OBD/Chip Tuning Erfahrungsbericht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    RE: Chip Tuning

    Original von dkw-motorsport
    Original von jj911
    alos bis jetzt hält der bock und läuft auch noch gut, brauch kein öl und verbrauch geht auch. dank der baustellen geh ich aber schon hin und wieder mal vom gas. :D

    wenn er dann doch mal bei längeren vollgas auseinander fallen sollte werd ichs hier berichten! :)

    ich hab das aber schon mit viellen autos gemacht und die haben das bis jetzt alle ausgehalten. waren aber alles bensiner. ( S4, Astra GSI 16V, BMW 540 Security und S8 Security)


    Nagut nun darfst du aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ,der C20XE ist ein Panzer und es kommen durch Chip vielleicht 10 PS raus,beim 540 hast du eventuell 15 PS und V max und beim S 8 hast du dann eventuel 20 PS mehr !
    Dein kleiner 1,9 TDi hat ca 30 PS und 65 NM mehr und der Turbo orgelt schon kräftig wenn du ständig volle Pulle fährst !
    Andere Sache außer dem Turbolader bringst bei dem Motor so schnell auch nichts um !
    Und Turbolader haben deine aufgezählten Autos nicht ,was soll bei denen kaputt gehen .

    Du wolltest ja wissen ob es schädlich für den Motor ist ,deshalb habe ich dir ehrlich geantwortet



    die autos wollt ich ja nicht chipen. die haben genug leistung. wollt nur sagen das die autos immer vielle km mit vollgas durchgehelten haben.

    würde aber gerne mehr leisstung aus dem fabia rausholen weil ich den oft als begleit fahrzeug nehme und so besser mit den großen autos mithalten kann. muß aber vollgas stabiel sein aber da du mir das ja nicht so empfielst muß da wohl ein anderer bock her. ;*(
    Original von Benni

    wie gesagt dieselschrauber.de bitte such da, du kannst dort eine tabelle finden, ermittelst das möglichst genaue gesamtgewicht deines hobels und dir zusammen, fährst eine strecke und stoppst die zeit. so kannst ziemlich genau und kostengünstig die leistung und auch leistungsdifferenzen errechnen.

    aber wie gesagt such dort mal.

    @dkw ich zweifel nicht das die möhre die leistung hat die du sagst, ich zweifel aber daran das sie momentan optimal läuft.


    Der Wagen kann auch nicht optimal laufen ,er ist ja im org Zustand schon kaum auf 190 gekommen und hat Bergauf bis auf 170 minimiert !Daher soll er auch den LMM machen ,dann erst nützt es was den ulfischen Durchzugstest zu machen :D

    @jj911 also mehr Leistung ist auch mehr Verschleiss klar und deshalb bei deinen KM und Fahrweise absolut abrat Funktion! Das mit dem anderen Wagen ist da dann schon eine gute Idee allerdings gilt auch da höhere Mehrleistung höherer Verschleiss!
    Also am besten einen ganz großen Motor holen :D

    Du kannst aber beim 130 PD ein kleines Tuning auf 155 PS machen und dann denke ich kommst du gut weg ! Mein Passat bekommt auch die Sporen und hat jetzt die 200 000 km runter ! Ich habe 185 PS und 420 NM einem Kunden würde ich das nicht empfehlen ,aber bisher hälts jetzt 180 000 :D
    Jaja Jungs ich lasse ja den LMM wechseln - ist ja schon gut ;)
    Muss eh zum Ölwechsel in den nächsten 2-3 Wochen, dann lass ich das machen und berichte Euch. Bin in jedem Fall (trotz der kleinen Einschränkung wegen des LMM) sehr zufrieden mit der Tuningmaßnahme.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Mal ne Frage:
    Die werden doch irgendwie auch prüfen wollen ob der LMM defekt ist. Probefahrt oder auslesen oder so. Könnte denen dann nicht auffallen, dass das Ding viel zu viel Leistung hat?

    Bitte um Erhellung


    Übrigens Denny, warte ich noch auf eine Rechnung und das versprochene Leistungsdiagramm
    mfg
    Uli

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „brueggeuli“ ()

    Chip Tuning

    Original von brueggeuli
    Mal ne Frage:
    Die werden doch irgendwie auch prüfen wollen ob der LMM defekt ist. Probefahrt oder auslesen oder so. Könnte denen dann nicht auffallen, dass das Ding viel zu viel Leistung hat?

    Bitte um Erhellung


    Übrigens Denny, warte ich noch auf eine Rechnung und das versprochene Leistungsdiagramm


    Hast du beides per Mail am 9.6.bekommen ,oder schml im Spam Ordner! Hast PN,sonst geht dein Fabi gut ? 8)

    Wenn gezielt nach der Leistungssteigerung gesucht wird werden sie diese auch finden klar , Ladedruck und Drehmoment ist ja nun mal höher als im org !
    Aber rein vom Fahren her denke ich merken die nichts !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dkw-motorsport“ ()

    Aber wird nicht alles zusammen auf einem Screen angezeigt - LMM, Ladedruck, Drehmoment usw?
    Oder ansonsten an einer freien Werkstatt einbauen lassen - dazu werden die doch in der Lage sein!?

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

    is das wichtig? hast doch eh keine garantie mehr.

    hab heute mal mein freundlichen auf chiptuning angesprochen, er meinte das es generell ok ist aber bei fahrzeugen mit partikelfilter sollte mans ganz deutlich lassen, wegen der regeneration.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @benni

    .... und was ist mit Life-Time-Garantie?! :-/
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    ähm
    wenn du mit nem motorschaden da aufschlägst finden se eh raus das er gechipped war. sowas überlegt man sich doch vorher. ?(

    ansonsten sprechs an oder las es und bezahl den LMM einfach und bau ihn rein. oder lass dir testweise einen geben.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Hallo,

    mal ein paar Fragen hierzu die noch nicht so Ausführlich erwähnt wurden und mir bei der Entscheidungsfrage helfen könnten.

    @DKW-Motorsport

    Bin am überlegen ob ich Demnächst auch meinen RS mehr Leistung verpasse. Er hat jetzt 45000 km gelaufen, nach dem Urlaub der am Freitag los geht schätze ich noch mal 2000 km mehr auf dem Tacho. Aber wenn dann müsste ich eh erst noch ein paar Monate sparen.

    Auf wieviel Merhleistung würdest Du empfehlen? Ruhig bei der KM-Leistung noch auf 120 KW?

    Bin immer noch ein wenig Skeptisch wegen der Mehrleistung, da der Wagen noch die nächsten 5 Jahre halten sollte. Bin zwar kein Dauerheizer, es ist ja schon alleine Interessant, das er noch eher anspricht und die Beschleunigungswerte um einiges besser sind.

    Garantie: Die Garantie gilt bis zu einer Dauer von 2 Jahre und 100.000 km Gesamt-Laufleistung nach Erstzulassung.

    Nach Erstzulassung, aber meiner ist ja jetzt schon 2 Jahre alt, wie sieht es dann da mit der Garantie aus?

    @alle Forumsuser

    Wie sieht es aus mit der Kupplung? Auf wieviel NM ist die eigentlich ausgelegt beim RS? Gibt es da einfache Kostengünstige Möglichkeiten um die zu verstärken oder muss man da gleich eine Sportklupplung von ZF Sachs nehmen? Das Getriebe müsste ja eigentlich mitmachen mit 350 NM, solange man es nicht Andauernd belastet. Beim Antrieb bin ich mir auch nicht so sicher.

    Wie sieht es mit der TÜV Eintragung aus, machen die irgendwelche Probleme bei der Eintragung, heißt ob man noch was verändern muss? Eigentlich müsste die Bremsanlage ja trotzdem dafür noch ausreichen.

    Was ist mit AU? Bleiben die Werte im Grenzbereich?

    Hat schon mal einer von Euch schlechte Erfahrungen gemacht, das nach dem Tuning, egal von wem Chippen lassen, er irgendwelche Defekte hatte oder einiges eher verschlissen ist? Bisher wurde ja nur Positives geschrieben.

    Danke im voraus für die Antworten

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Sooo, wollte mal kurz berichten, dass heute mein LMM ausgetauscht wurde. Ich muss zugeben - ein Unterschied wie Tag und Nacht! Konnte Vmax bisher zwar noch nicht testen, aber auch so ist deutlich zu spüren, dass mehr Leistung vorhanden ist. Also danke nochmals an Danny, dem die schlechten Werte des LMM aufgefallen sind. Super Betreuung!
    Vmax werde ich am Freitag testen, dann bekomme ich auch meine neuen Reifen.

    Bis dahin,
    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    hallo,

    ich wollte auch mal fragen was bringt eigendlich son Chip tuning bei meinen Benziner. Kann man da auch was machen damit er im unteren drehzahlbereich schon besser anpackt?

    Soll jetz nur zur Information sein will hier keine Diskusion lostreten ;).
    Und kann man das dann legal machen (eintragen oder ähnliches)?

    Ist sowas für den Motor sehr gefährlich? Oder was kann man alles machen um die Leistung (legal) zu steigern würde mich mal Interresiern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ben“ ()

    Also V-Max konnte ich nun testen und ich erreiche nun auch wieder die +210 (laut Tacho) ohne Probleme - ginge theoretisch weiter bis zum Drehzahlbegrenzer bei knapp über 220. Also ein Rat an alle die ihre V-max von früher nicht mehr erreichen - einfach mal den LMM prüfen und ersetzen lassen.

    Was den Vebrauch bei normaler Fahrweise angeht bin ich z.Zt. noch etwas unzufrieden. Selbst bei totaler defensiven Fahrweise komme ich momentan nicht auf unter 6 Liter. Für meine tägliche Autobahnstrecke die ich sonst immer mit konstant 120 fahre und für die ich früher nie mehr als 5 Liter (eher so 4,8) verbraucht habe, brauche ich nun 5,8 bis 6 Liter/100km. Werde morgen nochmal die Luft meiner neuen Reifen prüfen - kann ja sein da nach der Montage zu wenig Luft drauf ist.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    frag auch mal bei deinem tuner nach, die predigen doch das bei normaler fahrweise der verbrauch zurückgeht.

    bit guten LMM müsste er eigentlich mindestens genauso sparsam fahren wie zuvor.

    nebenbei stellt sich mir die frage (mal wieder) warum DKW nicht öffentlich auf fragen antwortet.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Also das sind ja dann 1,5 - 2 Liter Mehrverbrauch. Ich habe mit Chiptuning auf der Fahrt in den Urlaub ca. 4,2 - 4-7 Liter mit voll gepacktem Fabia Combi gebraucht.

    Es ist zumindest bei mir zu sehen das weniger so 0,2- 0,4 Liter gebraucht werden.

    Ich kann mir nicht vorstellen das so ein erheblicher Mehrverbrauch wie bei dir nur durch zu niedrigen Luftdruck in den Reifen entsteht.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer