Knarzen beim Gas geben und wegnehmen...

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Knarzen beim Gas geben und wegnehmen...

      Hallo allesamt,

      ich habe das Problem das mein Skoda (Fabia 1.4 MPI / Bj.00 / 166000km) beim Gasgeben und wieder wegnehmen knarrende/knarzende Geräusche macht. Die Geräusche scheinen vom Fahrersitz aus von rechts unten zu kommen aber da kann man sich auch irren. Im ausgekuppelten Zustand und/oder beim Bremsen passiert nix und die Geräusche nehmen ab wenn das Auto richtig warm gefahren ist (ca. nach 25km).
      Was könnte das sein .. ich hab da echt keine Idee .. dachte erst das vor kurzem ausgebaute Amaturenbrett sei schuld aber das isses definitiv nicht da es nur im eingekuppeltem Zustand auftritt.

      Meine Frage nun: Was könnte das sein?

      Vielen Dank schon mal im Vorraus

      RE: Knarzen beim Gas geben und wegnehmen...

      Kontrolliere als erstes mal die Radschrauben. Anzug mit 120 Nm. Wenn es das nicht ist, dann versuche mal herauszuhören ob es evtl. das Armarturenbrett sein könnte.

      Gibt es unterschiede bei dem Geräusch? Tritt es auch bei Autobahnfahrten z.B. in Kurven auf?

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      RE: Knarzen beim Gas geben und wegnehmen...

      Original von HM
      Gibt es unterschiede bei dem Geräusch? Tritt es auch bei Autobahnfahrten z.B. in Kurven auf?


      Nein. Das Geräusch ist immer dasselbe mal kürzer mal länger aber immer vom gas abhängig.
      Auf der Autobahn ist nichts zu hören.

      RE: Knarzen beim Gas geben und wegnehmen...

      Also... hmmm.... Kontrollierew wie gesagt mal die Radschrauben. Dann geh mal in die Werkstatt, am besten eine "Freie" uns lass mal die Antriebswelle bzw das Kreuzgelenk an/in der Welle kontrollieren.

      Ist vielleicht das gleiche Problem wie bei mir!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      RE: Knarzen beim Gas geben und wegnehmen...

      Ist das zufällig in letzter Zeit lauter geworden?
      Und kommt das nur wenn man abrupt gas gibt und gas wegnimmt?
      Und ist das auch ab und zu beim Bremsen?
      Dann ist die motoraufhängung hin.
      Hatte ich nach einem auffahrunfall mit 5 km/h!

      Und versuch bei niedriger geschwindikeit (10-20 km/h) schnell hin und her zu lenken!
      Wenn du dann ein leises knacken hörst brauchst du neue Koppelstange(n) und oder dreieckslenker.
      Fabia 1.9 TDI
      CAR PC (Intel 3.3 GHZ; 512 RAM; GPS MOUSE; Double Layer 8,5 GB DVD Brenner; USB DVBT Tuner; 7" TFT Touch Display)
      Cockpitbeleuchtung;
      Aha .. das mit dem Auffahrunfall ist lustig .. hatte im Sommer einen (auch mit ca 3-5kmh jemandem im Stau raufgerollt...

      @HM: was hattest denn Du bei Dir für ein Problem?

      Radschrauben sind fest... Antribswelle lass ich demnächst checken.

      Woran kann ich sehen ob die Motoraufhängung hin ist? Wie teuer ist sowas und ist das schlimm? Tritt auch ab und zu beim Bremsen auf wie Apu beschrieben hat.

      Vielen Dank auf jeden Fall erst mal für eure Antworten!

      mfg

      Thomas
      Meiner bekommt grade ein neues Getriebe. Das Geräusch habe ich gut beschrieben und die Werkstatt dazu animiert auch mal nachzusehen. Werde, wenn der Meister herausgefunden hat morgen hier mitteilen!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      seit heute tritt das infiltr8 beschriebene Geräusch auch bei mir auf (153 Tkm). Und zwar in folgenden Situationen:

      - langsames Fahren über Pflastersteine
      - abbiegen mit eingelegtem zweiten Gang
      - Gaswegnahme und Gasgeben im ersten und zweiten Gang
      - bremsen bei langsamen Geschwindigkeiten (bis ca. 30 km/h)
      - anfahren (vorw. und rückw.)
      - Schalten im Stand

      es klingt etwas quietschend/knarzend, als würde etwas nach vorne oder hinten fallen. Ich würde es auf vorne-unten lokalisieren.

      Das Geräusch tritt nur bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, ist nicht abhängig vom eingelegten Gang (im 3. bei 30: ja, im 3. bei 100: nein). Beim Bremsen aus ca. 70 und ca. 100 tritt kein solches Geräusch auf, unabhängig von der Stärke des Bremsens (oder man hört es nicht mehr weg. Motorlautstärke).

      Einen Auffahrunfall hatte ich auch, aber das ist nun über 50 Tkm und 1 1/2 Jahre her. Kann sich trotzdem erst jetzt die Motoraufhängung gelöst haben?

      Und die wichtigste Frage:

      Kann ich den Wagen überhaupt noch fahren ???? Oder besteht die Gefahr, dass mir irgendwann der Motor rausfällt ???
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()