Car Hifi im RS...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Car Hifi im RS...

    Hallo Leute,

    da ich ja vor ca. 2 Wochen meinen neuen Fabia RS abholen durfte, kann ich nun langsam beginnen mit dem Sound-Ausbau. Dazu sei vorab einiges erwähnt. Ich möchte, dass man von außen keinerlei Umbauarbeiten sieht. Das heißt, keine Lautsprecher in der Hutablage oder Doorboard, oder solche Scherze. Es soll alles so aussehen von außen, wie die Serie. Ich habe mir gedacht, ich werde den Subwoofer in die Reserverradmulde verbauen, nachdem ich einen geeigneten GFK Ausbau hingelegt haben werde :) (auch noch Neuling in dem Bereich, aber wird schon schiefgehen) Einzig das Radio darf ein gescheites sein. Ich habe da an eins von JVC gedacht, welches WMA/MP3 und zusätzlich noch einen USB Port hat, bei dem ich noch nen Stick einstecken könnte. Es sollte ein Radio sein, was zur übrigen Konfiguration passt. Da habe ich mich noch nicht so festgelegt.

    Hier mal meine Komponenten, die ich mir so vorgestellt habe. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich absoluter Laie bin ich Sachen Car-Hifi, mich aber dennonch jetzt ca. 2 Wochen ausgiebig im Internet informiert habe, und nur qualitativ gute Produkte zusammengesucht habe, die, soweit ich das einschätzen kann auch ganz gut zueinander passen würden.

    Endstufe Hifonics Zeus ZX-6400 für knappe 299€ neu 4-Kanal 4x85Watt RMS 4OHM oder 2x340 Watt RMS gebrückt. (Hier weiß ich jetzt nicht, ob das dann für alles zusammen ausreicht, wenn der Sub schon 350RMS zieht.???)
    Subwoofer Helix W12 Competition 174€ neu 350 Watt RMS
    Ground Zeroi GZRC 165F für knapp 130€ neu 110 Watt RMS
    Radio EVTL. ein Modell von JVC welches oben besagtes kann so bis ca. 150€ mehr wollte ich dafür nicht ausgeben.

    so... an die Leute mit bisschen Ahnung unter euch... passt das so zusammengestellt gut? wenn ja, würde ich mir die Komponenten alle zusammenkaufen.
    Was habe ich evtl noch vergessen?
    Kabel werde ich getrennt kaufen. und da auch nur welche von guter Qualität. Und doppeltgeschirmt. Das ist klar. Das habe ich schon alles soweit gelesen.

    freue mich schon auf eure zahlreichen Antworten, damit ich am Wochenende vielleicht schon mal grob starten kann.

    bis dann

    Liebe Grüße

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Also dann gehen wir das mal durch!

    Hab bei mir im Fabia als Front System die Rainbow SLX 265 deluxe drin, musst halt von innen die Verkleidung bisserl bearbeiten, aber klingen echt super und machen auch gut Bass.
    Was wichtig ist, klebe die Kappen der Frequenzweichen fest, bei mir hat sich eine gelöst (dann weißt wie gut die Rainbows schieben), und die klappert jetzt übelst.

    Als Endstufe hab ich ne Audiobank F-4 drin (4x 65W), reicht aber vollkommen!Kostet auch nur 179,- also echt super!!!

    Als Sub kann ich dir als "Billigvariante" echt nur den Raveland AXX1010 empfehlen. Gehäuse wurde hier im Forum ja auch schon gebaut.
    Der geht für den Preis (40€) sehr gut, macht wirklich Spaß der kleine!!!

    Beim Radio würde ich Alpine nehmen. Denke das 9847r sollte in deinem Preisrahmen liegen und ist ein super Teil!!!

    Dann mal viel Spaß beim Auseinanderbauen des Autos.

    Keiner Tipp von mir:
    verlege das Chinch am besten unter der Mittelverkleidung und nicht im Kabelkanal auf der Fahrerseite. Das hat bei mir sehr eklig gepfiffen!
    Und die Mittelverkleidung geht wesentlich leichter ab als die ganzen Trittleisten etc pp!

    Gruß
    Also alles sicherlich keine schlechten Komponten aller Magnat, Jackson und co.... allerdings würde ich fürs Geld doch Anderes nehmen.

    Als Radio auf jedenfall nen Alpine, Clarion oder Pioneer, vorzugsweise aber Alpine, die haben zwar nicht diese superkrassen Organischen displays oder so nen schnickschnack, aber dafür klingen die Ordentlich :)
    Frontsystem, erstmal würde ich Vorschlagen den Plastekrams raus zu reissen und ordentliche Metalladapterringe (passende Adapterringe gibts bei hifilabor.de) zu verwenden, kosten zwar nen schweine Geld, bringen dafür aber auch richtig was (mehr als teurere Lautsprecher), und natürlich die Türdämmung nicht vergessen (alles an Blecht und Türpappen sollte schon 2-4 mm gedämmt sein).
    Frontsysteme der Preisklasse würde ich dann das kleine Peerless dazu nehmen.
    Als Woofer eigenet sich der AXX sicher gut, aber ich würde als guten und Günstigen da gerne nochmal den Eton Craq 10 oder 12 /400 mit in die Runde werfen.
    Amp. Als 4 Kanal entweder ne Eton 1504, ne Audiosystem oder wenns Günstig bleiben soll ne Carpower 4/320

    Achja und nochmal zum verständniss, der Sub wird keine 350Watt ziehen, das ist nur die Angabe wie stark er belastbar ist, Leistung wird immer nur vom Amp erzeugt und wenn man mit Umgehen kann gibt es nicht zu viel Endstufenleistung ;)
    Achja denk daran das ganze auch gut zu verkabeln, 20 mm² Stromkabel würd ich als minimum ansätzen besser 35mm²
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    das wären dann diese hier:
    hifilabor.de/Exac,M18W,Alumini…::::2156::::913d0136.html

    steht zwar für m18w, aber der hat die gleichen Bohrungen wie jeder andere 16er auch, nur das der m18w nen größeren Kranz hat, gibt viele die den abdrehen damit er in orignial 16er öffnugen passt

    achja und nicht vergessen, die Ringe sollten auch abgedichtet werden, aluspachtel hat sich dafür als sehr stabil erwiesen *g*
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Hallo nochmals :) Ich finde ja erstmal schön, dass ihr euch alle so schnell gemeldet habt, und eure Meinungen dazu abgegeben habt. Allerdings habe ich ein wenig vermisst, dass ihr auch auf meine Komponentenwahl eingeht. Ihr habt immer von euren Sachen berichtet meistens, und mir geraten andere Komponenten zu kaufen, die ihr besitzt, aber nicht, ob das, was ich mir da ausgesucht habe evtl auch gut passen könnte. Das wollte ich ja eigentlich wissen ;) Nichts für ungut wwjokerk.
    @fander : Da du ja gesagt hast, nen Alpine Radio am Besten... da sag ich halt einerseits.. das Klaurisiko ist da doch bestimmt extrem hoch oder nicht?!
    Und wenn es ein Alpine sein muss/sollte welches sollte ich dann nehmen, welches meinen Anforderungen entspricht?! Also MP3/WMA und USB-Port???

    Frontsysteme der Preisklasse würde ich dann das kleine Peerless dazu nehmen.
    Ich hab keine Ahnung, was du mir damit sagen willst ;) wie gesagt, ich kenn mich ja damit nicht so aus.

    Zu der Sache mit der Endstufe... Die Hifonics ist also nicht geeignet? Also wäre eine Eton von der Qualität besser oder wie soll ich das auffassen?! Es muss nicht unbedingt soooo super günstig sein. Ich will das ja nicht ständig aufrüsten. Ich will das einmal einbauen, und dann lange Zeit Ruhe haben. Darum auch was solides, was auch ne Weile hält ( 5 Jahre mindestens )

    vielleicht köönntet ihr mir ja unter Berücksichtigung der Lebensdauer noch etwas dazu sagen...

    Liebe Grüße

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

    RE: Car Hifi im RS...

    Original von Athlonkilla

    Endstufe Hifonics Zeus ZX-6400 für knappe 299€ neu 4-Kanal 4x85Watt RMS 4OHM oder 2x340 Watt RMS gebrückt.

    Subwoofer Helix W12 Competition 174€ neu 350 Watt RMS

    Ground Zeroi GZRC 165F für knapp 130€ neu 110 Watt RMS

    Radio EVTL. ein Modell von JVC welches oben besagtes kann so bis ca. 150€ mehr wollte ich dafür nicht ausgeben.



    Bei der Endstufe würde ich mir schon die kleine 4 Kanal Eton holen. Oder noch besser die große 4er. Würde auch von Hifonics abraten. Die sind um Welten nicht mehr das was sie noch vor 5 Jahren waren.

    Subwoofer: Helix W12, Absolut empfehlenswert.
    Günstiger aber besser ist der 12" von DLD acoustics (alter Schwede)
    Das bezahlbare non Plus ultra ist dann aber exact Audio 12"

    GroundZero LS: Das sind die kleinen. Es gibt die so weit ich es in erinnerung haben auch al 165 RF. Die haben sogar Refernz. Und das hört man.
    Besser aber um das System gut und ausgewogen homogen zu gestalten würde ich für die Front das Helix Hxs nehmen.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Also zu deiner Komponentenauswahl hab ich schon geschreiben, das alle nicht schlecht ist, aber es durchaus besseres gibt, ich hab nichts empfohlen, was ich selbst im Auto habe, allerdings Produkte die ich gut kenne!

    Klaurisiko: Das ist bei jedem besseren Radio recht hoch, Kumpel von mir hält es nicht für nötig von seinem Riesenalpine das Display ab zu nehmen und es wurde noch nicht geklaut, is wohl ehr ne Frage des Glücks, ich würde einfach Abends immer das Display abnehmen und gut.

    Frontsystem: Peerless Definition 6 (gibts bei carhifi-store.de - die können dich auch gut beraten, einfach mal nachm Frank fragen)

    Amp: Hifonics war wie gesagt früher mal richtig gut, zu den Zeiten als die Colli XI noch Aktuell war, mitlerweile lassen aber vorallem die kleinen Serien verdammt stark nach, da eindeutig lieber zur Eton greifen!

    Radio: leider ein Nachteil der Alpines, kein mir bekanntes hat nen USB-Port, allerdings lassen sich viele Modelle mit nem zusatzadapter mit dem IPOD linken, falls das eine Option für dich wäre
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Original von fander
    Frontsystem: Peerless Definition 6 (gibts bei carhifi-store.de - die können dich auch gut beraten, einfach mal nachm Frank fragen)


    Die scheinen gerade Betriebsferien zu haben, aber ich habe sie auch so gefunden.. Die scheinen ja auch ganz gut zu sein :) Werde also auf deinen Rat hin DIESE nehmen ;) wenn keiner einen besseren Vorschlag machen kann ;) Achja.. passen die denn ohne Probleme in den Fabia? Oder muss ich diesbezüglich wieder irgendwas dazukaufen oder abschleifen?!

    Original von fander
    Amp: Hifonics war wie gesagt früher mal richtig gut, zu den Zeiten als die Colli XI noch Aktuell war, mitlerweile lassen aber vorallem die kleinen Serien verdammt stark nach, da eindeutig lieber zur Eton greifen!

    Dazu sag ich nur : Bitte eine zu den anderen Komponenten passende Endstufe empfehlen am Besten mit genauer Bezeichnung, weil ich sonst wieder wie der Ochs vorm Berge stehe und keine Ahnung habe. :) Ich sagte ja ich bin Laie.

