Freisprecheinrichtung im Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Freisprecheinrichtung im Fabia

    Ich will am Wochenende meinen Fabia beim Händler bestellen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich die werksseitig eingebaute Freisprecheinrichtung oder einen Nachrüstsatz nehmen soll. Der Hersteller der Anlage (Cullmann) rüstet zwar unter anderem auch Audi, Porsche und Jaguar aus, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob die Anlage wirklich gut ist. Als Alternative zum Nachrüsten schwebt mir eine Anlage von THBBury oder Funkwerk Dabendorf vor. Könnt Ihr mir raten, was die beste Möglichkeit ist: im Werk eingebaut oder das System meiner Wahl nachgerüstet?

    Thomas
    mfg, PikesPeak
    Hi,
    also ich hab auch die Freisprecheinrichtung ab Werk drin (siehe meine Gallerie) und bin damit ziemlich zufrieden!
    Klang und Verständlichkeit sind optimal!
    Das Problem bei der FSE von Skoda ist aber dass es dafür kaum Adapter für neuere Handys gibt!
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    ich hatte eine von Funkwerk nachgerüstet, genau gesagt eine Audio 2000 Profi. Die war spitzenmäßig in jeder hinsicht. Flog Samstag raus, aufgrund eines neuen Handy´s.

    Meine nächste FSA , oder sowas in der Richtung kommt auch wieder. Wahrscheinlich allerdings auf Bluetooth Basis. Allerdings definitiv keine Ladefunktion mehr für den Akku, gibt nix schädigenderes, grad bei Vielfahrern.
    Schätzungsweise wirds eine passive Halterung mit Ohrclips. Mal sehen, die richtigen Festeinbau-Bluetooth FSa´s sind etwas über meiner Preisklasse
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich besitz ein Nokia 6230 und
    eine dazu passende Nokia Freisprecheinrichtung auf Bluetooth Basis.

    Die hab ich gleich miteinbauen lassen,
    als ich meine Musikanlage bekam.
    ( nokia.com/nokia/0,,4916,00.html )

    Da ist keine Telefonhalterung dabei,
    mein Handy liegt deshalb in meiner MAL.

    Zum Laden hab ich ein Original Nokia Autoladegerät
    (nokia.com/pics/phones/phone_mo…hancements_lch_12_pop.jpg )
    welches ich mittels Kabelbinder an der MAL befestigt habe.

    Bin vollkommen zufrieden mit diesem System,
    man kann laut Bedienungsanleitung auch andere
    Handys damit benutzen, was ich aber nicht getestet habe.
    Ausserdem werde ich sowieso bei NOKIA bleiben.

    MFG
    Auch andere Hersteller machen schöne handy´s. Das 6230 isn super Handy, hat nen Freund von mir, ich will mit meinem SE K700 aber definitiv nicht tauschen ;) Egal, is auch unwichtig...

    Ich will auf alle Fälle wieder einen Halter haben, das Gerät in der Schublade höre ich nicht, wenn die Musik an ist.

    Ein völlig neues FSA Konzept bietet Parrot an

    Information



    Kostet leider bei ebay um die 180 Euro :rolleyes:
    Die Idee und Funktion bleibt jedoch klasse.

    Hat eigentlich jmd Erfahrungen mit den Bluetooth Headsets ? Die sind zwar nicht so teuer, sollen auch gut funktionieren aber ich weiss nicht ob ich ständig mit nem Knopf im Ohr rumfahren will. Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Mute Funktion für das Radio. Wenn ich meine Anlage laufen hab, hör ich kein Klingelton
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @PikesPeak

    Vorsicht bitte bei der original FSE und Siemens Handys. Gab da mehr als einmal
    schon die diversesten Probleme.

    Mein AH hat mir gleich davon abgeraten (Siemens S35) ind mir die original Siemens FSE verbaut.

    War ausserdem noch billiger wie die werksseitige Lösung. Die Halterung wurde auf
    die original Konsole verbaut (siehe meine Galerie).

    Michael
    @Draco

    Das gleiche System gibts auch von Nokia
    ( nokia.com/nokia/0,,48031,00.html )

    Das Handy muss dann aber das SIM Access Profil (SAP)unterstützen,
    sodass das Telefonbuch auch aufm Display angezeigt wird.

    Was mich dabei stört, ist, dass man ein zusätzliches Gerät
    aufm Armaturenbrett installieren muss (schrauben,kleben)

    Ausserdem gibts momentan nur wenige Geräte,
    (ich glaub sogar nur Nokia's) die das SAP unterstützen

    Schau mal bei Xonio und Co. vorbei,
    dort gibts sicherlich Tests zu den Headsets.


    Und an alle, die mal aufn Trip nach Luxemburg kommen:

    Das benutzen von Headsets beim fahren im Auto ist verboten
    und wird genauso bestraft wie das telefonieren mitm Handy.
    Es darf nur ne eingebaute FSE benutzt werden,
    und keine kabel(losen) Headsets
    Der Vorteil bei dem Parrot-System ist, dass es mit allen gängigen Bluetooth Handys funktioniert. Inklusive Telefonbuchübertragung, Anruferlisten und meistens sogar mit Anzeige von Netzstärke und Akkukapazität (ohne diese Komfortmerkmale tut es das Nokiasystem sicherlich auch. Außerdem hat es gegen die Originalsysteme von Nokia und Sony-Erricson gewonnen.Und es gibt sie schon für um 150 Euro
    Schließlich erspart man sich die Kosten für Konsole und Handyhalter (und dessen Austausch). Einzig 25 Euro in einen Bluetooth Dongle dürfte man nochmal inverstieren müssen, damit man das System auch für neuere Handys updaten kann, falls das erforderlich ist. Damit bleibt man also auf Dauer uptodate.
    Das Display kommt bei mir wahrscheinlich über den Innenspiegel, da ist es gut im Blick, stört nicht, es muß nicht geklebt werden und ich komme bei meiner Sitzposition auch besser dran als irgendwo am Armaturenbrett, hoffe nur das Kabel mit gut 2 Metern Länge reicht dafür...

    Der Anschluß scheint direkt über die DIN-Stecker am RAdio auch mal wirklich einfach zu sein. Bei Siemens braucht man ohne Phone-In am Radio noch Adapter für teuer Geld (20-40 Euro)
    Einzig der hohe Stromverbrauch im Bluetoothbetrieb und die hohe Sendeleistung/ schlechter Empfang im Auto, stellt dann noch ein Problem dar, aber das werde ich wohl mit Steckdose, Ladekabel und Antennenanschluß im Geheimfach des Handschuhfaches lösen, zumindest für längere Strecken....

    Wenn Du aber bei Deinem S45 bleiben willst und es vielleicht auch dauerhaft als "Autohandy" benutzen willst, würde ich Dir den Kauf einer Siemens FSE empfehlen, die gibt es momentan im Ausverkauf zu Handyhalterpreisen. zB bei Factory2you.de

    EDIT: Sorry scheint nur für die 55-Reihe wirklich billig zu sein, warum auch immer

    EDIT2

    @Draco.
    Was mich auch bei Bt-Headsets abschreckt ist, dass ich dann noch ein Gerät mehr habe, dessen Akku leer ist, wenn ich es gerade bräuchte. Und mein Handy klingeln höre ich auch nicht, wenn es in der praktischen Seitentasche steckt. Ich glaube, dann würde ich mich vielleicht doch eher für ein driveblue entscheiden, gibt es auch schon für unter hundert Euro. Trotzdem, das hat auch kein Mute und die Sprachqualität kann nun mal schlecht besser werden, wenn man das Mikro nicht mehr direkt am Mund hat...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Die Plug´n´Play- Lösung von Parrot, hab mir das Ganze noch mal angeschaut und es sieht nicht so aus, als würde es beim Fabia mit dem tiefergelegtem Zig-Anzünder Sinn machen, aber guckst du selbst...

    driveblue.com

    Gibt inzwischen auch schon Alternativen von anderen Herstellern...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Wo siehst Du denn den Vorteil von Bluetooth Haedsets gegenüber Kabellösungen?
    Das Kabel kann ich doch am Gurt festmachen, da stört es mich nicht und ich finde den Knopf wenn es klingelt auch schnell. Wenn das Headset einen Rufannahmeknopf hat, dann funktioniert doch auch (falls vorhanden die Sprachwahl)

    OK, die Bluetooth-Dinger kommen ohne Kabel aus und ich brauch nix mehr anstöpseln, bzw kann es nicht mehr vergessen, aber dafür muß ich sie immer geladen haben und durch den BT- Einsatz nimmt auch die Standbyzeit des Telefons deutlich ab und schließlich der Preis. Da zahlt man ja locker das 10fache, wie für ein normales Haedset, irgnedwie ist das kein so rechter fortschritt.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    hmm wie gesagt ich nix Ahnung davon ;*(

    Also ich sach ma so, das Headset, was dabei war (Kabel, Stereo Kopfhöher, Clip & Taste zum Annehmen) kann ich im Auto komplett vergessen. Ich tu den teufel und verkabel mich jedes mal an mein Handy wenn ich mich ins Auto setze. Außerdem fahr ich nicht ständig mit 2 Kopfhöhrern im Ohr rum (höre sonst das klingeln nicht)
    Unterm Strich absoluter Quatsch fürs Auto, sowas ist was zum Joggen etc.

    Ein Bluetooth headset brauch ich da nur in 1 Ohr stecken und bin fertig.
    Viel Strom frisst mein handy bei aktivem BT nicht. Nachteil ist wie du schon sagtest der Akku im BT Headset. Ist jedoch deutlich einfacher zu benutzen. ich könnt soga des Handy in der Tasche lassen.
    Unterm Strich meiner Meinung nach was für den kleinen Geldbeutel und für Wenigfahrer.

    Optimal bleiben die Lösungen von Parrot, sind aber nix für meine Preisvorstellungen. Nuja ich bleibe mal weiter auf Schnäppchenjagd für ein BT Headset.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Die Bluetooth Funktion ist der grösste Stromfresser im Handy neben einemm grossen Farbdisplay.

    Meine Akkulaufzeit halbiert sich etwa bei eingeschaltetem Bluetooth, wenns denn genutzt wird. (d.h. wenn eine Daten/Sprachübertragung läuft)

    Aber auch,
    wenn das BT zwar eingeschaltet, aber nichts übertragen wird,
    verbraucht es auch Strom, da es in regelmässigen Abständen nach anderen BT Geräten sucht.
    Nein Falsch, das Handy sucht nicht, sondern sendet nur in regelmäßigen Abständen die "ich bin noch da" Information, solange keine Sendeanforderung empfangen wird. Zumindest ist das bei meinem der Fall. Außerdem gibts noch nen viel größeren Stromfresser : Infrarot !

    Das wird jetzt aber offtopic hier
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    N'Abend, da ich mir auch ein neues Handy zugelegt habe, und ich die Original FSE von Skoda habe, habe ich mich auf der Seite von Cullmann mal schlau gemacht, aber nur die bestätigung bekommen, was mein Händler mir letzte Woche mitteilte: dass es für das S65 noch kein Adapter gäbe.
    Bringt das wohl was, direkt bei Cullmann anzufragen?

    Bräuchte nämlich dringend ne neue FSE, oder wenigstens nen Adapter.

    @Draco & Geoldoc Würdet Ihr eure Parrot denn nach den Probs weiterempfehlen?

    @all Welche FSE nutzt Ihr, bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht?



    MfG Maverick
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Original von Maverick
    @all Welche FSE nutzt Ihr, bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


    Ich hab die FWD Audio 2000
    Erfahrungen: Bisher keine Probleme, inzwischen getestet mit Siemens ME45 und M65 und in zwei Autos.
    Was ja nicht zu vernachlaessigen ist: Der Service war, zumindest als ich ihn brauchte, extrem gut.

    Ist Dein altes Handy hinueber? Ne Twincard wuerdest Du doch vermutlich recht guenstig bekommen, wenn das alte noch als Auto-Handy taugt...

    Gruß
    Stephan

    edit: auf der Homepage von Cullmann ist das S65 doch in den beiden PDFs mit Handylisten aufgefuehrt, oder ist das nur bei mir so?!
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stephan“ ()

    Original von stephan
    edit: auf der Homepage von Cullmann ist das S65 doch in den beiden PDFs mit Handylisten aufgefuehrt, oder ist das nur bei mir so?!



    Hi,

    Du musst hier in der Erstausrüster-Liste gucken: cullmann.de/html/erstausruestung/liste_telefone.htm
    ;)

    was hast du denn dafür bezahlt? Auf der HP steht was von Basisset EUR 150,- plus Halter EUR 59,- kommt das ungefähr hin, oder war Dein Händler deutlich drunter?
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge