Vorglühen?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Vorglühen?

      Hy,
      mir fällt seit einiger Zeit auf,
      dass der Wagen warscheinlich länger vorglüht,
      als die Vorglühlampe leuchtet.

      Ist das normal?

      Da ich nämlich Tagfahrlicht drin habe,
      schalte ich wenns dunkel ist immer zuerst das Standlicht ein,
      bevor ich den Wagen starte (damit die Xenons nur einmal angehen)

      Alle anderen Verbraucher wie Sitzheizung,
      Spiegelheizung Radio usw. sind aus.

      Wenn ich jetzt Kontakt mache, damit der Wagen vorglüht,
      leuchtet alles normal
      und die Vorglühlampe geht
      je nach Temp. nach 3-5sec. aus.

      Wenn ich den Wagen dann direkt starte,
      stottert er etwas beim Anlassen. (läuft aber weiterhin normal)

      Wenn ich aber nach dem Ausschalten
      der Vorglühlampe noch ca. 5sec warte,
      höre ich ein Reais schalten und sehe,
      dass das Standlicht heller wird (bin in der Garage)

      Lieg ich da mit dem Vorglühen richtig
      und warum leuchtet die Lampe dann nicht länger?

      MFG
      Bei Temperaturen unter Null wird IMHO bis ca. 100 Sekunden nachgeglüht. Das verlängerte Vorglühen hingegen dauert je nach Temperatur nur bis ca. 5 Sekunden und wird mit der Vorglühlampe sichtbar gemacht. Das Nachglühen wird aber nicht angezeigt.

      Zudem hat der TDI einen Zusatzheizer in Form zweier Heizpatronen (insg. 600 Watt) und wird vom Motorsteuergerät geregelt. Je nach Zustand werden dann 0-2 Heizpatronen hinzugeschaltet, was man evt. auch an der Helligkeit (kurzes aufflackern) des Standlichtes erkennen könnte.

      Also keine Panik - ist alles normal!

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      @Power Fabi

      Wenns erst ab 2500 upm abgebrochen wird, dann ist das doch schlecht für die Leute die Sparsam fahren und schon meist sogar bei 2000 runterschalten. Dann würde bei denen das Nachglühen noch sehr lange andauern? Oder versteh ich jetzt was falsch
      da haste jetzt was falsch verstanden. das nachglühen kann bis zu vier minuten dauern, ist die Kühlmitteltemp. höher wie 9 grad dauert das nachglühen nicht so lange.es wird autom abgeschaltet. wenn die Motordrehzahl höher ist als 2.500 U/min wird das Nachglühen abgeschalten.