tagfahrlicht nachrüsten
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Also ich mißbrauche jetzt mein Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht.
Eigentlich brauch ich das garnicht da ich eh immer mit Licht fahre (Xenon).
Aber es ist halt trotzdem eine nette Spielerei
Hab mir dazu noch diese Lampen besorgt:
macht sicher ne geile optik
Das die NSW als TFL funktionieren ist eigentlich ganz einfach, es gibt aber 2 verschiedene Möglichkeiten:
1.)
-Lichtschalter herausnehmen
-Stecker abstecken
-Kontakt 8 auspinnen
- Kabel aus Pin 8 in Pin 3 Stecken
=NSW funktionieren als TFL, NSW ohne funktion!
2.)
-Lichtschalter herausnehmen
-Stecker abstecken
-neueb Pin sammt Kabel in Pin 3 stecken
-das neue Kabel aus Pin 3 mit dem Kabel von Pin 8 verbinden
= NSW funktionieren als TFL, NSW funktionieren ganz normal!
Dieser Beitrag soll lediglich zeigen was technisch Möglich ist aber keinesfalls jemanden dazu ermutigen sein Fahrzeug illegal zu verändern!
(Alle Angaben ohne Gewähr, das betreiben der NSW als TFL ist in Deutschland nicht wirklich erlaubt, die Verwendung von H3 Led Birnen schon garnicht)
Gruß Shiny -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shiny“ ()
-
-
-
-
Habe heute das Tagfahrlicht-Modul von Skoda eingebaut bei mir.
"Die Anlage dient zum automatischen Aufleuchten von Stand- und Abblendlicht
bei angelassenem Motor und gleichzeitig ausgeschaltetem Drehlichtschalter.
Das Schlusslicht ist im Tagesfahrlicht-Betrieb (bei ausgeschaltetem
Drehlichtschalter) ausgeschaltet."
Habe ich das richtig gelesen...
Bei mir brennt das Schlusslicht bei ausgeschaltetem Lichtschalter, wenn Motor an... .
Hat sich bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen?
Hilfe.. -
-
-
Original von fogge
Habe heute das Tagfahrlicht-Modul von Skoda eingebaut bei mir.
"Die Anlage dient zum automatischen Aufleuchten von Stand- und Abblendlicht
bei angelassenem Motor und gleichzeitig ausgeschaltetem Drehlichtschalter.
Das Schlusslicht ist im Tagesfahrlicht-Betrieb (bei ausgeschaltetem
Drehlichtschalter) ausgeschaltet."
Habe ich das richtig gelesen...
Bei mir brennt das Schlusslicht bei ausgeschaltetem Lichtschalter, wenn Motor an... .
Hat sich bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen?
Hilfe..
Was haste denn für den Einbau bezahlt?postet by Flo :P -
-
Original von achilles-1978
Original von MCFlowD
Was haste denn für den Einbau bezahlt?
Original von fogge
Habe heute das Tagfahrlicht-Modul von Skoda eingebaut bei mir.
Vermute er hat es selber gemacht
Mein Händler sagte mir ca. 1 1/2 Std. dauert der Einbau.
ca. 120 € Lohn + Bauteil 40,00 €
Deshalb habe ich mich selber dran gemacht... -
Original von Shiny
1. was kostet das?
2. ganz normal das schlußlicht nicht leuchtet!
3. dürfte das Standlicht nicht leuchten!!!
4. weil Tagfahrlicht NUR Tagfahrlicht ist und alles andere muß aus sein.
GRUß Shiny
zu 1
Mein Händler sagte mir ca. 1 1/2 Std. dauert der Einbau.
ca. 120 € Lohn + Bauteil 40,00 €
zu 2,3,4
Habe die Lösung gefunden.
Skoda Deutschland konnte mir keine Aussage dazu tätigen.
Nach Nachfrage bei einem Händler der Fahrzeuge aus DK-Reimportiert, ist es korrekt das alles aus der Armaturenbeleuchtung leuchtet.
Eben das Skandinavische-Modul.
Dumm gelaufen für jeden, da es kein richtiges Tagfahrlicht ist sondern nur eine Fahrlichtschaltung.
Bei Wikipedia steht das dazu...
Bei Fahrlichtschaltungen werden die Abblendscheinwerfer mittels eines Relais automatisch eingeschaltet, wenn der Motor läuft. Der Nachteil dieser Lösung ist die hohe Leistungsaufnahme der Hauptscheinwerfer. Außerdem sind die Halogen-Glühlampen recht teuer, bei manchen Fahrzeugmodellen außerdem sehr schwierig zu wechseln, darüber hinaus ist auch der Lampenverschleiß für Armaturenbrettbeleuchtung und Begrenzungslichtlampen erheblich.
Besten Dank -
Super Funktioniert einwandfrei! Selbst der Skoda Händler bei mir um die ecke hat gesagt so ein TFL Relais brauchst du nicht wenn du auf deinem Lichtschalter hinten einen Steckplatz mit der Kennzeichnung TFL hast, siehe da, hab ich. Super!!! Shiny, vielen Dank noch mal für deinen Tip!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Action Jackson“ ()
-
-
-
-
-
-
Also ich weiß nicht was Du unter Dauerfahrlicht verstehst. Wenn Du nur das Abblendlicht vorn an haben willst kannst Du den nutzen. Willst Du volle Beleuchtung haben, soll heißen Abblendlicht, Standlicht, Rückleuchten und die gesamte Instrumenten und Schalterbeleuchtung, musst Du noch ein paar andere Pins mit einbinden. Aber welche genau, weiß ich nicht genau, könnte mich aber mal schlau machen.Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung.
-
Ähnliche Themen