Flackerndes Licht
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Lass dir mal vom ADAC die Spannung der Lichtmaschine kostenfrei durchchecken. Oder zu deinem Händler fahren. Vielleicht fällt die Bordspannung kurzfristig unter 12 V
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
-
meins flackert beim fahren wenn du die Fensterheber betätigst oder Lenkrad im Stand drehen, ist halt so
KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
X(Böser Blick
Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung | -
-
-
-
-
also im Fehlerspeicher stand nix und meine Servo hat auch keine aussetzer nur des kommische flackernde Licht aber nur innen .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xxstruni“ ()
-
-
Was das instrumentenflackern angeht, bin ich davon überzeugt, daß es an der Luftfeuchtigkeit liegt.
Sommer, Hitze, Trockenheit: noch nie bemerkt
Winter, Eiseskälte, Bodenfrost: noch nie was bemerkt
Herbst/Frühjahr: Regen, Nebel, Wind: auffälig oft flackert die Innenbeleuchtung.
Ich erkläre mir das so, daß ein Steuergerät / sonstiges elektrisches Bauteil, was für die Beleuchtung / Stromversorgung zuständig ist, nicht ganz wasserdicht / Luftdicht verpackt ist und wo die Feuchtigkeit dannn geringe Einwirkungen verursacht."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Mein Fabia war vor einer Woche zur Inspektion - mit Hinweis auf Kabelbaum und flackerndes Licht etc.
Abgeholt, sei nun alles in Ordnung, Geld gelassen, gegangen.
Abblendlicht, Tachobeleuchtung und Innenbeleuchtung (die am Dachhimmel) werden immer noch wesentlich dunkler wenn ich etwa nur die Fensterheber bediene....
aber da es wohl normal ist.... *schulterzuck*
übrigens wurd ich auf eine weitere Nachbesserung hingewiesen:
Irgendwelche Halterungen/Aufhängungen - hab schon wieder vergessen welche - sollten ersetzt werden, also demnächst wieder zum Freundlichen.Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,es kommt aber darauf an, sie zu verändern. -
-
Original von Zombie
Mein Fabia war vor einer Woche zur Inspektion - mit Hinweis auf Kabelbaum und flackerndes Licht etc.
Abgeholt, sei nun alles in Ordnung, Geld gelassen, gegangen.
Abblendlicht, Tachobeleuchtung und Innenbeleuchtung (die am Dachhimmel) werden immer noch wesentlich dunkler wenn ich etwa nur die Fensterheber bediene....
aber da es wohl normal ist.... *schulterzuck*
übrigens wurd ich auf eine weitere Nachbesserung hingewiesen:
Irgendwelche Halterungen/Aufhängungen - hab schon wieder vergessen welche - sollten ersetzt werden, also demnächst wieder zum Freundlichen.
Ich zumindest meine dann ein anderes Flackern
Wenn du den Fensterheber betätigst hast du das selbe Phänomen, als wenn du im Stand das Lenkrad (elektrisch betriebene Servolenkung) bewegst.
Dann wird dem "System" plötzlich Energie entzogen, was die LiMa erst wieder ausgleichen muss. Das bemerkst du halt durch kurzes abdunkeln des Lichtes und das ist völlig normal.
Im Prinzip ist das bei jedem Stromkreislauf der Fall und auch bei jedem anderen Auto. Der Unterschied ist halt, daß ein Audi A8 eine größere Lichtmaschine verbaut hat, als ein Fabia und daß dessen LiMa deutlich mehr Reserven hat. Vielleicht wird die Energie sogar noch in diversen Kondensatoren zwischengespeichert damit der Fahrer nichts davon merkt.
Mein beschriebenes Instrumentenflackern tritt ohne erkennbaren Grund auf. Also ich fahre auf einer Landstraße konstant mit 100 km/h, Radio aus, Lüftung aus, alles aus und plötzlich flackert mal für ne Sekunde die Innenbeleuchtung, d.h. sie geht komplett aus und wieder an. Aber ebend nur wenn es draußen regnet etc. und niemals in heißen Sommernächten oder eiskalten Wintertagen."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
@ Draco
Das bei mir genau das gleiche. Gestern zum ersten mal passiert. (Gut, hab die Karre erst 3 Wochen) Habe nächste Woche einen Termin für 97J7 und Masseverbindungen im Motorraum.
Gibbt es sonst noch was woran es liegen kann? Ist es bei dir gelöst?
Danke Sol"Das ist für den Blinden der nicht sieht wenns piept"
(Kommentar eines Arbeitskollegen auf die Frage was ist das da fürn Ding über der Tür? Hat sich später als Optische Brandmeldeanlage herausgestellt) <- Dauerbrenner
-
Gut das ich Xenon habe
Hatte noch nie ein Problem das irgendwas flackert. Auch nicht wenn ich die Anlage voll aufdrehe. Obwohl meine Endstufe 1200 Watt Rms hat.
Das einzige was ist, dass die Servolenkung sich hier und da komisch anfühlt und die Bremsen rubbeln
Aber sonst bin ich mehr als zufriedenH&R Tieferlegungsfedern 30mm ; Wiechers Domstrebe; Klarglasrückleuchten; MS-Design Scheinwerferblenden ; RH Tecnic 8x17 ; K&N Performance Kit ; Fußraumbeleuchtung; Milotec B-Säulenverkleidung Carbonlook; Innenraumdekor Alu Gebürstet; Scheibentönung; Leistungs Chip; a bissal a musi -
Hallo Leute,
hab mal wieder was für euch (unsere Profis) !!
Also mir ist in letzter Zeit aufgefallen wenn ich mit Licht fahre und dass in gewissen Situationen mein Licht etwas dunkler wird. Allerdings immer nur ganz kurz. so ca ne sekunde oder so.
Hab da mehrere Situationen:
1. wenn ich dann ein Fenster öffne oder schliße
2. wenn ich anfahre und nur die Kupplung kommen lasse für die ersten Meter (wenn ich beispielsweise am anstieg stehe und mit der Kupplung denk Punkt suche wo es nicht rollt dann geht die Drehzahl leicht rauf und runter als sie normalerweise beim Standgas ist, da flackert das Licht dann / immer etwas dunkler--normal--dunkler--normal)
3. wenn ich die Heizung bzw das Gebläse höher stell (dann wirds auch für ne Sekunde dunkler)
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Was könnte dass sein ??
eventuell zu schwache Batterie??
Hab wie immer keine AHNUNG !!!
Wollt auch nicht einfach zur Werkstatt fahren weil ich ja keine Ahnung hab und den sozusagen alles glaub muss was die mir sagen.
Wie gesagt ist nur in den Situationen ansonsten ist es normal !!
Danke für eure Hilfe !!
Edit schroeder007
Habs mal angefügt, beim nächstenmal bitte Suchfunktion benutzen. -
klingt für mich alles ganz logisch und unproblematisch, mit anderen Worten: is so! mach dir keinen Kopf, es is alles in Ordung mit deinem Gefährt.ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
meine scheinwerfer flackern stark wenn mein Bass eintritt. (erst ab ne bestimmten lautstärke( normal höre ich auf stufe 15-20 von max. 50 (bei mehreren Personen imAuto) , wenn ich allein fahre dann meinst 20-25 und da flackert das scheinwerferlicht stak, Tachobeleuchtung Leicht (umgelötet))
aber sonnst habe ich keine probleme (habe auch nur ne classic (keine E-fenster)mfg Fabialous- 85KW/116PS genaueres in meiner Vorstellung
-
is doch ganz normal, wenn man Stromspitzen hat, durch Bass oder "blockierende" Fensterhebermotoren, das is normal, wens stört der möge sich einen Kondensator einbauen...ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen