Wenn die Werkstatt Fehler macht

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wenn die Werkstatt Fehler macht

      Nur mal so ne Frage, ich hoffe ich werde bestätigt:

      Letzte Woche war unser Octi in der Werkstatt. Wischergestänge vorn war nicht mehr iin Ordnung. Als ich den Wagen abends abholte, kam der Meister auf mich zu und meinte "ja ich weiß auch nich wie ich mir das erklären soll... blabla..."
      jedenfalls ist hinten auf der Fahrerseite die Scheiben einfach in der Tür verschwunden (alt bekanntes Problem beim Octi 1)
      Das ist allerdings komplett bei denen passiert, die Scheibe lief vorher einwandfrei.

      Heute kam die Rechnung:
      - Montagearbeiten Null Euro
      - Neuer Fensterheber: 57 Euro

      Ich finde, das ist nicht hinnehmbar, immerhin ist das bei denen passiert, wieso muss ich nun das neue Teil bezahlen, was die Werkstatt kaputt gemacht hat ?
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

      RE: Wenn die Werkstatt Fehler macht

      Hallo Draco

      Was für einen Fehler hat denn die Werkstatt gemacht ?

      Da es ein altbekanntes Problem ist, wäre es Dir mit Sicherheit später passiert.

      Die Werkstatt hatte daher leider nur Pech (und Du Glück) und bleibt auf Montagekosten sitzen (und Du sparst sie Dir ).

      Sei froh, dass es in der Werkstatt passiert ist, und nicht nach dem Abholen !

      Freundlichen Gruß

      fabiafun
      Das Problem ist altbekannt, das bedeutet aber nicht, daß es auftreten MUSS.
      Schließlich ist der Fensterheber nicht in meinem Verantwortungsbereich kaputt gegangen. Folglich muss die Werkstatt das komplett bezahlen finde ich.

      Wenn sie mir meine Frontschürze zermatschen, weil der unfähige Azubi mal wieder Mist gemacht hat, ist das auch ein altbekanntes Problem, wofür ich nix kann :]

      So sah das übrigens auch grade der Meister und er hat mir die 70 Euro zurück erstattet
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Geht doch. Immer nur hartneckig (???richtig???) sein. Schließlich wollen sie "euch" ja als Kunden behalten. Ich hatte vor kurzen ein ähnliches Problem wo es nur um 76 € und ein Paar zerquetschte ging. Habe 2 Wochen später dafür dann einen 100 € Inspektionsgutschein für bekommen. :D Die ist nämlich demnächt leider fälligI

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Hi

      Normalerweise hätte dich die Werkstätte benachrichtigen müssen dass das
      Fenster in den Keller ging bevor sie es auswechselten.
      Wenn sie das gemacht hätten, hätten sie dir auch die Arbeitszeit verrechnen
      können auch wenn es in der Werkstätte passiert ist es ein Mechanisches
      gebrechen das nicht durch fehler der Werkstätte passiert ist.
      Wenn ein unfähiger Azubi deine Frontschürze zermatscht ist das
      selbstverständlich dass es die Werkstadt zahlt ist doch eindeutig ein Fehler
      der Arbeiter in der Werkstätte.

      Kannst dich sehr freuen dass du nichts bezahlen musstest.

      MFG Blackhawk
      .
      PS.: Es lebe das Tuning!!!! Tiefer, schneller, lauter!!!!!
      .
      Original von blackhawk
      Hi

      Normalerweise hätte dich die Werkstätte benachrichtigen müssen dass das
      Fenster in den Keller ging bevor sie es auswechselten.
      Wenn sie das gemacht hätten, hätten sie dir auch die Arbeitszeit verrechnen
      können auch wenn es in der Werkstätte passiert ist es ein Mechanisches
      gebrechen das nicht durch fehler der Werkstätte passiert ist.
      Wenn ein unfähiger Azubi deine Frontschürze zermatscht ist das
      selbstverständlich dass es die Werkstadt zahlt ist doch eindeutig ein Fehler
      der Arbeiter in der Werkstätte.

      Kannst dich sehr freuen dass du nichts bezahlen musstest.

      MFG Blackhawk


      Bist du sicher ?
      Also ich bin der Meinung daß die Werkstatt ALLES KOMPLETT bezahlen muss, was am Auto in der Zeit kaputt geht, wo der Wagen in deren Verantwortungsbereich ist. Dabei ist egal, ob es Verschleißteile sind oder was auch immer.
      Und wenn die Werkstatt das nicht zahlen wollen würde, müsste sie mir zumiindest mit Gutachter und allem drum und dran beweisen, daß sie keinerlei Schuld hat.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Also ich bin der Meinung daß die Werkstatt ALLES KOMPLETT bezahlen muss, was am Auto in der Zeit kaputt geht, wo der Wagen in deren Verantwortungsbereich ist. Dabei ist egal, ob es Verschleißteile sind oder was auch immer.


      Verschleißteile ???

      also ich möchte mal stark anzweifeln, dass wenn du mit eine Motor der 500.000km auf dem Buckel hat, und in der Werkstatt bei der Inspektion seinen Geist aufgibt, einen neuen Austauschmotor bekommst *lol* und ähnlich kann man das auch mit dem Fenster denke ich betrachten...wenn es kein Verschulden der Werkstatt war, und davon gehe ich jetzt einfach mal aus, wenn du sagst, es sei ein bekanntes Problem, dann wäre es später zwangsläufig bei dir passiert?
      Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77
      Original von andi[rs]
      wenn es kein Verschulden der Werkstatt war, und davon gehe ich jetzt einfach mal aus, wenn du sagst, es sei ein bekanntes Problem, dann wäre es später zwangsläufig bei dir passiert?


      Zwangsläufig ist ein relativer Begriff. Es wäre möglich, stimmt. Aber es muss nicht passieren. bekannt ist das Problem deshalb, weil es in den Foren schon oft durchgesprochen wurde und das Problem schon bei mehreren Autos aufgetreten ist. Natürlich gibts dazu keine Händlerinformationen seitens SAD oder so.

      Als Verschleißteil zähle ich einen Fensterheber auch nicht wirklich. So ein Ding hat nicht nach 100.000 km kaputt zu sein, gerade wenn es so gut wie nie gebraucht wird (hinten links... sitzt fast nie jemand)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

      Recht haben und Recht kriegen....

      Hallo.

      grundsätzlich haftet die Werkstatt für Gegenstände, die in Ihre Obhut gegeben werden. Dieses Recht kann man sicher in den AGB einschränken, vor Gericht steht so etwas aber meistens kaum durch. Eine Aufteilung in Sach- und Dienstleistungen ist rechtlich Blödsinn, ja die Übernahme der Einbaukosten schon ein faktisches Schuldeingeständnis.

      Ich würde "das Gespräch suchen". Die Rechtslage darlegen und einen Kompromiss anbieten, wie z.B. die Akzeptanz eines Gutscheins o.ä.

      Sie wollen Dich ja sicher als Kunden behalten.

      Kuddel
      an der Nordseeküste.......