Dynamisches Abbiegelicht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Dynamisches Abbiegelicht

    Angesteckt durch diesen Thread wollte ich mal seperat ein Topic zum Thema öffnen.

    Hella "Dynaview Evo2"

    UVP: ~350 Euro


    Dynaview Evo2 ist das weltweit erste, nachrüstbare Abbiegelicht das sich zum Abblendlicht dazuschaltet. Geschaffen als innovativer Zusatzscheinwerfer vereint Dynaview Evo2 gleich 2 Funktionen in einem Gehäuse:
    Intelligentes Abbiegelicht und Nebellicht. Gesteuert durch einen intelligenten Sensor der die jeweilige Fahrsituation automatisch erkennt und den Scheinwerfer zum Abblendlicht dazuschaltet



    Gesetzliche Situation:

    Ab 06.04.2005 ist europaweit die neue EC Regelung 119 gültig, die die Zulässigkeit des additiven Abbiegelicht in Verbindung mit dem Abblendlicht beschreibt. Dynaview Evo2 ist geprüft nach ECE 119 und ECE 19 [...] und ist daher als Nebelscheinwerfer und additives Abbiegelicht zulässig.

    Die ECE Regelung erlaubt die Funktionsfähigkeit des additiven Abbiegelichts bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h

    usw...


    Soviel zu den Fakten. Nun zusammengefasst:
    Im Prinzip ist das nur eine elektronisch gesteuerte Schaltung, welche einen einzelnen Nebelscheinwerfer bei bestimmten Voraussetzungen ein- und ausschaltet.
    Fahre ich unter 41 km/h und blinke gleichzeitig recht, wird dadurch der rechte NSW schlagartig aktiviert. Nach Beendigung des Blinkers, dimmt der NSW wieder langsam aus. Oder halt das ganze wird von einem Lenkwinkelsensor gesteuert.

    Wenn ich bei ebay nach "dynaview" suche, finde ich schnell Auktionen, welche entsprechende Steuergeräte verkaufen, die vorhandene NSW über aktive Blinker ansteuern. Sowas wäre theoretisch in jedem Fabia mit Nebelscheinwerfern nachrüstbar.
    Die Frage ist jetzt der TÜV. Wäre soetwas eintragungsfähig ?
    Dateien
    • 03.jpg

      (15,16 kB, 340 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    aber bringt das denn so viel wenn sich lediglich der nebelscheinwerfer auf der abbiegeseite hinzuschaltet? ich bezweifle, dass ich dann so viel mehr sehen würde als wenn ich ohne zusatzlicht durch die kurve fahre. wenn sich der nebler per motor bewegen würde und quasi in die zukünftige fahrtrichtung scheint (ähnlich wie es volvo mal in einem konzept für die hauptscheinwerfer mal vorgestellt hat) würde es meiner meinung nach wirklich was bringen, aber die grafik von oben mit dem mann und dem hund halte ich für eine maßlose übertreibung.

    edit: nunja, habe mir mal den film angesehen und muss sagen vom prinzip her ne gute sache. die reflektoren dieser scheinwerfer sind so ausgerichtet, dass das licht nach außen geleitet wird. allerdings glaub ich dass es bei dem universal-kit je nach auto zu einer größeren oder kleineren abschwächung des effekts kommt, da die original nebler halterungen für derartiges licht gar nicht ausgelegt sind. hier werden wohl wieder bastelstunden nötig...
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    Hi Draco,

    des wär ja wirklich ned schlecht. Aber meiner Meinung nach wäre es statt des Blinkerschalters besser das ganze über den Drehratensensor anzusteuern, oder blinkst du immer, auch wenn die Straße nur ne Kurve macht.

    Da wären halt Elektronik-Freaks gefragt, die bringen das ganze bestimmt auf die Reihe.

    Und bezüglich TÜV würde ich halt dort mal nachfragen, ob das überhaupt eintragungspflichtig ist und wenn ja, obs eintragungsfähig ist.

    Halt uns darüber auf dem laufenden.

    Viele Grüße


    markus
    Naja, die Fabia NSW leuchten schon sehr gut die Seiten aus, das muss man ihnen lassen. Ob es soviel bringt, kann ich nicht sagen, habs noch nie bewusst probiert.

    Was die Steuerung angeht, ich finde den Blinker aus zwei Gründen sinnvoll:
    1) ist die Steuerung darüber sehr einfach zu realisieren (zb über ein Relais)
    2) kann man die Funktion semi-manuell steuern (Abbiegelicht funktioniert grundsetzlich nur wenn Abblendlicht eingeschaltet UND Blinker aktiv). Wenn ich mit weniger als 41 km/h (das ist auch noch ein Problem, dafür ein Signal hinzukriegen) innerorts nur eine Kurve umfahre, muss nicht jedes mal der NSW mitleuchten.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich hab mal irgendwann getestet, wieviel die Nebler beim Abbiegen bringen, nachdem ich von diesem Abbiegelicht gelesen habe (Durch manuelles Zuschalten spät nachts aufm Heimweg).

    Nen Standard-Nebellicht vom Fabia dazuschalten bringt bei der Standardeinstellung meines Erachtens nach nichts.
    Dann müsste sich der Scheinwerfer schon anders einstellen. Das dürfte den Aufwand aber nicht lohnen, bzw. nur sehr schwer umsetzbar sein.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Am Mittwoch hatte ich das Vergnügen einen Benz (denke C-Klasse) viel zu dicht hinter mir mit Kurvenlicht zu haben.

    Beim ersten Rückspiegelblick in einer Rechtskurvehab ich gedacht:

    "Oh Mann, Cool sein mit nur einem funktionierenden NSW ist gar nicht einfach..."

    Dann hab ich (auf der Geraden) gedacht:

    "Oh, er hat es gemerkt, aber warum geht das Licht so langsam aus?"

    Als dann in der Linkskurve der andere NSW anging war klar:

    "It´s not a bug it´s a feature."


    Ob es ihm was gebracht hat, wage ich in der Situation zu bezweifeln, immerhin kamen ja eh nach 1,5 Metern meine Rückleuchten :(

    Trotzdem, diese Teile sind modern und Skoda schwimmt da beim Roomster ja auch mit. Muss man halt mal ausprobieren...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Wir haben in unserem Discovery auch Abbiegelicht und Bi Xenon mit Kurvenlicht.

    Wäre es nicht in unserer Ausstattung serie, hätte es Vater nicht gekauft. Ist eine schöne Spielerei aber dafür Geld ausgeben - ne.

    Das Abbiegelicht strahlt sehr stark zur Seite, das können Nebler nicht. Aktiviert wird es durch den Blinkhebel oder bei starkem Lenkeinschlag.

    Das Kurvenlicht bewegt sich immer in Abhängigkeit von Lenkeinschlag und Geschwindigkeit. Dabei schwenkt der Lichtkegel mit.

    Micha
    ich will hier nicht klugscheissern, aber Kurvenlicht und Abbiegelicht sind 2 unterschiedliche Dinge.
    Abbiegelicht darf bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (40?) funktionieren - und es wird in der Regel durch eingeschaltete Blinker aktiviert. Es soll helfen, beim Abbiegen Fussgänger und Radfahrer besser zu sehen. Ich habe es beim Renault Modus erlebt. Dort sind zusätzlichte Lampen, die seitlich leuchten. Ich muss sagen, es funktionierte nicht schlecht und die Lösung ist ja auch nicht so aufwendig und damit bezahlbar...
    Kurvenlicht ist vom Abbiegelicht unabhängig und funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten (auf Landstraßen) abhängig vom Lenkwinkel. Es soll eine verbesserte Ausleuchtung der Fahrtstrecke bringen. Das habe ich bei einer Probefahrt im Opel kennengelernt. Hier wird die Projektionsbzw. Reflektoreinheit des Fahrlichts bewegt. Das hat mir nicht so viel gebracht und hier würde ich - zumindest bei Opel - nicht viel Geld für ausgeben.
    Die erste Variante des Kurvenlichtes hatte schon der Citroen DS vor 40 Jahren - als mechanische Lösung.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Dann will ich auch mal klugscheißen.

    Die DS hatte das Kurvenlicht in den Fernscheinwerfern und deshalb nicht vergleichbar mit den heutigen Scheinwerfern, die das kurvenlicht auch bei Abblendlicht nutzen.

    Unser Kurvenlicht schwenkt übrigens nur in einem Winkel von +-18 Grad und wird erzeugt durch eine drehende Walze (Blende) im Projektionsgehäuse.


    Das Abbiegelicht wird wie gesagt auch durch einen starken Lenkeinschlag eingeschaltet und nicht nur durch die Blinker.

    Gruß Micha
    Verstehe nicht das für das Abbiegelicht jemals in Deutschland eine Zulassung gegeben wurde. Wenn man bedenkt das man schon die Zulassung verliert nur weil evt. das Standlicht etwas zu weiß ist... X(
    Ich stelle mir vor wie das aussieht, wenn alle mit sowas rumfahren. Dann blinken bald ja nur noch irgendwelche Nebler auf - mal links, mal rechts... - wird bald auf den Straßen wirklich aussehen wie auf einer OpenAir-Disco! :rolleyes:

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Original von Andre H.
    Verstehe nicht das für das Abbiegelicht jemals in Deutschland eine Zulassung gegeben wurde. Wenn man bedenkt das man schon die Zulassung verliert nur weil evt. das Standlicht etwas zu weiß ist... X(
    Ich stelle mir vor wie das aussieht, wenn alle mit sowas rumfahren. Dann blinken bald ja nur noch irgendwelche Nebler auf - mal links, mal rechts... - wird bald auf den Straßen wirklich aussehen wie auf einer OpenAir-Disco! :rolleyes:

    André


    also irgendwie finde ich diese einstellung als altmodisch. schliesslich fördert es die sicherheit des fahrers und der anderen die möglicherweise noch rechtzeitig dadurch erkannt wurden.

    wenn alleine ein menschenleben dadurch gerettet wird ists doch schon ein erfolg, denn anderen tut son licht nicht weh, blenden tuts auch nicht, folglich einfach nur ne gewöhnungssache.

    schlisslich wird, dank LED Technik, in zukunft noch ganz andere lichttechniken auf uns zukommen. Verzögerungsgradabhänige leuchtstärke der bemsleuchten bis hin zum warnblinken der bremslichter. genau wie sensoren die den verschmutzungsgrad der scheinwerfer messen und dem entsprechend die helligkeit vareieren.

    all das wird unweigerlich kommen und trägt zur aktiven sicherheit bei.

    warum dann standlichter gelb sein müssen weiß ich nicht, aber vielleicht hat sich keiner die mühe gemacht weiß leuchtende mal entsprechend zulassen zu lassen mit entsprechenden gutachten und co.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Ja, beim Fabia Sport sind Kurven- und Abbiegelicht Serie, für andere Varianten ist dies gegen Aufpreis erhältlich (wobei ich nicht weiß, für welche Varianten im Einzelnen, aber zumindest bei Ambiente und Elegance ist es möglich).

    Allerdings muss ich gestehen, dass es insgesamt eine verzichtbare Sache ist. Einzig beim Abbiegen in schlecht beleuchtete Straßen hilft das Abbiegelicht.

    Und einmal hat mich deshalb auch schon die Polizei angehalten: Was denn mit meinen Nebelscheinwerfern los sei, die mal rechts und mal links angingen und mal nicht...
    Polizei, oh je, die sind aber mit ihren Schulungen wohl nicht auf dem neusten Stand. Kurvenlicht ist interessant, gibt es aber nicht bei Skoda.

    Aber das Abbiegelicht finde ich bei Autos mit Xenon auch nicht Sinnvoll, gibt es ja schon bei einigen anderen Automarken, da die NSW dann eh nicht viel bringen.

    @andi

    Nein, für den Fabia 1 gibt es sowas nicht.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Sorry, Sven, Du hast natürlich völlig Recht.

    Ich hatte schlichterdings das "1" vor dem Ausrufezeichen nicht gesehen und dachte, es ginge um den II.

    Aber: Es gibt Kurvenlicht beim Fabia II und Roomster - eben in Verbindung mit Abbiegelicht!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andi“ ()

    naja jungs, ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich habe das vor zwei tagen an einem octavia2 gesehen und es ist mehr als nur häßlich, dazu bringt es in der kurve nicht wirklich was da es nur der dumme nebelscheinwerfer ist.
    ich weiß das so genau weil der typ uns die ganze zeit hinterher gefahren ist und ich es im rückspiegel beobachten konnte.
    Über hässlich oder nicht will ich mich nicht äußern, da das ein rein subjektives Kriterium ist...


    Aber: Ich denke, hier gehen gerade zwei Dinge durcheinander.

    1. Abbiegelicht: Bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h und entsprechendem Lenkeinschlag und/oder Setzen des Blinkers wird das in die Nebelleuchten integrierte Abbiegelicht integriert und damit der rechte untere Teil der Straße erhellt.

    Das bringt bei Tageslicht gar nichts, bei heller Beleuchtung wenig und ist beim Einbiegen in dunkle Straßen durchaus hilfreich.

    2. Kurvenlicht: Dies ist in die Hauptscheinwerfer integriert und lässt das Abblendlicht (Fernlicht weiß ich im Moment nicht) entsprechend dem Lenkeinschlag dem Kurvenradius folgen, so dass stärker in die Kurve hineingeleuchtet wird.

    Also insofern bitte ich um Nachsicht FabiaRS Tdi: "ich weiß das so genau" ist leider nicht richtig, denn das, was Du gesehen hast, war das Abbiegelicht, nicht das Kurvenlicht. Und das soll nicht die Kurve ausleuchten
  • Benutzer online 1

    1 Besucher