Soundboard Fabia Kombi

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    du meinst so eine boxebbestückte hutablage, oder?
    im kombi würd ich zu ner eleganteren lösung greifen und die aussparungen rechts und links im kofferraum für nen boxeneinbau mit gfk gehäuse verwenden. da bauste dir dann die tieftöner rein und unter das plastikteil wo auch der gurt rauskommt da bauste auf jede seite nen kleinen hochtöner (10cm glaub ich) rein. denke mit dieser lösung wirste mehr freude haben.

    hier noch was zur inspiration, oder verdeutlichung als lösung für den verbau der tieftöner: link
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    Sodala, hab mich mangels eines vorgefertigten unbestückten soundboards für einen Eigenbau entschieden.

    Ich entschied mich aber, weil es einfach praktischer ist, für einen doppelten kofferraumboden.
    ich baute ihn knapp 14 cm hoch, weil mein sub dann gerade so reinpasst. im groben besteht das Ding aus einem rahmen 12cm hoch und einer Preßspanplatte 19mm dick. Er schliesst etwas unter der kofferraum ladekante ab.
    der subwoofer ist drin und ich kann mein reserverad behalten, der gesamte Holzzuschnitt hat 23 eu gekostet.
    Die nächsten Tage kommt eine Unterteilung in ein berechnetes Volumen im Inneren, weil auch noch Lautsprecher eingelassen werden. dann wird das ganze abgedichtet und mit filz oder velours bezogen. Ich finde der aufwand hält sich in grenzen.
    Ich mache fotos wenns fertig ist und biete bei interresse es mir nach zu tun, eine bauhilfe an. Schreibt einfach eine pn.

    Hat jemand ein idee wie ich die richtige unterteilung im inneren herausfinde und wo ich das bassreflexrohr für den sub platzieren sollte?
    Holder of the Sun

    www.Jedi-Mind-Tricks.com
    HI!

    Also zunächstmal finde ich die Idee nicht schlecht, ich hab sowas ähnliches bei mir auch vor, nur will ich nicht ganz so hoch gehen mim Boden. Werde deshalb dieses Styropor-Ding da hinterm Reserverad rausnehmen und in den raum ne GFK oder CFK Box bauen. den Platz überm Reserverad brauch ich für meine Endstufen :D

    Aber zu den BR-Rohren: Ich nehme mal an Du gehst mit der Platte grade parallel nach hinten durch, lässt also die kleinen Aussparungen vor den Seitenfächern frei, oder? Dann bietet es sich ja an, die Rohre dort seitlich richtung Fächer rauszuführen, würde ich sagen. 8)

    Aber warum willste denn Boxen in den Kofferraumboden bauen (oder verstehe ich das jetzt falsch)??? Ein anständiges Compo-System vorne in die Tür und vielleicht noch nen kleines 4x6" hinten nebens Rollo, klingt doch viel besser :)

    Genügend Threads zur Boxenwahl und zum Einbau gibts hier ja! Aber muss ja jeder für sich selbst entscheiden.. :P

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    So sieht das Ergebnis meiner ersten Versuche aus, und so wird es erstmal bleiben. Der Boden steht noch auf den Kabeln, d.h. es ist noch etwas Arbeit von unten. Die Lautsprecher klingen trotz der tiefen Einbauposition erstaunlich gut und klar.
    Der Kofferraum war schon voll mit Getränkekisten, ohne dass sich die Eisengitter verbogen. Irgendwann werde ich das ganze optisch noch etwas feiner gestalten, weil die Box in diesem Punkt noch nicht gerade ein highlight ist. Aber die Alltagstauglichkeit und guten Klang hätte ich jetzt schon mal erreicht...

    Bilder des Kofferraums
    Holder of the Sun

    www.Jedi-Mind-Tricks.com

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ratatat“ ()

    moin
    ich hatte das gleiche prob wie ratatat, nur dass ich bei ebay kein vorgefertigtes soundboard gefunden hab (für KOMBI), und zum selbstbauen hab ich keine lust...ihr könnt mir nicht zufällig helfen? die andere möglcihkeit mit den gfk-gehäusen hinten in den aussparungen is auch nicht schlecht, aber die gibts bestimmt auch nicht fertig? bin ziemlich neu :D
    Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cyler“ ()

    Original von cyler
    moin
    ich hatte das gleiche prob wie ratatat, nur dass ich bei ebay kein vorgefertigtes soundboard gefunden hab (für KOMBI), und zum selbstbauen hab ich keine lust...ihr könnt mir nicht zufällig helfen? die andere möglcihkeit mit den gfk-gehäusen hinten in den aussparungen is auch nicht schlecht, aber die gibts bestimmt auch nicht fertig? bin ziemlich neu :D


    Dann erst mal Willkommen cyler.

    Also ich habe zwar kein Kombi, war aber auch am überlegen ob ich hinten Soundboard oder so mache.

    Aber war falsches Denken, eine Anlage fängt immer von vorne an, habe ich mir von vielen Fachleuten sagen lassen. Man sitzt ja eh meist vorne als Fahrer.

    Also bei mir habe ich die Vorderen Originalen gegen gute ersetzt, die über die Endstufe laufen. Hinten habe ich dann nur einen Subwoofer und die Endstufe. Allerdings da ich den eh den Kofferaum nicht so oft brauche, habe ich ein Gehäuse hinten drin. Falls ich ihn doch mal brauche, einfach Stecker raus und raus damit, sitze kann ich auch noch klappen, da ich die Endstufe mit einer Zwischenplatte an der Rücksitzbank befestigt habe.

    Bei Dir wäre nur die Frage, wo baut man einen Subwoofer am besten ein, abgesehen mal von der Reserveradmulde, so das es Platzsparend ist. Aber sicherlich könnnen Dir da noch andere Tips geben, wie sie den verbaut haben. Aber dann wird man wohl ums selber basteln schlecht rum kommen, aber vielleicht weiß hier jemand unter den Leuten noch eine Einfache Lösung.

    Nur ein Tip, es müssen nicht unbedingt Lautsprecher hinten sein, vorne reicht ein gutes System und hinten halt den Subwoofer. Aber letztendlich liegt es in Deiner Entscheidung und Andere hier werden wohl auch wieder was Anderes behaupten.

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    danke erstmal fürs antworten und die nette begrüßung, fühl mich schon wie zu hause hier :D

    das problem is nur, dass ich mir vorn schon boxen einbauen wollte, nur es gab eib prob mit der fensterschiene (ok boxen mit geringerer einbautiefe tuns auch, ich weiß *g*) aber das grüßte prob war einma wo die frequenzweiche hinsoll und die verkleidung ging auch nicht mehr richtig rüber, sind ja vorn keine 16,5 cm boxen sondern nur 13 oder so. kann das viell auch an den abstandshaltern liegen? (media-markt, 20€/paar, eigentlich fürn golf IV, ham aber trotzdem gepasst ?( )

    thx gruß
    Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken.