Fußraumbeleuchtung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • bild bei tag wäre gut, sehe grade nicht genau wo das ist *g* sehs nur leuchten

    wo hin mit dem inverter, und reicht klingeldraht (theoretisch schon braucht ja kaum strom?)?

    wo hastn die kabel lang gezogen? unterm teppisch oder im mittel tunnel?

    PS: wieder einer mit langweiligem blau, hat doch jeder

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • Original von bitnewbie
    Nur am meckern... ;*(
    Dann muss ich morgen mal ein Foto mit richtig viel Licht machen. :*)



    das wäre super, kriegst auch nen keks


    und kann man es irgendwie so klemmen das es an geht beim tür öffnen und aus geht beim schliesen, man es aber trotzdem separat an und aus schalten kann? glaube nicht, oder?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • Nimmsu 2xUM Schalter, klemmst eine Seite an Dauerplus, eine Seite an Türkontakt. Feddich. Kannsu nun umschalten zwischen Daueran, Daueraus, oder nur an bei Tür auf.

    edit: Soll ichs mal aufmalen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

  • gute idee mal auf *g*

    bin grade am ccfl testen, muss doch mal 4 von einer farbe haben... habe jetzt 2 rote, 3 grüne, 2 gelbe, 2 weiße und 6 blaue (will kein blau) und mind. ein dutzend uv

    und hab noch ein paar zum testen, wozu hatte ich nochmnal so viele
  • Gucksu

    Normalfall: Schalter in Position Türkontakt, Licht geht an, sobald Tür auf.
    Brauchsu Licht, is aba kalt draussen: einfach Schalter in Position Dauerplus.

    Relais so dimensionieren, dass es deine 180 KKLs auch versorgen kann und nicht wegschmilzt. Im Härtefall noch ein oder zwei Relais parallel schalten. Und die Freilaufdioden nicht vergessen. Und noch ne entsprechend dimensionierte Sicherung in den Dauerplus-Zweig.
  • da ist aber nur ein schalter drauf?

    hab jetzt 4 rote ccfl´s gefunden die in das auto wandern werden, reicht 0,5 mm² kabel aus oder doch lieber etwas mehr? strom kriegen die 4 inverter dann über die zusatz batterie...

    was für ne sicherung brauche ich da? und wie groß ungefär das relai?

    Kann man das damit auch aus schalten wenn die tür auf ist?
  • Original von Goernitz
    da ist aber nur ein schalter drauf?

    So wars gedacht. Ein 2xUM Schalter ist entgegen meiner ersten Idee nicht nötig.

    Original von Goernitz
    hab jetzt 4 rote ccfl´s gefunden die in das auto wandern werden, reicht 0,5 mm² kabel aus oder doch lieber etwas mehr? strom kriegen die 4 inverter dann über die zusatz batterie...

    Im Normalfall schon. Dafür wäre gut zu wissen, was deine Leuchten an Strom ziehen. Ich hab hier einen Inverter, der ne ungefähre Stromaufnahme von 350 mA hat. Mal 4 sind wir bei 1,4 A, dafür reichen 0,5mm² locker.

    Original von Goernitz
    was für ne sicherung brauche ich da? und wie groß ungefär das relai?

    S.o. Wenn du weisst, was hinten dran hängt, kannst du auch die Sicherung und das Relais dimensionieren. Als Sicherung kannst du ne normale KFZ-Flachsicherung oder ne Feinsicherung nehmen, ist schnurz. Absichern grundsätzlich so wenig wie möglich, also 2 A würden in meinem Rechenexempel reichen, wenn du in Zukunft nicht noch mehr dranhängen willst. An Relais hast du die riesige Auswahl, ein Standard-kfz-Relais, was ich hier liegen hab, kostet 2 Euro und kann 30A. Das ist halt relativ klobig. Alternativen gibts wie Sand am Meer, aber immer auf Belastbarkeit achten.

    Original von Goernitz
    Kann man das damit auch aus schalten wenn die tür auf ist?

    Ja (wichtig: Schalter mit Aus-Stellung!)
  • gut dachte auch an eine flach sicherung, kann man ja einfach rein löten...

    meine dürften auch net mehr habenals deine, sind aber 4 verschiedene mal gucken (man nimmt was da liegt *g*)

    Ja (wichtig: Schalter mit Aus-Stellung!)


    gut wenn du das sagst wenn ich bei tür zu auf aus stelle bleibts aus wenn ich auf mache, und wenn ich auf an stelle bleibts an wenn ich auf mache? wie stellt man dann ein das es automatisch an und aus geht?

    gibt auch schalter ohne aus stellung? hab an meinen immer 2 anschlüsse hinten dran, und die gehen nur aus und an? muss nur erstmal gucken wo ich den rückrüstfähig hin mache...

    tür kontakt von der mittel leuchte? liegt der auch irgendwo anders noch an, handschuhfach muss eh nochmal raus...

    zum ralai: aber da braucht man doch keine 30 a? hab hier noch eines liegen mit 10 A und 12 V, so eines nutze ich bereits zur amp einschaltung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • Original von Goernitz
    gut wenn du das sagst wenn ich bei tür zu auf aus stelle bleibts aus wenn ich auf mache, und wenn ich auf an stelle bleibts an wenn ich auf mache? wie stellt man dann ein das es automatisch an und aus geht?

    gibt auch schalter ohne aus stellung? hab an meinen immer 2 anschlüsse hinten dran, und die gehen nur aus und an? muss nur erstmal gucken wo ich den rückrüstfähig hin mache...


    Ein EIN-AUS-EIN-Schalter hat zwei verschieden EIN-Stellungen. An den einen hängst du Dauerplus, an den anderen Türkontakt.

    Wenn du auf Aus stellst, bleiben sie immer aus, wenn du auf Dauerplus stellst, bleiben sie immer an (statt Dauerplus wär Zündplus noch ne Idee), wenn du auf Türkontakt stellst, gehen sie immer an, wenn du die Tür aufmachst. Deshalb brauchst du einen EIN-AUS-EIN-Schalter, die zwei EIN-Positionen sind unabhängig voneinander. Du hast mir nen simplen EIN-AUS-Schalter beschrieben.

    Original von Goernitz
    tür kontakt von der mittel leuchte? liegt der auch irgendwo anders noch an, handschuhfach muss eh nochmal raus...

    türausstiegsleuchten fallen mir spontan noch ein. ob der im fahrerfussraum irgendwo abgreifbar is, weiss ich nicht.

    Original von Goernitz
    zum ralai: aber da braucht man doch keine 30 a? hab hier noch eines liegen mit 10 A und 12 V, so eines nutze ich bereits zur amp einschaltung

    ist doch super
  • türausstiegsleuchten fallen mir spontan noch ein. ob der im fahrerfussraum irgendwo abgreifbar is, weiss ich nicht.


    ich fahr nen billig tschechen auto, das hat sowas net (ich weis das du das hast)


    der schalter hat also 3 stellungen wie auf einem bild, oben - mitte - unten?

    ist ja genial, muss am wochenende mal in elektromarkt sicherung, schalter und freilaufdioden holen (wieviele?), naja bau ichs nächstes WE ein...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • locutus hatte ja das problem das das relai mehrmals geklickt hat beim tür zu machen (da dimmt das ja so runter), kann man das problem umgehen irgendwie?

    @bitnewbie: wo sitzt der inverter bei dir, was passiert wenn der sitz verstellt wird, sieht kurz aus

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • So ich hab mir gestern mal 4 Blaue LED Leisten bei *bay ergattert. Kabel hab ich bei mir auch schon rumliegen.
    Möchte das auch gerne per Türkontakt und Dauerplus und Aus machen.

    Meine Frage(n):

    Ich muss ja einen Kabelstrang (+/-) von der Deckenleuchte in den Fußraum legen. Kann ich dieses Kabel dann durch den Beifahrer zum Fahrer durchziehen und auf der Seite vom Beifahrer das Kabel abisolieren und daran einfach eine LED Leiste Löten?

    Bzw ich hab 10m Kabel. Ich würde gerne vom Beifahrerfußraum zum Fahrer rüber. Dann mit dem Kabel nach hinten links,ohne es abzuschneiden. Dort angekommen den Rest abschneiden. Nun den rest vom Kabel im Beifahrerfußraum wieder an das Kabel (von der Deckenleuchte) löten und dies dann nach hinten rechts verlegen.
    Hoffe ihr wisst wie ich das meine*g*

    Und wie sieht es mit einer zusatzsicherung aus? Kann ich da einfach die alte Sicherung von der Deckenleuchte im Sicherungskasten (wenn vorhanden) gegen eine etwas größere austauschen? Und wo muss ich den EIN-AUS-EIN Schalter zwischen hauen?

    LG

    Marc