Fehler Codes / Lenkung / Klima / Beifahrertür

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fehler Codes / Lenkung / Klima / Beifahrertür

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich nun eine Zeitlang relativ viel Ruhe hatte ( Lange Zeit = ca. 2 Monate ) haben sich meine Elektronik Probleme wieder zurück gemeldet. Leider noch stärker als sie jemals gewesen sind.

    Einmal ein Schilderung der verschiedensten Vorfälle:

    Lenkung:

    - Servounterstützung fällt kurzzeitig aus ohne Lampe an
    - Servounterstützung fällt vollständig aus mit Lampe an, geht erst nach Neustart des Fahrzeugs wieder
    - mit Ausfall der Servo, fällt auch Lüftung und Radio aus
    - Fahrzeug geht aus, Zündung bleibt an, sprich alle Lampen der Instrumentenbeleuchtung sind an

    Dazu folgende Fehlercodes:
    1288 Spannungsversorgung Kl. 30
    566 Lenkhilfe Betrieb


    dann haben wir noch was Hochinteressantes! 1000 verschiedene Funktionen und das in nur einer Tür und nur selten grade die, die man braucht!

    Beifahrertür:

    - Beifahrerseite lässt sich per Funk öffnen - super!
    - Beifahrerseite lässt sich nicht öffnen weder Funk noch von Hand
    - Beifahrerseite lässt sich erst öffnen wenn ne Zeitlang gefahren wurde,
    dann allerdings nur per Funk
    - Beifahrerseite lässt sich nicht per Funk, aber von Hand öffnen

    und andersrum:
    - Beifahrertür schließt per Funk - ebenfalls super!
    - Beifahrerseite schließt nicht per Funk, nur von Hand

    Scharf geschlossen wird, Tür wird auch im Diagnosegerät erkannt. Fehler wird nicht erkannt.


    Und ganz zum Schluß noch ein Leckerchen:

    Klima:

    Regelt die Temperatur wie sie gerade möchte. Dies geschieht immer in Richtung heiß. Also auch wenn auf kalt eingestellt wird, kann es passieren das sie nach ein paar Sekunden kalt macht und 2 Minuten später wieder voll heiße Luft bläst. Oder aber sie macht von Anfang an nur heiße Luft und bleibt auch dabei.


    Ich bin jetzt 7 / 8 Mal in irgendwelchen Werkstätten gewesen und ganz ehrlich, ich habe echt die Nase voll! Meine Werkstatt, wo ich den Wagen gekauft habe, die finden angeblich nichts an der Lenkung und Klima war angeblich nur ne Kleinigkeit die sie ja behoben hätten - und nichts wurd behoben! Ne andere Skoda Werkstatt vertröstet mich von einem Termin auf den nächsten und als ich in meiner Not nach ATU gefahren bin und denen meine Probleme geschildert habe, sahen die sich zwar in der Lage meinen Fehlerspeicher auszulesen, aber Reparieren, ne, das können Sie nicht bei so ner elektro hydro was weiß ich Lenkung. 20 Euro abnehmen für den Speicher auslesen können die, aber mir mal vorher sagen, dass die das gar nicht reparieren können. Wozu sage ich denen denn das was mit der Lenkung / Lenkunterstützung / Servo nicht stimmt.

    Und jetzt mal ganz ehrlich: Wozu nützt mir ne Garantie und ne Gewährleistung, die beide gegeben sind, wenn dann alle Beteiligten so einen Affentanz machen?

    Aber ich bin es ja selber in Schuld - ich wollt ja ein sparsameres Auto haben! Und ist echt sehr sparsam, dadurch das sich meine Freundin kaum noch traut den Wagen zu fahren, weil man an jeder Kreuzung damit rechnen muß, das die Kiste ausgeht, oder auf einmal die Servo futsch ist.

    Lange Rede, gar kein Sinn - weiß jemand was zu den Fehlercodes, die ich oben genannt habe oder hat sonst jemand nen brauchbaren Tip?

    Ich danke Euch schonmal!

    Gruß aus dem verdammt heißen Menden



    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
    Problem Servo bekannt. Such mal nach Drehwinkelsenser, DWS, LWS oder Lenkwinkelsensor.

    Dann Kabelbaum schaun. Ist die Aktion schon gemacht worden?

    Zum dritten PRoblem mit der Klima klingt stark nach Stellmotoren.


    Benutz mal die Suche und lies durch.
    ja, hab mir doch auch schon nen Wolf gesucht und auch jede Menge gefunden zum Drehwinkel etc.

    Habe etliche Sachen ausgedruckt und denen vorgelegt, aber die sagen:

    Wenn das Ding kaputt wäre - würde es bei der Diagnose angezeigt werden und ich sollte da nicht solche Sachen anbringen und mich lieber in seriösen Foren informieren!!!!! Ist doch der Hammer, oder!??

    Kabelbaum wurde angeblich gem. Serviceheft gemacht.


    Und das mit den Stellmotoren hatte ich denen auch vorgelegt, wo dann drin stand das da ein Autohaus nicht lange fackeln würde und der Motor getäuscht würde oder irgendwie sowas. Aber die sagten das wäre alles Quatsch, da müßte nur was neu eingestellt werden und fertig.
    Original von Pepsi15
    lieber in seriösen Foren informieren!!!!! Ist doch der Hammer, oder!??


    geh lieber zum seriösen Händler. Ansonsten wenn du noch Garantie drauf hast und der sich so quer stellt musst du folgende Schritte machen. Wenn du Rechtschutz hast nimm dir nen Anwalt.

    Hoffe du hast deine Besuche und Beanstandungen schriftlich oder Zeugen dass du so oft da warst. Wenn ja, schreib denen ein Brief per Einschreiben mit Fristsetzung um die Probleme zu lösen. Wenn sie es nicht schaffen, kannste den woanders auf deren Kosten reparieren lassen, wandeln lassen oder Kaufpreis mindern. Ist jetzt keine Rechtsberatung, aber diese Schritte solltest du jetzt machen. Am besten halt per Anwalt wenn sie nicht drauf reagieren oder sie sich querstellen.

    Bei meinem Ex-Skoda-AutoHaus in Göttingen reichte schon ein Brief mit dem Wort Anwalt drin, damit die ihre Rechnung über 500 Euro zurückgezogen haben
    evtl hat ja auch noch mal jemand hier im Bereich Iserlohn, Menden, Hemer, Arnsberg ne Werkstatt, welche er bedingungslos empfehlen kann, damit ich mir Vorort nochmal fachliche Unterstützung holen kann.

    Ja, ne gute Werkstatt vor Ort, das wäre schön ;*(
    was ist das für ne Bude wo du hingehst?, son Autohaus sollte man die Zertifizierung wegmehmen..

    zum Thema Servo:

    wie schauts denn mit deiner Batterie aus??? ne Unterspannung kann auch dazuführen das die Servo abschaltet
    ist die Batt i.o. sollte die Werkstatt(aber bitte geh zu einer anderen) mit dem VAS-Tester im Steuergerät der Servolenung
    die Soll u. Istdaten auslesen (Messwertblock 002 bzw 003,Feld 2-3) sind die Daten Unplausibel ist der Lenkwinkelsensor
    ein Defkt des LWS wird nicht immer im Steuergerät als Fehler eingetragen. das nächste währe noch zuprüfen welches BJ dein Fabia ist
    und ob er in die Kabelbaum-Aktion mit reingehört,wenn ja dann prüfe ob wirklich der Kabelstrang geöffnet wurde,und in Welchen
    zustand der Kabelstrang ist ist er aufgeqollen,dann kannste ihn gleich tauschen lassen.

    zum Thema Beifahrertür:
    vermute mal das der Microschalter ne macke hatt,du schreibt das dass Diagnosegerät die Tür erkannt hatt,hatt er erkannt ob Tür offen/zu ist???
    hatt die Werkstatt in beiden Steuergeräten geschaut also Bordnetz u. Komfort wie der Istzustand der Tür ist???

    zum Thema Klima:
    zu 100% hatt die Tempklappe ne macke,da kannst auch nix Einstellen, das einzige was man machen kann ist ne Grundeinstellung
    manchmal is dann der Fehler für eine Weile weg,kommt aber ziemlich schnell wieder...also lass die Temperaturklappe wechseln.

    und noch ein Tipp: vergiss ganz schnell ATU...such dir ne Vernünftige Werkstatt,auch wenns heutzutage leider sehr schwer ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Also die Batterie habe Sie direkt nach dem Kauf getauscht. Diese Idee war die einzige die Sie zu der ausfallenden Servo und der Unterspannung hatten.

