Regelung beim Spurwechsel

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Regelung beim Spurwechsel

    Nehmen wir folgende Situation als beispiel:

    3 spurige Autobahn, ein Auto fährt ganz links, parallel dazu ein Auto ganz rechts.
    Beide wollen auf die mittlere Fahrbahn wechseln, der linke weil er die nächste Ausfahrt raus will, der rechte Fahrer, um einen lkw zu überholen.

    Wer hat Vorfahrt ?

    Oder nehmen wir die selbe Situation, aber die 2 Autos fahren nicht parallel, sondern der linke Wagen, ist ein stück weiter hinten, aber schneller, als der rechte Wagen. Der rechte blinkt und beginnt auf die mittlere Spur zu wechseln, kann im Spiegel den Wagen ganz links nicht sehen.
    Gleichzeitig wechselt der schnelle Wagen links auch auf die Mitte, kann aufgrund der Geschwindigkeit den langsamen Wagen rechts nicht sehen, bzw nicht mehr reagieren. Es kommt aber nicht zum Unfall, Notbremsungen etc, hat grade noch hingehauen.

    Wer wäre bei einem Unfall schuld gewesen ?

    Ich frage deswegen, weil mir heute ein Porsche Fahrer auf der Autobahn die Spur geschnitten hat, ich sah ihn erst, als er schon halb auf meiner Spur war und konnte gerade noch ausweichen. Hab mich total geärgert, weil ich (überspitzt gesagt) stunden vorher schon geblinkt habe und laaaaangsam rübergezogen bin, daß er das hätte sehen MÜSSEN
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich würde sagen, die Schuldfrage ginge 50/50 aus, wenn keine anderen Faktoren (kein Blinker, Alkohol o. ä.) dabei wären.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Hi,

    also wenn man auf der rechten Spur fährt und auf die Mittlere will, dann muss man ja einen Schulterblick machen, um evtl. Autos auf der anderen Spur rechtzeitig zu sehen. Denn die haben dann Vorfahrt.
    Bei einem Unfall bekommt der andere wahrscheinlich schon eine Teilschuld.
    gut möglich daß ich falsch liege - aber Schulterblick auf der Autobahn ?
    Woran ich mich noch erinnern kann, ist der Blick nach rechts und links aus dem Fenster, bevor man die Spur wechselt, denn dort positionierte Fahrzeuge sieht man im Spiegel nicht mehr
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Also ich meine mich auch zu erinnern, das man den Schulterblick auf der Autobahn unterlassen soll, da man in der Zeit viel zu viel übersehen kann. Deshalb hat mein Fahrlerer mir gesagt, nur über die Spiegel den Verkehr in Auge behalten.

    Das von Draco angesprochene Thema find ich sehr interessant. Da mir das auch schon häufiger aufgefallen ist. in solchen Situationen versuche ich immer meine Spur zu halten, wenn's nötig ist auch abzubremsen.
    Finde das auch immer sehr heikel. Bin derselben Meinung wie Bastl das das wahrscheinlich 50/50 geregelt wird.
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Hi,

    kann gut sein, dass Schulterblick net richtig ist. Wird schon so sein wie Draco meint: nach rechts ausm Fenster schauen - wegen dem toten Winkel vom Speigel.
    Aber gar net auf dem Fenster schauen, sondern nur über die Spiegel kann net richtig sein - eben wegen dem toten Winkel. Is mir scho mal passiert, dass ich dachte ich könnt jetzt rausziehen. Hab aber vorher noch mal nach rechts geschaut und siehe da, da war ja einer am überholen.
    Zum Thema Spurwechsel:

    Urteil: Raser nicht immer schuldig
    Ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn führt bei einem Unfall nicht immer zu einer Mithaftung.

    Ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn führt bei einem Unfall nicht immer zu einer Mithaftung, berichtet die Deutsche Verkehrswacht (DVW) in ihrer Zeitschrift mobil und sicher unter Berufung auf ein Urteil des Landgerichts Darmstadt (Az.: 10 0 494/00).

    In dem Verfahren ging es um einen Sportwagenfahrer, der bei Tempo 160 von einem anderen Fahrzeug "geschnitten" wurde und schwer verunglückte. Der Sportwagenfahrer musste auf der linken Spur ein Ausweichmanöver vornehmen, weil ein anderer Wagen von der Mittelspur seinerseits einem Auto ausweichen musste, das von der rechten auf die mittlere Spur ausscherte - ohne zu blinken oder auf den Verkehr zu achten. Der Sportwagen geriet auf den unbefestigten Mittelstreifen und flog von der Fahrbahn, der Fahrer erlitt erhebliche Verletzungen.

    Das Gericht sprach dem Mann 100-prozentigen Schadensersatz sowie Schmerzensgeld zu: Der Beklagte habe beim Wechsel von der rechten auf die mittlere Spur alle Sorgfaltspflichten verletzt. Sein alleiniges Verschulden sei in diesem Fall gegeben.


    Quelle: auto-motor-sport.de/d/17488

    Man kann damit Dracos Frage auch noch ausdehnen:

    Wie wirkt sich ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit auf die Schuldfrage aus? Zwingend zu ungunsten des schnelleren?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

    Hallo zusammen,

    ich habe mal irgendwo gelesen, dass derjenige, welcher als erster blinkt, auch das "Vorrecht" beim Spurwechsel hat.
    Schulterblick habe ich früher auch auf der Autobahn immer gemacht, jetzt habe ich den asphärischen Aussenspiegel, der den toten Winkel glücklicherweise beseitigt.
    mfg, PikesPeak
    Ich habe gerade mal in der StVO geguckt und da (ohne Gewähr) gar keinen Schulterblick gefunden. Stellt sich also die Frage, inwieweit der einfach zu "ohne Gefährdung anderer" gehört, man müßte also mal nach Urteilen suchen.

    Nicht links oder ggf. rechts raus zu schauen halte ich aber, gerade in Anbetracht der von Draco beschrieben Situation für ziemlich gefährlich. Gerade auf mehrspurigen Autobahnen sieht man die , die von links wechseln wirklich nicht im Spiegel. Schulterblick bedeutet ja auch nicht, dass man sich seine Kopfstütze von vorne anschaut.

    Und dabei fällt mir nochwas ein. Ist beim Fabia nicht nur der große Aussenspiegel asphärisch?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()