    Original von fander
    Radio: leider ein Nachteil der Alpines, kein mir bekanntes hat nen USB-Port, allerdings lassen sich viele Modelle mit nem zusatzadapter mit dem IPOD linken, falls das eine Option für dich wäre




    Mh.. Ipod wäre mir wurscht.. ich will entweder meine Laptop Wechselplatte anschließen oder mal nen USB Stick. Darum wäre das wichtig. Also würde Alpine wohl aus meiner Rechnung rausfallen. Kennt denn keiner von euch ein Radio, welches gut ist, und nicht über 200€ kostet, aber trotzdem MP3/WMA und noch USB Port hat?!

    hab schon diverse No-Name Teile gesehen, die kosten 99 € und bieten das alles. Darum dachte ich man sollte eigentlich für knappe 200€ was gescheites von ner bekannteren Firma bekommen können...


    Bei der Endstufe würde ich mir schon die kleine 4 Kanal Eton holen. Oder noch besser die große 4er. Würde auch von Hifonics abraten. Die sind um Welten nicht mehr das was sie noch vor 5 Jahren waren.

    Welche denn genau HM? eine genaue Bezeichnung würde mir schon sehr helfen :)


    Subwoofer: Helix W12, Absolut empfehlenswert.
    Günstiger aber besser ist der 12" von DLD acoustics (alter Schwede)
    Das bezahlbare non Plus ultra ist dann aber exact Audio 12"

    Dann werd ich mal den Helix nehmen, mit dem ich mich schon mental so angefreundet hatte ;) die anderen beiden kann ich fast nirgendwo im Netz neu finden.


    GroundZero LS: Das sind die kleinen. Es gibt die so weit ich es in erinnerung haben auch al 165 RF. Die haben sogar Refernz. Und das hört man.
    Besser aber um das System gut und ausgewogen homogen zu gestalten würde ich für die Front das Helix Hxs nehmen.

    meintest du den hier: cgi.ebay.at/Helix-HXS-106-Espr…ZWD4VQQrdZ1QQcmdZViewItem
    oder eher das hier :cgi.ebay.at/HELIX-HXS-136-Espr…ZWD4VQQrdZ1QQcmdZViewItem

    auch hier bitte die genaue bezeichnung, damit ich mal recherchieren kann, und es dann auch bestellen kann :) würde nämlich bereits dieses Wochenende gerne mit paar Sachen beginnen, bei dem schönen Wetter :)

    hatte eben noch im Forum gesehen dass die hier :
    Ground Zero Radioactive GZRC 165F
    ohne Probleme passen würden in den Fabia ohne Umbau vorne.. wären die denn nicht auch akzeptabel? also gut?


    danke euch allen schonmal für die Hlfe

    Liebe Grüße
    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athlonkilla“ ()

    Also Amp: Eton PA 1054 (eine der besten 4 Kanäler meiner Meinung nach und das zum Angemessenen Preis, wenns Günstiger sein soll dann z.B. die Eton Crag A400)

    Woofer: den AXX gibts nur bei Conrad.. klingt komsich, is aber so *g*
    den Eton Woofer findest auch beim carhifi-store, ebenso wie beide oben genannten Amps, Dämmatten haben die da auch, finde ich da aber leider etwas zu teuer.

    Lautsprecheradapter: es gibt billige bei ebay und co kostet vll 15€ die sind aber kaum zu gebrauchen es sei denn du verstärkst die ordentlich mit gfk.
    besser die ausm hifilabor aus dem Link weiter oben.. an den Adapterringen und der Dämmung würde ich nicht sparen, die bringen mehr als nen 10 mal so teurer Lautsprecher
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Hi fander,


    Ich hab mir jetzt mal die Eton PA1054 bestellt. Weil dir mir auch echt gut erscheint.. hab mal bisschen danach gegoogelt.....
    allderings werde ich bei dem Helix Subwoofer bleiben, weil der von den Maßen genau zu dem Volumen des Ersatzradkastens passt :) und außerdem ist es ein Helix :) und hat in Tests super abgeschnitten.

