HI!!
Sooooo,
wie bereits angedroht, hab ich meinen vorhin mit Eibach ProKit-Federn bestückt und somit der negativen LKW-Keilform ein Ende bereitet
Sprich: endlich tiefer!
Habe das mit nem Kumpel, der ganz frisch Meister geworden ist, bei ihm auf der Bühne gemacht.
Dauer: ca. 2,5Std, da vorne rechts der Dämpfer nicht ohne Umwege rauszubekommen ist (dazu später mehr).
Im Groben kann man schon sagen, dass man diese Arbeit durchaus selbst machen kann, wenn man nicht grade zwei linke Hände und 10 Daumen hat. Allerdings ist ein Helfer und vernünftiges Werkzeug Pflicht.
Ich hatte eigentlich vor, die Einzelnen Schritte mit der Kamera festzuhalten und dann ne Anleitung vorzubereiten für die ToolTime Ecke. Kamera hatte ich leider nicht und dann auch noch mein Siemens-Handy vergessen, dessen Fotos noch so grade erträglich sind. SCHADE ;*(
Wäre aber gerne bereit, mich Morgen damit zu beschäftigen, ein Paar Skizzen mit Photoshop zu fertigen, die die wichtigsten Schritte (hoffentlich) erkennbar darstellen und dann ne Anleitung zu basteln - falls das erwünscht ist! (?)
Falls nicht, kann mich auch jeder per PN nach irgendwas fragen (zB. rechte Seite vorne :P)!
Achja, meine Felgen hab ich bei der Gelegenheit auch mal direkt draufgemacht
wat mutt dat mutt!!
Und jetzt aber das Resultat:
Rollbewegungen sind ganz einfach nichtmehr da, Eintauchen beim Bremsen auch nicht! Die kleinste Drehung am Lenkrad wird sofort umgesetzt, und der Federungskomfort ist fast genauso wie vorher, habe bei 15km holperiger Landstrasse jedenfalls subjektiv keine Stöße oder Schläge wahrgenommen. Von der Tieferlegung her könnte sicherlich mehr gehen, ich denke aber das ca. 1cm noch durchs Setzen kommt und die Radkasten sehen doch deutlich gefüllter aus, bin von daher voll zufrieden!!!! Hoffentlich kommen meine Spoilerecken am Montag vom Lacker, dann sieht nochmal besser aus!!
Genug gequatscht, hier die Bilder:



Am Montag noch schnell Achsvermessung und TÜV, und wenn die Spoiler dran sind mach ich mich über die Anlage her!!
Gruß,
Simon
Sooooo,
wie bereits angedroht, hab ich meinen vorhin mit Eibach ProKit-Federn bestückt und somit der negativen LKW-Keilform ein Ende bereitet

Habe das mit nem Kumpel, der ganz frisch Meister geworden ist, bei ihm auf der Bühne gemacht.
Dauer: ca. 2,5Std, da vorne rechts der Dämpfer nicht ohne Umwege rauszubekommen ist (dazu später mehr).
Im Groben kann man schon sagen, dass man diese Arbeit durchaus selbst machen kann, wenn man nicht grade zwei linke Hände und 10 Daumen hat. Allerdings ist ein Helfer und vernünftiges Werkzeug Pflicht.
Ich hatte eigentlich vor, die Einzelnen Schritte mit der Kamera festzuhalten und dann ne Anleitung vorzubereiten für die ToolTime Ecke. Kamera hatte ich leider nicht und dann auch noch mein Siemens-Handy vergessen, dessen Fotos noch so grade erträglich sind. SCHADE ;*(
Wäre aber gerne bereit, mich Morgen damit zu beschäftigen, ein Paar Skizzen mit Photoshop zu fertigen, die die wichtigsten Schritte (hoffentlich) erkennbar darstellen und dann ne Anleitung zu basteln - falls das erwünscht ist! (?)
Falls nicht, kann mich auch jeder per PN nach irgendwas fragen (zB. rechte Seite vorne :P)!
Achja, meine Felgen hab ich bei der Gelegenheit auch mal direkt draufgemacht

Und jetzt aber das Resultat:
Rollbewegungen sind ganz einfach nichtmehr da, Eintauchen beim Bremsen auch nicht! Die kleinste Drehung am Lenkrad wird sofort umgesetzt, und der Federungskomfort ist fast genauso wie vorher, habe bei 15km holperiger Landstrasse jedenfalls subjektiv keine Stöße oder Schläge wahrgenommen. Von der Tieferlegung her könnte sicherlich mehr gehen, ich denke aber das ca. 1cm noch durchs Setzen kommt und die Radkasten sehen doch deutlich gefüllter aus, bin von daher voll zufrieden!!!! Hoffentlich kommen meine Spoilerecken am Montag vom Lacker, dann sieht nochmal besser aus!!
Genug gequatscht, hier die Bilder:



Am Montag noch schnell Achsvermessung und TÜV, und wenn die Spoiler dran sind mach ich mich über die Anlage her!!
Gruß,
Simon
HU: Pioneer DEH-P55BT
FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002