaltung, aber man muss ihn halt drehen, wenn man flott unterwegs sein will. Beim Diesel lieb ich es einfach, dass man halt schon bei niedrigen Drehzahlen das volle Drehmoment parat hat, weil das ist auch der Bereich, in dem man sich im öffentlichen Strassenverkehr meistens bewegt. Dafür kommt dann halt obenrum nicht mehr viel. Ist ne reine Geschmacksfrage.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Hi du,

      also bei deiner täglichen Fahrerei würd ich auch beim Diesel bleiben. Ich selber fahr ja den 1,4-er 75PS-Benziner-Combi, der zumindest bis 4000 U/min die selbe Leistungs- und Drehmomentcharakteristik aufweist wie er 100 PS-Benziner.
      Da ich sehr viel in der Stadt unterwegs bin und das mit gelegentlichen Temperamentsausbrüchen, ist mein Verbrauch mit 7,5 l relativ OK.
      Beim überlandfahren mit Tempomat und 90km/h hab ich aber schon oft die 4,9 Litermarke geknackt. Will heißen, dein Polo mit entsprechender Fahrweise ist dann wahrscheinlich noch sparsamer. Trotzdem ist es aber bei gezügeltem Gasfuß kein Problem, die Normangaben von SAD zu unterbieten.
      Bleibt am Ende doch die Frage des persönlichen Geschmacks.
      Mein damaliger VW Caddy 1,9 SDI war zwar langsamer in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung, zog aber trotz nur 64 PS von unten raus super an, beim Fabi isses jetzt halt umgekehrt.
      Und dann tritt man den Diesel eh mehr, weil man ja weiß, dasser so sparsam ist. Beim Benziner hat sich mein Fahrverhalten doch etwas geändert.
      Wenns keine Geldfrage in Anschaffung und Unterhalt sein soll, empfehl ich dir den 1,9-er TDI.
      Ein Sahnemotor, der Spaß macht.

      Gruß aus Kaiserslautern

      Zinßi
      Fabia, der bessere Polo!
      Ich hab nen Spritverbrauch (Super Plus) zwischen 5,9 und 6,9 Litern bei normaler Fahrweise. Wenn im Fuß juckt gehts auch ggut und gerne mal an die 8 Liter hoch.

      Ich tät allerdings ebenfalls nen TDI nehmen, wenn ich mir ein Auto kaufen müsste. Ehrlich gesagt würde ich mich dann allerdings bei Automarken umsehen, die einen Partikelfilter anbieten und den neuen 2 Liter TDI im Programm haben. Wenn ich mir schon ein neues Auto kaufe, dann solls auch komplett und auf dem Stand der modernen Technik sein.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Moin Moin,

      danke schon mal für eure Antworten.
      Am WE war ich bei 3 Händlern, bei Opel waren alle Verkäufer in Kundengespräche und es war kein Ende bei denen zu sehen, also nur Autos angeschaut, Astra ist echt riesig, GTC zu unübersichtlich.
      Bei Toyota lief nur einmal kurz nen Verkäufer vorbei, der noch nicht einmal fragte, ob er helfen könne, alle Autos waren im Ausstellungsraum verschlossen. Auf dem Absatz kehrt gemacht, wenn sie nix verkaufen wollen.
      Dann zu guter letzt sind wir aufem Hof vom Seat / Skoda Händler gefahren, schon aufem Hof kam nen Verkäufer an und fragte uns nett und höflich, ob er uns helgen könne.
      Dann hab ich mich mal beraten lassen, und er meinte, auch der 100 PS TDI, der Benziner würd zu viel verbrauchen.
      Freunde von uns haben den 100 PS im Ibiza und haben nen Verbrauch auf AB mit 200 aufem Tachon von 9 Ltr.
      Also dann doch lieber beim TDI bleiben,sag ich mir.

      Wird es denn in naher Zukunft mal ein komplettes Facelift beim Fabia geben? Oder neue Motoren?
      Aprospros Russfilter, wer bietet denn schon serienmässig Filter an?
      MB höchstens, Opel nicht für alle, und VW schon mal gar nicht, zur Zeit!


      MfG

      Esther
      Moin,

      zum Thema Rußpartikelfilter sagt Skoda:

      Original von Skoda:
      Seit dem 1. Mai 2005 gibt es für alle TDI-Modelle mit Frontantrieb und Schaltgetriebe bereits die Möglichkeit, bei Bestellung eines Neuwagens die optionale Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters zu wählen. Dieser optionale Filter kann dann im Herbst nachträglich eingebaut werden und wird mit einem Preis von 565,- Euro auf dem Niveau der optionalen Lösung ab Werk liegen. Somit entstehen dem Skoda Käufer, der sich schon jetzt für einen Diesel entscheidet, keine Nachteile und er käme ebenfalls in den Genuss der gegenwärtig diskutierten staatlichen Förderung.


      Stephan
      -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
      -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-