Ich habe das Problem bei mir auch vor ca. 1nem Monat festgestellt und bin erstmal zum Skoda-Autohaus gefahren.
Meiner war aber mit EZ 10/04 nicht mehr in der Kulanz.
Daraufhin hab ich mir Karosseriedichtmasse geholt und es selber gemacht/versucht. Wollte beim ersten Versuch nicht alles mit der Dichtmasse vollschmieren und versauen, deshalb hab ich nur eine (etwas dickere) saubere Spur Dichtmasse in die Öffnung zwischen Agregatträger und Dichtung gedrückt.
Resultat: Nach dem ersten großen Regen (der leider nichtmal 24 Stunden nach der Aktion kam) war der Innenraum hinten wieder nass.
Deshalb habe ich letzte Woche die ganze Aktion noch wiederholt... Hab aber die Dichtmasse vom ersten Versuch nicht rausgekratzt oder so sondern einfach richtig schön dick neue drüber geschmiert und diesmal auch richtig dick und breit verschmiert/verstrichen (mit nem Einweghandschuh). Danach hab ich das Auto noch (übers lange Wochenende) 3 Tage in der Garage stehen gelassen und die Dichtmasse nach dem verstreichen kurz angeföhnt.
Resultat der 2ten Aktion: Türen Hinten sind jetzt 100% dicht, der Innenraum komplett trocken und die Scheiben nachm Regen nicht mehr morgens von Innen beschlagen/vereist.
Kann also jedem der es selber macht nur raten ordentlich Dichtmasse zu nehmen und diese auch richtig schön breit und dick zu verstreichen, die Türverkleidung geht so oder so fast bis ganz unten, selbst wenn man alles breit verschmiert sieht man davon nachher nichts mehr.
Meiner war aber mit EZ 10/04 nicht mehr in der Kulanz.
Daraufhin hab ich mir Karosseriedichtmasse geholt und es selber gemacht/versucht. Wollte beim ersten Versuch nicht alles mit der Dichtmasse vollschmieren und versauen, deshalb hab ich nur eine (etwas dickere) saubere Spur Dichtmasse in die Öffnung zwischen Agregatträger und Dichtung gedrückt.
Resultat: Nach dem ersten großen Regen (der leider nichtmal 24 Stunden nach der Aktion kam) war der Innenraum hinten wieder nass.
Deshalb habe ich letzte Woche die ganze Aktion noch wiederholt... Hab aber die Dichtmasse vom ersten Versuch nicht rausgekratzt oder so sondern einfach richtig schön dick neue drüber geschmiert und diesmal auch richtig dick und breit verschmiert/verstrichen (mit nem Einweghandschuh). Danach hab ich das Auto noch (übers lange Wochenende) 3 Tage in der Garage stehen gelassen und die Dichtmasse nach dem verstreichen kurz angeföhnt.
Resultat der 2ten Aktion: Türen Hinten sind jetzt 100% dicht, der Innenraum komplett trocken und die Scheiben nachm Regen nicht mehr morgens von Innen beschlagen/vereist.
Kann also jedem der es selber macht nur raten ordentlich Dichtmasse zu nehmen und diese auch richtig schön breit und dick zu verstreichen, die Türverkleidung geht so oder so fast bis ganz unten, selbst wenn man alles breit verschmiert sieht man davon nachher nichts mehr.