Wie viel mA an der Kofferraumbeleuchtung?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Wie viel mA an der Kofferraumbeleuchtung?

    Hey!
    Ich hab vor mir im Kofferraum ne Zusatzbeleuchtung einzubauen.
    Deshalb die Frage: Wie viel mA kann ich hinten an der Lampe maximal "ziehen", d.h. kann ich da noch was anschließen, was ~400 mA Strom zieht. Und wie weit ist das ganze abgesichert? An welcher Sicherung?

    Dann hab ich noch nen Problem: Hab bei uns aufm Speicher son Weihnachstbaum für 12V-Steckdose gefunden --> reingesteckt --> "zisch" --> Steckdose funzt nich mehr.
    Da is doch sicher die Sicherung durchgebrannt, oder? Was ist das für eine und wo tausch ich die aus? Also wo im Sicherungskasten...

    Für helfende Antworten danke im Vorraus,

    Daniel
  • RE: Wie viel mA an der Kofferraumbeleuchtung?

    Hi Nighthawk

    Ich habe in meinem Kofferraum 3 so 12V Zimmerleuchten eingebaut und das ist kein Problem.
    Welche Sicherung da verbaut ist kann ich dir jetzt nicht sagen,
    aber wenn du deinen Sicherungsdeckel Abnimmst kannst ja selber nachsehen.
    und zu deinem Weihnachtsbaum hast du denn beim Zigarettenanzünder angesteckt?

    MFG Blackhawk
  • Moin, kleiner Tip. Nicht lachen! Bei einem Schwedischem Möbelhaus bekommt man seit kurzem LED Schrankbeleuchtungen, Multifunktions-Beleuchtung TJUGOFYRA oder Lichtleiste TRETTIOEN. 12V und wenig Amps. Aber schön hell! Prima geeignet für Innenraum oder Kofferraum.
    Ach, gibt es in der Kofferraumklappe des Combis geschaltetes Plus?

    Gruss
    Wolfgang
  • Der Weihnachtsbaum war für den Zigarettenanzünder, richtig. Und der ist jetzt tot, da ist gar nichts mehr, hab auch mal durchgemessen (Unten in der Mitte ist doch +,an der Seitenwand Masse?), da is absolut keine Spannung mehr da. Deshalb müsst ich wissen, wo die Sicherung dazu ist. Mein Freundlicher lacht mich ja aus, wenn ich deshalb zu dem komme...
    Und die Beleuchtung fürn Kofferraum hab ich ja schon runmliegen, sind 2 blaue 30 cm Kaltlichtkathoden, die ich im PC ausgemustert hab..
  • Hallo!!!

    Also 400mA von diesem Anschluss weg nehmen sollte möglich sein. Das schwächste Glied im Stromverlauf ist da der Schalter des Kofferraumdeckels, bzw ist dieser eventuellelektronisch geregelt (da man die Kofferraumbeleuchtung nicht durch LED tauschen kann). Wenn Du genau wissen willst wie die Schaltung aussieht, dann schaue in meine Galerie, dort findest Du unter anderem den Schaltplan.

    mfg
    Daniel
  • Lol, hab heut mal hinten die Spannung gemessen, die an der Lampe (Kofferraumbeleuchtung) anliegt, da hab ich bei ausgeschaltetem Motor nur 7,8 Volt...
    Das ist nicht normal, oder? Bei laufendem Motor mach ich noch, da hatt ich keine Zeit mehr zu (zu viel Stress )... Oder ob mein Multimeter kaputt ist? Muss ich mal testen... Oder hat da jemand ne Idee, worans sonst liegen könnt?
  • nein, das ist alles (noch) standard. War noch nichtmal die Lampe selbst angeschlossen, die hat ich ausgebaut. daran darf es aber nicht liegen. nur bei einer Stromstärkemessung muss das amperemeter in reihe zum verbraucher geschaltet werden, bei spannung parallel oder eben ohne verbraucher.
  • Das denk ich ja auch, deshalb die Vermutung mit dem kaputten Multimeter (ist nicht mehr das neueste). Und alle anderen el. Dinge gehen ja noch. Ich hab an der 12V-Dose im Innenraum im Mom ne provisor. Kaltlichkathode und die funzt einwandfrei....
    Mal schaun, was sich ergibt, poste das dann hier.