    Kabelbaumaktion ist gem. Service Heft gemacht worden. Muß dann noch mal hier suchen, wo dieses Dingen liegt, damit ich kontrollieren kann wie er aussieht.

    Hab gestern in meiner Verzweiflung schon mal beim Radion noch Pin 3 und 5 abgeklemmt, was die auch nicht gemacht hatten, aber keine Änderung. Gestern abend waren wieder wildeste Ausfälle zu verzeichnen.

    Bei der Klima war das sicher diese Grundeinstellung. Da hatten die glaube was von gesagt. Aber wie gesagt, ist ja wieder gekommen, von daher muß ja was kaputt sein.

    Zu den Fehlercodes kamen dann auch noch folgende Meldungen:
    Fehler 1288 Spannungsversorgung Kl. 30 - Spannungsversorgung fehlerhaft

    566 - Lenkhilfe Betrieb - Signal unplausibel


    Weiterhin kann ich nicht sagen, ob beide Steuergeräte ausgelesen wurden. Nur das Links unterm Lenkrad wurde angeschlossen. wenn von daaus kein Zugriff auf ein weiteres ist, dann nur das.
    PIN 3 und 5 eines Nachrüstradios würden auch einige dieser Fehler erklären. Im schlimmsten Fall ist die Elektronik schon so geschädigt, dass die verschiedensten Fehler nur durch Softwareerneuerung (falls möglich) oder Steuergerätetausch zu beseitigen sind. Ich hatte vor drei Jahren auch einen PIN vergessen abzuklemmen und hatte danach ähnliche Probleme. Die Bordelektronik hat sich nach abklemmen dieses PINs wieder "erholt". Die bei mir seitdem dauerhaften Fehler in der Motorelektronik ließen sich nur durch Tausch des Motorsteuergerätes beheben.
    Was die Klima angeht ist dies mit höchster Wahrscheinlichkeit der Stellmotor der Temp.klappe, wie schon geschrieben wurde.
    Original von Pepsi15
    Hab gestern in meiner Verzweiflung schon mal beim Radion noch Pin 3 und 5 abgeklemmt, was die auch nicht gemacht hatten, aber keine Änderung. Gestern abend waren wieder wildeste Ausfälle zu verzeichnen.


    Mach um Gotteswillen solches Zeug nicht. _Niemals_ selbst an irgendeiner Kaufsache herumbasteln, die Gegenstand einer Maengelgewaehrleistungssache ist oder zu werden droht. Das ist der allergroesste Fehler, den Du machen kannst. Der zweitgroesste Fehler ist, sich zu lange mit Nachbesserungen vertroesten zu lassen. Nach Deiner Beschreibung wuerde ich die Nachbesserung an der Stelle als gescheitert betrachten _und_ es wuerde bei mir die Frage aufkommen, ob der Kaufsache nicht wesentliche, zugesicherte Eigenschaften fehlen. Je mehr der Verkaeufer nun an der Kaufsache herumfriemelt, desto verwirrender wird der Sachverhalt. Wenn dann noch andere Werkstaetten ins Spiel kommen und Du auch noch selbst Hand anlegst, wird es spaeter unter umstaenden sehr schwer, einem Richter die ganze Geschichte _glaubhaft_ in allen Punkten darzulegen.

    Auch wenn Du mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Kosten sitzenbleiben wirst und schlimmstenfalls eine riesige Rennerei hast: Geh auf direktem Wege zu einem Rechtsanwalt und lass Dich dort beraten. Dann werden mehrere Dinge passieren:
    - Du weisst relativ sicher, wie Deine Optionen aussehen (ich bin kein Anwalt und alles was in irgendwelchen Foren dazu geschrieben wird, kann grosser Murks sein - ist es meistens auch ;-))
    - Gegenueber dem Verkaeufer wird Druck aufgebaut - er weiss dann, dass Du es ernst meinst und er mit der Vertroestungsmasche (das is nichtmal was gegen den Haendler - als Kaufmann kann es fuer ihn sinnvoll sein, das mit Dir zu versuchen) nicht durchkommen wird
    - Evtl. kann Dir der Anwalt etwas zum Stichwort Produkt- bzw. Herstellerhaftung sagen - das wuerde bedeuten, dass Du nicht gegen Deinen vergleichsweise wirtschaftlich schwachen Verkaeufer, sondern vielmehr gegen den dicken Konzern dahinter Anspueche ins Feld fuehren kannst.
    - Dein Anwalt kann Dir sagen, wie Du die Beweise am besten sicherst. Du wuerdest Dich wundern, wie extrem in solchen Prozessen nachher Tatsachen verdreht werden. Weil Du bist am Ende vor Gericht nen Bastler und der Haendler hat Meisterbriefe, Diploma, Zertifikate usw. usw. ohne Ende und gilt als Fachmann. Wenn dort 3 KFZ Meister hinterher aussagen, dass Deine Karre total verlottert war, da Marder drinne rumgefressen haben oder weiss der Deibel (wir haben in der Familie gerade so nen Fall durch, drum weiss ichs so genau ;-)), dann wirst Du am Ende noch nichtmal mehr sicher belegen koennen, ob Du Maennlein oder Weiblein bist.

    Ein Problem bleibt natuerlich. Nen guter Anwalt ist noch schwerer zu finden, als ne gute Werkstatt.
    --
    ------------
    Hallo,
    ich weiß nicht in welchen Steergeräten die Fehler abgelegt waren. weiß nur, das er den Diagnosestecker unten links unterm Lenkrad eingesteckt hat.

    Ist ja auch nicht so ein Original Diagnose Gerät was dei da haben bei ATU - Gutmann Messtechnik - mega macs - so heißt das


    Wunderte mich auch das die damals bei Skoda ( so meine ich zumindet ) den wagen auch mal laufen lassen haben beim auslesen oder bei Teilen vom auslesen und das bei ATU angeblich nicht nötig war.
    Rein zum Auslesen des Fehlerspeichers muss lediglich die Zündung eingeschaltet sein. Will man bestimmte Messwerteblöcke verfolgen oder Stellgliedtest durchführen, kann es je nach Fahrzeugsystem erforderlich sein, das Auto dafür laufen zu lassen.
    Wann wurde dein Auto erstzugelassen?

    Der Sensor zur Ansteuerung wird wahrscheinlich nicht im Fehlerspeicherangezeigt, da die Signale ja richtig sind, nur zur falschen Zeit kommen und der Zeitpunkt wird nicht überprüft.

    Wenn dein Auto älter ist, kann trotz der Kabelbaumaktion die Kabel schon so geschädigt sein, dass es jetzt zu Stromübersprüngen kommt.

    Gruß Micha
    auf dem Protokoll muss auch stehen,im welchen Steuergerät der Fehler abglegt ist Zb. 44-Lenkhilfe od. 01-Motorelektronik
    schau mal nochmal nach,am besten mal das gesamten Protokoll posten. ich denke ,entweder ist die ganze Elektronik schon so beschädigt durch den nicht abklemmen,der Pins,das man die Fehler nur noch mit austausch des Steuergerätes wegbekommt,oder der Motorkabelstrang ist schon so aufgeqollen das die Elektronik spinnt,da hilft nur noch Austausch des gesamten Kabelbaumes

    @michaelmfi
    welchen Sensor meinst du denn?

    Ähnliches Problem

    Hallo!
    Ich pack das Thema mal wieder aus, weil mein Problem bedingt was damit zu tun hat. Folgende Situation: Heut Morgen mach ich das Licht an (Xenon) und da erscheint das Symbol, dass ne Birne kaputt ist. Da ich das Problem schon mal hatte und es nach aus- einschalten wieder funktionierte, hab ich das Licht wieder ausgemacht. Im selben Moment blinkt das Licht der Lenkung auf und meine Servo ist komplett ausgefallen. Ich hab das Auto dann aus und wieder an gemacht und plötzlich funktionierte wieder alles :?: :!: Ich weiß zwar nicht, ob das auch damit zu tun hat, aber seit einigen Tagen geht das Radio, wenn ich die Zündung aus mache, kurz aus und dann wieder an (Schlüssel nicht abgezogen). Dachte, es würde vielleicht am Radio liegen, aber vielleicht wissen die Experten unter euch, diese Phänomene unter einen Hut zu bringen... Was könnte das sein?
    Lade mal deine Batterie, wenn du viel Kurzstrecke gefahren bist, oder die schon älter ist. Das Fabia schaltet nach Bedarf Verbraucher ab, wenn er nicht genug Saft bekommt. Eventuell stehen auch Fehler im Bordnetzsteuergerät (Spannung Fahrbatterie zu gering...)


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread