Fabia Sport

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      So, dann ich nochmal kurz.

      Für den 74kw Benziner spricht eigentlich nur, dass man ausser der teureren Anschaffung nahezu keine höheren Folgekosten (Versicherung beim Kombi ist sogar günstiger als bei allen anderen Fabias!) hat und das ist bei 33% Mehrleistung doch eher selten. Klar sind beim behutsamen Fahen die PS nicht zu merken, aber das ist auch nicht schlimm, weil man ja eh nur behutsam unterwegs sein will und wenn man es eilig hat, dann schaltet man runter und fährt selbst vielen Vertreter-tdis (zugegeben den kleineren :D) davon...

      Aber wenn man Kraft in allen Lebenslagen will und man auch bereit ist dafür zu zahlen, dann kann es meiner Meinung nach nur der 2,0 sein (sogar eher als der tdi, denn der hat ein viel schmaleres Drehzahlband was auch wieder mehr Schalten heißt)

      Und noch was zu dem "früher hatten Familienkutschen auch nur 75 PS". Stimmt schon, aber die wogen oft weniger als ein Fabia und hatten meist deutlich mehr Hubraum und Drehmoment.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Original von andi
      P.S. Warum willst Du Deine Xenons "entlasten"?


      Bei der vorherschenden Witterung im Oberharz in Verbindung mit dem dunkelgrau meines Fabia fahre ich nahezu immer mit Licht.
      Gerade beim Kurzstrecken-Hopping ist das IMHO schlecht für die Lebensdauer der Leuchtmittel. Daher würde ich lieber eine weniger kostenintesive Lampe gefährden, gerne auch bei geringerem Strombedarf.

      Viele Grüße,
      Andreas
      Fabia Elegance 1.9TDI in graphit-grau mit Sportpaket , Xenon, Tempomat und Standheizung.
      Original von AlexW
      Wegen der Pferde :
      Für mich ist es ja kein direkter Umstieg vom Dickschiff auf den Fabs, ich fahr ja momentan nen 14 Jahre alten BMW 318 - Motorelektronik spielt verrückt, keine Klima, keine Airbags, kein ESP, ABS defekt, Radlager ausgeschlagen, Auspuffendtopf schon am Ufer des Jordans - also von daher wird der Fabs wohl das Luxusauto schlechthin werden, im direkten Vergleich zu JETZT :D
      Und wer mich kennt, der weiß, dass ich den Dicken im Schnitt mit 6,3 Litern gefahren habe, also von daher war ich noch nie bei der Rennfahrer-Fraktion. Deshalb auch die Überlegung mit den 75 PS.
      OK, dann ist das sicher kein Thema!

      @Andi: Im Vergleich zu nem Superb oder sonstigen Dickschiff ist der Fabia sicherlich schon recht direkt und auch wendig, nur tatsächlich ist er es nicht, denn auch der Fabia ist eher ne Komfortschauckel, alleine schon die gutmütige Auslegung zum deutlichen Untersteuern spricht da schon Bände. Direkt und wenig ist einfach was anderes, ich finde selbst mein alter, ausgelutschter Golf2 ist da direkter, von meinem Spielmobil will ich erst gar nicht reden... aber lass uns da nicht weiter streiten.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      @R2D2: Nein, nein, kein Grund zum Streiten! Alles klar. Ich finde übrigens den Komfort beim Fabia - zumindest Combi - nicht besonders. Schon recht hoppelig und hart Selbiges auch beim Octavia.

      Aber die Fahrwerksauslegung ist ganz klar und der angestrebten Käufergruppe entsprechend auf Sicherheit und untersteuernd ausgelegt. Wir hatte zwischenzeitlich mal einen Peugeot 206 mit 109 PS; der hatte ausgeprägte Lastwechsel und ließ sich durch Lupfen des Gaspedals gut in die Kurve "hineindrehen".

      Unerwartet ist das aber eine Reaktion, die die meisten Autofahrer erschreckt; von daher ist die Auslegung nachvollziehbar.

      @Geoldoc: Das kommt drauf an; ich erinnere mich noch gut an die ersten Passat / Audi 80, typische Familienkutschen mit 1.3 Liter und 55 (!) PS. Dann mit fünf Personen in Urlaub - und es ging auch.

      Aber klar: Ich sehe es genauso; heute wollten wir das alle nicht mehr, aber die 75 PS sind alltagstauglich und die 115 PS der Spaßfaktor.

      @Metallurge: Ist das mit der Lebensdauer des Leichtmittels wirklich ein Thema oder ist dort eher die Steuerelektronik für das "Anspringen" der Lampen gefährdet?

      Viele Grüße
      Andreas
      @andi

      Ich hab Spass... und entschuldige mich für das offtopic, aber wenn einem doch die Natur kommt...

      So einen Passt 32b hatten meine Eltern früher auch, allerdings als 54 PS Diesel. Allerdings waren dass dann auch die Einstiegsmodelle und leichter zumindest leer allemal.
      Ich will ja nur sagen, dass man um auf die Fahrleistungen einer Mittelklasse von vor 15 oder 20 Jahren zu kommen, man heute im Kleinwagen mindestens die gleiche Leistung braucht. Der alte 32B mit 55 PS beschleunigten noch in 18 Sekunden auf hundert. Ein Fabia Classic mit 54 PS braucht schon eine halbe Sekunde länger. Und ein Passat braucht heute auch über hundert PS, will er nicht von einem 75 PS Vorfahren locker abgehängt werden.

      Allerdings und da hast Du sicher recht, ist man früher mit dem Käfer und 34 PS über die Alpen gefahren und viele Leute glauben heute, unter 100 PS würde ein Auto den Hügel zum Bäcker kaum noch schaffen.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Genau das meinte ich, wir verstehen uns da schon!

      Ich habe als Fahranfänger von einem Polo mit 55 PS geträumt; das wäre für damalige Verhältnisse der Wahnsinn gewesen.

      Aber das Gewicht ist der wesentliche Punkt, warum es mehr Leisung braucht. Und Dein letzter Satz ist das für mich Entscheidende: Die Wahrnehmung mancher Leute ist manchmal doch sehr verzerrt.
      Original von Craven
      der beste motor ist der 2.0er 115ps :)
      Das macht spaß


      *unterschreib* Ich habe auch den Sport 2.0er. Hat den Vorteil, dass da ESP und 15"er schon mit drin sind. Spritverbrauch muss einem beim 2.0er allerdings moeglichst bums sein. ;)

      Den 75PSer hatte ich zum Probefahren. Grausam! Ich hab 4 Leute reingepackt und bin damit bei uns im Gebirge mal paar Anstiege hoch. Reaktion beim Absenken des Gaspedals: keine. Selbst auf gerader Strecke ... wie druecken sie sich immer gleich noch in den Zeitschriften aus "Viskositaet mangelhaft".

      Fazit: Geeignet fuer Sparfuechse und Rentner, im Flachland und als Stadtauto. Ueberholen lebensgefaehrlich. Wenn Du einen dicken Superb gewohnt bist, wirst Du einfach nur keine Freude an dem 1.4er haben. Das is was fuer Leute, die gerne 50km lang den gleichen LKW von hinten sehen ;-).

      BTW: mein vorheriges Auto (75PS Mazda 323c) war bei gleicher Leistung *wesentlich* energischer unterwegs. Das Gewicht der Autos heute ist einfach nicht mehr das von damals.
      --
      ------------
      Fazit: Geeignet fuer Sparfuechse und Rentner, im Flachland und als Stadtauto. Ueberholen lebensgefaehrlich. Wenn Du einen dicken Superb gewohnt bist, wirst Du einfach nur keine Freude an dem 1.4er haben. Das is was fuer Leute, die gerne 50km lang den gleichen LKW von hinten sehen ;-).


      :-/

      Also ich muss dazu sagen, dass ich weder ein Sparfuchs noch ein Rentner bin und außerdem auch gern mal LKW meine Hechansicht präsentiere! So kann man das also nicht betrachten, denn der 1.4 hat genügend Durchzugskraft um mal eben locker durchzutreten und ein schnelles und sicheres Überholmanöver durchzuziehen! Sogar auf der Autobahn oder im höher Gelegenen Gebieten!

      Is natürlich klar, dass man mit nem 2.0 sogar noch ein wenig schneller überholen kann, wenn mal ein anderer Verkehrsteilnehmer auf einen zukommt! Aber das ist dann auch mehr riskantes Fahren als alles andere!
      Klingt komisch, ist aber so!!
      @fader: Bitte nicht persönlich nehmen, aber das was Du schreibst, empfinde ich als Unsinn. Ich bin mit dem dritten Fabia 75 PS unterwegs gewesen, bin weder Rentner, noch Flachländer. Das Auto reicht im Alltag allemal!

      Ich fahre täglich 120-130 km, manchmal mehr. Es ist eine Frage des Anspruchs, aber den Eindruck zu erwecken, dass dieses Auto lebensgefährlich sei, ist wirklicher Unsinn.

      Natürlich bietet der 2.0 mehr, aber es ist doch auch eine öonomische Frage.

      Grüße
      Andreas
      Original von fader
      wie druecken sie sich immer gleich noch in den Zeitschriften aus "Viskositaet mangelhaft".
      Ist natürlich irgendwo klar, daß bei einem Auto mit nem kleinen Benziner vollgeladen der Motor schon was zu tun hat kommt und die Elastizität dann eben nimmer so doll ist. Das ist aber bei anderen Autos auch net anders, merke ich auch bei meinem TDI und der ist mir Chip nun eben net grad lahm... Selbst da lohnt es sich dann, zurück zu schalten, was ich sonst meist lassen kann.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      @R2D2

      Es freut mich, dass ich nicht der einzige bin, der Zurückschalten empfehlen wollte :D

      @All
      Klar ist ein 75 PS Fabia kein Rennwagen und der 2.0er ist deutlich souveräner. Wär schlimm wenn nicht, aber irgendwie vermisse ich bei manchen Leuten auch ein wenig die Bereitschaft, sich auf Motoreigenschaften und Getriebeübersetungen einzustellen.

      Wenn der Motor nunmal wenig Drehmoment hat, muss ich halt mehr schalten, wenn ich es eilig habe. Und bei weniger Leistung eben etwas überlegter überholen.

      Einen Diesel wirklich niedertourig zu fahren kann eine echte Qual sein. Mit meinem Benziner kann ich bei unter 40 im 5. Gang Gas geben. Das ist nicht unbedingt sinnvoll aber es geht und das Auto beschleunigt zwar langsam aber ohne Murren. Das gleiche beim Diesel ist hoffnungslos. Jedes Mal, wenn ich Turbo-Diesel fahre muss ich mich an die brachiale Kraft in der Mitte und die gähnende Langeweile drumherum erstmal wieder gewöhnen.

      Aber deswegen den Rückschluss zu ziehen Diesel hätten weniger Durchzugsvermögen wär wohl ein Fehler, oder?
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Original von andi
      @fader: Bitte nicht persönlich nehmen, aber das was Du schreibst, empfinde ich als Unsinn. Ich bin mit dem dritten Fabia 75 PS unterwegs gewesen, bin weder Rentner, noch Flachländer. Das Auto reicht im Alltag allemal!


      Eine Meinung ist keine Messung ;) YMMV
      --
      ------------
      @fader: Keinerlei Widerspruch; es steht schon in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema "alles ganz subjektiv" - einmal davon abgesehen, dass wohl doch einige der gleichen Meinung sind.

      Aber da wir nicht über objektivierbare Dinge reden ist es klar, dass selbige unterschiedlich empfunden werden können. Es ging mir nur darum, dass man weder Sparfuchs noch Rentner sein muss, um mit diesem Auto zufrieden zu sein.

      Aber noch eine Frage zu Deiner Bemerkung, dass einem der Spritverbrauch egal sein muss. Was heißt das bei Dir konkret?

      Grüße
      Andreas
      Original von andi
      dass einem der Spritverbrauch egal sein muss. Was heißt das bei Dir konkret?


      Ich wuerde mal vermuten, dass der Motor damit aus dem Rennen ist, wenn man sich den ersten Beitrag von Alex im Thema nochmal durchliest ;)
      -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
      -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
      Original von andi
      Aber noch eine Frage zu Deiner Bemerkung, dass einem der Spritverbrauch egal sein muss. Was heißt das bei Dir konkret?


      Gute Frage. Mir isser ja egal ;-). Ernsthaft: ich habe heute extra nochmal nachgesehen: Verbrauch ueber alles hat sich bei mir eingepegelt auf 9,5l/100km. Wenn ich wirklich mal gemuetlich unterwegs bin und mich der Hafer nicht sticht, kann ich das locker bis auf 8,5 druecken. Bei freier Fahrt und guenstiger Strecke komm ich auch schonmal mit 8,0 oder 7,5 heim. Meine Frau hat mal auf ner Fahrt ne 6,8 geschafft. Das war aber ne Heimfahrt ausm Gebirge abwaerts, irgendwann so gegen 02:00 an nem Sonntag.

      Der Spass geht bei dem Motor ziemlich exakt bei 4krpm los. Ab da fliegen die CDs aus der Ablage und ab da faengt er halt, logisch, an zu schlucken. Wer da immer den Geldbeutel im Hinterkopf hat, wird an dem Motor einfach mal keine Freude haben koennen. Und wenn man den immer niedertourig tuckern laesst, haett man sich ja auch einen kleineren kaufen koennen.

      Einmal King auf der Ueberholspur sein, kostet uebrigens bis 18,4l/100km. Klingt im Vergleich zu anderen vielleicht nicht viel (bei unseren Mittelklasse Kisten entsinne ich mich da an Werte von 34l oder dergleichen, von SUVs ganz zu schweigen), aber fuer ein Auto der Klasse sind 18l meiner Meinung nach schon sehr viel.

      Nun kann man sich wieder streiten. Ich denke, wer oekonomisch fahren moechte, findet Motoren, mit denen er ohne grosse Verrenkungen einen 6l Schnitt fahren kann. Dafuer ist generell der 2.0er einfach mal der falsche Motor. Die durchschnittlich um die 12l beim Ampelhuepfen sind da einfach mal zuviel.
      --
      ------------
      ich hoffe du hast schon eine endscheidung getroffen!?

      wenn nicht hast du nur noch bis zum 20.01.2006 zeit und dann ist der sport nicht mehr bestellbar!!!

      dafür kommt aber der style edition. ist auch sehr schön und du kannst da auch ein sport paket mit den sitzen bestelen und der hat sogar ein tempomat!

      ich werd mir die tage auch noch ein style mit 75 PS benziner bestellen.
      Der Style-Edition verdient jetzt ja immerhin den Namen Sondermodell, wenn man es auch im Zusammenhang mit dem Preis sieht und ist viel eher eine Kaufempfehlung als der (leicht überteuerte) Sport.

      Zwischen einem 55kw Style mit Comfort und Dynamic-Paket und einem Elegance mit Dynamic-Paket, GRA und Sunset liegen jetzt immerhin 970 Euro.

      Das können auch die oben schon beschriebenen Mehrausstattungen des Elegance (Graukeil, Lautsprecher hinten, 16" Alus (beim Style aber 15" und nicht 14" wie beim Sport), Klappschlüssel, Infosystem, Armaturenbrettschublade, Innenraumchrom) kaum wettmachen.

      Also ich finde es her eine Empfehlung und im Vergleich zum Sport eine Preissenkung (immer in etwa ausstattungsbereinigt) von über 600 Euro ist ja auch was.

      Ja, ja ich weiss, unsere Autos werden immer teurer :D...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()