Turbolader vom Cupra

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Turbolader vom Cupra

    Hallo zusammen ich habe da eine frage. Kann ich in meinen fabia rs Bj.2006 den Turbolader von Seat Cupra mit 1,9 TDI 160 PS einbauen und wenn ja brauche ich da noch irgendwelche teile dazu ausser das der Chip nacher angepasst werden muss?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    *augenroll*

    jaja das chiptuning.


    finds gut das dus richtig machen willst, turbo umbauen ist n guter ansatz.


    zusätzlich hat der cupra noch nen wehsentlich grösseren ladeluftkühler (vorn mittig) und nen dickeren saugweg.

    das zusammen mit nem chip kann dir ne ganze ecke mehr als die 160 ps bringen, die 160 dafür dann aber recht standfest (wenn im motor alle lager, pleul, kolben und PDE identisch sind)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Ich fahre schon 50000km mit 380NM! Hatte noch nie Probleme!
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
    da muss ich martas recht geben, das getriebe ist beim RS bis maximal 350 NM ausgelegt. deshalb bleibt auch die 160PS Variante im Ibiza unter diesen 350NM.

    Wenn jemand ein Chiptuning macht, sollte er darauf achten das kein Drehmomentmonster gezüchtet wird sondern eben nur die leistung erhöht wird.

    Das hat dann aber zur Folge das es unten heraus nicht viel mehr bummst aber theoretisch obenrum mehr luft ist. - man also den motor ausdrehen müsste.

    Nicht umsonst hinterfrage ich chiptuner oder umprogrammierer wie z.B. DKW was sie genau ändern und in welchem umfang, leider ist dann die kooperation ziemlich dürftig.

    Hab auch schon von getriebeschäden durch zu hohes Drehmoment gehört. Meisstens n teurerer schaden als nen defekt am motor selbst...
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Darum war ich auch bei Wendland, er optimiert die Drehmomentkurve! Das Turboloch wird vermindert = nicht so schlecht für das getreibe bzw. Kupplung, da die Leistung gleichmässiger kommt!
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
    Original von yami
    ich will damit erreichen das ich statt 130 ps 160 ps nacher habe wegen dem turbolader
    Dachte ich mir fast schon. :P Probelm ist aber, daß du um ein geändertes Einspritzkennfeld, also einen Chip bzw. OBD-Tuning nicht rum kommst. IMHO reicht für dein Vorhaben aber der Chip völlig, sofern du nicht ständig die volle Leistung abforderst. Abgesehen davon kann man ja mit einfachen, kostengünsitgen Mitteln noch etwas an der Ansaugseite optimieren, was den Turbo schon etwas entlastet und zusätzlich noch die Ladeluftkühlung verbessern.

    Der größere Turbo ist natürlich schon irgendwo die beste Lösung, nur leider eben auch mit dem Nachteil des schlechteren Ansprechverhaltens verbunden...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    @ R2D2

    also ich muss sagen da sich vom ansprechverhalten nahezu keinen unterschied feststellen konnte...

    EDIT: warum ist das hier eigentlich im Räder & Fahrwerk-Bereich und net bei Motor etc??
    Kann das mal bitte jemand verschieben?
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Creative-Cardesign“ ()

    Hat eigentlich jemand schon mal den Turbolader aus dem Cupra verbaut oder Erfahrungen damit machen können??

    Ich hätte auch gerne ein paar PS mehr, aber Chip-Pfuscherei ähhh Chip-Tuning kommt für mich niemals in Frage. Bin jetzt zwei gechippte RS gefahren und habe keine großen Unterschied feststellen können. Außerdem reichen mir ca. 340NM und 150PS... alles darüber würden den Motor und das Getriebe nur leiden lassen. Ich will meine Auto längerfristig fahren also sollte das Tuning schon Hand und Fuß haben.

    Ich wäre für Anregungen sehr dankbar.

    Bremsanlage
    Ladeluftkühler
    Turbo
    Nockenwelle etc.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Muß nicht vom Cupra sein, schau mal bei Dieselschrauber da gibt es auch größen Turbolader und deine Software muß trotzdem dann angepasst werden, alleine nur den Turbo verbauen bringt nichts. Neue Bremsanlage brauchst du nicht, die reicht aus, der Golf IV 1.8 T hat auch die Bremsanlage drin. Tja Ladeluftkühler, je nach Bastelgeschick, vom Mercedes Sprinter der soll gehen, oder ein Kit speziell für den Fabia, aber das kostet alleine schon über 1000 €.

    Keinen Unterschied, bei welchem Tuner waren die denn? Also bei mir merkt man deutlich einen Unterschied zu vorher, gerade wenn man denn mal richtig hochzieht... :P
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008