Rekordpunkte-Zahl: Sind Deutsche Rowdies?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Rekordpunkte-Zahl: Sind Deutsche Rowdies?

    eben auf Spiegel-Online entdeckt:

    Mehr Verkehrsünder erwischt als je zuvor

    Die Zahl der registrierten Verkehrssünder hat einen neuen Höchststand erreicht: 8,2 Menschen wurden in Flensburg erfasst. Allein die aufgefallenen Verstöße gegen das Handy-Verbot nahmen um 160 Prozent zu. Ursache des Anstiegs sollen vor allem häufigere Kontrollen sein.


    Flensburg - Nie zuvor waren im Flensburger Verkehrszentralregister so viele Menschen registriert, teilte am Montag das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg mit. Zum Jahresende 2005 waren mit 8,2 Millionen Menschen 7,6 Prozent mehr im Verkehrszentralregister erfasst als zum Jahresbeginn. KBA-Präsident Ekhard Zinke sagte, dass der Effekt vor allem auf eine höhere Kontrolldichte zurückzuführen sei und weniger Symptom einer schlechteren Verkehrsdisziplin.

    Dabei fielen den Kontrolleuren vor allem mehr Autofahre auf, die ihre Finger trotz Verbots nicht von ihrem Handy lassen konnten. Im letzten Jahr wurden sie fast 290.000 Mal dabei erwischt, als sie ohne Freisprechanlage im Auto telefonierten. Das war gegenüber 2004 mehr als eine Verdoppelung. Das Verbot gilt seit 1. April 2004. Im Monat werden momentan rund 25.000 Verstöße aufgedeckt, die mit 40 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister geahndet werden.

    Entgegen der Erwartung verstoßen aber junge Fahrer nur leicht überproportional gegen das Handyverbot, wie es im Jahresbericht der Behörde heißt. Bei den Personen im Alter von 18 bis unter 26 Jahren liegt der Anteil an den Verstößen gegen das Handyverbot bei 14,5 Prozent, der überwiegende Anteil der Verstöße geht mit 65,7 Prozent auf das Konto der 26- bis 45-jährigen Autofahrer. Immerhin 2800 der Handysünder im Jahr 2005 waren mindestens 65 Jahre alt.

    Schneller als erlaubt

    Unter den registrierten Verkehrssündern bildeten Männer mit 80,7 Prozent die große Mehrheit. Mehr als die Hälfte von ihnen wie auch der Frauen erhielten wegen zu schnellen Fahrens Punkte in Flensburg. Daneben fallen Männer wesentlich häufiger wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss auf, Frauen missachten dagegen eher die Vorfahrt.

    Die meisten der im VZR registrierten Personen, nämlich 74,4 Prozent, haben einen bis sieben Punkte eingetragen, nur 6,1 Prozent haben mehr als sieben und nur 1,0 Prozent 14 oder mehr Punkte. Allerdings hängen diese niedrigen Zahlen damit zusammen, dass nach schweren Verkehrsverstößen in dieser Gruppe häufig die Fahrerlaubnis entzogen und der Punktestand auf Null gesetzt wird. Etwa ein Fünftel hat keine Punkte, dazu gehören neben Personen, denen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, auch solche, die nach anschließender Neuerteilung noch nicht wieder aufgefallen sind.

    Die Zahl der Delikte, bei denen Alkohol am Steuer eine Rolle spielte, blieb nahezu stabil, (2005: 214.000; 2004: 218.700). Um mehr als ein Zehntel nahmen allerdings die Fälle zu, bei denen sich Menschen unter Drogeneinfluss an Steuer setzten - von 24.700 auf fast 28.000.

    abl/dpa/AP


    Was meint ihr, sind deutsche Autofahrer wirklich rücksichtslos und regelresistent, oder wird es einfach übertrieben mit den Kontrollen und werden kleinste Dinge kriminalisiert?

