Dämmen der Türen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Dämmen der Türen

    Hallo!

    Da ich ja neue LS einbauen möchte, werde ich die Türen natürlich gleich mitdämmen!

    Nun meine Frage:

    Draco hat in seiner Anleitung zum Abbauen der Türverkleidung geschrieben, man soll das Fenster runterfahren!!

    Wie dämme ich nun die Türe??

    Also aufs Innenblech kleb ich normal Matten, ist klar!
    Aber zwischen Innenblech und Außenblech kommt doch das Fenster runter, oder??
    Wenn das Fenster nun unten ist, wie soll ich dann dämmen, bzw ist es zwingend das das Fenster unten ist zum Türverkleidung abbauen??

    Kann man auf das Außenblech ohne Bedenken normale Bitumenmatten kleben, damit die Scheibe noch normal runter geht??

    Danke
    Also bei mir war das Fenster oben. Bitumenmatten habe ich dann aber erst als zweiten Schritt mit hilfe Mutters Fön´s verklebt.

    Habe als erstes die Aussenseite der Tür ca. 5 mm mit Dämmpaste (Brax, Ebay) einkleistert. (24 Std. die Türe danach nicht zuhämmern !!!!) Nach dem Anziehen habe ich dann die Dämmmatten nach einem Bild eines anderen Users angepasst und angbracht. Leider finde ich das Bild nicht mehr vom Octavia. Der hätte ja als Bsp. dienen können!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Hab schon 20Matten daheim, die ich auch verwenden möchte!

    Wenn HM 5mm Dämmpaste aufs Außenblech drauf hat, sollte ich ja ohne Problem 3,5mm Bitumen draufkleben können!

    Naja werd mir des anschauen, wenn die Verkleidung ab ist

    Gruß
    Original von wwjokerk
    Also kann ich auf das Außenblech (ich meine das Blech wo auf der anderen Seite dann die wirklich der Lack drauf ist) von innen ruhig Bitumenmatten draufkleben??

    Das Bild das du meinst, ist dieses oder:

    fabia4fun.de/attachment.php?attachmentid=233

    Dann kleb ich also auf das Innenblech (das Blech, an den auch die TMTs geschraubt werden) auch Bitumenmatten, was ja klar ist!

    Okay, dann bleibt die Scheibe oben

    Gruß


    Stimmt... da ist ja mein Bild :D

    Nee... ich würde auf keinem fall auf dem aüßersten Blech Mattenkleben. Die Türe wird dann viel zu schwer und könnte dann mit der Zeit hängen. Ich würde wirklich für die außenhaut Dämmpaste nehmen. Lässt sich einfach draufpinseln oder spachteln. Außerdem macht es die Türe nochmal dreifach vibrationsärmer als mit dem Matten selbst. Kein Scherz

    Einfach mal Dämmpaste bei Ebay eingeben. Link geht nicht. Ist zu lang.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Wie gesagt, die Matten hab ich daheim, und wenn ich lese, das andere 20 Matten und mehr pro tür verkleben, dann sollte ich mit so 8 Matten pro Tür keine Gewichtsprobleme bekommen!!

    ODER??

    Möchte eigentlich nicht nochmal Geld in Dämmpaste investieren ;)

    Gruß
    Okay, da ich aber die Batterie abklemmen muss (wegen Handschuhfach Airbagschalter) werd ich sie oben lassen!

    Draco du hast deine Türen ja mit Balkonteppich gedämmt!

    Kommt man überhaupt ans Außenblech dran?? Weil ich hab noch kein Foto gefunden, wo man die Tür des Fabia ohne Verkleidung und ohne Dämmung sieht!

    Hab ein Bild vom Felicia gefunden, und da sind im Innenblech recht große Löcher, so dass man ohne Probleme ans Außenblech dran kommt! Ist das beim Fabia auch so??

    Danke
    brauchst auch kein Schlüssel, um ins Auto zu kommen, das geht genauso auch anders mitm Stein :*)

    Es istmit runtergelassenen Fenstern EINFACHER
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Jungs streitets euch mal net, sondern beantwortets mir lieber meine Frage :)

    Kommt man überhaupt ans Außenblech dran?? Weil ich hab noch kein Foto gefunden, wo man die Tür des Fabia ohne Verkleidung und ohne Dämmung sieht!


    Gruß
    Original von HM
    Original von wwjokerk
    Also kann ich auf das Außenblech (ich meine das Blech wo auf der anderen Seite dann die wirklich der Lack drauf ist) von innen ruhig Bitumenmatten draufkleben??

    Das Bild das du meinst, ist dieses oder:

    fabia4fun.de/attachment.php?attachmentid=233

    Dann kleb ich also auf das Innenblech (das Blech, an den auch die TMTs geschraubt werden) auch Bitumenmatten, was ja klar ist!

    Okay, dann bleibt die Scheibe oben

    Gruß


    Stimmt... da ist ja mein Bild :D

    Nee... ich würde auf keinem fall auf dem aüßersten Blech Mattenkleben. Die Türe wird dann viel zu schwer und könnte dann mit der Zeit hängen. Ich würde wirklich für die außenhaut Dämmpaste nehmen. Lässt sich einfach draufpinseln oder spachteln. Außerdem macht es die Türe nochmal dreifach vibrationsärmer als mit dem Matten selbst. Kein Scherz

    Einfach mal Dämmpaste bei Ebay eingeben. Link geht nicht. Ist zu lang.


    Also das mit dem Gewicht kann ich nicht bestätigen, hab in jeder Tür insgesamt 12 Matten (vorn) und 11 Matten (hinten) verarbeitet. Die zusammen genommen sind aber leichter wie die 2 Eimer a 5 Kilo die ich an Dämmpaste in die Türen gezimmert hab :).

    Zudem werden zuerst dann die matten "verklebt"...(ruhig auf mehr als 200 Grad erhitzen, ich weis es steht drauf man soll es nicht, aber glaubt mir nur so wird das was!) sprich die Matten werden angesetzt und mit nem Heißluftföhn fast flüssig gemacht. Dann die Maße mit nem harten Farbroller ausm Baumarkt kräftig aufs vorher mit Aceton gereinigte Blech drücken.
    Wenn alle Matten verarbeitet und abgekühlt sind...dann erst geht es weiter mit der Dämmpaste......und zwar keine 5mm, sondern wer wirklich einen vorher/nachher-Unterschied mit und ohne Paste haben will kommt um 4-5 maliges auftragen nicht herum, denn die Pastenschicht sollte min. 1-1,5 cm haben.
    Als kleiner Tip zum Schluß: Brax und wie sie alle heißen, die solche Dämmpaste anbieten sind ihr Geld nicht wert....genau das selbe Material bekommt ihr von der Firma "Berner" zum fairen preis in größeren Mengen.
    momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.
    Original von Power Fabi
    Die Scheibe soll lediglich deswegen runtergefahren werden, damit man die Innenverkleidung leichter oben aushaken kann.


    dafür brauchste aber nicht unbedingt das Fenster runterfahren,geht auch so!


    Sorry Leute aber ihr liegt allesamt daneben :P
    Die position der Scheibe ist beim abnehmen der Türinnenpappe völlig schnuppe, denn sie übt keinerlei Druck auf die Pappe aus, wenn die Scheibe oben ist....(wäre auch fatal).
    Und wenn ihr nun das Außenblech der Türe von innen dämmen wollt (was sowieso die wichtigste Fläche der ganzen Tür ist :D), dann wuss die Scheibe eine ganz bestimmte Position mitten drin haben, denn nur so kann sie vom Scheibenheber losgeschraubt werden und dieser demontiert werden!
    Die Scheibe wird dann nach oben geschoben und mit Klebeband am Fensterrahmen fixiert...so habt ihr masig platz um in der komplett nakten Tür zu arbeiten.
    momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.
    Fürs Türpappen aushängen mach ich auch immer die Scheiben runter. Geht wirklich einfacher, weil die Scheibe dann in der vorderen Hälfte der Tür nicht mehr an der Filzdichtung aufliegt, sondern in der Tür verschwunden ist. Dadurch kann man die Türpappe an der Stelle einfach rausziehen. Wenn die Scheibe oben ist, verkantet sich das nämlich gerne. Das ist meine Erfahrung. Versteh jetzt aber nicht, warum man sich bei dem Thema gleich so anpampen muss, aber gut... :rolleyes:
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    das einzige bild von ner fabia tür was ich so gefunden hab ist das hier:

    Klicken zum Vergrößern


    wie du siehst keine löcher :(

    ob man da noch irgendwas abbauen kann, um an die außenwand zu kommen, weiß ich leider nicht, aber es sieht fast nicht danach aus....:-/
    Gruß Stephan