Am Tag mit Licht
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Im Herbst wird das Licht doch traditionell aufgrund der vermehrt schlechten Wetterlage und der früheren Dunkelheit eh häufiger eingeschaltet. Ich seh in dieser freiwilligen Aktion keinerlei Sinn."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
-
Die vernünftigen Autofahrer habens Licht eh an, wenns dämmert, und die notorischen "Bevors-nich-stockfinster-is-mach-ich-kein-Licht-an"-Autofahrer belehrt eh niemand. Da müsste mindestens ne Vorschrift mit empfindlichem Strafenkatalog her. Dann würds was bringen.Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
-
Das Problem ist halt, dass helligkeitsempfinden leider subjektiv ist. Natürlich ist es messbar, aber ein Busgeldkatalog in dem steht, ab X Lux 10 Euro für Fahren ohne Licht und ab Y Lux 50 Euro und ein Punkt ist schwer vorstellbar, außer man baut in alle Autos Lichtsensoren per Serie ein.
Da hilft nur ein genrelles Tagfahrlicht oder man läßt es wie es ist. Andere Regelungen bringen nichts. Bei schlechten (was auch immer das ist) Lichtverhältnissen muss man ja eh schon mit Licht fahren.Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
Ich hielte es für einen vernünftigen Ansatz, wenn man für Neuwagen verpflichtend einen Lichtsensor vorschreibt, der bei eben jenen X Lux automatisch angeht.
Wird ja vermutlich eh bald eine europaweite Regelung geben. Auch wenn es meiner Ansicht nach nicht so sinnvoll ist, bei strahlendem Sonnenschein im Sommer mit Licht zu fahren (zumindest konnte ich in Italien keinerlei Vorteile dieser Regelung ermitteln)8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance -
Ich hab hier mal einen kleinen Überschlag (geht ja nur um den Maßstab) für die Volksseele :D:
Wenn man sich überlegt, dass es in Deutschland 45,4 Mio (quelle kba) PKW gibt, welche im Durchschnitt (Annahme) 15.000 km fahren und davon (Annahme) 2/3 tagsüber, würde man bei dem im Artikel angegebenen Mehrverbrauch von 0,25 Litern auf 100km (Man bedenke, dass Piet dann einen Verbrauch von 3,65 Litern haben müßte :D) ausgeht. Macht das im Jahr einen Mehrverbrauch von 1.135.000.000 Litern. Das wiederum macht bei einem Steueranteil von 61 ct beim Diesel oder 84 ct beim Normalbenzin (quelle aral.de) allein bei den PKW eine Steuermehreinnahme von vielleicht 800 Mio Euro (erhöht man noch die Mehrwertsteuer um 2% kommen ja nochmal 20 oder 25 Mio Euro dazu).
Und die Konsumenten haben das Geld für eben über eine Milliarde Liter nicht mehr zum konsumieren. Schlecht für den Einzelhandel - gut für die Ölmultis.
Volkswirtschaftlich wäre es jetzt wohl angebracht zu fragen, wie hoch für die Gesellschaft der Nutzen durch das Unterbleiben von Blechschäden und schließlich auch von Personenschäden zu bewerten ist. Aber vielleicht will man sowas lieber gar nicht erst anfangen, denn was ist ein Menschenleben wohl wert?Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
mir is grad was recht lustiges passiert: ich habe gerade versucht dir zu widersprechen und hab mir auch die mühe gemacht das mal durchzurechnen.
ich war wahnsinnig erstaunt, dass du mit deiner rechnung recht hast!
hier mein text den ich vor 5min geschrieben habe und das alles durchgerechnet habe:
"ich habs nochmal durchgerechnet, da mir über 1mrd liter doch etwas viel vorkommen und bin mit deinen daten auf ~1,12mio (1.123.650) litern gekommen.
meine rechnung: 15000x2/3= 9900
9900x45,4mio=449.460mio km
4.494,60mio (100km) x0,25l = 1.124mio l mehrverbrauch
1.124mio x 0,70 (~steueranteil in cent)= 787 mio€"
also an alle, dies nicht glauben konnten (sowie ich): es stimmt wirklich!!
wobei mir die 0,25l mehrverbrauch doch etwas viel vorkommen (bitte wieder eine rechnung damit ichs glaub!!!)
Aber vielleicht will man sowas lieber gar nicht erst anfangen, denn was ist ein Menschenleben wohl wert?
bis zu dieser rechnung war ich eigentlich immer ein pro-taglichtfahrer, aber hier muss man sich wirklich die frage stellen ob die über 1mrd liter erdöldestilate, die jedes jahr (!) zusätzlich verbrannt werden (und das nur in D) nicht mehr Krebsopfer pro jahr fordern als durch die sinkende zahl der todesopfer im straßenverkehr wieder aufgefangen werden (so jetzt kenn ich micht in diesem wahnsinns-langen satz selber nicht mehr aus, ich hoff er stimmt so in etwa).
energiepolitisch gesehen ist es ja sowieso klar, dass der mehrverbrauch die verringerten blechschäden weit übersteigt.
seit dieser rechnung stehe ich dem taglichtfahren mit normalen abblendlichtern kritischer gegenüber.
danke für die aufklärung,
mfg, survivor04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallicSeit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei
seit 04.2007: BMW Z4 -
Das mit der Höhe des Mehrvebrauchs kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich mir anschaue, wie hoch der Mehrverbrauch für Winterreifen, niedrige Temperaturen und Tagfahrlicht zusammen sein sollte, dann müßte ich im Winter doch deutlich mehr Vebrauchen, aber das geht auch noch völlig im jeweils unterschiedlichen Streckenprofil unter und ist kaum wirklich messbar.
Trotzdem, diese Rechnungen sind immer mal wieder wichtig, um eben die Dimensionen zu sehen (wie zB auch hier: Spritpreise wachsen in den Himmel )
Mir geht es übrigens ähnlich wie Dir, ganz sicher bin ich jetzt auch nicht mehr. Denn och, da man immer wieder an Stellen kommt, wo man schwierigkeiten hat, etwas in Zahlen zu fassen, kann man dann auch gerne ideologiosche Entscheidungen treffen.
Um ein klassisches Thema zu nehmen: Wie berechnet man wohl volkswirtschaftlich das Risiko eines SuperGAUs im Kernkraftwerk?Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
Die 0,25 Liter sind wahrscheinlich der Wert der üblen Sorte. Gelten sicher nicht für TDI's. Denn wenn ich bei gleicher Temperatur mit Licht oder ohne fahre, liegt der Mehrverbrauch (wenn ich auf Sparsam auslege!) in der Messtoleranz. Ob ich dann für meine Arbeits-Heimfahrstrecke 3,1 oder 3,2 aufm BC habe, ist eher unerheblich. Mit Winterreifen und kalt (< 5 °C) oder im Sommer mit Klima sieht's da ganz anders aus. Und bei der Diskussion sollte man ernsthaft überlegen, ob man nur wegen dem Mehrverbrauch auf Klima oder Winterreifen verzichten sollte - doch wohl nicht, oder? Ich denke, ein großvolumiger Benziner, der eh wesentlich mehr braucht, könnte sich mit Xenons und der ganzen Lichtspielerei, die dann im Innenraum passiert, tatsächlich das eine oder andere Viertelliterchen mehr gönnen. Und ob Tagfahrlicht was bringt, hängt meiner Meinung nach entscheidend
a) von der Außenfarbe des Autos ab (jaja, ich weiß, mein Schwarz ist sicherlich keine Signalfarbe)
b) von der Jahreszeit und dem Himmel (bei tiefstehender Sonne hab ich meinen Golf II schon auf 'ner schmalen Straße in 'ner dunkelblauen alten Pullman-S-Klasse versenkt - hab den Panzer einfach nicht gesehen)
und c) von der Straße ab. Hier in AC gibt's 'ne schöne Strecke, da ist am Ende eines rechts und links mit Bäumen versehenen Stückes 'ne Einmündung. Da krachts regelmäßig.
Insgesamt glaube ich, etwas wirklich vorrausschauendes Fahren und ein sinnvoller Einsatz der Beleuchtung wären die beste Lösung für alle. Dafür müssten wir aber vorraussetzen, das auf unseren Straßen (ausschließlich) mündige und intelligente Menschen ihr Fahrzeug steuern. Dem ist leider nicht immer so. Also wird über kurz oder lang die Regulierungswut wieder greifen und wir werden eine Vorschrift bekommen - Mehrverbrauch hin oder her. Der zählt ja auch bei den Dieselrußfiltern nichts, aber das ist ein anderes Thema.
Die Erweiterung der StVzO um Nebler als Tagfahrlicht - wie es uns die Ösis schon vormachen - fände ich extrem sinnvoll. Aber dazu fehlt wohl die Flexibilität in manchen Köpfen. Komisch - Mercedes darf die Dinger als Abbiegelicht bereits zuschalten. Woran dass wohl liegt?
Gruß
GuidoGuido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14'' -
Original von GuidoK
Die Erweiterung der StVzO um Nebler als Tagfahrlicht - wie es uns die Ösis schon vormachen - fände ich extrem sinnvoll. Aber dazu fehlt wohl die Flexibilität in manchen Köpfen. Komisch - Mercedes darf die Dinger als Abbiegelicht bereits zuschalten. Woran dass wohl liegt?
wenn ich das richtig gelesen habe (hier) sind Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht auch in Österreich in der aktuellen Entwurfsfassung wieder weg vom Tisch ... -
Ich habe generell immer Licht an! Also wenn ich Dosenbahn fahre immer! Egal welcher uhr und Jahreszeit! In der Stadt nur bei Schlechtem Wetter und wenns dunkel ist!
Aber ich finde Licht an von Vorteil!
Greetings
CravenKW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
X(Böser Blick
Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung | -
Habe eben mal drauf geachtet: auf ca. 10km Strecke (größtenteils durch die Stadt) habe ich zwei Autos gesehen, die Licht an hatten - und eins war ein Streifenhörnchen.
Zeigt ja auch wie egal den Leuten Empfehlungen seitens dieser Regierung sind. Wen wunderts, dass niemand auf den Maut-Minister hört8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance -
Also mir kommt es so vor, als würden immer mehr Autos auch am Tag mit Licht unterwegs sein. Mag daran liegen, dass ich hauptsächlich Überlandfahrten habe. In Großstädten ist die Bereitschaft, das Abblendlicht einzuschalten, sicherlich wesentlich geringer, weil oft nur kurze Strecken zurückgelegt werden.
Ich schließe mich übrigens der Meinung der Verkehrsexperten an, die nach einer Studie von 2500 Verkehrstoten weniger in Europa sprechen, wenn alle mit Licht fahren.
Bei Verwendung eines echten Tagfahrlichtes (keine Rundum- und Instrumentenbeleuchtung, 20% geringere Intensität) ist der Verbrauchsnachteil zu vernachlässigen.
Wer das Tagfahrlicht wegen des Kraftstoffverbrauchs ablehnt, sollte erstmal seine Klimaanlage ausbauen und schmalere Reifen aufziehen.
Insgesamt ist es mal wieder eine rein deutsche Diskussion. Demnächt wird es sowieso Pflicht, genau wie in Österreich.
Gruß
KarstenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mck“ ()
-
Wem das Tagfahrlicht noch immer nicht einleuchtet, der sollte mal morgens bei Sonnenaufgang in östlicher Richtung auf einer zweispurigen Bundesstrasse unterwegs sein und eine Überholchance (wegen dem vor einem schleichenden Laster ) abpassen- toll, wenn einem haufenweise Ignoranten ohne Licht entgegenkommen. Es ist doch längst erwiesen, dass Tagfahrlicht Unfälle vermeidet, in diesem Sinne ist es gut für uns alle. Ob der genannte Mehrverbrauch wirklich ins Gewicht fällt? Rechnet doch mal aus, was alleine das Reserverad an Mehrverbrauch bringt... nach meiner Kenntnis soll das Tagfahrlicht im Rahmen der EU ohnehin Pflicht werden. Und das ist imho auch gut so.
Greez -
Original von Robbie
Wem das Tagfahrlicht noch immer nicht einleuchtet, der sollte mal morgens bei Sonnenaufgang in östlicher Richtung auf einer zweispurigen Bundesstrasse unterwegs sein und eine Überholchance (wegen dem vor einem schleichenden Laster ) abpassen- toll, wenn einem haufenweise Ignoranten ohne Licht entgegenkommen. Es ist doch längst erwiesen, dass Tagfahrlicht Unfälle vermeidet, in diesem Sinne ist es gut für uns alle. Ob der genannte Mehrverbrauch wirklich ins Gewicht fällt? Rechnet doch mal aus, was alleine das Reserverad an Mehrverbrauch bringt... nach meiner Kenntnis soll das Tagfahrlicht im Rahmen der EU ohnehin Pflicht werden. Und das ist imho auch gut so.
Greez
In deinem Beispiel wäre im Falle eines Unfalles aus meiner Sicht der Überholer schuld am Unfall und nicht der entgegen kommende Fahrer ohne Licht.
Deiner Argumentation nach könnte ich nun hinein interpretieren, daß ein Einschätzen des Gegenverkehrs mit Licht subjektiv einfacher erscheint und den Autofahrer ermutigt, mehr zu überholen.
Dabei geht die eigentliche Gefahr vom Überholmanöver aus
Davon ab, bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang grade zur zwilichtigen Herbstzeit mit jeder Menge Schatten und Blättern schaltet jeder verantwortungsvolle Autofahrer auch ohne Vorschriften sein Abblendlicht ein."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Davon ab, bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang grade zur zwilichtigen Herbstzeit mit jeder Menge Schatten und Blättern schaltet jeder verantwortungsvolle Autofahrer auch ohne Vorschriften sein Abblendlicht ein.
Ich denke damit spricht Draco ein spannendes Dilemma (nahezu in allen Rechtsbereichen) an. Wären alle Menschen verantwortungsbewußt, bräuchte man auch keine Tempolimits oder eine Kindersitzpflicht, anscheinend sind aber eine Menge Menschen zumindest immer mal wieder gedankenlos, wenn nicht gar vorsätzlich verantwortungslos, also braucht es gesetzliche Regelungen.
Stellt sich nur die Frage, wieso man jemandem, von dem man ausgeht, er sei zumindest potentiell (als einzelner) bzw. teilweise (also ein Teil der Menschen) vorsätzlich unverantwortlich, eine so gefährliche potentielle Waffe wie ein Auto überhaupt anvertraut...
Ich find es (auch wenn die Frage eher philosophischer Natur ist) spannend.
@Robbie
Obwohl ich den Spritverbrauch gerechnet habe, bin ich auch eher Tagfahrlicht-Befürworter. Aber trotzdem, die 0,25 Liter stammen genauso von "Experten" wie die 2500 Verkehrstoten.
Auch das Nichtanlegen eines Sicherheitsgurtes kann Leben retten und auch Airbags haben schon unnötig Leute getötet. Zum Glück kann man hier einfach "gegenrechnen", weil die Einheit Menschenleben sind und fast jeder wird sofort einsehen, dass beide Erfindungen ein Segen sind.
Nur leider ist es (gerade im Umweltbereich) nicht immer so einfach, weil man zB den Wert einer gefährdeten Art gegen Menschenleben rechnen muss (zB Autobahnneubau A44 Kassel-Eisenach oder A49) und europaweit ein paar Milliarden Liter mehr Spritverbrauch würden eben auch der Umwelt und den Menschen Schaden zufügen.
PS: Das mit dem reserverad hatten wir schonmal. Ich zitier mich mal ganz uncharmant selber:
1. Sagen wir doch mal ein Reserverad wiegt 10kg
2. Sagen wir die Angabe von R2D2 würde stimmen, dann würde man also 0,04/l auf 100km sparen.
3. Das deutsche Durchschnitts-KFZ fährt ca. 15.000km pro Jahr. Man würde also 150 x 0,04l = 6 Liter pro Jahr sparen.
4. In Deutschland sind momentan ca. 50.000.000 Autos zugelassen. Man würde also 300.000.000 Liter pro Jahr sparen.
5. Der gesparte Spirt würde reichen um einen Fabia RS mit Normverbrauch 5,4 l ca. 138.888 mal um die Erde fahren zu lassen (wenn da jetzt kein Kommafehler drin istgroßes Grinsen )
6. So Leute und jetzt denkt doch mal global....Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
@Robbie:
Dein Überhol-Beispiel hinkt spätestens dann, wenn wir davon ausgehen müssen, dass es Leute gibt, die eine Lichtpflicht einfach missachteten oder ihr aus technischen Gründen (defekte Lampen) nicht nachkommen. Würde also eine Lichtpflicht dazu führen, dass das Risiko des Überholvorgangs eher eingegangen wird (s. Dracos Posting) - und damit die Unfallgefahr aus o. g. Gründen steigt.
Trotzdem ist es auf Landstraßen und Autobahnen sinnvoll, dauerhaft mich Licht zu fahren (bei jeder BAB-Auffahrt schalte ich Licht ein), zumal es gerade auf jenen Strecken weniger beim Verbrauch ins Gewicht fällt. Auf Basis der Beobachtung meines BCs stelle ich mal die Vermutung auf, dass die Strecke von mir zu meiner Freundin übers Land mit Licht etwa 0,1l Mehrverbrauch pro 100km hervorruft. Finanziell locker zu verkraften, nach Geoldoc's "Think global"-Rechnung eine andere Geschichte.
Beim täglichen Arbeitsweg durch die Stadt macht eingeschaltetes Licht locker 0,25 bis 0,50 Liter aus - und es ist absolut sinnlos, weil man ohnehin in einer Autoschlange unterwegs ist oder steht. Da ist maximal STandlicht erforderlich, damit an der Ampel von hinten keiner reinknallt.
Heute morgen habe ich einige Minuten mit Licht an einer Ampelschlange gestanden und dann auf Standlicht umgeschaltet. Ergebnis: Momentanverbrauch ging von 0,7l/h auf 0,5l/h runter.8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance -
Man mag ja von der Autobild halten, was man will, aber die haben jetzt mal einen ganz guten Überblick über den Stand der Diskussion gegeben:
autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=9879
Deren Fazit:
Tagfahrlicht mit normalen Scheinwerfern: vielleicht
Tagfahrlicht mit TFL: bestimmtMeine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline