empfehlung für radio

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    empfehlung für radio

    so, nach über sechs jahren mit den beiden blaupunkt minidisc radios (dallas 169 rdm) überlege ich sie gegen was neues zu ersetzen.
    sollten klanglich min. so gut wie das jetzige sein, kein minidisc mehr, sondern mp3 tauglich.
    habe letztens was von sony gesehen, welches cd/mp3 spielt und zusätzlich 1gb speicher im bedienteil hat. kommt demnächst aber erst.
    zudem habe ich bisher nicht viel vom radioteil der sony geräte gehalten.

    was könnt ihr empfehlen?
    preislich um die 200-400 €/stk, brauche zweie.
    kein navi, kein flickerflackertechno display.
    evtl pioneer, blaupunkt, becker, kenwood, vdo-dayton, sony, clarion....
    bin völlig raus aus dem geschäft, da seit sechs jahren super zufrieden mit den blaupunkten. hab nur kein bock mehr erst alles auf MD zu überspielen....
    Hi

    Melde dich mal bei Dirk oder Michael von BR Audio. Die verkaufen dir das optimalste was zu/in deinem Rahmen passt. Und das mehr als Fair. Die beiden sind voll in Ordnung und haben schon jahre lange Car-Hifi Erfahrung .

    Sitzen in Rheinhausen (Duisburg). Können auch gern zusammen mal hinfahren.
    JVC, Pioneer oder Kenwood sollte es schon sein. Aber das wissen die Jungs besser als ich.

    Tel unter deren HP Grüß sie einfach mal von mir.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Das Pioneer DEH P6800MP mal angeschaut ? Pioneer hat ein schönes neues Design rausgebracht, was den Großteil der Angebotspalette betrifft.
    Von Sony würde ich die Finger lassen. Gerade bei klanglich guter mp3 Wiedergabe kommt es sehr stark auf die verbaute Elektronik an, damit eine brauchbare Bitrate decodiert wird. Sonst bringt dir eine hochqualitative mp3 Datei nichts
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ganz klar das Pioneer !

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Sodale, hab heute das Pioneer DEH P6800MP eingebaut / einbauen lassen und ich muss sagen: TOP TOP TOP! Ist ein einwandfreies Gerät. Super Klang, sogar mit den Standard-LS vorne, megaviele Einstellungsmöglichkeiten, tolles Display, FB inclusive usw usf...

    Nur 2 Mankos hab ich heute den Tag über schon gefunden, über das eine muss man sich aber vorher im Klaren sein:
    - es gibt als Tastenbeleuchtung nur rot und grün, das rote hab ich im Moment, schaut auch toll aus, muss nur mal sehen, wie das im Dunkeln mit dem Grün der anderen Fabia-Armaturen harmoniert. Grün ist im Hellen leider fast gar nicht zu erkennen... Schön wäre es aber gewesen, wenn Pioneer das Radio so wie andere Modelle (5800MP glaub ich) mit 7 Farben ausgestattet hätte...
    - Die Random-Funktion bei MP3-Wiedergabe spinnt bei mir leider. Ich hab sie laut Anleitung eingeschaltet, hat bei der ersten Fahrt auch funktioniert, aber danach gings nur noch manchmal und auch nur wenn ein Titel zu Ende war und das Radio von selbst umgesprungen ist. Über Knopfdruck springst im Moment nur ein Lied weiter... Muss mal schauen, obs Bedienerfehler ist, oder ein Fehler am Radio, oder ob das so normal ist (?)....

    Ach ja, zu sagen ist noch, dass ich bei mir die Strebe hinterm Radio rausgeschnitten habe, damit die Cinchkabel der Endstufe Platz haben. Dann hab ich auch das Ablagefach unterm Radio bissl mim Messer bearbeitet, damit der Einbaurahmen besser passte.
    Das Ganze hab ich in meiner Werkstatt gemacht, sodass mein Freundlicher die elektrischen Anschlüsse gemacht hat. Soweit ich weiß hat er noch nen Antennenadapter gebraucht, der nicht mitgeliefert war und er hat nach dem ersten Einbau nochmal was umgesteckt, da das Radio immer die Einstellungen nach Zündschlüssel-Abziehen verloren hat. Er meinte aber das käm schon mal vor und die Verkabelung wär auch dafür gemacht, dass man das schnell tauschen kann.
    Soweit ich weiß hat er aber nichts von den Kabeln abgeklemmt, das heißt die "Diagnose-Leitung" von der ich hier gelesen habe müsste noch angeklemmt sein. Kann daher vielleicht die Fehlfunktion des Randoms kommen?

