Nachrüsten einer Funkfernbedieung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • unter der lenkradverkleidung gibt es einen schwarzen luftführungskanal der mit einer schraube befestigt ist. den losschrauben und rausnhemen. dann kommst du an das komfortmodul dran das hat zwei stecker. den breiten stecker abziehen und dann das blau/gelbe kabel. und dann sollte et fluppen.
    • Nochmal eine Frage. Ich habe das Model "Inca Pro" für den Polo 6N, 2000 ->

      Hat das vlt noch jemand. Da steht, dass ich das rote,gelbe und gelb/schwarze kabel an + hengen soll.. Mein CarHifi Händler wollte mir das einbauen, doch war die Zeit zu knapp, somit konnte er nur strom/masse und die Blinker anschließen..Doch hat er nur das Rote Kabel an + gehängt. Und ich wollte nun etwas weiter basteln...Also muss ich die anderen 2 Kabel wohl noch anschließen..nur frag ich mich, wieso er das net gemacht hat, da er nen einbauplan parat hatte...hat er es nur vergessen, oder is das beabsichtigt?

      Und wegen dem Blau/Gelben Kabel....wie issen das wegen "Auf" und "Zu", da brauch dich doch 2 Kabel oder nicht? Einmal für auf und einmal für zu oder etwa nicht? Kommen auf und zu an ein Kabel?
      Weil in der Anleitung steht ein Kabel für Auf und ein Kabel für Zu..Also brauch ich wohl doch 2 Kabel..nur welche sind das dann? Denn Blau/Gelb is ja nur ein Kabel.

      Lg

      Marc

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    • hat einer schonmal ne ffb in den neuen skoda fabia 5j eingebaut? steh nämlich kurz vor dem kauf von einem SPY gerät und da ich nicht so extrem viel ahnung von autoelektrik habe (ein kumpel der ahnung hat hilft mir) wollt ich ma wissen ob das auch so eingebaut wird..
    • Das is die anleitung von meiner Funkfernbedienung (Ist vom Polo N6 2 Mod 2000-->:


      Sieht etwas anders aus wie deine happydan...Was mich auch sehr wundert, bei mir is nen Wiederstand dabei (kA wieviel Ohm) aber er is nirgends eingezeichnet auf der einbauanleitung..und da bei dir 2 Wiederstände verbaut sind, wundert es mich noch mehr, da es bei mir nur heißt:

      ZV auf: Verbinden mit Hilfe des Schneidverbinders das schwarz/weiße Kabel der FFB mit dem weiß/grünen Kabel vom Original Strang.

      ZV zu: Verbinden sie mit Hilfe des Schneidverbinders das weiße Kabel der FFB mit dem weiß/gelben Kabel vom Original Strang.

      Das wars..also nichts mit wiederstand einlöten oder soetwas. Frag mich auch warum 3 Kabel an "+" sollen und nicht nur das eine rote.

      LG

      Marc
    • So hab in einem anderen thread gehen da hat jmd die IncaPro für den Fabia..Ich für den Polo..Weiß jemand, ob dass Steuergerät der FFB vom Polo und Fabia gleich ist? Denn beim Polo steht rot,gelb und gelb/schwarz an plus..beim fabia steht rot an + und gelb und schwarz/gelb an -..hab es nun bei mir beides an +

      sollte ich einfach alles so anschließen wie auf dem bauplan für den fabia oder für den polo? hab ja das gerät für den polo..oder is das immer das gleiche mit nur anderen anleitungen? da bei dem polo auch kein wiederstand beschrieben steht, der eingelötet werden muss...

      hier nen bild für den fabia:


      Achja und nochetwas, hab heute das komformodul angeschaut und so...und das kann man nicht nur 2cm nach vorne schieben, sondern komplett rausholen..man muss nur etwas "doller" ziehen, aber vorsichtig..dann kommt es ganz raus und man kommt etwas leichter an die kabel ran

      LG

      Marc

      PS: Hoffe auf antworten, da ich die FFB endlich einbauen muss..hab es nun schon zum 2. mal verschoben :*)
    • Hab grad die diese Anleitung von inca-pro zugeschickt bekommen. Hatte ihn um eine Anleitung für einen Fabia 1.2 Bj. 2004 gebeten. Da steht nichts von einem 180 Ohm Widerstand, was mich etwas wundert.

      Link

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fab4“ ()

    • Ich hab meien Inca Pro vom polo nun massegesteuert angeschlossen, dh gelb und gelb/schwarzes kabel an - und rotes an plus...hab dann den 180ohm wiederstand in die öffenleitung gelötet und dann mit der schließenleitung verbunden und bin mit der schließenleitung dann an den 23poligen stecker auf pin6 gegangen. nur tut sich bei mir gar nichts. ich werde die tage nochmal die sicherungen kontrollieren aber ich denke da is nix mit passiert, da die batterie die ganze zeit abgeklemmt war.

      kann mir evtl jemand helfen? muss das gelbe und schwarz gelbe kabel evtl an plus, dass die ffb dann positiv gesteuert ist?

      lg

      marc
    • Naja, ich versuchs mal:

      ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR UND AUF EIGENES RISIKO!

      Wieso Pin6???
      Von einem +gesteuerten Fabia hab ich noch nichts gehört.

      Hast Du zum probieren die Türen geschlossen (kannst ja siicherheitshalber die Scheibe runterdrehen!)? Denn das funktioniert wohl nur, wenn die Türen zu sind.

      Am besten wäre, wenn Du es ausmisst mit einem Multimeter.
      Laut Anleitung gibt es ja mindestens 2 verschiedene Varianten der Steuerung bei Fabias.

      Variante1: Einleitungssystem:
      -an Weiss/Schwarz einen 180 Ohm-Widerstand dranlöten
      - dahinter Weiss und Weiss/Schwarz zusammenlöten
      - das dann an Pin5 im weissen Stecker am Kabelbaum zur Fahrertür anklemmen

      Variante2: 2Leitungssystem massegesteuert
      -Weiss/Schwarz an Grün/Rot (Pin4 am 29poligen Stecker der Fahrertür) anklemmen
      - Weiss an Gelb/Blau (Pin24 am 29poligen Stecker der Fahrertür) anklemmen

      Wäre cool, wenn Du Photos von den Steckern an der A-Säule machen könntest und bei imageshack.us einstellen könntest und schreiben könntest, was genau für einen Fabia Du hast (Bj, Motor, Ausstattungsvariante)

      Also ich an Deiner Stelle würde die 3 genannten Kabel in der Fahrertür durchmessen: Immer eins der 3 Kabel einzeln an das Multimeter hängen und das andere Kabel des Multimeters an Masse legen. Vorher das Multimeter auf Gleichspannungsmessung bis 20 Volt einstellen. Die Türen bei geöffneten Fenstern schliessen. Und dann mit Schlüssel in der Tür die Tür auf und zuschliessen.

      Variante1:
      Das Kabel an Pin5 im weissen Stecker am Kabelbaum zur Fahrertür müsste im Ruhezustand 12 Volt anzeigen und beim Öffnen ganz kurz 6 Volt und beim Schliessen ganz kurz 0 Volt. Danach wieder 12 Volt.

      Variante 2:
      Das Kabel an Grün/Rot (Pin4 am 29poligen Stecker der Fahrertür) müsste im Ruhezustand 12 Volt anzeigen und beim Öffnen ganz kurz 0 Volt. Danach wieder 12 Volt.
      Das Kabel an Gelb/Blau (Pin24 am 29poligen Stecker der Fahrertür) müsste im Ruhezustand 12 Volt anzeigen und beim Schliessen ganz kurz 0 Volt. Danach wieder 12 Volt.

      PS: Ich selbst kann leider noch nicht dran rumbasteln, weil ich noch Gebrauchtwagengarantie habe und dem Verkäufer keine Steilvorlage für einen Garantieausschluss wegen "selbst dran rumgebastelt" liefern will. Ist ja jetzt eh zu kalt zum basteln auf der Strasse...

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „fab4“ ()

    • RE: Nachrüsten einer Funkfernbedieung

      Original von Happydan
      so nun ist der pin 6 (blau/gelbe kabel) am 23 poligen stecker für uns sehr wichtig.
      das kabel mit dem 180 ohm wieder stand (weiß )


      Darum Pin6. Aber da tut sich nichts :(.. Er blinkt nur aber geht nicht auf und zu. Ich werde, wenn es mal wieder wärmer ist oder die garage von meinem eltern frei ist , es mir nochmal angucken. Irgendwas kann da ja net stimmen. Denn auf der anleitung steht auch nichts von einem wiederstand, aber beim fabia braucht man ja einen.

      LG

      Marc

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    • passatplus: das wäre sehr nett, denn ich habe die auch, nur war sie für den Polo. Aber der Verkäufer hat mir dann den Fabia einbauplan geschickt. Habe auch alles wie hier im forum angeschlossen, doch leider geht es bei mir noch nicht auf, er blinkt nur.

      Kannst du beim einbau evtl Bilder und sowas machen?

      Das wäre mir sehr hilfreich.

      MfG

      Marc
    • @ passat

      wie lange hat denn der Einbau in etwa gedauert? hast du einen Widerstand eingelötet?

      P.S. meine Schlüssel geben mittlerweile den GEist auf... die Schrauben halten nicht dass, was sie versprechen

      Gruß und schonmal Danke für die Antworten...

      Ach ja, hat schon jemand den Umbau der IncaPro Technik in einen Original Klappschl+ssel gewagt? Habe leider keinen Original Klappschlüssel rumliegen zwecks Vergleich des Innenlebens.

      Danke
    • am längsten hat die Demontage der Schattafelverkleidungen gedauert (war für mich der erste Fabia)

      der Widerstand ist gelötet, ich denke das sieht man, oder ?

      du meinst die Schraube die den Bart hält ?
      dann sollte man evtl. gleich Loctite dran machen