    So.. jetzt aber nochmals zu dem Frontsystem, Helix ?! welches von beiden wäre hier besser?!

    oder doch das Ground Zero?! Was macht mehr Sinn?!


    meintest du den hier: cgi.ebay.at/Helix-HXS-106-Esprit-165mm-2-Wege- Koaxiallautsprecher_W0QQitemZ4646806809QQcategoryZ38768QQssPageNameZWD4VQQr
    dZ1QQcmdZViewItem
    oder eher das hier :
    cgi.ebay.at/HELIX-HXS-136-Esprit-2-Wege-Komponenten-System- 16cm_W0QQitemZ4646842289QQcategoryZ21644QQssPageNameZWD4VQQrdZ1QQcmdZViewIt
    em


    dämmmatten hab ich mich schonmal woanders umgeschaut und schon geeignete gefunden ;)

    was jetzt noch fehlt ist die sache mit den Einabu-Ringen... ich weiß ja nicht wie das die anderen hier sehen, aber 200€ für Alu Einbauringe erscheinen mir etwas ARG TEUER ^^ weil die Lautsprecher dafür kosten ja nur einen Bruchteil... Ich weiß nicht, ob das vielleicht bisschen übertrieben ist....

    ansonten wieder mal danke für die Antworten. Bin euch echt dankbar. Beim nächsten Treffen könnt ihr euch dann von eurer Beratung mal live überzeugen ;) da werde ich nämlich dann auch mal dabei sein *g*

    bis denne

    viele Grüßé

    Christoph alias Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athlonkilla“ ()

    ja gut kostet mehr als die lautsprecher, bringt dafür aber auch mehr als teurere Lautsprecher, also bevor du jetzt 400 € für nen Frontsystem ausgibst, ge lieber nur 200 aus und kauf dazu die Adapterringe, hast du mehr von. Wenn du die Billigadapter nimmst, denke aber auf jedenfall an die Verstärkung mit GFK und kauf dir die LS erst nachm einbau der Ringe, denn die billigen sind nicht so hoch und da könntest du Probleme mit der einbautiefe bekommen.

    beim Amp hast du auf jedenfall was Ordentliches, daran solltest du wirklich lange freude haben!

    also ich kann zu den Helix-Systemen und Woofern die ich gehört habe, kann ich nciht viel sagen, da es nciht so viele waren. Bisher hiterließen sie allerdings immer den Eindruck etwas "dünn" zu spielen und nicht so Pegelstark zu sein.

    GroundZero ist dann wiederum Pegelstärker als Helix aber Klanglich nicht so schön, vorallem die HT's der kleinen Systeme gefallen mir weniger.

    meine Wahl bei günstigen Systemen
    gutes Pegelstarkes System: DD-C6.2 1(hifilabor.de)
    Klanglich gute Systeme (die auch Pegel können): Eton RS 161 oder Exact VComp 6.2

    mein Preistipp: Peerless Definition 6
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    mh... also damit wir mal den aktuellen Stand festhalten..

    ENDSTUFE GEBONKT Eton PA1054
    SUBWOOFER GEBONKT HELIX W12 COMPETITION
    FRONTSYSTEM ---> fehlt noch



    Jetzt bin ich bezüglich des Frontsystems nur ein bisschen verwirrt und zwar folgendes:

    Das von dir empfohlene System für vorne : ETON RS 161 hat ja eine Einbautiefe von 66mm.
    Ich hab keine Ahnung wie groß die max. Einbautiefe von den Boxen sein darf, ohne dass ich was an meiner Türverkleidung ändern muss. Wenn das von der Einbautiefe her geht, würd ich das sofort nehmen. Dann hab ich 2 Eton Teile und ein Helix Teil verbaut. Dann hab ich denke ich ordentliche Qualität eingebaut.
    Noch ne kleine Verständnisfrage zum Schluss :

    Wo liegt der Unterschied zwischen den Koaxialsystemen und den 2 Wegesystemen?! beide haben im Pack Hochtöner beigelegt... und beide ähnliche Daten.. darum kann ich den Unterschied nicht wirklich klar erkennen...

