Mini UKW Sender

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mini UKW Sender

    Hy,
    laut diesem Bericht sind die Geräte,
    die Musik über die Radiofrequenzen aussenden,
    jetzt erlaubt.

    >KLICK<

    >KLICK<

    Allerdings sollte ein Prüfzeichen drauf sein und die Sendeleistung ist im FM Bereich auf 50nW festgelegt.

    MFG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    aber wozu braucht man sowas? es gibt doch cd und mp3 radios, wenn einem das normale radioprogramm net passt. und nen mp3 player schließ ich lieber übers line-in an, als dass ich mir extra so nen sender kauf. da ist mir son kleines kabel lieber, auch wenns vielleicht bissl blöd ausschaut.
    Gruß Stephan

    Na ja, ein Markt ist schon da, nämlich der, wenn man ein Autoradio ohne Line in oder MP3 hat und behalten will und trotzdem nicht auf etwas Mucke verzichten möchte.

    Klassischer Fall wäre zB ein schönes Becker in einem schönen Joungtimer.

    Aber für den Regelfall tut mman mit dem Kauf eines neune preiserten Marken-Radios wohl mehr für´s Ohr ud die Ergonomie als mit so einem Teil.

    Aber wenn doch, kann wenigstens an der Ampel der Nachbar mithören...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    @Geoldoc

    Ganau das ist es nämlich. Viele werden nicht ihr Navi neukaufen, nur weil die neueren endlich MP3 kompatibel sind.
    Habe mir nun den Original-Transmitter für mein SonyEricsson Handy bestellt. Mit meiner 1 GB MemoryCard bin ich nun gut bedient - das es "nur" UKW Qualität hat, ist mir im Auto vollkommen egal. Dafür ist der Anschluss dann total easy.
    Der kleine Transmitter wird einfach in das Handy gesteckt und das entsprechende Radio auf die vorher definierte Frequenz gestellt - fertig! Kostet ca. 50 EUR und dafür bekomme ich kein neues Navi und herumbaumelnde Kabel im Wagen habe ich auch nicht. Die effektive Sendeleistung bei Geräten im Fahrzeug ist auf Grund der abschirmenden Karroserie so schwach, dass es nicht bis zu den Nachbarfahrzeugen reichen würde - und wer hat dort schon eine "tote" Frequenz an seinem Radio eingestellt?!

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Das mit dem Navi ist auch ein gutes Argument, dai ist der Neukauf wirklich keine echte Alternative da könnte man schon auch drüber nachdenken. Allerdings muss man, wenn man so wie ich gerne relativ bewusst Musik im Auto hört und auch mal eine gute Stelle 2x anhört oder auf ein nerviges Lied verzichten möchte, sich auch überlegen, wie man das ganze einigermaßen ergonomisch an- oder unterbringt.

    Wenn es dann auf eine Konsole hinausläuft, kommen da noch ein paar Euro dazu und man ist wieder im Bereich eines billigen MP3-Radios. Also ich würd zumindest kein Symphonie damit aufrüsten, wie gesgat, beim Navi sieht das anders aus.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline