Symphonie-Radio

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Symphonie-Radio

    Hallo...
    Ich haben einen Fabia TDI RS (BJ.März 04) mit dem original Symphonie Radiogerät drin...!
    Ich wollte fragen ob jemand weiss was für Ausgänge das Gerät hat?
    Also ich denke einen Cinch-Ausgang hats nicht, aber evtl. Mini-ISO oder so?? Dann könnte man ja nen Adapter anhängen...? Weiss da jemand mehr?
    Ich würde eben gerne noch ne Endstufe anhängen...
    Gruss..
    also habe folgende infos :

    mini din ist vorhanden !!!

    hatte auch überlegt da ne endstufe dranzuhängen aber laut aussage einer "fachwerkstatt" ist im bereitsein verstärker drin, und das wiederrum würde dazu führen das die das Symphonie wegschmort ...


    ausserdem was bringt dir ne gute soundanlage mit dem "standard radio" ??? dann lieber standard boxen und ein gutes radio !!!

    bedenke : scheiss klang wird durch lauter nicht besser !!!!

    LG Oli

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ir0n3agle“ ()

    Original von Ir0n3agle


    bedenke : scheiss klang wird durch lauter nicht besser !!!! sprich investitionen erstmal ins radio und dann in alles andere ...



    sprich investitionen erstmal ins radio und dann in alles andere ...

    das is auch das was die meisten hier vertreten ... also warte einfach mal ab eventl kommt noch ne andere info :)
    Ja, das ist mir schon auch klar...!
    Mich stört der klang auch gar nicht, find ich ganz ok, aber ein bisschen *boom* wär nicht schlecht...!?
    Wieso sollte man dann bei diesem Radio kein Verstärker anhängen können, für etwas ja der Ausgang am Radio wohl sein!??
    hi,
    ist kein Problem nen Verstärker anzuschließen, brauchst nur nen passendes Adapter Kabel, gibts in jedem Elektrogroßmarkt, bzw. bei nem CarHifi Laden, kosten glaub ich sowas bei 10 €.

    Hab das Symphonie aufgrund der Optik auch drin gelassen, und finde das der Klang gar nicht so übel ist.

    Das der innere Verstärker wegschmorrt hab ich noch nie gehört, der innere Verstärker ist nur für die direkt angeschloßenen Boxen, und die anderen Ausgänge sind extra für den Anschluß eines Verstärkers sprich laut Belegungsplan Line-Out Ausgänge.
    ISO-Anschlußplan Autoradios

    MfG Maverick
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    hey...das wäre auch interessant für mich!
    was ist das für ein adapter und was ist es für ein verstärker!?
    evtl genaue bezeichnung!?
    wie muss ich dann das ganze einbauen und wo liegen die kosten???

    danke euch
    Fahr ich zu schnell, bist du zu langsam!!!
    Also zur Erklärung: Das Symphony ist bestens für einen Sub geeignet und ein echt super Radio. (Es gibt einen Line-In Adapter für mp3-Player und Optik und Funktion sind sehr gut auf den Fabia abgestimmt)
    Du brauchst nur den Anschluss Line Out Adapter Mini-ISO auf 4xCinch + Remote (egal ob man das Symphony mit dem Einschaltknopf in der Mitte oder auf der Seite hat. Das mit dem Knopf in der Mitte ist aber viel Hochwertiger von Qualität und Klang).
    Mini gibts beim Conrad um 13 Euronen. Man sieht es weiter oben, als das Kabel, welches den gelben Stecker hat (meins hat 2x2Chinch + Remoteleitung, falls man einen 2ten Verstärker anschliessen will, kann man aber auch frei lassen). Das wird dann auf der Rückseite auf das Symphony angesteckt. Dann liegen beim Einschalten des Radios 12V auf der Remote-Leitung für den Verstärker und die Audiosignale auf dem Chinchkabel. Aufpassen und das blaue Remotekabel gleich mal isolieren damit beim verlegen kein Kurzschluss entsteht.
    Wie ein 12Volt-Powerkabel von der Autobatterie in den Kofferraum verlegt wird, sieht man HIER unter Tool Time. Remotekabel und Chinchverlängerung auch gleich mit nach hinten verlegen, irgendeinen 12V Verstärker kaufen und am Besten einen Bandpasswoofer dazu mit schrägem Gehäuse, welches sich an die Rückseite der Rücksitzfläche anlehnt. (z.B. Hifonics ZX12BP-L) Passt gut in den Kombi. :)
    Das ganze sollte von der Wattzahl angeglichen sein. Wie viel Watt hängt davon ab wieviel Bums einer haben will. Aja und weil dann ziemlich viel Leistung über das Powerkabel und Massekabel läuft auch immer erst die Sicherung einschrauben wenn alles fertig verkabelt ist, und das Stützmassekabel bei der Batterie nicht vergessen, falls sowas überhaupt bei einem billigen Kabelsatz dabei ist.

    Es kann am Symphony nix abschmoren wenn man den Verstärker extra auf einem Powerkabel hängen hat. Die Remoteleitung schaltet nur den Verstäker ein, und die Chinchkabel leiten nur das Stereosignal zum Verstärker, da läuft keine Leistung drüber.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „PAPPL“ ()

    Hi....
    Genau so wirds gemacht, PAPPL hat alles bestens erklärt...!
    Falls beim einbau noch Probleme auftauchen sollten, meld dich, ich hab das ganze vor kurzem bei meinem gemacht...!

    Jetzt aber zu einem Anderen Thema...
    Hat einer von euch schon mal bei sonem original Symphonie Radio die Belechtung umgebaut...?? Ich habs bei einem anderen Radio schon mal gemacht, weiss aber nicht obs bei diesem auch möglich ist?
    Hat da jemand Erfahrung??

    Gruss...
    klingt ja recht einfach!

    nur was ist ein stützmassenkabel!? und was muß ich beachten damit ich keinen kurzen verursache!?

    rotes powerkabel zuletzt anschliessen zb...muss aber batterie nicht abklemmen oder!?

    hab eigentlich schon mal bei fiat gemacht, aber will eben nix falsch machen, weil der fabi ja mehr elektrik hat!
    danke euch
    Fahr ich zu schnell, bist du zu langsam!!!