    Gruß

    Chris
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Die ETon hättest auch mit 15 %c Rabatt haben können. zzgl. Versand bei Vorkasse ;)

    br-audio.de Weil fragen kostet nix....

    Zu dem Helix.... Auf keinen Fall das Koax nehmen. Sondern das anständige normale :D :D :D :D

    Die Subwoofer von dLd acoustics kommt aus Östereich. Ist eine noch recht neue HighEnd Marke, wie ETON mit fairen PreisLeistungs Verhältniss. Darüber kommt nur noch ETON Woofer und der Ecact. Dann wird darüber richtig teuer.

    Zu dem Exact Auto PSW269 oder so heißt er... hier -------> geht lang exactaudio.de/html/main/index.php

    Gruß vom Dirk

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Compo heisst Hochtöner extra (fürs Spiegeldreieck)
    Coax - Hochtöner fest auf dem Tiefmitteltöner montiert

    Einbautiefe: ich weiss nicht wie hoch die Billigadapter sind - die höhe+ das was noch platz ist bis zur rutergelassenen scheibe - min 1-2 cm = max einbautiefe
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Original von fander

    also ich kann zu den Helix-Systemen und Woofern die ich gehört habe, kann ich nciht viel sagen, da es nciht so viele waren. Bisher hiterließen sie allerdings immer den Eindruck etwas "dünn" zu spielen und nicht so Pegelstark zu sein.



    Also mir wurde grade von den peerless abgeraten


    Zu den Helix... Ich hatte vorher das Heilx HXS drin und man konnte Pegel damit fahren, das war der Hammer. Leider brauchte mein ETON nur ca. 40% geben um diese anzutreiben.

    Jetzt habe ich das RS Comp drin und jetzt können die 1,2 Kw auch zur Sache gehen. :D

    Den W12 habe ich bei mir im Auto probegehört. Und zwar auch in der Reseveradmulde. Der dLd ging aber viel präziser zur Sache. Beim erstmaligen testen bis zum Anschlag des Radios dachte ich mir platzen die Augäpfel. Habe sie dann wieder zurückdrehen lassen. :D

    PS I: Bei mir geht der Umbau noch immer weiter.... Möchte noch nuancen ändern.... heiss sa sa

    PS II: Vergesse nicht gute Chinch Kabel zu nehmen. A-i-V oder van den Hul mit Steckern die richtig auf dem Anschluss klemmen ( ca. 7.50 € vergoldet ) entspricht bis zu 20 % detailreicher. Und reichlich Dämmpaste fürs Autoblech der Türen..... !!!!!!

    PS III: habe ich nun vergessen... ach ja.. Welche maximale Einbautiefe die Compos haben durfen findest du in der Suche.... Gibt einen extrem guten und ausführlichen Thread dazu..

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Original von HM
    Also mir wurde grade von den peerless abgeraten


    mir zwar nicht klar wieso, aber ok

    Original von HM
    Zu den Helix... Ich hatte vorher das Heilx HXS drin und man konnte Pegel damit fahren, das war der Hammer. Leider brauchte mein ETON nur ca. 40% geben um diese anzutreiben.


    gut nen gewissen Pegel können die sicher auch, aber wenn du deine eton daran nocht voll Auslasten kontest, merkt man halt schon, das irgendwann schluss ist, das können andere besser...

    Original von HM
    Den W12 habe ich bei mir im Auto probegehört. Und zwar auch in der Reseveradmulde. Der dLd ging aber viel präziser zur Sache. Beim erstmaligen testen bis zum Anschlag des Radios dachte ich mir platzen die Augäpfel. Habe sie dann wieder zurückdrehen lassen. :D


    gut, das ist dann mal eindeutig Geschmacks und Gewöhnungssache.. ich bin meinen einen DD 9915 gewöhnt und auch mehr bringt mir nur nen Grinsen ins Gesicht.. also z.B. das dbdrag-Fahrzeug vom Wooferstore mit den 24x 12" Subs drin.. das hat mal richig fun gebracht.. da muss man halt für sich selbst wissen wie Pegelsüchtig man ist...
    Mein Auto:
    Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
    Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
    Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
    MTEC Beleuchtung

    Hifi:
    HU: Alpine CDA-9887R
    FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
    HT-Amp: Genesis SA50
    TMT-Amp: Audison LRX 2.9
    Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
    SubAmp: 2x Steg K2.04
    Batterie: 4x NSB 110FT
    Original von HM
    Die ETon hättest auch mit 15 %c Rabatt haben können. zzgl. Versand bei Vorkasse ;)

    br-audio.de Weil fragen kostet nix....

    Zu dem Helix.... Auf keinen Fall das Koax nehmen. Sondern das anständige normale :D:D:D:D

    Die Subwoofer von dLd acoustics kommt aus Östereich. Ist eine noch recht neue HighEnd Marke, wie ETON mit fairen PreisLeistungs Verhältniss. Darüber kommt nur noch ETON Woofer und der Ecact. Dann wird darüber richtig teuer.

    Zu dem Exact Auto PSW269 oder so heißt er... hier -------> geht lang exactaudio.de/html/main/index.php

    Gruß vom Dirk


    Guten Morgen Dirk,

    ich habe gestern meine Bestellung der Eton Endstufe storniert :) Nachdem du ja sagtest, du könntest mir darauf 15% geben :) da sag ich natürlich nicht nein :)

    ich wusste nicht, dass du sowas billiger bekommen kannst ;)

    leider habe ich keinerlei Infos im Netz gefunden, woher ich dld Subwoofer bekomme. Du sagtest ja, dass der dich mehr überzeugt hätte als der Helix W12 Competition. Dann wäre ich daran natürlich auch interessiert.
    Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, welches Frontsystem ich wohl nehmen soll. Bin da auf nochwas gestoßen. Und zwar folgendes :

    ECP26 NEO-XT3-Emphaser XT3-Series Compo 2-Way 16cm Neo ??? Kostet knapp 260€, aber die Einbautiefe ist unheimlich gering, und von den Bewertungen her, die ich gelesen habe, sollen die ja auch nicht schlecht sein. Vielleicht könnt ihr euch zu dem System nochmal äußern... das wäre super.

    Ich hoffe ich hab bald alles zusammen ;) dank eurer Beratung

    mfg

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Melde dich mal bei BR Audio 02065 - 314 905 und sage das du von dem mit dem silbernen Octavia Combi empfohlen wurdest. Dann verlangst du noch den Michael Berkiewiz und dann sagst was du haben willst und dann dass du einen guten Kurs haben mochtest.

    Sage einfach

    W12 oder dLd Sub wo ist der Unterschied
    Eton, hier sind bei denen knapp über 10 % drin...
    Radio,
    Helix oder GroundZero Frontsystem.

    Und dann zum schluss nach Prozente fragen.

    Dann kannst dir es schicken lassen.


    PS: Die beratung ist fair und kostenfrei. Außer der Anruf von dir. Und du hast lebenslang kostenlosen Support ;)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hät ich das gewusst hät ich mich nie im Leben auf ACR eingelassen, die bekomm nicht mal hin mir ne neue Kiste zuschicken weil die kaputt ankam ?( Naja das nächste mal ist man schlauer und kann nur sagen das ich nie wieder was bei ACR bestelle oder hin geh
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
  • Benutzer online 1

    1 Besucher