Zündung / Ignition im Motorraum

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zündung / Ignition im Motorraum

    Hallo!

    Ich habe hier ein vermutlich ganz triviales Problem, das mir in Anbetracht des vollgestopften Motorraums meines 1,9 TDI und vor allem meiner Unkenntnis bezgl. Fahrzeugelektrik als unösbar erscheint.

    Ich suche das Zündungssignal im Motorraum.

    Das Signal bräuchte ich für den Einbau eines Marderschutzes.
    Alternativ könnte ich mir natürlich die Leitung vom Radio holen, doch erscheint mir das etwas umständlich-
    Kann mir hier jemand einen Tip geben, wo Ignition oder das 'Schlüssel eingesteckt'-Signal noch zu holen ist ?
    Leider weiß ich nicht, wie das 'Zündsignal' Signal wirklich heißt.
    Ich bräuchte ein Kabel, das 12V führt sobald
    a) der Zündschlüssel eingesteckt ist oder
    b) der Zündschlüssel herumgedreht ist, also wenn der Motor läuft

    Zündungsplus klingt als könnte es das gesuchte Signal sein.

    Warum die Marderabwehr Ihre Hochspannung dann verlieren muß, wenn die Zündung bzw. 'Glühung' an ist, ist mir nicht ganz klar. Vielleicht hängt das mit Brandschutzregeln im Falle eines Unfalls mit auslaufendem Benzin oder anderem Gefahrgut zusammen.(?)
    Ich möchte die Elektronik jedenfalls entsprechend der Anleitung einbauen.

    Weiß jemand, wo ich das Zündungsplus- Signal anzapfen kann?
    Hallo,

    als fleißiger Forums Mitleser muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
    Ich hab auch so ein elektrisches Marderschreckteil, funktioniert wirklich grandios. Hatte es früher in meinem Ford Fiesta, da sich die Marder da einige Male schon ein wenig Dämmmaterial geholt haben sowie sich am Kühlschlauch verbissen (allerdings ohne Schäden, aber trotzdem...)
    Also hab ich mir so ein Teil gekauft, dann nie wieder ein Problem gehabt.
    In meinem jetzigen Fabia hab ich das Teil auch gleich eingebaut, allerdings diesmal ohne den Zündungsplus. Der war übrigens im Fiesta auf Klemme 15.
    Jetzt hab ich einfach einen Schalter im Motorraum zum Abschalten, aber nicht weil ich Angsta habe dass ich bei einem Unfall in Flammen aufgehe (Treibstoffzufuhr wird bei Airbag Auslöäsung abgeschaltet, Tank ist hinten --> kein Problem), sodnern vielmehr aufgrund des Stromverbrauchs. Das Teil frisst gemessene 1 W, d.h. eine VOLLE 70Ah Batterie wäre nach einem Monat KOMPLETT leer. Im Winter ist das dann gar nicht ohne, vor allem bei einem Benziner wo die Batterie nicht so stark ist.
    Ich schalte den Marderschreck nur an Wochenenden ein, wo mein Auto nicht in der Tiefgarage parkt sondern sonstwo in der Pampa. Und ich fahr auch eigentlich nur am Wochenende (d.h. ab und zu auch erst nach 3 Wochen, dann würde die Batterie entladen werden).
    Wenn du allerdings täglich eine gewisse Strecke (im Winter Größenordnung 20 km am Stück) fährst, ist es kein Problem.

    Grüße,
    stevetc
    Der Vollständigkeit halber hier mein 'Abschlussbericht':

    mittlerweile habe ich den Marderschutz in Betrieb.
    Ich habe mir die 3 Versorgungsleitungen (Dauerplus, Zündungsplus, GND) bei einer Inspektion in den Beifahrerfußraum legen lassen, dann die Elektronik hinter dem Handschuhfach eingebaut und das Hochspannungskabel in den Motorraum geführt. Neben dem Anschluß der Zündungsplus-Leitung habe ich entsprechend dem Tip von Stevetc zusätzlich noch einen Schalter eingebaut, damit man bei Arbeiten im Motorraum oder bei einem längeren Urlaub das Teil vom Strom nehmen kann.
    Den Taster für die Motorhaube habe ich mir gespart- ich hoffe, dass jeder der (berechtigt :) meine Motorhaube öffnet weiß, dass man an die eigenartigen Metallplatten nicht hinfassen darf.

    Eine kleine Bemerkung am Rande:
    Der Skoda scheint beim Marder sowieso nicht sonders beliebt zu sein. Meinen Mazda hätte ich nicht 1 Monat ohne Marderschutz im Freien stehen lassen können.