MTEC Scheinwerferbirnen im Xenon Look | Tests S.1,3 | Skandal S.8

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hallo Maurice

    Okay besten Dank für die Info. Wir hatten ja schon mal über dieses Thema gesprochen und ich dachte, dass es vielleicht schon welche gibt, da es in letzter Zeit Beiträge von Leuten gab, die auch alle Lichter gewechselt haben (u.a. auch in der Skoda Community). Aber da immer nur von MTEC die Rede war, dachte ich es gibt schon welche.
    Ich werd meine Eurolite Standlichter etwa im August reintun, da ich vorher noch eine lichttechnische Prüfung machen lassen werde wegen der Haubenverlängerung. Und es wär nicht so klug mit den Eurolites da anzutanzen :P
    Vielleicht tut sich ja noch was bis dann und sonst bleib ich halt bei den Eurolites (ich find die schon ziemlich geil).

    Gruss
    Tim
    So,

    auch ich melde mich jetzt hier mal zu Wort :) hab mir die Teile auch mal bestellt. Ich habe anfangs beim Fabia, als mal eine Birne kaputt war auch gleich 2 gewechselt, die 50% hatten ich glaube es waren welche von Phillips. Wie dem auch sei. Ich bin also durchaus als Lichtverwöhnt zu bezeichnen. Und ich muss sagen, dass die Dinger eine super ausleuchtung brachten. Gut bei Regen natürlich auch nicht sooo super, aber schon deutlich besser, als die Standartteile eben auf alle Fälle.
    Wie es der Zufall wollte kam gestern das Paket mit den MTEC-Teilen an, inclusive der Phillips BlueVision Standlichtern. Da es gerade ein bisschen geregnet hatte, hab ich gleich mal in 5 Minuten ^^ (bin mittlerweile geübt beim 1,4er 16V Motor :) kommt man ja auch gut ran) alle 4 ( 2 Standlicher und 2 Abblendlichter ) getauscht. Und was soll ich sagen. Ich hab erstmal das Standlicht angemacht.. und mich vors Auto gestellt. Einen Blauschimmer konnte ich nicht feststellen, obwohl die Lampen optisch eine blaue Hülle haben (Glas). Intuitiv konnte ich jedoch keinen blauen Schimmer feststellen. Jedoch waren sie schön hell für Standlichter. Dann hab ich das Abblendlicht angeschaltet, und dann war einfach nur noch eins zu sagen : WOW! IST DAS GRELL HELL :) ich dachte, ich hätte Xenon's drin :) echt krass weißes Licht. Und dann auch noch mit Zulassung. Ich war begeistert. Also bin ich gleich nachts über nasse Autobahn zu ner Freundin gefahren. Auf den nassen Autobahnbelägen finde ich wie einige vor mir auch schon berichteten, dass sie nicht so gut ausleuchten, wie z.B. die vorherigen von mir ( Phillips 50%+) aber dennnoch ein schönes und grelles Licht. Sobald man gegen weiße Randmarkierungen stieß, war man fast schon geblendet, von dem Licht welches zurückkam. Selbst meine Mitfahrer haben von selbst gesagt, warum das Licht plötzlich so hell sei ^^ *g* und es war eine Frau... müsste man vielleicht noch dazu sagen, denen (Meiner Erfahrung nach) sowas meistens nicht so auffällt, weil sie einfach nicht so drauf achten :) Ich schließe hierbei einige vom Forum aus, weil ich weiß, dass ihnen das auch aufgefallen wäre :) Gut back to topic. Ich freue mich schon auf heute Abend. Strahlender Sonnenschein momentan hier bei mir in Frankfurt. Ich hoffe, das bleibt so, weil ich dann nachts auf trockenen Straßen noch ein bisschen testen kann. Aber das was ich bisher gesehen habe reicht im Prinzip schon aus, um zu sagen, dass sich die 18€ auf alle Fälle lohnen! Sind echt hammerhart hell die Teile.

    So genug geschwätzt :) wünsche euch allen frohe Ostern, und bringt die Feiertage gut hinter euch!

    euer Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Hey Leute, guckt mal auf xenonwhite.de

    Unter Standlicht haben sie ein "neues" Produkt eingeführt: Die Xenonwhite.de Super White W5W. Ich dacht sofort: ne is klar!
    Meiner Meinung nach haben sie einfach die Eurolite Standlichter (welche nicht zugelassen sind) mit einem fake E13 Prüfzeichen versehen und werben jetzt damit, dass sie im Strassenverkehr zugelassen sind...

    Die Bilder sind übrigens die gleichen wie bei den Eurolites...
    Ich bin schockiert.... die narva blue und die philips haben die gleiche Fassung wie die beiden anderen Glühbirnen! Narva blue und Philips sehen sich sogar ähnlich! Verschwörung? Zufall? Dabei kommt der Typ im Impressum nicht mal aus Bielefeld...

    Mir scheinen das andere Lämpchen zu sein. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die sich so weit aus dem Fenster lehnen, sowas zu fälschen...

    Aber kann mich ja täuschen.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    naja das wär aber ein sehr krasser Skandal, wenn das nicht zugelassene Birnchen sind, die nur den entspr. Aufdruck haben.

    Irendwo muss das doch nachprüfbar sein
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    Kein Fake!!

    Jetzt rück ich mal mit der Sprache raus!!

    Ich habe mir in letzter Zeit öfters mit t00i unterhalten, das sind neue Lampen, und diese Lampen sind genauso wie die Eurolites bloß mit Zulassung!!!!!!!

    Sie haben in den letzten Monaten mit der Planung begonnen und für die Zulassung gesorgt, habe zwar selbst noch net auf die Site geschaut, aber Ihr habts ja schon gesehen, dann werden es wohl die erwähnten Lampen sein!!
    Klingt komisch, ist aber so!!
    ist schon ein krasser vorwurf.
    allerdings verstehe ich die aufregung, da diese zugelassenen standlichter eine absolute neuheit in deutschland sind.
    doch einen ece-aufdruck zu faelschen, werden und wollen wir uns nicht erlauben, das waere hoechst kriminell und davon distanziere ich mich hier deutlich.

    zur aufklaerung:
    - hersteller ist NICHT eurolite. sie werden in unserem auftrag von einer anderen firma produziert.
    - die xenonwhite.de super white standlichter sind absolut korrekt mit dem e13-pruefzeichen versehen, wurden auch in luxemburg von der dortigen zulassungsstelle mit erfolg getestet. das pruefzertifikat liegt in unserem safe (und wird nicht herausgegeben).

    die optik und die lichtfarbe entspricht nach unseren ausgiebigen tests aber in der tat ziemlich genau den eurolite xenon.
    diese nahmen wir auch als "grobes vorbild" fuer unsere eigene serie.

    ich hoffe, die zweifel sind nun geklaert und wuensche viel spass mit diesen endlich erhaeltlichen standlichtern.

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    cool. dann kann ich jetzt ja ohne bedenken die neuen standlichter mit prüfzeichen einbauen und somit auf den pfad der legalität zurückkehren :P .
    bestellung ist eben rausgegangen, sollte dann ja demnächst hier ankommen...
    werde dann von eventuellen unterschieden zu den eurolite standlichtern berichten.
    Gruß Stephan

    wenn ich Kohlen über hab oder sich hoffentlich bald meine Lichter verabschieden, werd ich mir auch die weißen Standlichter plus die weißen Abblender kaufen.

    Ich freu mich schon.

    Wie wärs mit ner Sammelbestellung oder nen Set? :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NiteCrow“ ()

    ist bei den preisen leider nicht drin, sorry.
    haetten die mtec fuer 20 verkaufen sollen, dann waeren in einer sammelbestellung 18 euro gegangen.
    da wir aber sowieso vorwiegend per foren anbieten, haben wir den bestmoeglichen preis bereits fuer jeden.

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    die night guide leuchten laut werbung in 3 zonen:

    - links vor dem auto gelb, um den gegenverkehr nicht zu irritieren.
    - im zentrum weiss, um optimal zu sehen
    - rechts blau, um schilder und reflektierende pfosten besser zu erkennen.

    soweit die theorie.

    in der praxis sollen einige streifen ( siehe bild ) auf dem lampenglas dafuer sorgen.

    es kam bei einigen modellen bereits vor, dass die lichtfelder (wenn man davon sprechen kann) vertauscht waren, d. h. links blau, rechts gelb.
    diese lichtfelder sind allerdings nicht wirklich deutlich vorhanden, also davon sollte man sich nicht zu viel versprechen.

    die lichtfarbe im allgemeinen ist gelber als die philips blue vision, weisser als serienlampen. aehnlich den philips power2night.

    die ausleuchtung soll berichten zufolge sehr gut sein, vergleichbar mit den power2night.

    meine meinung:
    ist eine modelampe, durchaus gute lichtergebnisse, aber wesentlich zu teuer, ein marketing-gag. ich wuerde die power2night bei den guten +50% lampen bevorzugen, die ist ohne spielerei deutlich guenstiger.

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!