Noch ein Fabia mit Autogas

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Noch ein Fabia mit Autogas

    So, nun ist es endlich vollbracht. Mein Fabia ist jetzt ausgestattet mit:

    einer Lovato Fast vollsequentiellen Anlage
    DISH-genormter Tankstutzen mit 10 mm Innengewinde
    48l-Tank in der Ersatzradmulde (Notlaufspray gabs gratis dazu)
    Umschalttemperatur 40°. Wird am Di auf 30° geändert.

    Wer interessiert ist, hier ein paar Bilder: rapidshare.de/files/18141308/Fabia.rar.html

    Es wurde ausgesprochen ordentlich gearbeitet und auch die Programmierung der Anlage erfolgte absolut sauber, so dass beim Umschalten absolut kein Ruckeln zu bemerken ist. Die Anlage läuft im Voll- sowie im Teillastbereich absolut sauber. Umgebaut wurde von meinem Skodahändler, ist auch besser zwecks Garantie.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage

    RE: Noch ein Fabia mit Autogas

    Die Anlage läuft im Voll- sowie im Teillastbereich absolut sauber. Umgebaut wurde von meinem Skodahändler, ist auch besser zwecks Garantie.[/quote]

    Moin, moin,

    zwei kurze Fragen :

    1. Was hat Dich der uMBAU GEKOSTET ?
    2. Hast Du schon Erfahrungen bezüglich der Reichweite mit einer Tankfüllung Gas ?

    Schöne Ostern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaFFM“ ()

    Hi,

    der Umbau hat mich mit allem 2400 Euro gekostet, inkl. 6 Wochen Leihwagen, da für die Lovato mit dem Motormodell noch kein Abgasgutachten da war und mein Umrüster etwas voreilig war und schon eingebaut hatte. Der Leihwagen war gratis.

    Zu 2. kann ich noch nichts sagen. Hab einen 48l-Tank drin, bei der 1. Tankfüllung gingen 42l rein. Ein Viertel ist jetzt leer, dauert auch noch etwas, da ich Urlaub habe. Also mal die nächsten 4 bis 8 Wochen abwarten.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Original von NiteCrow
    ich habs nicht so mit brutto und netto. :(

    was war nochmal mit abzug und was ohne?



    netto ist mit abzügen, also das was du z.b. an gehalt bekommst wenn schon die ganzen steuern usw abgezogen wurden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    Boa, ich muss über 50 Minuten bei rapidshare warten...
    "(Oder warte 54 Minuten...)"
    Hammer 8o
    Naja.

    Du schreibst, du hast es bei einem Skodahändler machen lassen?
    Und der Übernimmt die Garantie wenn was mit dem Motor ist?
    Also für dich ändert sich da nichts?
    Und kannst du bitte auch die Adressdaten + Tel. Nummer vom Händler sagen.

    Danke
    ilia
    Naja, die Herstellergarantie ist da schon eingeschränkt, aber für die von Gas betroffenen Teile übernimmt ja Lovato die Garantie. Aber wenn mal was ist, gehe ich zu meinem Händler, dann kann der sich um den Garantiekrempel kümmern.

    Im Forum der Scodacommunicty habe ich die Bilder auch noch geuppt, einfach nach User Fabian suchen in der Galerie.

    Wenn du Interesse hast, kann ich dir die Daten gern per PM geben, ist aber in Sachsen, nähe Leipzig. Falls dann noch Interesse besteht, gib bescheid.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Hm, Erdgas. Bin da nicht so begeistert von. Einfach wegen Leistungsverlust und weil es kaum Tankstellen gibt. Was hast du für einen Tank drin? Unterflur? Wieviel Liter passen rein? Machste mal nen paar Fotos?
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    hallo,

    unter:

    ehrentraut.klack.org/gallery.html

    gibts Fotos vom Auto.

    Ich weiß, ist nicht die beste Homepage, aber besser als nichts denke ich.

    Habe eine 75 Liter-Flasche, passen ca. 13 kg Erdgas rein,
    reicht für ca. 300km, Kosten für eine Füllung ca 11 Euro.

    Leistungsverlust, geht so, der 1,4er mit 16V braucht eh Drehzahl,
    dann hab ich halt nur ca 90 PS, reicht aber.

    Es gibt 746 Erdgastankstellen, reicht doch...

    Welchen Motor fährst Du denn?

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Also ich find nicht dass 746 Tankstellen reichen, Autogastankstellen hingegen soll es ja schon über 2000 mal in Deutschland geben. Dein Tank ist groß und schwer, und eine Umrüstung auf Erdgas ist ziemlich teuer. Ausserdem hast du mit Erdgas um Ausland kaum eine Chance tanken zu können (ausser in Italien). Und nicht zu vergessen, die Reichweite mit Erdgas ist geringer als mit Autogas. Das einzig positive ist, dass der Spareffekt der laufenden Kosten zum Benzinbetrieb minimal besser ist als bei Autogas.

    edit: Für LPG existiert eine einheitliche europäische Norm hinsichtlich der Kraftstoffqualität – Erdgas wird in wechselnden Gasbeschaffenheiten angeboten; dies kann gegebenenfalls Rückwirkungen auf das Emissionsverhalten und die Reichweite mit einer Tankfüllung haben.

    [SIZE=7](Quelle: autogastanken.de)[/SIZE]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    Hallo,

    da es bei CNG Nachteile gibt ist ohne Frage richtig,

    deshalb fahre ich ja auch unseren Familienvan auf LPG.

    Mit dem 160 Liter-Tank haben wir eine Reichweite von ca 900 km,
    Kosten / 100km ca 10 Euro.

    Mit dem Skoda und CNG liege ich bei ca. 3,5 Euro/100km,
    mit Autogas läge ich bei ca. 5 Euro/100km.

    Macht einen Vorteil von 375 Euro/Jahr (25 Tkm).

    Die Nachrüstung kostet ca 1000 Euro mehr als LPG,
    Amortisation gegenüber LPG ca 3 Jahre.

    Filter muß ich auch nicht wechseln, Startbenzin brauche ich im Sommer kaum.

    LPG gibt es in verschiedenen Mischungen (95/5; 60/40; etc), dies macht sich auch auf Emissionsverhalten/Reichweite bemerkbar.


    PS: Hauptsache Gas und möglichst wenig Benzin/Super!

    br


    http://ehrentraut.klack.org

    RE: Cng Lpg

    Original von CNG Peter

    PS: Hauptsache Gas und möglichst wenig Benzin/Super!



    Das ist doch mal n Satz mit dem ich mich anfreunden kann :D!!

    RE: Cng Lpg

    Original von CNG Peter
    Hallo,

    da es bei CNG Nachteile gibt ist ohne Frage richtig,

    deshalb fahre ich ja auch unseren Familienvan auf LPG.

    Mit dem 160 Liter-Tank haben wir eine Reichweite von ca 900 km,
    Kosten / 100km ca 10 Euro.

    Mit dem Skoda und CNG liege ich bei ca. 3,5 Euro/100km,
    mit Autogas läge ich bei ca. 5 Euro/100km.

    Macht einen Vorteil von 375 Euro/Jahr (25 Tkm).

    Die Nachrüstung kostet ca 1000 Euro mehr als LPG,
    Amortisation gegenüber LPG ca 3 Jahre.

    Filter muß ich auch nicht wechseln, Startbenzin brauche ich im Sommer kaum.

    PS: Hauptsache Gas und möglichst wenig Benzin/Super!



    Da hast du eine tolle Rechnung aufgemacht die so nicht haltbar ist.

    Da in deinem Fabia eine Venturi eingebaut wurde, was in meinen Augen grober Unfug ist. Liegst du sicher kostenmäßig günstiger.

    Ich frage mich aber ernsthaft wie man sowas einem Auto antun kann, das eine sequentielle Einspritzung hat.

    Abgesehen mal davon das eine Venturi nicht zeitgemäß ist, könnt ich mir vorstellen, das sich in absehbarer Zeit ein Motorschaden einstellt.

    Sicher bei den Erdgasern, die nachrüsten ist so nee Venturi beliebt weil günstiger als eine vollsequentielle Anlage, aber es gibt halt auch moderne Autos die keine Venturi vertragen.

    Es ist sogar so, das sich bei einer Zentraleinspritzung des Gases in der Ansaugbrücke, die einzelnen Zylinder sich gegenseitig das Gas "wegnehmen" können.

    Die Folge: Unrunder Motorlauf und zuwenig Kompression auf mindestens einem Zylinder.

    Original von CNG Peter

    LPG gibt es in verschiedenen Mischungen (95/5; 60/40; etc), dies macht sich auch auf Emissionsverhalten/Reichweite bemerkbar.


    Bei der Reichweite macht es sich sicherlich bemerkbar, was das Emissionsverhalten betrifft, ist das noch nicht nachgewiesen worden.

    Nochmal zum allgemeinen Verständnis:

    Es gibt mittlerweile 5 Anlagengenerationen.

    1. Venturi ungeregelt
    2. Venturi geregelt
    3. Multipoint
    4. Vollsequentielle
    5. Flüssigeinspritzende

    Bei CNG nur 4 (da Flüssigeinspritzung technisch nicht möglich)

    Der Fabia ist wegen OBD nur mit Vollsequentiellen Anlagen oder flüssigeinspritzenden Anlagen umrüstbar.

    Bei deinem Auto wurde eine Gasanlage der 2.Generation verwendet.

    @ Impi: unter gas-tankstellen.de findest du alle Tankstellen, autogastanken.de vom DVFG ist nicht wirklich aktuell.

    Gruß

    Michael
    Skoda Fabia Combi 1.4 16V
    Naja, ich denke mal die Rechnungen gehen alle so nicht ganz auf. Zumal der Erdgasumbau beim örtlichen Gaslieferranten oft finanziell unterstützt wird. Bei uns in Leipzig gibts von den Stadtwerken nen Zuschuss für CNG. Und ich denke wenn man in der nähe einer Erdgastankstelle wohnt, ist das auch ne Alternative zu Benzin. Also jeder wie er gern möchte, hauptsache Gas. :D

    PS: Wie ich schon in nem anderen Thread geschrieben habe, lasse ich mir grad nen Aufkleber machen. Intel-Logo und lpg inside. Ich mach mal nen Foto wenns fertig ist, wenn Interesse besteht könnte man auch ne größere Menge abnehmen. Kosten so ca. 3 Euro + Versand.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabian_fabia“ ()