Bundesverkehrsminister plant härtere Strafen für drängelnde Kleintransporter

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Bundesverkehrsminister plant härtere Strafen für drängelnde Kleintransporter

    Das Bundesverkehrsministerium plant härtere Strafen für drängelnde Kleintransporter auf Autobahnen. Eine Sprecherin bestätigte einen Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus».

    Danach droht künftig schon bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde ein Monat Fahrverbot, wenn der Abstand weniger als drei Zehntel des halben Tachowertes ausmacht.

    Die Sprecherin dementierte dagegen Angaben des Magazins, dass für Kleintransporter künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde gelten solle. Eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung sei für Lkw über 3,5 Tonnen geplant, die früher als Pkw zugelassen gewesen seien. Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Kleintransportern ist anders als bei Lkw und Pkw in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

    Quelle
    ob se das auch umsetzen können is die Frage. Nötig ist sowas auf alle Fälle. Wenn ich mir diese Dicken MB Sprinter, vollgepackt bis oben hin, mit einem gestressten Fahrer unter Zeidruck ansehe, der hinter mir bei 150 drängelt und genau die gleiche Bremsleistung bei viel größerem Auto hat, ist mir nicht wirklich wohl dabei
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Schlecht gesicherte Ladung, Übermüdete Fahrer unter Zeitdruck und starke CDI Motoren sind ne ganz üble Kombination. 100 Sollten die aber schon Fahren dürfen. Ein Sprinter ist immer noch was andres als ein 40 Tonner.
    Dumm ist nur, dass so Geschosse wie ein Sprinter 313 CDI bei der 3,5 Tonnen Regel durchs Raster fallen und immernoch mit 190 über die Bahn blasen können.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Also meine Meinung als ehemaliger LKW-Fahrer (Semesterferienkutscher KL.II Sattelzug ;) :(

    Kleinlaster sollten eine 130 km/h Beschränkung erhalten und eine Lenkzeitenkontrolle.

    Neulich war erst noch ein Bericht im TV, wo eine Kleinlasterfahrerin 15 Std on-the-road war,
    bis sie endlich ihre Fähre erreicht hatte.
    Das kannn es IMHO nicht sein.

    Michael
    Yup, kann mich euren Meinungen nur anschließen.
    Die Dinger sind echt gefärlich.
    Früher als ich noch meinen Polo hatte hingen die Dinger mir regelmäßig im Nacken, dass ist ja jetzt zum Glück vorbei! ;)
    Obwohl die Kleinlaster und vor allem die LKW's enorm an Baustellen drängeln, an denen 60km/h Vorschrift ist.
    Ist mir am WE passiert, da kriegt man echt schiss, wenn da nur noch nen meter Platz zwischen Brummi und dir ist! :-/
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Ich bin auch der Meinnung 150 Km/h bis 2,8 tonnen und 130 Km/h bis maximal 3,5 tonnen.

    Aber ich weiß nicht warum die gute alte Industrie nicht drauf reagiert und den Fahrzeugen Bremscheiben und ABS verpasst. Okay das sind zwar ein wenig Mehrkosten für die Firmen, aber da diese die Autos sowieso 100% abschreiben können ist das auch penuts.

    Aber ich denke auch, dass dann der Sicherheitsaspekt für den kaufenden Kunden spricht und er sich dann für solche PKWLKW mit verbesserten Paket entscheidet.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Weiterhin freie Fahrt für Kleintransporter?

    Ein generelles Tempolimit für Kleinlaster, wie es derzeit in der öffentlichen Diskussion häufig gefordert wird, ist einer neuen Studie zum Thema "Unfallbeteiligung von Kleintransportern" zufolge kein probates Mittel gegen das hohe Unfallrisiko bei dieser Fahrzeuggruppe. Es gibt "keine belastbaren Anhaltspunkte, dass ein gesetzliches Tempolimit von 120 oder 130 km/h für Kleintransporter über 2,8 Tonnen bis 3,5 Tonnen die Unfallhäufigkeit und -schwere auf Autobahnen deutlich verringern würde", heißt es in der von der Bundesanstalt für Straßenwesen erstellten und vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebenen Untersuchung.

    Dem Ergebnis zufolge, habe sich die Hälfte aller tödlichen Unfälle auf Autobahnen, an denen die untersuchte Fahrzeuggruppe beteiligt war, in Bereichen mit Geschwindigkeitsbegrenzung ereignet. Im Gegensatz dazu sei auf Strecken ohne Tempolimit überhöhte Geschwindigkeit deutlich seltener die Unfallursache gewesen. Daraus lasse sich schließen, dass die Fahrer nicht grundsätzlich zu schnell fahren, sondern durch das Ignorieren von Beschränkungen zum Risiko werden.

    Quelle autoflotte.de

    Planungen gehen weiter

    Für Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen wird es je nach Einsatzgebiet des Fahrzeugs bald unterschiedliche Geschwindigkeits-Vorschriften geben. Das Bundesverkehrsministerium bereitet gegenwärtig eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung vor, wonach auch für als Pkw zugelassene Kleinlaster, die Waren transportieren, ein Tempolimit von 80 Kilometer pro Stunde gilt. Kleinbusse bleiben dagegen vom Tempolimit verschont.

    Das Ministerium begründete die differenzierte Tempo-Lösung damit, dass es bei der Untersuchung der stark gestiegenen Unfälle, in die Transporter verwickelt seien, keinen direkten Zusammenhang mit z.B. überhöhter Geschwindigkeit gebe. Die Mehrzahl der Umfälle ereigneten sich nicht auf Autobahnen, sondern auf Bundesstraßen und im Stadtgebiet und gingen überwiegend auf eklatante Mängel bei der Ladungssicherung zurück. Daher würden zum gleichen Zeitpunkt neue Ladevorschriften, aber auch schärfere Bußen bei der Nichteinhaltung des geforderten Mindestabstandes eingeführt.
    Quelle
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge