Neues Kombi - falsche Codierung?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Neues Kombi - falsche Codierung?

    Hi allz,

    wegen schlecht montierter Tachoringe und gerissener Tachoscheibe hab ich gestern beim Freundlichen mein neues Kombiinstrument eingebaut bekommen. Mit selbst montierten Tachoringen (hab mir das neue mit nach Hause geben lassen) sieht's jetzt auch echt klasse aus.

    Nur: Ich hab kein Longlife, also auch keinen Ölstandssensor. Zwei Sekunden nach dem Starten (also Motor läuft bereits) blinkt trotzdem im neuen Kombiinstrument die gelbe Ölstandswarnleuchte vier mal, dann ist Ruhe. Bei Vorglühen is datt Dingen aus. Hab's auch vorher noch nie gesehen, wusste ja nicht, wo's sitzt. Ist das Kombiinstrument evtl. auf Longlife codiert? Oder ist es eins für'n 2006er MJ, und da ist was anders? Meiner ist MJ 2005.

    /OT: Außerdem schien das Kombi mit 'nem Durchschnittsverbrauch von mind. 10 Litern vorbelegt gewesen zusein, weil bei mehr als 3/4 vollem Tank (laut Anzeige) meinte die Restreichweitenanzeige 410 km. Die steigt aber derzeit stetig, ist mittlerweile auf 520 nach 70 km ruhiger Fahrweise (müsste eigentlich bei meinem derzeit ruhigen Fahrstil nach Erfahrung bei ca. 700 stehen).
    /EOT

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''

    RE: Neues Kombi - falsche Codierung?

    Mal wieder nach_oben_schieb_

    ... hatt den wirklich keiner 'ne Ahnung? Power Fabi? Olbe? Hiiiilfe!

    Will nur nicht schon wieder beim Freundlichen anrufen und die sagen mir "datt iss doch normal".

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Der Durchschnittsverbrauch sollte sich
    bis zum nächsten tanken erholt haben
    und deine gwowhnten erte anzeigen.

    Zum Blinken kann ich nichts sagen,
    frag evtl. einfach malin der Werkstatt nach.
    Dën Ölstand kannst du aber auch mal kontrollieren,
    nicht dass du zuwenig drinhast.

    MFG
    Danke DieHappy, gute Idee mit dem kontrollieren, ist eh wieder mal fällig. Zum Blinken: Ich denke, mit MJ 2005 sollte ich eigentlich keinen Ölstandssensor drin haben, also kann der auch nix anzeigen, oder? Und die VAGs mit Sensor blinken auch während der Fahrt, dann mit Signalton. Im Handbuch ist das auch so dokumentiert, dass die Motorhaube mindestens 30 sec. offen sein muss, sonst blinkts nach 100 km nochmal. Aber nach jedem Starten, hab ich noch nie was von gehört.

    Das mit der Restreichweite war auch eher informativ, wollte wissen, ob die Kombis auf 'nen gewissen Wert vorprogrammiert sind oder erst bei der ersten Fahrt lernen. Softwaretechnisch gesehen müssten sie eigentlich 'nen Defaultwert haben, sonst könnte die Anzeige bei der ersten Fahrt sehr stark schwanken, und das würde nur zu weiteren dummen Fragen führen (ich sag nur geregelte Temperaturanzeige).

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    fahre mal zu deine WS die sollen mit dem VAS 5051 im Schalttafeleinsatz (17) die Anpassung (10) im Kanal 39 die 1 auf ne 0 setzen denn dürfte es wieder funksen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Danke, Power, das war die Antwort, nach der ich gesucht hatte. Geht das eigentlich über K-Line, oder hängt der Schalttafeleinsatz im Fabi am CAN? Über K-Line hätte ich 'ne Möglichkeit, das selbst zu machen, dann bräuchte ich nicht extra hin!

    Eine dumme Frage noch: Steht das Kombi auf Longlife, oder sucht es nur nach dem Ölstandssensor?

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''