    Ich weiß, viel zu lesen, war aber grad in Schreiblaune... :D 8)

    MfG,
    Daniel
    macht nix-schreib ruhig mehr.
    umso mehr bekomm ich über das gerät raus...
    warum musstest du was wegscheiden?
    mit einbaurahmen meinst du doch den metalleinschub, oder?
    der klang ist also gut....
    hatte mal ein JVC eingebaut,
    dessen klang im gegensatz zum blaupunkt bescheiden war....

    @HM
    warum ganz klar das pioneer?
    Also, hinten in dem Schacht läuft ne Plastikstrebe quer her, kA wofür die gut sein soll. Wenn du in dein Pioneer Cinchkabel für Endstufe stecken willst muss die Strebe raus, weil sonst das Radio nicht reinpasst. Auch nicht mit Gewalt ;*(

    Stimmt, ich meine den Metalleinschub, in den dann das Radio gesetzt wird...
    Original von nightHAWK
    Soweit ich weiß hat er noch nen Antennenadapter gebraucht, der nicht mitgeliefert war und er hat nach dem ersten Einbau nochmal was umgesteckt, da das Radio immer die Einstellungen nach Zündschlüssel-Abziehen verloren hat.


    Der Antennenadapter ist die Phantomspeisung für die Antenne, die muss mit 12V versorgt werden. Die Anschlüsse, die vertauscht wurden, waren Zünd- und Dauerplus.

    Wenn man Wert auf sehr guten Radioempfang legt, kann man sich das Blaupunkt mal anschauen, ansonsten würd ich auf jeden Fall eher zum Pioneer greifen oder mal bei Alpine bzw. Clarion umschauen.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    den radioempfang von blaupunkt kenne und liebe ich.
    allerdings kostet das blaue knapp 300 €.
    ist der radioempfang beim pioneer gut?
    von sony bin/war ich total enttäuscht. deshalb bin ich 2000 auch auf die blauen umgestiegen.
    die antennenadapter hab ich-blaupunkt braucht sie auch.
    allerdings brauche ich dann wieder neue iso-adapter.....
    oder adaptoren? :)

    alpine kommt mir nicht ins auto.
    zu teuer, zu bunt....waren in meinen augen immer schon proll-und kirmesradios....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

    Also ich bin mit dem Radioempfang zufrieden. Ich höre zwar fast nie Radio, aber wenn mans mal tut klappts auf jeden Fall. Ich meine sogar, bei manchen Sendern ne Ecke besseren Empfang zu haben, als mit dem dem Symphony...

    Kannst du mir mal deine Mailadresse geben, dann schick ich dir die Bilder heute abend...

    Bin schon zufrieden mit dem Radio, einzige Problem ist wie gesagt, dass bei meiner MP3-CD die Zufallswiedergabe nicht will, trotz dass Remote eingeschaltet ist....

    Mal schauen, wenn ichs nächste mal zu meinem Freundlichen komme, ob der ne Idee hat........

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nightHAWK“ ()

    Original von Zimmtstern
    alpine kommt mir nicht ins auto.
    zu teuer, zu bunt....waren in meinen augen immer schon proll-und kirmesradios....


    Wenn es um Klang und Verarbeitunsgqualität geht, da kommen Pioneer, Blaupunkt, Sony, Clarion usw. nicht ran. Schau dir mal die Verarbeitung eines Alpine Bedienteils an (fest, stabil, hochwertig) und halte daneben mal das Bedienteil eines Pioneer Rados (quietscht, wackelige Knöpfe...)

    Ich hab selbst ein gutes Pioneer drin, aber hauptsächlich weil ich für den damaligen Preis von 400 Eiern von Alpine nichts mit vergleichbarer Ausstattung bekommen hab (einfach zu teuer). Sonst wär ich bei Alpine hängen geblieben.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    hab mich fürs blaupunkt entschieden.
    bekomme es für ganze 2 cent unterhalb händler EK...
    wenn ich das glauben darf. zudem das interface für den iPod für 57 anstelle 99 UVP.
    auch wenn es das interface schon ab 50 € gibt....
    aber da würden noch porto drauf kommen, da es ein anderer anbieter ist.
    Hallo,

    habe gerade erst deine Radiosuche gelesen. Wünsche dir schon mal alles gute mit deinen Radios und hoffe dass du damit zufrieden bist und keine Probleme hast.

    Eine bekannte hatte ein uraltes Blaupunktradio. Hatte damals 1600 DM gekostet, lief immer super und tut es auch heute noch. Ich stand auch vor der Suche nach einem Radio. Ich dachte immer Blaupunkt wäre ein guter Hersteller. Optisch gefielen mir die Geräte von denen leider nie, desshalb ist es auch keins geworden. Ich weiß nicht ob die neueren Geräte von Blaupunkt schlechter sind oder ob Blaupunkt einfach nur einen Durchhänger hatte.

    Wir haben in unseren Firmenwagen 4 Blaupunktradios, 3 verschiedene Modelle. Eines ist das billigste was Blaupunkt vor einem Jahr hatte, zwei lagen in der 200 - 300 € Klasse und eins ist das aktuelle Travelpilot. Nach einem Jahr Betrieb, fingen die ersten Probleme an. Lautstärke lässt sich nicht mehr regeln. Wenn man normal die Lautstärke regelt, kommt das radio nicht mit. Man muss tick für tich lauter bzw. leiser drehen um überhaupt etwas zu erreichen. Nach 1 1/2 Jahren, hatten dieses Problem alle Radios von uns. Zwei von den Radios gehen an und aus wie sie wollten. Manchmal hilft dann auch nur noch die Sicherung zu ziehen. Die Radios hatten schwarze Displays mit weißer Schrift, bei einem Radio viel die Displaybeleuchtung teilweise aus, die Schrift war lediglich noch dunkel blau beleuchtet. Damit nur noch nachts lesbar.

    Das teure Travelpilot hatte das lautstärkeproblem im übrigen als erstes.

    Ich weiß nicht ob dir der Name ACR etwas sagt, das ist ein Car Hifi Spezialist. Zu diesem jedenfalls fuhr ich, und teilte ihm mit, was mein Radio alles können muss, allerdings solle es kein Blaupunktradio aufgrund meiner Erfahrungen sein.
    Er sagte zu mir, kannst dich gerne in unserem Laden bzw. Prospekten umgucken, außer dem Travelpilot, weil es ein günstiges Navigationsgerät ist, haben wir generell keine Blaupunktradios, weil diese zu viele Probleme machen.
    Diese Aussage war ja unabhängig von meinen Erfahrungen und umgekehrt.

    Ich möchte dir jetzt mit sicherheit nicht die Laune verderben oder Blaupunkt schlecht machen. Ich hoffe dass du Glück mit deinen Geräten hast. Vielleicht war es mit unseren Firmenradios auch einfach nur Pech. Vielleicht hatte Der Hersteller auch einfach nur nen kurzen Durchhänger. Ich möchte dir lediglich meine Erfahrungen dazu zur Verfügung stellen.
    Vielleicht kannst du ja mal schreiben wie zufrieden du damit bist, mich würde es nähmlich interessieren.

    MfG
    Speedstar
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    hab bis auf den heutigen tag das "dallas rdm 169" von blaupunkt verbaut.
    im frühjahr 2000 gekauft, damals pro gerät 750 dm. seitdem ist jedes radio
    zweimal umgezogen und läuft bis heute einwandfrei. müssen jetzt wie erwähnt wegen umstieg auf mp3 weichen. mir gefallen die blaupunkt radios einfach besser, sind nicht so bunt ud kirmeshaft wie viele andere. zudem haben sie einen tollen radioempfang, der mir sehr wichtig ist. so hat halt jeder seine vorlieben und erfahrungen....mal sehen-bekomme sie wohl ende der woce, da die interfaces wieder zurück zu BP gingen. sie hatten probleme mit der software.
    das pioneer gerät hab ich mir jetzt in natura angeschaut und ich bin froh es nicht genommen zu haben-billige haptik und prolliges display....

    übrigens-ein altes sprichwort sagt:
    wer nämlich mit h schreibt ist ..... :)