Mein geplanter Kofferraum-um-/ausbau

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mein geplanter Kofferraum-um-/ausbau

    Hallo liebe Fabia-Gemeinde!

    Ich habe die letzten Wochen angefangen, mir über einen Kofferraumumbau Gedanken zu machen.
    Dabei bin ich jetzt so weit, dass ich den Kofferraum gerne blau gestalten würde. Ich hab mal aus reiner Freude am Schaffen ;) schon mal bei der Hutablage angefangen. Ich habe die Standartablage behalten, aber von unten einer sehr feste Styroporplatte befestigt und so zugeschnitte, dass es fast noch wie original aussieht. In die Styroporplatte habe ich 2 blaue 30-cm-Kaltlichtkathoden eingearbeitet und das ganze dann mit einem blauen Teppich bezogen, der einen sehr feinen Stoff hat (gefiel mir saugut - habs im Baumarkt gekauft).
    Jetzt sollte eigentlich der Rest vom Kofferaum folgen.
    Ich habe hier im Forum den Kofferraum von BlackFabia gefunden, der mir sehr gut gefällt. Da er Baupläne in seiner Galerie hat gehe ich mal davon aus, dass er nichts dagegen hat, wenn man das Ganze nachmacht...
    Allerdings mit kleinen Abänderungen. Ich möchte das ganze auch mit dem gleichen blauen Teppich beziehen und unter der Bodenplatte noch eine Art zusätzlichen Stauraum "verstecken". Dafür sollte die Bodenplatte einfach einige cm nach oben verlegt werden. Dieses Fach, u.a. für das 1.Hilfe-Set, soll dann bei Hochklappen eines Teils der Bodenplatte sichtbar werden und evtl. an der Bodenplatte selbst befestigt sein, dass man quasi das Fach hochklappt. Damit soll das Reserverad erreichbar bleiben. Das ist aber bis jetzt nur eine Idee.
    Das nächste, und hier meine eigentliche Frage: Ich würde gerne einen Subwoofer in dem Kofferraum verbauen. Da gibts ja wieder Möglichkeiten genug: Basskiste fertig und reingestellt oder etwas in Marke Eigenbau. Es sollte ein 25er oder 30er Woofer werden.
    Wenn ich das nun selbst verwirkliche, ist es möglich die rechte Seite von BlackFabias Umbau so umzugestalten, dass ein Woofer darin unterkommt (der dann zur Seite in den Kofferraum "drückt") und ich gleichzeitig noch ans Reserverad komme? Wie siehts da mit den Volumina aus, die die Woofer brauchen? Vielleicht könnte schon mal jmd. was raussuchen, was mit Endstufe so ~200 bis 250 Euronen kosten würde, aber qualitativ für Rock und Techno auch ausreicht und was Druck bringt? Oder müsste dann die Hutablage raus, damit man vom Bass was merkt?

    Fragen über Fragen, aber vielleicht hat jemand bis hier hin gelesen und kann mir schon mal etwas beantworten oder Vorschläge machen...

    Vielen Dank dafür im Vorraus und an BlackFabia für seine Baupläne!

    MfG, Daniel

    EDIT: Achso, Bilder von der Hutablage folgen noch...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nightHAWK“ ()

    Die Hutablage stört den Bass kein bisschen, ist völlig egal. Einige haben in die Hutablage extra nochma Resonanzrohre eingebaut, aber das finde ich total übertrieben.
    Wieviel Volumen dein SUbwoofer braucht hängt vom Sub ab. Normalerweise hat jeder Sub ne Angabe, wieviel Volumen und welche Bauweise für optimalen Klang benötigt wird.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Jup, das hab ich in den vielen Threads auch herausgefunden. Leider kenn ich mich auf dem Gebiet nicht wirklich aus, deshalb meine Frage nach nem schönen Sub und ner Endstufe für nicht zu teures Geld - bin armer Schüler
    ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nightHAWK“ ()

    Hi

    Habe grade vor mir die Aktuelle Car&Hifi liegen. Dort sind 11 Bassendstufen getestet.

    Emfehlenswert sind diese:

    Monos:

    1. Crunch GP 1500.1 ca. 280 €
    2. Rockfort P3001 ca. 260 €

    Dabei hat die Crunsh fast 1 KW reine Leistung und einen super hohen Dämpfungsfaktor. Beides ist sehr wichtig damit ein sauberer und heftig genau kontrollierte Bass entsteht. * näheres dazu ganz unten

    Oder du nimmst ne 4 Kanal und brückst die auf 2 Kanal fürn Bass:

    1. Aber die kosten sind schon mindestens 300 € und gehen bis 500 € für die wiklich brauchbaren. Hier besonders zu empfehlen die Eton PA 1054. Diese leigt auf dem Niveau von Brax. Darum hat Brax auch in dieser Sache Stress mit Eton, da brax das Refernzsystem für 1600 € stellt. Die Eton liegt aber nur bei max. 500 €. Ist auch ne Menge Geld. Aber wer diese Amps hat will sie nie mehr hergeben.


    Wie sieht es aus mit der Amp für vorne? Hier die 2 Kanäler

    1. Eton PA 1502 unter 300 € wieder mit mega Dämpfungsfaktor
    alle anderen in der Klasse mit fast annähender Leistung ab 750 € aufwärts.

    Referenz ist hier Audison Thesis HV venti. Kosten nur 6700 € :( ?(


    Woofer kann ich dir auch noch ein paar nennen wenn du magst. Hier sind 9 drin ab 140 €

    1. Groundzero GZTW 30T ca. 180 €
    2. JL Audio 12 W1v2 ca. 250 €

    PS: Super wichtig, damit du auch die Leistung der ganzen Hificomponenten abrufen kannst sind hochwertig Kabel. Und damit meine ich Laussprecherkabel (Orbitkabel) die wie ein Zopf geflochten uns extrem Feinlitzig ist. Kostet nicht viel. Kein 50 € brauchst fürs ganze Auto.

    Die Chinchkabel sind noch wichtiger. Die sollten mind. 2 Fach abgeschirmt sein. Kosten komplett um die 50 € komplett.

    Das weis ich nämlich nun, weil ACR mich in diesem Bereich total verarscht hat. Haben mir teurers Kabel (Eigenprodukt) verkauft welches laut einem Sachverständigen Massenware ist und max. 2 € /m kostet. Genommen haben die um die 8 €.

    Am besten schaust mal bei A I V oder oehlbach.de

    PS2: Alles kannst in der aktuellen Zeitschrift nachlesen.

    PS3: Dort steht auch der Superb von Frank drin. Er ist im ComForum unter dem Nick Smart43


    * Dämpfungsfaktor erleuterung:

    Je höher dieses Verhältnis ist, desto besser wird der Lautsprecher durch den Amp kontrolliert. Doch wodurch entsteht diese positive Eigenschaft des Dämpfungsfaktors? Wird ein Signal auf den Lautsprecher geschickt, so gerät dessen Membran in Schwingung und bringt dadurch die Luft in Schwingunen. Bricht nun das Signal ab bleibt die Membran trotz der Zentrierung nicht sofort in der Ausgangslage stehen, sondern wird durch ihre eigene Masse in eine ungewünschte Taumelbewegung versetzt.Der Lautsprecher ist nun mit einem Mikrofon zu vergleichen und erzeugt durch die Bewegung der Spule im Magnetfeld des Lautsprechers einen Strom (Gegeninduktion), welcher zur Endstufe geschickt wird. Es entsteht ein so genannter Rückstrom. Hier spielt nun der Dämpfungsfaktor die entscheidende Rolle, der die Fähigkeit des Verstärkers beschreibt, den angeschlossenen Lautsprecher und dessen Membranbewegung zu kontrollieren. Der Dämpfungsfaktor ist also die Fähigkeit der Endstufe, die durch Gegeninduktion erzeugte Spannung kurz zu schliessen.

    Quelle Epicenter.de

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    ach gott ach gott

    @HM: diese Preisklasse ist vielleicht was für leute mit monatlichem Einkommen, aber kaum für Schüler und Studenten oder für Menschen, die einfach nur brauchbare Musik im Auto wollen. Guten Klang gibts auch für deutlich weniger

    Subwoofer: AXX 1010, 60 Euro, 18 Liter Volumen
    Wenn du weißt wohin der Sub gebaut wird und wie das "Gehäuse" ungefähr aussehen wird, gehste ins hifi-forum und fragst den Klangpurist ob er oder jmd anders dir berechnen kann, wie das Reflexrohr / Portbrett am besten aussehen sollte und schon haste ein berechnetes, winziges Gehäuse mit richtig Power.

    Endstufe: 4 Kanal Amp gebrückt zb on Monacor (Carpowers) oder JBL oder so für ca 200 Euro.

    Mehrfach geschirmte Chinchkabel gibts neu bei ebay für unter 20 Euro.
    Boxenkabel bekommt man im Baumarkt

    1000 Watt müssen überhaupt nicht sein und nen Sub mit viel Volumen wird er kaum in einen Kofferraumausbau verbauen können.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    *Räusper* @HM: hab mich fast verschluckt bei deinen Vorschlägen. :( Nichts für ungut, aber einen Geldschei*er hab ich leider nicht (wär aber mal ne Idee)...

    Da gefällt mir Dracos Idee schon besser. Ich mach da mal was mit Paint (kann kein Photoshop leider ;*( ), damit man sichs besser vorstellen kann, aber jetz erst mal Hausaufgaben...
    Es ging ja auch nur hauptsächlich um die Amps für den Sub. Die liegen ja < 10 % über deiner max vorstellung. Aber da hast du ein gutes System.

    Selbst meine derzeitige Mono kommt da klanglich, leistungtechnisch und vor allem preislich nicht mit. Und die war leider doppelt so teuer! Bin halt ACR geschädigt gewesen. Aber auch wenn man es nicht glaubt. Es gibt auch andere Läden... :D

    Bei den Subs habe ich fälschlicher weise die mit Gehäuse genommen.


    1. Groundzero GZTW 30T ca. 120 €
    2. JL Audio 12 W1v2 ca. 100 €


    Zum Rest: Wie man an der Urzeit sieht konnte ich nicht schlafen und habe systeme verglichen. Im HifiForum geschaut und vor allem das PreisleistungsVerhältniss.

    Kabel nie im Baumarkt holen. Never. Dann kauf Geflochtenes Kabel besser auch bei Ebay. Der Tipp mit dem Chinch ist nicht schlecht.


    PS: Bis ich soweit war wie jetzt sind auch einige Jahre vergangen. Hätte auch viel sparen können. Aber leider musst ich oft wegen quantität richtig bluten. 1800 € CarHifi-technichsch bisher umsonst in den Sand gesetzt!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Dann hatte ich alles falsch verstanden. Okay, okay dann aber jetzt nochmal von vorn.....

    Dann schau dir mal die Helix Dark Blue Serie an. Alles passt zusammen und ist in deinem Rahmen zu bekommen! audiotec-fischer.de

    Oder

    Crunch Black Maxx MXB-480 4-Kanal Verstärker Black Maxx Serie 99 €
    bigdogaudio.de

    +

    Audio System Radion 12" 99 €
    bigdogaudio.de

    +

    Kabel


    Oder sollte das Frontsystem auch noch? Dann wäre ich am Ende des denkens :P

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Nene, Frontsystem wird gewechselt., wenn das hier fertig ist und ich wieder geld hab und mein kumpel, der sich was damit auskennt, wieder von seinem momentanen wohnort (wegen arbeit) hierhin zieht...
    außerdem ist sowas, zumindes wenns was halbwegs sein soll, nicht für 250€ zu bekommen... Wenn man fürn gutes Radio schon mind. 200 hinblättert...
    Naja, mal schaun, was ich mache, ansonsten kommt einfach ne Basskiste innen Kofferraum, die farblich passt.
    Kann man die Endstufe (die von Crunch hat ich mir glaubsch sogar schon mal angeschaut) eig auch dann "hinter" die Holzplatten bauen oder verreckt die da vor Hitze?

    Edit: Wahrscheinlich blöde Frage, aber wie wärs mit dem Set:
    bigdogaudio.de/pd-850720362.htm?categoryId=7

    Is aber wahrscheinlich wieder zu billig für die Sachen oder isses nicht so schlecht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nightHAWK“ ()

    Wenn du nicht direkt nen Kasten um die Endstufe baust, sondern so das sie noch ein wenig Luft für die Zirkulation hat, sollte es keine Probleme geben. Es sein denn die hat nen eingebauten Lüfter. Dann wäre es fast egal. Aber die hat ein gutes Netzteil welches einiges aushält

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Keine Antworten mehr?

    Edit: Wahrscheinlich blöde Frage, aber wie wärs mit dem Set:
    bigdogaudio.de/pd-850720362.htm?categoryId=7

    Is aber wahrscheinlich wieder zu billig für die Sachen oder isses nicht so schlecht?


    Oder dem hier:
    bigdogaudio.de/pd1445335714.htm?categoryId=7

    aber ist da die Endstufe nicht bissl schwach für?
    350 W Sub, 200 Amp (RMS jeweils) ?

    MfG
    Was ist das denn für ein mysteriöses Angebot ?

    Sub: 4 Ohm, 350 WRMS (angeblich)
    Amp: bei 4 Ohm gebrückt, 200 WRMS

    Da fehlen doch schon mal 150 Watt um den Sub überhaupt auszulasten.
    Dazu hier mal ein paar Zitate aus dem hifi-forum, wo die Spezialisten sitzen:


    - es ist grundsätzlich besser wenn eine Endstufe mehr Leistung bringt als die Lautsprecher vertragen, sie muss dann nicht die ganze Zeit im Grenzbereich laufen und verzerrt deshalb nicht stark im Grenzbereich! Lautsprecher sterben eher an zuwenig Leistung als an zuviel!


    ich kann dir nur empfehlen, schau dich im hifi-forum.de um und informier dich dort.
    Wir hier sind ein Fabia Forum mit Fabia Spezialisten. Die Vielfalt an Hifi-Komponenten ist so riesig, da bekommst du hier nur einen Bruchteil der Möglichkeiten mit, die es gibt :)
    Wenn im Hifi Forum jemand wissen will, wo er im Fabia das Powerkabel am besten verlegt, wird er hoffentlich hier fragen kommen :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl