Dämmen der Türen
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Oder ganz einfach für 120 € incl. Material-Mix machen lassen vom Profi....
PS: Die von Brax ist imens hochwertiger als die von Berner. Ist ein Wettbewerber von mirAber das man bei Brax den Namen mit bezahlt ist natürlich klar. Wie sollen die denn auch sonst ihre High End Produkt Entwicklung bezahlen können!
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
-
-
Original von wwjokerk
Also schenk ich mir leider das Außenblech und mach das Innenblech vernünftig!
Dann bleiben bestimmt noch paar Matten übrig, die kann ich dann evtl. in die Heckklappe kleben, weil die vibriert durch en Sub ja auch fleißig mit
Gruß
Also, das bring schon mal leider fast nix. Die Außenseite ist die wichtigste Seite überhaupt. Wenn du dann zum Beispiel einen Alu Einbauring für den LS nimmst, hast das Ziel mit der Dämmung des innbleches, sieh Foto oben schon erreicht.
Wenn schon beides, erst dann ist es vernüftig. Ehrlich... keine halben sachen machen. Bereuen würdest du es schon nach kurzer zeit! Das wäre dann der oberhammerPreis verrate ich lieber mal nicht. Kann aber sagen das die Kunsststoffeinsätze schier unbrauchbar sind.
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()
-
@ HM: Versteh deine Antwort jetzt net:
Einerseits sagst du,Also, das bring schon mal leider fast nix. Die Außenseite ist die wichtigste Seite überhaupt
aber andererseits:Wenn du dann zum Beispiel einen Alu Einbauring für den LS nimmst, hast das Ziel mit der Dämmung des innbleches, sieh Foto oben schon erreicht.
ICh werd aber bestimmt nicht das angenietete Innenblech rausbauen, und dann nimmer reinbekommen! Und 120€ ist mir die Dämmung vom Fachmann nicht wert!
Ich werds wie auf dem Foto hier machen:
fabia4fun.de/galerie/bilder/bild-1531.jpg
Gruß -
Original von MarkusRS
Fürs Türpappen aushängen mach ich auch immer die Scheiben runter. Geht wirklich einfacher, weil die Scheibe dann in der vorderen Hälfte der Tür nicht mehr an der Filzdichtung aufliegt, sondern in der Tür verschwunden ist. Dadurch kann man die Türpappe an der Stelle einfach rausziehen. Wenn die Scheibe oben ist, verkantet sich das nämlich gerne. Das ist meine Erfahrung. Versteh jetzt aber nicht, warum man sich bei dem Thema gleich so anpampen muss, aber gut...
Wenigstens einer denkt mal ein Stück weiter, warum es bei runtergemachtem Fenster einfacher ist."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Alsoooooooo
Wenn du nur so dämmst, wie es auf dem Foto, dein letzter Link zu sehen ist, dann bringt es nicht wirklich viel.
Dieses bringt nur was wenn du auch das Aussenblech der Türe dämmst.
Der Adapterring (ALU) alleine, würde durch seine Stabilität schon die Ruhe in die Türe reinbringen, die du auch mit der Dämmung ansich der innenflächen erreichst.
Also endweder.
1. Adapterring und zzgl. innenblech mit Matten abdichten
2. Innenblech abdichten und aussenblech bekleben oder bestreichen.
3. Innenblech abdichten und aussenblech bekleben oder bestreichen und Adapterring benutzen. Das wäre die absolute Deluxe-Ausführung, allerdings wenn du Paste für die Aussenseite nimmst.
PS: Warum sind 120 € dir es nicht wert es von einem Fachmann machen zu lassen.
PS: Werde nun nur noch in Ruhe mitlesen. Da ich alles wichtige gesagt habe. Bin nicht böse.... aber mein Herz... bin ja schoooooon alt
Delux kostet um die 500 € mit den Aluringen
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()
-
Naja weil ich für 120€ als armer Student lange arbeiten darf, und ich jetzt nicht die Deluxe Ausführung brauche!
Es wird mit den Rainbow SLX 265 Deluxe und Dietz Adapterringen und eben der Dämmung des Innenblechs um welten besser klingen als die Serientröten am Serienradio!
Und genau das will ich erreichen...
Gruß
PS: Ich denke ich habe dann alle nötigen Infos -
Du siehst mitten in der Fläche vom Blech 2 Gummistopfen (ca. 5 cm im Durchmesser und schwarz :D)...wenn du diese wegnimmst und das Fenster auf ca. die hälfte herunter lässt, lachen dich 2 10er Schraubenköpfe durch diese Löcher an. Die drehst du auf und kannst die Scheibe nach oben ziehen!
Das Innenblech ist übrigens mit 10er Schrauben verschraubt, niemals vernietet! Wenn ihr genau hinseht seht ihr die goldenen Schraubenköpfchen.
MFGmomentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie. -
hi
Cruising-Fabia
ich hab jetzt soweit eigentlich meine Türverkleidung vom Fabia genauso weit wie du auf deinem Bild. Die 2 öffnungen aus Kunststoff kann ich auch abnehmen.. dann wie du schon angeleitet hattest, kann man dann dort die 2 Schrauben lösen für die scheibe.. soweit so gut.. aber das was du da unten dann noch geschrieben hattest.. von wegen.. das "mittelblech" wäre nicht genietet, kann ich nicht ganz nachvollziehen.. ich hab mir extra nen spiegel genommen und mir das ganze mal von innen bisschen näher angesehen, aber ich kann keinesfalls schrauben dort erkennen. Entweder ist bei meinem RS Baujahr 2006 irgendwas verändert worden, oder es ist vielleicht nur bei deinem so ?! oder ich bin blöde, und sehe sie einfach nicht.
direkt links neben der Ausbuchtung für den Lautsprecher sitzt eine Niete, die man von außen als Niete erkennen kann, und die auch von innen (spiegel) als solche zu erkenen ist. Und so wie ich das von innen her gesehen habe ist sie auch mit meinem Roten Türblech vernietet. Das hieße ja, dass ich alle Nieten aufboren müsste, um an das Außenblech zu kommen, was ja schlecht wäre, weil ich das bestimmt nicht mehr zusammenbekommen würde ^^.. schätze ich jetzt einfach mal so... und wenn das blech NUR verschraubt wäre, dann hätten es doch andere auch schon abgeschraubt, ohne die nieten zu zerboren oder?
ich wäre dir echt dankbar, wenn du mir vielleicht helfen könntest weiterzukommen, weil ich dieses wochenende eigentlich beide türen zuende bringen wollte.. nachdem die subwooferkiste nun endlich in der reserveradmulde passgenau drinsitzt.
vielen dank schonmal für deine Hilfe.
achja.. wenn andere vielleicht noch Tipps haben, wie ich da dran kommen könnte.. immer her mit den tippsich als Schrauberlaie kann es gebrauchen
schönen Abend wünsch euch
AthlonkillaMeine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km -
Moin,
als Info zu den Nieten, lt. Skoda Werkstatt ist ab einem bestimmten Baujahr die Trägereinheit nicht mehr geschraubt sondern genietet.
Ich habe bei meinem Fabia (BJ2003) auch die Türen gedämmt, hab aber das Glück, daß der Aggregateträger geschraubt ist.
Du kannst dir bei einem Werkzeugverleih ein Nietwerkzeug ausleihen.
Man könnte den Träger auch mit Blechschrauben befestigen, aber wie lange das hält...?
Falls Du den Träger ausbaust, nicht vergessen den Träger ordentlich abzudichten, zwecks den Wassergeschichten.
Gruß -
mh... das ist ja ärgerlich.. ne.. dann werd ich einfach mit nem pinsel meine Dämmpaste so gut es geht dahinter auftragen durch die Lautsprecheröffnung, und gut ist.. dann halt das gesamte Blech noch.. und dann muss es auch reichen. Ich meine... ich hab zwar schon gute Boxen gekauft, aber ich schätze einfach mal das müsste ja auch so ganz gut passen.. außerdem hab ich gesehen, dass mein RS auf dem Außenblech bereits eine relativ großflächige Bitumenmatte kleben hat... warum auch immer. Ist das bei allen so?! Oder vielleicht erst ab der Version mit "Überallnieten" ?! Das würde auch erklären, warum die Boxen im RS besser klangen als in meinem alten 2003er Baujahr Fabia 1,4 16V 75PS Gerät.
Wie dem auch sei... die Boxen sind natürlich von der Einbautiefe viel zu groß..also werde ich mir MDF Ringe bauen und sie irgendwie verbauen.. wie weiß ich noch nicht.. aber wenn das mit der Dämmung schon nicht so geht, wie ich es mir erhofft habe.. dann vielleicht wenigstens mit den Boxen
Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km -
-
-
ähm... das ist ja gerade das problem.. auf den Bildern ist eine Fabia Tür gezeigt, bei der man das ganze noch VERSCHRAUBT hat.. mein Problem ist ja dass bei mir jedenfalls.. Baujahr 04/2006 beim RS das Blech da wo hier die Schrauben zu erkennen sind, das ganze mit NIETEN versehen ist.. und die trau ich mich nicht alle aufzubohren.. das bekomm ich ja nie wieder dicht! ... ich hab jetzt einfach das Blech selbst, und soweit ich rankam auch das Zeug in die Mulde für den Lautsprecher hinten auf das Außenblech geschmiert.. war zwar sehr sehr umständlich.. weil man ja nicht kleckern darf.. aber es hatte geklappt.... jedenfalls knapp das halbe außenblech sollte ich so auch erreicht haben....
trotzdem danke für den LinkMeine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km -
türen dämmen - alles gut und schön. Nun habe ich gelesen, dass viele Leute hier das schon gemacht haben, das Dämmmaterial aber sehr verschieden ausfällt.
Draco hat Balkonteppich genommen - halte ich für ne sehr gute idee.
Andere nehmen Bitumenmatten und irdendeine Anti-Dröhnpaste.
Die frage nach dem besten Zeug ist wahrscheinlich wieder sinnlos, weil jeder an was anderes glaubt, aber wie gut ist denn Balkonteppich im vergleich zu dem anderen Zeug? Eins weiß ich Balkonteppich isz mit Abstand das preisgünstigste und am leichtesten zu verarbeiten.
Und noch was - einige verarbeiten da mehrere kilogramm von irgendwelchen Zeug in den Türen?? Halten ads die Türschanieren eigetnlich auf die Dauer aus?
Gruß stormwer später bremst, fährt länger schnell -
@hm: haste schon mal alu gegen stahl getestet, wo möglich noch im sandwich? also stahl ring, darauf den tmt und dann noch ein dünner stahl ring.... der unterschied ist nochmal richtig krass weil das noch mehr masse an dem tmt packt...
aber das das außenblech dämmen wichtig ist gebe ich dir recht, ich habe es bei mir erstmal nicht gemacht da ich durch die ls öffnung großzügig um den tmt ringsrum 2 lagen alubutyl drauf gepackt habe (also etwa ein 20x20 cm rechteck) und außerdem schon bitum matten in der tür geklebt haben (2007er modell, da kleben nochmal 2 mehr drinne als vorher wenn ichs richtig gesehen habe)...
steht aber fast ganz oben auf meiner liste für nächstes jahrdafür werde ich dann aber in die werkstat fahren und mir das ausbauen lassen, dann mach ich meine dämm arbeiten und dann lasse ich das wieder einbauen...
HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten FabiaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()
-
Ich hab bei mir alles mögliche mit Bitummatten verkleidet bzw beklebt. Ist wirklich preisgünstig (Conrad 2,55 Euro/Matte), und bringt viel! Die Verkleidung hab ich von innen mit Antidröhnspray bearbeitet, ob was bringt weiss ich nicht. Mit dem Ergebnis bin ich auf jedenfall sehr zufrieden, preiswert und effektiv alles in allem nur zu empfehlen 8). Ja ok man kann auch noch irgendwelche Pasten meterdick irgendwo hinschmieren
oder halt n Teppich so verlegen das man ihn als solchen nicht mehr nutzen kann ?(. Manche benutzen auch Schaumstoff oder was weiss ich fürn Zeugs... ich denk mal es dämmt alles was schwer ist und gut haftet.
-
Servus, muss das Thema nochma aufnehmen, da ich jetzt nächste Woche auch für Ruhe sorgen will
Also hab Dämmpaste, die ich auf die Türverkleidung bringen will, ginge das oder gibts da Probleme, weil sichs Material nich verträgt.
Hab folgendes geplant:
[list]Türverkleidung mit Dämmpaste oder eventuell Matten
[/list]
[list]Aggregatträger mit Matten oder wird das schwierig wegen Unebenheiten, lieber Dämmpaste??
[/list]
[list]Außenblech mit Matten
[/list]
Kanns da irgendwie Probleme mit dem Gewicht geben oder is das, wenn mans im vernünftigem Rahmen macht, unerheblich?? -
-
Ähnliche Themen