    Meine persönliche Meinung: mir fällt es immer wieder auf, dass an wirklich gefährlichen Stellen (bspw. enge Autobahnbaustellen) kaum geblitzt wird, es dafür an (dem Anschein nach) grundlos limitierten Stellen schnell teuer werden kann.
    Gäbe es zeitgemäßere Tempolimits (immerhin sind die Bremswege kürzer geworden als in den 70ern, dazu gibts ABS, bessere Scheinwerfer etc.) und eine dynamische Anpassung an den Verkehrsfluss (nachts könnte auf einigen Autobahnen das Tempolimit gestrichen werden, z. B. A61), würden die meisten wohl auch regelkonformer fahren - und die übliche Einstellung "Tempolimit + Mehrwertsteuer" würde sich vielleicht ändern.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    das Problem ist einfach, dass jeder einen Führerschein bekommt, scheißegal wie er fährt und scheiß egal, wie er später fährt kaum jemand der Führerschein weggenommen wird. z.B. alten Leuten.

    Auch eine Sache. Ursache/Reaktion.
    Mittelspurschleicher word rechts überholt. Wer wird rausgezogen. Der rechts überholende. Ursache noch da.

    Ansonsten ist es meiner Meinung nach wirklich so, dass die meisten Leute sich nicht so ganz bewusst sind, dass sie ne Tonne Stahl durch die Gegend fahren und das unglaubliche Energien sind. Vergleicht man das mit Sicherheitsvorkehrungen in einer Firma, wo auch bei kleinsten Maschinen Sicherheitsbestimmungen und Regeln beachtet werden müssen, sind die Straßen Deutschland echt nen Witz
    meiner Meinung nach gibt es in Deutschland viele Rücksichtslose Autofahrer. Vor allem auf der Autobahn merkt man das, da macht doch jeder was er will. Aber mich wundert es auch nicht wirklich. Gerade die Fahrt auf der Autobahn ist in meinen Augen Stress pur.
    Entweder ist mal wieder Stau weil Irgendein Trottel sein Auto zerlegt hat, oder es sind wieder Irgendwelche überflüssigen Baustellen (z.b. Heckenschneiden auf dem Mittelstreifen) die den Verkehr behindern.
    Und wenn man dann wieder freie Fahrt hat dann kommt wieder Irgendein Nerviges Tempolimit dessen Grund einem nicht ersichtlich ist. Und das sich an sowas nicht gehalten wird kann ich absolut nachvollziehen. Bei uns gibt es generell wegen jedem Mist Tempolimits. Bei vielen Stellen dürfte der Sinn einzig daran liegen um durch die Blitzerei Geld zu machen. Das dürfte auch der Grund sein warum es Statistisch immer mehr Verkehrsdelikte werden. Überall werden immer mehr Blitzer aufgebaut um den genervten Autofahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Und für das Handyverbot hab ich so wie es Momentan ist eh kein Verständis. Auf der einen Seite ist es Verboten, aber wenn man ne Freisprecheinrichtung hat ist es erlaubt. Entweder ganz verbieten, da es generell beim fahren ablenkt, oder es ganz sein lassen mit dem Verbot.

    Es gibt aber auch Bereiche wo ich finde das die Gesetze verschärft werden sollten. Z.b. sollten Sprinter und andere Kleintransporter generell auf 120 km/h gedrosselt werden. Viele von den Transporterfahrern rasen ohne Rücksicht auf Verluste was die Kiste hergibt. Genauso sollten LKW Fahrer wesentlich schärfer Kontrolliert und Bestraft werden wenn sie sich nicht an Limits halten, schießlich geht von sowas wesentlich mehr Gefahr aus als von nem Auto.
    Fabia RS / Bj. 05 / MAM 8 - 7,5 x 17 in Chrom/ Sportgrill mit Race Gitter/ Klarglaß Rückleuchten / Cupra Lippe / Aluantenne / Carbonkennzeichenhalter / Scheibentönung Chromolux Superdark

    Pioneer Avic-X1R / HIFONICS ZEUS ZXi-4000 / Alfatec 1F Powercap / Canton RS 2.160 / Canton RS 100 CX
    ist mir gar nicht aufgefallen, "gebrochene" Menschen :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

    RE: Rekordpunkte-Zahl: Sind Deutsche Rowdies?

    Original von turbo-bastl
    Was meint ihr, sind deutsche Autofahrer wirklich rücksichtslos und regelresistent, oder wird es einfach übertrieben mit den Kontrollen und werden kleinste Dinge kriminalisiert?

    Meine persönliche Meinung: mir fällt es immer wieder auf, dass an wirklich gefährlichen Stellen (bspw. enge Autobahnbaustellen) kaum geblitzt wird, es dafür an (dem Anschein nach) grundlos limitierten Stellen schnell teuer werden kann.
    Gäbe es zeitgemäßere Tempolimits (immerhin sind die Bremswege kürzer geworden als in den 70ern, dazu gibts ABS, bessere Scheinwerfer etc.) und eine dynamische Anpassung an den Verkehrsfluss (nachts könnte auf einigen Autobahnen das Tempolimit gestrichen werden, z. B. A61), würden die meisten wohl auch regelkonformer fahren - und die übliche Einstellung "Tempolimit + Mehrwertsteuer" würde sich vielleicht ändern.


    Ich denke schon, dass das mit stärkeren Kontrollen zusammenhängt.
    Wenn ich mir z.B. die A61, die du ansprichst, anschaue.... diese tolle elektronische Verkehrsregelung. In Rheinland-Pfalz steht die sowieso starr auf 130, und in NRW immer mal wieder frei und dann grundlos auf ner freien, zweispurigen Autobahn schnurgeradeaus mittags bei strahlender Sonne? 100km/h. Verkehrsaufkommen: alle 500m mal ein Auto. Und ich fahr fast inne Radarfalle.

    Ich denke mal bei Abstandskontrollen wird mittlerweile viel erwischt. Wäre ich auch manchmal dabei, muss ich leider zugeben.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    RE: Rekordpunkte-Zahl: Sind Deutsche Rowdies?

    Original von turbo-bastl
    Meine persönliche Meinung: mir fällt es immer wieder auf, dass an wirklich gefährlichen Stellen (bspw. enge Autobahnbaustellen) kaum geblitzt wird, es dafür an (dem Anschein nach) grundlos limitierten Stellen schnell teuer werden kann.
    Das mit dem "Nichtblitzen" in den Baustellen liegt meist daran, daß man dort schlicht aufbauen kann bzw. die Sache für die Beamten dann ziemlich gefährlich wird.

    Gäbe es zeitgemäßere Tempolimits (immerhin sind die Bremswege kürzer geworden als in den 70ern, dazu gibts ABS, bessere Scheinwerfer etc.) und eine dynamische Anpassung an den Verkehrsfluss (nachts könnte auf einigen Autobahnen das Tempolimit gestrichen werden, z. B. A61), würden die meisten wohl auch regelkonformer fahren - und die übliche Einstellung "Tempolimit + Mehrwertsteuer" würde sich vielleicht ändern.
    Das mit dem Bremsweg kannst leider knicken, denn meist ist es die Reaktionszeit, die am Unfall schuld ist, nicht der Bremsweg. Beispiel: Rechne mal aus, mit wieviel ein Auto, das in der 30 Zone mit 50 fährt, an der Stelle noch unterwegs ist, wo es stehen würde, wenn es 30 gefahren wäre. (bitte nicht über das Ergebnis schockiert sein, sondern drüber nachdenken!).

    Das mit der Anpassung der Beschilderung an den Verkehrsfluß ist richtig, das bringt was und wenn es richtig gemacht wird, wird es auch akzeptiert, wobei man auch hier häufig "Sünder" feststellen muß.

    Schlagt mich, aber IMHO ist die Kontrolldichte hierzulande nicht zu groß, sondern deutlich zu gering!!!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!