Freisprecheinrichtung im Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Hatte die Audio Profi von FWD, auch keine Probleme gehabt.

    @Mav: die Parrot ist funktionstechnisch ne gute und günstige Wahl.
    Sprachqualität und Bluetooth geschichten sind seitens Parrot gut gelöst.
    Dass ich Probleme hab, liegt nur z.T. am FSA Hersteller.
    Die Displaybeleuchtungsgeschichte kann ich nicht sagen ob das nur ein Einzelfall ist. Beeinträchtigt in der FUnktion war sie dadurch nicht.
    Zweite Sache ist das Wählen einer nummer über das Display. Das klappt bei mir nicht. Das Problem lieggt allerdings bei meinem "tollen" Hersteller vom Handy, Sony Ericsson bzw meinem Provider O2. Letzterer gibt keine Freigabe zum Firmware Update, womit ich mein Problem beheben könnte....
    Also von meinem kleinen Problemen abgesehen find ich die Parrot ne gute Lösung und würd sie wieder nehmen.
    Handyhalter finde ich da einfach zu altertümlich. bin ja selbst Jahrelang mit einem rumgefahren
  • Ja die leiben Freisprecheinrichtugngen...

    ich habe da noch keine gefun´den die bei mir passt geschweige denn eine halterung für mein Handy (Nokia 7610)...

    wenn da jemand eine halterung oder freisprecheinrichtung weiß bitte bescheit sagen....

    D*A*N*K*E


    GO BLUE
  • @Maverick

    Ich wuerd die Parrot auf jeden Fall weiterempfehlen. Zum einen bietet sie einen Komfort, den man sonst nur fuer wirklich wesentlich mehr Geld bekommen kann und zum anderen macht es den Wechsel von Handy bzw auch vom Auto doch sehr viel angenehmer und auch viel billiger. Wenn ich mir ueberlege, dass so ein ·$&$%$%%&$&% Handyhalter falls er ueberhaupt verfuegbar ist schon soviel kosten soll wie die ganze Parrot Anlage. Wenn man beim Einbau darauf achtet, dass die Kabel gerade am Stecker sind, dann sind auch die Kontaktprobleme die ich hatte sehr leicht vermeidbar....

    Das mit der Ladefunktion ist eine zweischneidige Sache. Ist zwar ganz prkatisch, aber andererseits tut selbst den modernen Li-Ionen eine Dauerladung bzw haeufige Teilladung nicht unbedingt gut und die Lebensdauer ist auch geringer. Ich hab mir eine Autoladekabel fuer ein paar Euro gekauft und haeng das Handy da halt dran falls ich vergessen habe es zu laden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

  • Das ist wohl wahr, weil man die Aufladung ja leider auch nicht steuern kann. Was ich bei einer BT-FSE aber am meisten vermisse ist der externe Antennenanschluss. Aber man kann halt nicht alles haben.

    Hat eigentlich einer von euch die Parrot CK-3300? Die hat noch eine integrierte GPS-Maus. Ich fänd das ziemlich interessant in Verbindung mit einer Handy-Navigation...
  • @Markus RS
    Hat ein bischen gedauert, weil ich ja nicht im Lande war...

    Der externe Antennenanschluss ist kein sonderlich großes Problem, bei längeren Fahrten nehm ich mein Handy auch aus der Tasche und häng es an meine Aussenantenne, aber dann vergese ich immer es wieder rauszunehmen, eigentlich wollte ich mir auch noch eine Passivhalterung mit Ladefunktion und Antennenanschluß fürs Handschuhfach besorgen (die Kostet dann auch um die 30 Euro je nach Handyhersteller, aber immerhin besser als 100) Jetzt wird es aber schon wieder Zeit für ein neues Telefon, also erstmal bleibt es so.

    Ich hab noch von keinem gehört der eine CK3300 hat. Ich weiß auch nicht recht, ob das für Handynavigation Sinn macht, denn mein Siemens S55 kann immer nur gleichzeitig Verbindung zu einem BT- Gerät aufbauen, denn eigentlich müßten Navi und FSE ja wie 2 getrennte BT-Geräte funtkionieren und falls nicht, ob ein S65 oder ähnliches Smartphone mit einem Headset umgehen kann, das gleichzeitig auch GPS Signale sendet weiß ich auch nicht.

    Aber zur Not gibt es ja bei parrot auch ein Forum...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

  • Original von Geoldoc
    @Markus RS
    Hat ein bischen gedauert, weil ich ja nicht im Lande war...


    Macht ja nix!

    Hab jetzt nochmal ein bisserl gesucht und das hier gefunden:

    driveblue.com/(fnj3xv55ffex2w2…d/GPS_phones_features.pdf

    Hängt also vom Gerät ab, ob Telefon und Navi gleichzeitig funktionieren. Hast also recht gehabt, das Telefon muss zu zwei BT-Geräten connecten können. Kann aber mein Symbian-Handy natürlich nicht! Aus der Traum! Toll!