die Schwächen des Fabias!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von Nimrod
      Das ich bis vor 2 jahren überzeugter Fabiafan war und nichts auf das Auto kommen lassen habe.


      Genau das meinte ich. Und dies keineswegs böse, lediglich als Feststellung. Und es betraf auch keineswegs nur KKS, sondern einen Großteil des CommunityForums.


      Ich wage mal zu behaupten, dass dies relativ wenig mit unserem Forum zu tun hat ;D

      Original von Nimrod
      Umso erstaunter stelle ich fest, daß es hier deutlich offener zugeht und sogar Kritik erlaubt ist - fast könnte man hier heimisch werden.... :]


      Erfreulich, nur zu ;)

      Stephan
      -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
      -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-

      den kausalen...

      ...Zusammenhang mit "den Schwächen der Fabia's" kann ich aber nun beim besten Willen nicht mehr herleiten.

      Draco: sorry, selbst wenn's ironisch gemeint gewesen wäre - ich hätte es wohl überlebt.

      Kuddel
      an der Nordseeküste.......

      Nie wieder Fabia!

      Hallo!

      Ich habe sehr erschrocken Eure Berichte gelesen… vorweg: Ich fahre seit nunmehr 5 Jahren einen Fabia. Ich habe ihn als Vorführwagen mit 1.000 km Laufleistung gekauft. Mittlerweile bin ich gar nicht mehr glücklich über diesen Kauf. Anfangs dachte ich immer, nun ja, etwas kann ja immer dran sein, aber nachdem nunmehr die Garantie abgelaufen ist und Skoda Deutschland sich letztes Jahr schon geweigert hat, meine Kulanzanfrage positiv zu bewerten, obwohl ständig irgend etwas anderes dran ist, habe ich für mich entschlossen, dass es der 1. und letzte Fabia ist, den ich gekauft habe. Schon allein vom Service her ist das sehr sehr mager, was Skoda zu bieten hat!

      Hier mal die Mängel in hoffentlich richtiger Reihenfolge:

      - drei Monate nach Kauf im September 2000 hatte ich den Türgriff einer Hintertür in der Hand (auf Garantie repariert)

      - im 1. Jahr nach Kauf viel die Servo-Lenkung aus (Garantie)

      - ebenfalls im 1. Jahr: elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite

      - im 2. Jahr: Kühlflüssigkeitsverlust, Defekt: Zylinderkopfdichtung (Garantie)

      - im 3. Jahr: wieder Defekt der Servo-Lenkung (Garantie)

      - im 3. Jahr: Koppelstange (Garantie)

      Letztes Jahr dann (4. Jahr) fehlte wieder Kühlflüssigkeit, habe schon Panik bekommen. Hab´s dann wieder aufgefüllt und seitdem sickerte nix mehr durch. Aber mit Argusaugen beobachte ich alles.

      Aber damit ist´s noch nicht getan:
      Ebenfalls letztes Jahr sponn meine Benzinanzeige. Soweit kein Thema, weiß ja, wie weit ich mit einer Tankfüllung fahren kann… Aber als ich dann auch nicht mehr tanken konnte, habe ich das Auto in die Werkstatt gebracht. Das Ende vom Lied war, dass der Aktivkohlefilter ausgetauscht werden musste und die Elektronik. Hier musste ich in der Werktstatt den vollen Rechnungsbetrag zahlen, da die Garantiezeit abgelaufen war. