Zündkerzenwechsel: Früher 5 Minuten - heute nur mit Spezialwerkzeug?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also Leute, aber wie oft werdet ihr halt Zündkerzen wechseln? 2-3 Mal... insofern ist es für MICH nicht lohenswert sich für 20-35€ einen Schlüssel zu kaufen... es geht halt auch mit gebogenen Schraubenzieher oder ner Spitzzange... aber kann halt sein das es mit diesem Schlüssel etwas einfacher geht...is halt jedem seinen eigene Entscheidung...

    mfg
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)

    badman42 schrieb:

    wie oft muss man am 1,4 16V die kerzen wechseln?
    alle ??? kilometer :?:


    Bei allen Skoda Benzinern, wenn ich es recht in Erinnerung habe 60'000 km.
    Wobei meine als sie letzten gewechselt wurden noch perfekt aussahen, die wären wahrscheinlich auch nochmal die Strecke gelaufen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Beim 1.4 16V 55kW sind es definitiv alle 60Mm. Hab's mal nach 76 erst geschafft, da sahen die Kontakte schon sehr abgenutzt aus (Motor lief nach dem Wechsel auch endlich wieder rund).
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    kauft euch n TDI - der 1.4 16V soll solche Kerzen haben die schwer zu wechseln sind - beim TDI gibts ja nur Glühkerzen :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    25nm bekommen die!

    kauft euch n TDI - der 1.4 16V soll solche Kerzen haben die schwer zu wechseln sind - beim TDI gibts ja nur Glühkerzen :)


    Quatsch Kopf! Kauft euch alle ein Diesel wegen den Zündkerzen! :rolleyes:
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    RE: Zündkerzen?

    Blackfrosch schrieb:

    kauft euch n TDI - der 1.4 16V soll solche Kerzen haben die schwer zu wechseln sind - beim TDI gibts ja nur Glühkerzen :)


    Dass die Kerzen beim 1,4 16V bissl fummelig sind ist ja auf der vorherigen Seite ausgiebig geklärt.
    Demnächst kauf ich mir ein neues Auto, wenn der Tank leer ist. Also ne, die Kerzen müssen alle 60000km neu, und wenn man nicht ganz unbegabt ist, ist das in ner Stunde erledigt, also mach dir mal nicht ins Hemd.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hallo, ich mache an meinem Fabia auch fast alles selber und mit der Zünspule höre ich es zum ersten mal!!!
    Ich setze einfach 2 Schraubenzieher rechts und links an und ziehe sich gleichmäsig hoch, also recht easy.
    Besonderheiten: Lovato LPG, Sound-System
    Hallo,



    meine Freundin ist erst seit 3 Monaten Besitzerin eines 2006er Fabia 1.4 16V. Hatte eigentlich vor auch die Zündkerzen selbst zu wechseln, aber würde mir den Abzieher viellecht auch basteln. Hat jemand mal so grob die Maße für das Ding. Abstand der Klauen usw..



    Wie bekommt man eigentlich die Motorabdeckung ab? Wir haben den BKY Motor. In den Fachbüchern steht was von abziehen. Geht das wirklich so einfach?

    Denn ich möchte demnächst auch den Luftfilter tauschen und dafür muss die Abdeckung ja ab. Will bloß nichts zerstören bei der Sache.



    Gibt es irgendwo ne Anleitung im Web? Ist die Abdeckung nur gesteckt/geklippst oder wie ist die befestigt?



    Danke für eure Hilfe!
    Dioe Motorabdeckung einfach nach oben ziehen. Sie ist Gummi gelagert deshalb gehts etwas schwerer. Aber eigentlich kann man dabei nix kaputt machen. Also einfach ein ruck geben. :D
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Hallo zusammen,

    sorry dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe. Aber könnte mir jemand sagen, ob man auch beim 2.0 mit dem gleichen Werkzeug arbeiten kann und es die gleiche Konstruktion der Zündspulen ist?

    Wenn ich das richtig sehe, kann man u.a. in der Bucht (nachgebaute?) Abzieher-Sets mit vier Abziehern, darunter auch einem kompatiblen zum T10094 kaufen. Für den gleichen Preis kriegt man sonst nur den 1849-7 von Hazet, ist der äquivalent zum T10094?

    Im Wartungshandbuch steht drin, man bräuchte beim 2.0 als Abzieher einen T10112A (vgl. xxl-automotive.de/Abzieher-T10…ginal-VW-Spezialwerkzeug/), zusätzlich zum 3122B (aber der ist ja wohl n stinknormaler, generischer Kerzenschlüssel) kann das jemand bestätigen?
    Beim 2.0er ziehste das Zündkabel von der Kerze, steckst die Kerzennuss drauf, Ratsche darauf und rausdrehen.
    Brauchste kein Spezialwerkzeug, Abzieher oder ähnliches. Lediglich ne Ratsche, Verlängerung und Kreuzgelenk sowie die Nuss.
    Wenn man keine Kerzennuss mit Einsatz hat geht auch ne normale, muss man nur aufpassen dass einem die Kerze nicht runter fällt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Barney: Danke für den Hinweis! Schraubst du die Kerzen von oben oder von unten (nach Abnahme des Unterfahrschutzes) heraus? Und das Abziehen des Zündkabels von der Kerze geht wirklich einfach mit der Hand?
    Ich stell mir das bildlich gerade sehr lustig vor, wie du die Kerzen von unten (also aus Richtung Ölwanne) herausdrehen willst.
    Die Kerzen zeigen doch zur Motorhaube hoch ;) Da bräuchtest ja 50 Kreuzgelenke um da ran zu kommen :D

    Die Zündkabel kannste ganz leicht per Hand abziehen, sind normale Kerzenstecker drauf, wie man es vom Moped/Motorrad kennt.
    So hier in der Art.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Okay verstehe... und die Kerzennuss ist idealerweise so ein langes Teil wie die "3122B" (erwin.volkswagen.de/workshop/e…h/pinfo_spezial/3122b.htm), damit man bequem von oben drehen kann?

    Ich habe früher Zündkerzen immer mit so einem Schlüssel mit T-Griff (etwa sowas hier: ebay.de/itm/Mannesmann-T-Griff…zeuge&hash=item2a14a28f3f) rausgedreht, aber in dem Fall wäre der natürlich doch etwas zu kurz gewesen. :)

    Welchen Sinn hat dann eigentlich dieser Spezialabzieher von VAG (T10112A)?
    Also der T-Griffschlüssel geht beim 2.0er auch ganz gut, ist nur bissl fummelig durch den Ansaugkrümmer den auf die Kerzen aufzustecken.
    Das lange Teil aus dem ersten Link wird nicht funktionieren, weil der nicht "flexibel" ist und keine Gelenke hat, da kommste niemals zu den Kerzen.

    Was ist denn das für ein Spezialabzieher? Haste da ein Bild von?
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ja, der Spezialabzieher ist eben der, den ich oben schon verlinkt habe: xxl-automotive.de/Abzieher-T10…ginal-VW-Spezialwerkzeug/

    Irgendwie sind die offiziellen Werkstattbücher offenbar auch nix. Im "Service"-Teil steht zu den Zündkerzen überhaupt nix drin (keine Zeichung o.ä., nur, dass man sie mit 30Nm anziehen soll und dass man T10029 verwenden soll, ausser bei "Kabeln mit Halterung" - echt super), und im speziellen Motor-Teil zum AZL kommt eben der 3122B vor - der eignet sich wohl erst, wenn man den Motor ausgebaut hat. :D
    Denke der Abzieher ist zum leichteren Abziehen des Kerzensteckers gedacht, weil mit dem kannste durch den Ansaugkrümmer abziehen.
    Ohne das Teil musste mit der Hand von der Seite reingreifen. Obs sich lohnt das Geld zu investieren sei mal dahin gestellt.

    Mach einfach mal deine Motorabdeckung ab und schau dir das Ding an, ist wirklich nicht schwierig die Kerzen bei dem Motor zu wechseln.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!