
Hallo Leute,
heute mal ein Thema, das mich schon einige Zeit bewegt. Nun fahre ich mittlerweile den dritten Fabia, diesmal als Combi, und stelle von Anfang an zwei Dinge fest, die massiv stören.
a) Das Auto läuft sehr schlecht geradeaus
b) Das Fahrwerk ist superhart und poltert über jede Unebenheit und jeden Kanaldeckel
zu a) Wenig freundlich vom Freundlichen fand ich, dass das Auto mit einem Reifendruck von 3,5 bar links und 3 bar rechts vorne ausgeliefert wurde. Kein Wunder, dass er schief lief.
Der Geradeauslauf war danach immer noch miserabel. Ich habe das Auto dann auf eigene Kosten vermessen und die Räder wuchten lassen. Ergebnis: Deutlich besser, aber immer noch nicht weg. Gerade auf der Autobahn muss ich immer korrigieren.
Mit den Winterrädern ist es nun besser.
zu b) Da war ich nun bei der Inspektion beim Freundlichen und auch der Meister musste zugeben, dass das Auto ungewöhnlich hart ist.
Die Nachfrage bei Skoda führte zu einer ungemein lapidaren Antwort. Das ist so und keinesfalls sollte das Auto mit erhöhtem Luftdruck gefahren werden.
Dazu eines am Rande: Die Antworten von Skoda sind in einer Art, dass man im günstigsten Fall laut fluchen könnte....Das ist leider nicht neu; der Service von Skoda Deutschland ist eine Katastrophe; diese Erfahrung habe ich bei früheren Nachfragen schon gemacht.
Jetzt aber die Fragen hier:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hat es Fahrwerksänderungen gegeben, die aus welchem Grund auch immer, unbemerkt in die Serie eingeflossen sind und zu einer Komfortverschlechterung geführt haben?
Noch eines: Ich hatte früher schon häufig Gelegenheit, Fabias, auch als Combi, zu fahren. Die waren spürbar komfortabler; es liegt also nicht an der - vermutlich ohnehin härteren - Combi-Abstimmung.
Grüße
Andreas