Geber für Kühlmitteltemp. G62 unplausibles Signal.....was könnte es sein?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Geber für Kühlmitteltemp. G62 unplausibles Signal.....was könnte es sein?

    Hallo,

    Wie gesagt der Kühltemperaturgeber G62 gibt ein unplausibles Signal.

    Was könnte es sein.

    Kabelbaum?

    Die entsprechende Werkstatt Aktion wurde auch schon durchgeführt.

    Ich hab jetzt bereits mit zwei Werkstattmeistern von unterschiedlichen Skoda Werkstätten gesprochen.

    Der zweite meinte das es nur der Kabelbaum sein könnte.

    Kompletter Austausch würde 1200 Euro etwa kosten.

    Skoda würde evtl. einen Teil auf Gewährleistung übernehmen.

    Die Frage ist halt wieviel ich zahlen müsste.

    Oder ob ich selbst denn Kabelbaum bzw. den Strang wo der Kühltemperaturgeber angeschlossen ist bis zum Motorsteuergerät austauschen kann.

    Hat da schon einer Erfahrungen?

    Was denkt ihr darüber?

    Gruß

    Michael
    Skoda Fabia Combi 1.4 16V
    naja das es nur am Kabelbaum liegen könnte stimmt nicht ganz wie schaut der Kabelstrang aus? ist er aufgeqollen? kommt der Fehler immer wieder?oder tratt er nur einmal auf ? war der Fehler sporadisch? das Der Tempgeber defekt ist beim MPI auch keine seltenheit.
    das ist der einzige Fehler im Fehlerspeicher.

    Was die Messwertblöcke sagen weiß ich nicht.

    So genau hab ich dem Skoda-Mann nicht über die Schulter geguckt.

    Der hat allerdings auch schon mal so einen Test gemacht mit dem VAG- Messgerät.

    Und dann festgestellt das die beiden Temperaturgeber unterschiedliche Werte liefern.

    Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

    Würde es nicht reichen wenn man das Kabel von dem Temperaturgeber austauscht komplett?

    Könnte der Fehler vielleicht dann weg sein?
    Skoda Fabia Combi 1.4 16V
    Und dann festgestellt das die beiden Temperaturgeber unterschiedliche Werte liefern


    aha da haben wirs,die die beiden werte dürfen nicht mehr wie 5 Grad Abweichung haben. wie verhält sich denn dein Fabi? Spritverbrauch, Kaltstart? Warmlauf?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Mal eine Frage. Bei mir ist beim 1.4MPI ja auch der Kühlmitteltemperaturgeber kaputt. Wo sitzt er denn genau?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    hab keine motorabdeckung. Also dieses teil, welches rechts von den einspritzdüsen sitzt, richtig?
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Der eine ist Kühlflüssigkeitstemp. fürs Kombiinstrument (wohl der Geber am Kühler), der andere ist Motortemp für die Motorelektronik. Wenn einer am Kühler ist, sagt das die Logik IMHO so, aber wartet mal noch auf jemanden, der es sicher sagen kann.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo.

    Hab das selbe Problem (mit dem Fehlercode 17664 abgelegt) bei meinem Fabia RS (ASZ).

    Würde den Sensor jetzt gern wechseln, bin mir aber nicht sicher, wo er sitzt und wo ich einen herbekomme (gibt es eine kostengünstige Alternative zum Freundlichen?)

    Danke schonmal für Antworten.

    Grüße und viel Spaß dann beim Deutschlandspiel ;)
    alternativ zum :) gibts den fühler auch im freien teilehandel... oder bei den viel bunten buchstaben... ;) hab ihn auch vor kurzem gewechselt schau mal unter

    [Fabia I] vorglühzeit

    zum tausch: der fühler sitzt im kühlmittelflasch an der rechten seite des motorblocks - etwas versteckt unter dem kühlmittelschlauch...einfach kabel abstecken, dann schwarze klammer nach unten rausziehen... dann alten sensor raus (inkl. richtring) und neuen mit neuem dichtring rein... am besten schnell sein ;) (dann geht nicht zu viel kühlmittel verloren ;) )