Fabia Frontscheinwerfer im Xenon-Look

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Hab den Topic Titel mal geändert, da ja nun feststeht, daß die Scheinwerfer, um die es hier geht, keine Angeleyes haben.
    Meine Bestellung ist letzte Woche raus und in den nächsten 48 Stunden sollte die Lieferung bei mir eintreffen. Bin auch schon eifrig am vorbereiten, damit ich - wenn die Teile da sind - sofort loslegen kann.

    Ich habe mich grad mit dem Ausbau beschäftigt und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß ein Abbau der Frontschürze nicht unbedingt erforderlich ist.
    Das kann man machen, ist richtig, aber es ist nicht zwangsläufig nötig.
    Die Milotec Anleitung zeigt, daß es möglich ist, den oberen Teil des Schloßträgers zu demontieren, ich hab das grade nachgeprüft und muss dem beipflichten. Genau diese Methode werde ich versuchen umzusetzen und Euch dann berichten.
    Fotos wirds leider nicht geben, hab keine Digitalkamere, bzw erst am 4. März
  • Soo, da sind sie nun eingebaut und ausgerichtet bei mir.








    Was gibts zu erzählen:
    Im Lieferumfang waren alle Leuchtmittel (bereits eingebaut), sodaß ich nur die Abblendbirnen gegen die MTEcs ersetzen musste. Blinkerbirnen waren schon Osram Diadem Blinker drin (!)
    Die Frontschürze muss nicht abgebaut werden ! Ich habe mich 100% an die Milotec Anleitung gehalten und es ging reibungslos. Schlosträger abschrauben, Stecker ziehen, noch ein paar Schrauben raus und man hat die Scheinwerfer in der hand.
    Auf den ersten Blick kompliziert erschein der Austausch der Stellmotoren. Aber wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, ist es kinderleicht. Einfach den Stellmotor Richtung (da wo normal der Kühlergrill sitzt) Innenseite drehen und er hakt sich aus.

    Ich war gerade noch in der Werkstatt und habe mir die Scheinwerfer ausrichten lassen. Die Dinger fielen doch einigen Mitarbeitern direkt auf, das hatte man deutlich gemerkt. Ansonsten, bei Fragen einfach fragen und sonst die Bilder sprechen lassen.
  • Wie verhält es sich mit dem Milotec Scheinwerferblenden ?
    Auch dafür habe ich ebend visuelle - NICHT fotomontierte - Bilder gemacht. Siehe Anhang.

    Also ich sag mal so, sie behindern das Standlicht ganz eindeutig.
    Allerdinngs nur teilweise. Stehe ich direkt vor dem Auto, sehe ich von den Standlichtern nichts mehr. 2 Meter Abstand und ich sehe wieder alles.

    Ob das eintragungsfähig ist, kann ich nicht beurteilen.
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (32,76 kB, 566 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild(2).jpg

      (35,09 kB, 573 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild(4).jpg

      (33,25 kB, 577 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild(3).jpg

      (31,33 kB, 547 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild(2).jpg

      (36,36 kB, 591 mal heruntergeladen, zuletzt: )


  • Respekt, das sieht toll aus. Nur die gelben Standlichter nerven, sieht man die auf verschiedene Distanzen immer noch so deutlich gelb rausleuchten? Das wär natürlich ärgerlich, versaut ja den ganzen Effekt.

    Zum Einbau 2 Fragen:
    wie schwierig ists denn beim Selbsteinbau, die Spaltmaße zu Motorhaube und Stoßstange genau gleich zu halten? Nicht dass man die Dinger nur krumm reinkriegt.

    Und: Hat man hinter den Scheinwerfern noch ähnlich viel (wenig) Platz die Glühbirnen zu wechseln wie bei den Originalen?
  • Original von Zombie


    Respekt, das sieht toll aus. Nur die gelben Standlichter nerven, sieht man die auf verschiedene Distanzen immer noch so deutlich gelb rausleuchten? Das wär natürlich ärgerlich, versaut ja den ganzen Effekt.


    Finde ich eigentlich nicht, denn ohne Kontrast (Standlicht in Gelb) sähen die MTEcs gar nicht soooo weiß aus, wie sie sind. Ich werd mir keine anderen Standlichter kaufen.

    Original von Zombie
    Zum Einbau 2 Fragen:
    wie schwierig ists denn beim Selbsteinbau, die Spaltmaße zu Motorhaube und Stoßstange genau gleich zu halten? Nicht dass man die Dinger nur krumm reinkriegt.

    Und: Hat man hinter den Scheinwerfern noch ähnlich viel (wenig) Platz die Glühbirnen zu wechseln wie bei den Originalen?


    Ne der Einbau ist nicht schwierig. Der Scheinwerfer hat genau die gleichen Abmessungen wie das Orginal, deshalb ist dahinter auch genausoviel platz wie vorher.
  • Also Nachtfahrt ist vorüber.

    Fotos: gibts keine, sieht mit dem Handy nur noch hell aus, nix zu erkennen

    Fernlicht: gewöhnungsbedürftig, da das Licht gebündelt in die Mitte scheint und nicht mehr diffus, auch nach außen zu den Seitenrändern. Ist aber ok.


    Abblendlicht mit MTEC: geniale optik, sieht aus wie Xenon, blendet den Verkehr nicht (habs getestet, Fabia ist hinter mir her gefahren) und schimmert richtig schön, teilweise bläulich. Die Ausleuchtung ist identisch wie mit Standard Birnen.


    Abblendlicht mit Standardbirnen: Die Leuchtweite ist geringer als bei meinen alten Scheinwerfern. Ob das nun durch ehemals falsche SW-Einstellungen oder so herrührt, kann ich nicht sagen. Fakt ist, daß ich mit meinen alten Scheinwerfern mehr in der Ferne sah, als mit den Xenonlook Scheinwerfern. Ich schiebe es einfach auf inkorrekte Einstellungen der alten Scheinwerfer, ne andere Erklärung habe ich nicht. Laut Werkstatt sind die Scheinwerfer korrekt eingestellt worden heute.


    Standlicht: ist übelst hell, merkwürdig. Die Lämpchen sind identisch mit der im Innenraum, aber das Licht, was sie im Scheinwerfer erzeugen, ist um Welten heller, als das Standlicht der alten Scheinwerfer.


    Witzig: Durch den Ort der Standlichtbirnchen im Scheinwerfer ergibt sich für den Vordermann eine "Böse Blick" Optik. Dabei sind sie Standlichter die äußeren "Spitzen" des böse guckenden Auges. Quasi ein leuchtender, böser Blick, den der Vordermann in seinem Rückspiegel sieht.
    Ob deshalb die Position des Standlichtes so gewählt wurde ?

    Das ganze ist unterm Strich mega subjektiv. Wer achtet schon auf jedes kleinste Detail bei den Scheinwerfern, bevor er sich neue kauft.
    Dateien
    • Bild(4).jpg

      (37,05 kB, 557 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Nachtrag und abschliessendes Fazit:

    Ich habe nun eigenmächtig beide Scheinwerfer einige (4x gg. UZS) Umdrehungen hochgedreht und bin nun zufrieden mit der Ausleuchtung. Die Leuchtweite ist wieder in etwa soweit wie die der originalen Scheinwerfer.

    NOch ein Wort zur Qualität der Xenonlook Scheinwerfer: sie stehen den Originalscheinwerfern in nichts nach. Kann sich sehen lassen.

    Unterm Strich:
    199 Euro für 1 paar Scheinwerfer komplett mit Leuchtmitteln und sogar noch Osram Diadem Birnchen dabei, da kann man nicht meckern. Ich bin froh, sie gekauft zu haben und würde es jederzeit wieder tun.
  • Original von Draco
    Abblendlicht mit MTEC: geniale optik, sieht aus wie Xenon, blendet den Verkehr nicht (habs getestet, Fabia ist hinter mir her gefahren) und schimmert richtig schön, teilweise bläulich. Die Ausleuchtung ist identisch wie mit Standard Birnen.


    Abblendlicht mit Standardbirnen: Die Leuchtweite ist geringer als bei meinen alten Scheinwerfern. Ob das nun durch ehemals falsche SW-Einstellungen oder so herrührt, kann ich nicht sagen. Fakt ist, daß ich mit meinen alten Scheinwerfern mehr in der Ferne sah, als mit den Xenonlook Scheinwerfern. Ich schiebe es einfach auf inkorrekte Einstellungen der alten Scheinwerfer, ne andere Erklärung habe ich nicht. Laut Werkstatt sind die Scheinwerfer korrekt eingestellt worden heute.


    bingo!

    genau diese beobachtung habe ich beim wechsel vom fabia auf meinen passat erlebt.

    der passat hat auch linsenscheinwerfer und ich hab auch das gefühl das er nicht annähernd so weit leuchtet wie der fabia.

    das zauberwort ist hier "streulicht"

    es tritt bei linsen wehsentlich weniger streulicht auf, dadurch hat man eine stärkere hell-dunkel grenze.

    bei normalen reflektor scheinwerfern hat man die primäre ausleuchtung pluss das diffuse und nicht deffinierbare streulicht (und streun tut der original scheinwerfer heftig)

    darum denkt man das die ned so weit leuchten. deshalb überleg ich auch die scheinwerfer etwas höher stellen zu lassen... meinetwegen leuchtweitenregulirung auf 2 stellen, da wird dann auf OK eingestellt, dreh ich dann auf leuchtweite 0 leuchtet der scheinwerfer weiter.
  • Das Abblendlicht der Original Scheinwerfer hat wirklich sehr stark geblendet. Bei jeder Nachtfahrt wurde ich mindestens 2mal angeblinkt.

    Die Design Scheinwerfer hatte ich gleich bei Stufe 1 (Leuchtweite) einstellen lassen. Aber selbst, als ich auf Stufe 0 zurückgestellt hatte, hat mich keiner angeblinkt.

    Man hat durch die Projektionsscheinwerfer wirklich das Gefühl, man sieht weniger, obwohl die Reichweite sehr gut ist. Das Licht fällt jetzt eben nur noch auf die Straße und beleuchtet den Himmel nicht mehr.


    Allerdings fehlt zu Xenon wirklich noch sehr viel.


    Micha
  • wie wirkt sich denn Verschmutzung der Scheinwerfer auf die Sicht aus? Bei den Originalen hat man ja mit ein bißchen Dreck vorne drauf kaum noch die Straße sehen können.

    Wieviele Arbeitseinheiten braucht denn die Werkstatt für den Einbau? Ich schrecke etwas zurück, da ich Angst habe, die Halterungen abzubrechen (die verabschieden sich ja bei den Originalen recht schnell).
  • Original von turbo-bastl
    wie wirkt sich denn Verschmutzung der Scheinwerfer auf die Sicht aus? Bei den Originalen hat man ja mit ein bißchen Dreck vorne drauf kaum noch die Straße sehen können.


    ??? Ich hatte in 5 Jahren nicht einmal ein Problem mit verschmutzen Scheinwerfern.

    Original von turbo-bastl
    Wieviele Arbeitseinheiten braucht denn die Werkstatt für den Einbau? Ich schrecke etwas zurück, da ich Angst habe, die Halterungen abzubrechen (die verabschieden sich ja bei den Originalen recht schnell).


    Also ne Stunde werden die brauchen denke ich. Mehr eher nicht, aber wer weiß schon wie eine Werkstatt denkt.
    Was für Halterungen meinst du denn ? Ich hab keine Ahnung was du meinst.
  • Original von Draco
    Original von turbo-bastl
    wie wirkt sich denn Verschmutzung der Scheinwerfer auf die Sicht aus? Bei den Originalen hat man ja mit ein bißchen Dreck vorne drauf kaum noch die Straße sehen können.


    ??? Ich hatte in 5 Jahren nicht einmal ein Problem mit verschmutzen Scheinwerfern.

    Da hat er nicht unrecht... man merkt es mitunter schon deutlich, wenn die Scheinwerfer verschmutzt sind. Gerade z.Zt. reinige ich die SW bei meiner Kiste häufig und wenn man das bei Dunkelheit macht, dann merkt man den Unterschied sehr deutlich. Je nach Verschmutzungsgrad geht da verdammt viel Licht (kann bis 80% gehen!) "verloren".