OBD/Chip Tuning Erfahrungsbericht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    @ Sven RS
    Habe auch zuerst an einen Fehler vom BC gedacht. Bei Messung durch die "Volltankmethode" weicht das Ergebnis aber nur unerheblich um ca. 0,2 Liter ab.

    @dkw
    Fakt ist, dass ich exakt seit dem Tuning bei gleicher Fahrweise ca. 25-30 Prozent mehr verbrauche als vorher.
    Wenn Du oder jemand anderes eine andere Idee für den Grund hierfür hat, bin ich natürlich offen dafür. :-/ Hauptsache ich habe nächste Woche wieder einen akzeptablen Verbrauch...

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    @Andre H.

    Morgen,

    gut, dann verbraucht er wirklich mehr. Wenn Du sparsamer fahren willst, das heisst, wenn Du vorher bei 2000 U/min. geschaltet hast, solltest Du es jetzt schon bei 1500 U/min. machen, weil Dir da ja schon mehr Kraft zur Verfügung steht. Schon mal getestet ob er dann auch mehr verbraucht , dann ist wirklich irgendwas nicht in Ordnung! 8o

    Na mal gespannt, was da raus kommt am Samstag.

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Die Tuner werben damit, dass man mit Chip weniger verbraucht. Das stimmt auch, solange man das Gaspedal in Ruhe lässt. Sobald man die Mehrleistung abruft, geht der Verbrauch hoch. Und dass man grade am Anfang gerne mal drauflatscht, auch wenns nich unbedingt notwendig ist, ist glaub nur menschlich.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von Benni


    übrigens wer es eben mitbekommen hat, beim hier genannten OBD software aufspielen handelt es sich nicht um ein individuell angepasstes tuning. so liest sich zumindest "exakt der gleiche softwarestand".


    Wer zusammhänge deuten kann ,hat sicherlich mitbekommen das sich der Softwarestand auf das org bezog ,du musst nicht immer das negative in der Welt sehen ,das du bei der Hitze frustriert bist kann jeder verstehen ,aber nur weil das Tuning deines Passats eben teurer ist als das Tuning eines anderen Fahrzeuges musst du doch nicht in jedem meiner Sätze Silben suchen und die versuchen so zu drehen wie Sie dir gefallen :D
    Tag

    Würde gerne mal wissen wo für mich( Bergisch Gladabch) die nächste anlaufstelle wäre für Motortuning. Und was mich das ganze Kosten würde. Fahre einen Fabian Kombi 1.9 TDI PD. Baujahr 2001 53000km gelaufen.Und was lässt sich da so rausholen ohne umständliche Umbauten von Kupplung und so.

    MFG Fabian
    Original von Heizölferrari
    Tag

    Würde gerne mal wissen wo für mich( Bergisch Gladabch) die nächste anlaufstelle wäre für Motortuning. Und was mich das ganze Kosten würde. Fahre einen Fabian Kombi 1.9 TDI PD. Baujahr 2001 53000km gelaufen.Und was lässt sich da so rausholen ohne umständliche Umbauten von Kupplung und so.

    MFG Fabian


    Da geht schon was ,bei intresse an einem KOSTENLOSEM PROBETUNING meld dich einfach mal unter 0162 58 76 436 oder sende mir deine Nummer und ich melde mich ! :D
    So - nachdem auch die modifizierte Software keine wesentliche Besserung brachte, ist nun die Originalsoftware wieder drauf und .... der Verbauch hat sich auch wieder normalisiert.

    Auf der Strecke Bochum-Krefeld (60 KM) habe ich heute Mittag mit dem Tuning noch 6,2 l/100km benötigt (Geschwindigkeit ca. 120-130 km/h).
    Auf dem Rückweg mit der Originalsoftware (etwa gleiche Geschwindigkeit) hatte ich dann nun wieder meine gewohnten 5,2 l/100km! :]


    Für mich ist der Fall erledigt - Denny möge mir bitte mein Geld zurück überweisen und ich erfreue mich wieder am sparsamen Fabia - 100 PS sind ja auch ok ;*(

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Original von Andre H.
    So - nachdem auch die modifizierte Software keine wesentliche Besserung brachte, ist nun die Originalsoftware wieder drauf und .... der Verbauch hat sich auch wieder normalisiert.

    Auf der Strecke Bochum-Krefeld (60 KM) habe ich heute Mittag mit dem Tuning noch 6,2 l/100km benötigt (Geschwindigkeit ca. 120-130 km/h).
    Auf dem Rückweg mit der Originalsoftware (etwa gleiche Geschwindigkeit) hatte ich dann nun wieder meine gewohnten 5,2 l/100km! :]


    Für mich ist der Fall erledigt - Denny möge mir bitte mein Geld zurück überweisen und ich erfreue mich wieder am sparsamen Fabia - 100 PS sind ja auch ok ;*(

    André


    Scheint dein Fabia kein TUNING zu mögen :D Geld schicke ich raus
    @KillaChinChilla
    Wenn Du die Diskussion sinnlos findest, dann musst Du Dich ja nicht durch diese provokanten Äußerungen einmischen.
    Es geht hier darum, dass bei MIR nach dem Tuning kein Verbrauch mehr unter 6 Liter möglich war (egal ob ich 700 KM mit Tempobeschränkung 120 auf der BAB gefahren bin oder mit 100 auf der Landstraße). Das Problem ist, das genau bei dieser Fahrweise eben NICHT die Mehrleistung abgefordert wurde. Das das nicht normal ist, kannst Du in diesem und anderen Threads nachlesen (es gibt genug Fabias bei denen das eben nicht so ist) - und darum ging es auch hier.
    Zudem ging es hier nicht um 0,5 Liter, sondern mehr als 1 Liter!

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

    Original von Andre H.
    @KillaChinChilla
    Wenn Du die Diskussion sinnlos findest, dann musst Du Dich ja nicht durch diese provokanten Äußerungen einmischen.


    André


    Ich habe mir auch noch mal deinen Log angeschaut da ist nichts verdächtig ausser das der Lmm eben nicht der dollste war ! Ansonsten alles wie immer und so wie es sein soll !

    Aber es muss ja auch Fabias geben die nicht getunt sind :D also Kopf hoch und einfach den geringen Verbrauch genießen .
    @danny

    ich bin eigentlich nich frustriert, bin ganz froh ganz von nem tuning bei meinem passat abgesehen zu haben.

    bei vw gibts in der fehlerdatenbank deutliche einträge zu chipgetunten fahrzeugen die nen DPF haben.

    selbst die werkstatt sagt offen das n tuning bei nem DTI ohne filter ok ist aber mit filter sollte man davon absehen. und an sich geh ich nicht davon aus das ich mit nem tuning was sparen kann wenn ich bei 100 bis 130 kmh vor mich hin tucker *g*.

    sei mir verziehen wenn ich dich falsch gedeutet habe.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Hallo,

    hier noch ein paar Kommentare zum Thema TDI-Chiptuning.

    1. Verbrauch:
    Sobald ein Wagen mehr säuft als original, ohne daß man das Serienmaximum an Drehmoment / Leistung überschreitet (also wenn man im Teillastbereich fährt), hat man ein Schrott-Tuning erwischt.
    Gute Tuningfiles können den Teillast-Verbrauch senken.
    Maßgeblich ist immer der Nachtankverbrauch, also die Nachtankmenge zwischen 2 x Volltanken geteilt durch (Strecke / 100). Bordcomputer können mehr oder weniger daneben liegen, besonders nach einem Tuning (näheres kommt gleich).

    Beim Ausnutzen der Mehrleistung (also Vollgas) muß der Motor mehr saufen, denn von nix kommt nix.
    Steigt der Momentanverbrauch laut Bordcomputer bei Vollgas (immer gleicher Gang) nicht entsprechend z.B. den 20% mehr Leistung / Drehmoment, dann es sich der Tuner beim Schreiben der Software - vorsichtig ausgedrückt - etwas bequem gemacht. Folge: Das Motor-STG rechnet intern mit deutlich anderen Einspritzmengen, als wirklich in die Brennräume kommen.
    Ob man so etwas als saubere Abstimmung durchgehen lassen soll, möge sich jeder selbst denken.
    Recht zuverlässig kann man so etwas durch den Vergleich von Nachtankverbrauch und Durchschnittswert laut Bordcomputer vor und nach dem Tuning entlarven.


    2. Die Qualität der Tuning-Abstimmung (abseits der neuen maximalen Leistungsdaten) kann man ferner auch mit VAGCOM abschätzen, u.a. anhand eines Logs des Ladedruck-Messwerteblocks 11.
    Im Serientrimm liegt der Regelfehler (Feld 3 minus Feld 2) bei Vollgas im 3. Gang ab ca. 1300 bis 4300 rpm meist unter 30 mbar, sobald der Ladedruck das Soll erreicht hat und ggf. 1 Überschwinger weggeregelt ist.
    Ein wirklich sauberes Tuningfile macht keine größeren Regelfehler als die Serienabstimmung, intakte Hardware vorausgesetzt.
    Oft steigt aber der Ladedruck nach einem Tuning deutlich über das (eh schon angehobene) Soll, weil der Tuner die Regelparameter nicht auf den stärkeren Laderantrieb durch den höheren Abgasstrom fein-abstimmt. Das kann man sich als Tuner normalerweise leisten, weil die allermeisten Kunden weder eine LDA noch VAGCOM haben.
    Verreckt deswegen der Lader, dann kommt für so manchen Kunden trotz Tuner-Garantie der Katzenjammer, wenn im Kleingedruckten steht, daß u.a. der Lader von der Garantie ausgeschlossen ist . . .

    Manche Hammertuner erhöhen die Menge sogar so weit, dass der Ladedruck bei Vollgas völlig außer Kontrolle gerät. Das kann man im MWB 11 daran erkennen, dass das Ist über dem Soll liegt und gleichzeitig im Feld 4 ca. 95% oder mehr angezeigt werden: das heißt, die Ladedruckregelung liegt am Anschlag für niedrigeren Druck. Ungefähr so, als wenn man bergab voll auf der Bremse steht und der Wagen trotzdem immer schneller wird . . .

    Wäre mal interessant, wie Eure Chiptunings aus solchen Blickwinkeln (statt Vmax- und Beschleunigungszeiten-Vergleichen) abschneiden.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    RE: Chip Tuning

    Original von dkw-motorsport
    Original von brueggeuli
    Mit welchem Aufwand ist ein Chiptuning seitens Skoda nachzuweisen???

    Dein RS hat kein EDC 16 ,den erhöhten Drehmoment sowie den Ladedruck kann ,wenn danach gesucht wird ,ein pfiffiger Mechaniker schon rausbekommen !

    Na ja, pfifig ist eine Definitionsfrage . . . wenn man die normalen Vollgaswerte nur annähernd kennt, springen einem die verräterischen Tuningdaten eigentlich bei jeder Probefahrt mit einem Diagnosegerät bzw. VAGCOM entgegen, sobald man z.B. in einen der Meßwerteblöcke 1, 8, 10 oder 11 reinschaut.
    Gruß Ulf

    RE: Chip Tuning

    Original von brueggeuli
    Mit welchem Aufwand ist ein Chiptuning seitens Skoda nachzuweisen???


    das geht noch einfacher, einfach mal vollgas geben und wundern warum die karre so doll beschleunigt :)
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

    RE: Chip Tuning

    Original von skywalker27
    Original von brueggeuli
    Mit welchem Aufwand ist ein Chiptuning seitens Skoda nachzuweisen???

    das geht noch einfacher, einfach mal vollgas geben und wundern warum die karre so doll beschleunigt :)

    Na ja, einen solchenTuning-Verdacht könnte man ja zu zerstreuen versuchen mit "Das is ganz normal beim RS, aber weil der so selten ist, staunt erstmal jeder über den Antritt . . ."

    Die max. Serien-Diagnosedaten stehen aber knallhart fest -> überhöhte Tuningdaten lassen sich nicht so leicht schönreden :P
    Gruß Ulf
    Also ich habe bei meinem Fabia Combi 1,9 TDI auch Chiptuning machen lassen. Und die 30 PS merkt man ganz deutlich.
    Den Spritverbrauch auch, auf jeden fall bei Vollgas. Wenn man aber so fährt wie sonst auch, fahre ich ihn sogar mit weniger. ;)

    Leider gibt es ja beim Diesel nicht so viele möglichkeiten der Leistungssteigerung. Chiptuning ist aber auf jeden Fall eine gute Wahl, egal ob mit Chip oder OBD.

    Ach ja.. heutzutage müssen die Chips nicht unbedingt gelötet werden, einigen werden auch nur noch gesteckt ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    hatte es nur mal gelesen gehabt :D
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Andre H.
    Auf der Strecke Bochum-Krefeld (60 KM) habe ich heute Mittag mit dem Tuning noch 6,2 l/100km benötigt (Geschwindigkeit ca. 120-130 km/h).
    Auf dem Rückweg mit der Originalsoftware (etwa gleiche Geschwindigkeit) hatte ich dann nun wieder meine gewohnten 5,2 l/100km! :]


    Original von dkw-motorsport
    Scheint dein Fabia kein TUNING zu mögen :D Geld schicke ich raus


    Hm, das Ganze verwirrt mich etwas.

    Wenn ich ein Tuner wäre, würde mich bei so einer Geschichte der Ehrgeiz packen. Ich würde mir noch mal das Tuningfile vornehmen und prüfen, ob ich irgendwo einen verbrauchssteigernden Fehler eingebaut habe. Dann würde ich dem Kunden zumindest eine Nachbesserung anbieten, anstatt ihn einfach "kampflos" (an die Konkurrenz?) zu verlieren, und dazu noch öffentlich meine Kompetenz anzukratzen.

    Anhand des überwiegenden Fahrprofils des Kunden (Andre hat es ja recht präzise beschrieben) sollte es doch leicht sein, die entsprechenden Lastzustände des Motors (Drehzahl, Menge . . . ) zu ermitteln und nachzusehen, was mein Tuningfile dabei anders macht als die Seriensoftware.

    Oder ist in der DKW-Kalkulation kein Platz für Nachbesserungen?
    Gruß Ulf