Mir fiel ein rumpeln vor drei Tagen auf, wenn ich über leichte Unebenheiten gefahren bin. Es hörte sich immer an wie ein "ploplong", ähnlich wie beim Überfahren von Brückendehnungsfugen.
In der Werkstatt wurde dann gestern ein defekter Stabilisator entdeckt.
Die Reparatur wird direkt Anfang November durchgeführt, da ich in dem Monat eh zum TÜV muss und das alles zusammen in meiner Werkstatt machen lassen möchte.
Wirkt sich die Fahrt mit defektem Stabilisator eigentlich irgendwie negativ auf das Fahrverhalten aus? Mir kommt es vor, als ob ich viel niedrigere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann und der Wagen viel früher untersteuert. Kann das sein, oder liegt das vielleicht nur am herbstlichen Wetter!?
André
In der Werkstatt wurde dann gestern ein defekter Stabilisator entdeckt.
Die Reparatur wird direkt Anfang November durchgeführt, da ich in dem Monat eh zum TÜV muss und das alles zusammen in meiner Werkstatt machen lassen möchte.
Wirkt sich die Fahrt mit defektem Stabilisator eigentlich irgendwie negativ auf das Fahrverhalten aus? Mir kommt es vor, als ob ich viel niedrigere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann und der Wagen viel früher untersteuert. Kann das sein, oder liegt das vielleicht nur am herbstlichen Wetter!?

André
Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45