Motorkontrolllampe leuchtet

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motorkontrolllampe leuchtet

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln. Das 5. Mal in Folge leuchtet die Motorkontrolllampe auf und gibt immer einen der folgenden Fehler aus:

    Einspritzzeit Bank 1

    Gemisch Leerlauf Bank 1


    Könnte das am Kabelbaum liegen. Ich hab von einer Aktion 97J7 gehört. Jedoch weiß ich nicht ob diese bei mir schon gemacht wurde bzw. ob diese bei meinem Fabia auch greift. BJ 2002, Serviceheft lückenlos (die letzten beiden Service wurden von einer freien Werkstatt gemacht)

    Wer kann mir weiterhelfen bzw. hat auch dieses störende Problem.
    währe schön das nächste mal den genauen Fehlercode und text zuschreiben.ob bei dir schon diese aktion gemacht worden ist.siehst du ob im Serviceheft 97J7 eingetragen ist. dein Fabi gehört auch noch dazu.wenn da nix steht dann so schnell wie möglich zur WS und das machen lassen.
    Dazu muss ich sagen bei mir stand auch nis im Serviceheft wurde aber trotzdem schon gemacht!
    Einfach mal motorhaube auf machen und hinten rechts gucken ob der Kabelstrang da in so ner kleinen wanne liegt oder darüber festgebunden ist!
    Also im Serviceheft steht nix drin. Unter der Motorhaube seh ich zwar den Kabelbaum, aber nach oben gebunden oder so ist der nicht. Er liegt halt einfach so da. Die genaue Bezeichnung des Fehlers lautet: "17582 EINSPRITZZEIT BANK 1". Weiter steht auf dem Protokol: "Abweichung vom Sollwert". Von den aufgeführten Auswirkungen kann ich bis jetzt noch keine feststellen.

    Ich war am Mittwoch in einer Skoda-Werkstatt und die haben mir gesagt, daß auf Werksgarantie da nix zu machen sei. Allein die Fehlersuche sollte da rund 100 (!!!) Euro kosten.

    Nach meiner Info ist diese "Aktion 97J7" eine Anweisung oder Rückrufaktion von Skoda gewesen. Bis wann läuft die und kommen da auch wirklich keine Kosten auf mich zu? Gibt es da was schriftliches, was ich der Werkstatt da vorlegen könnte? (Ich geh aber sowieso zu einer anderen Skoda-Werkstatt).

    Danke
    wenn der Fehler, zur dieser Kabelbaumaktion zurückzuführen ist.muss deine WS die Kosten übernehmen,zur Fehler beseitigung.hatt dein WS mal ne probefahrt mit dem Tester gemacht,wurden die Messwertblöcke aus dem Motorsteuergerät schon ausgewertet?
    Also im bin sehr enttäuscht von den Skoda-Werkstätten hier bei uns. Sobald ich diese Aktion 97J7 erwähnt habe, wurden die Mitarbeiter unfreundlich. Und ich lasse meinen Skoda nicht in einer Werkstatt prüfen, wenn ich das Gefühl nicht loswerde, daß da was faul dran ist. Ich habe gestern die Anweisung, wie man den Kabelbaum bearbeitet, meiner Werkstatt übergeben und die machen das.

    Kann es sein, daß (mal angenommen der Kabelbaum hat Feuchtigkeit gezogen) bei einer Erschütterung sich ein solcher Fehler ins System schleicht? Ich kanns nicht genau sagen, aber ich denke der Fehler tritt auf, wenn ich mal über eine etwas holprige Straße fahre.
    Hallo,

    was hat es denn mit der hier genannten "Aktion 97J7" auf sich ? Und betrifft mich und ´Meinen´ dieses Thema auch ( Fabia Combi Excellent 1.4l 16V Bj.2003) ?
    Eines meiner Probleme:
    Ich habe schon seit etwa 2 Jahren sporadisch (in den kälteren Jahreszeiten häufiger als in den Warmen) ein aufblinken der Batterie-Anzeige im Display, verbunden mit dem (immer zusammenzucken lassenden) Piep-Ton. Schon bei den ersten Malen war ich bei meinem AH , schilderte das Problem, konnte es aber nie vor Ort demonstrieren. Die Mechaniker dort prüften die Batterie: alles im Normbereich. Laut ihrer Aussage auch kein Fehler im Fehlerspeicher. Deshalb ignorierte ich das Signal. Heute früh hatte ich es seit einiger Zeit wieder, und das mehrmals hintereinander. Nach einer gewissen Zeit ´beruhigt´ sich das Problem, lässt mir aber keine Ruhe. Ich habe keine Lust, irgenwwann mal deswegen stehen zu bleiben. Wer hat Ähnliches erlebt und hat vielleicht eine Erklärung/Lösung dafür?
    Ich werde das Gefühl nicht los, ein Montags-Auto erwischt zu haben (2 mal Lüftermotor gewechselt; Klappergeräusche; Hutablage-Abdeckung defekt; Motorsteuergerät gewechselt; ständig Öl Nachgeben - 2 bis3 Liter pro Ölwechsel-Zyklus; Radio Symphony CD nimmt Code nicht an <<< Symphony CD verweigert Originalcode >>>; etc.). Ich bin schon am Überlegen, mal die Marke zu wechseln, denn da die Garantiezeit vorüber ist, geht es jetzt mächtig ins Geld.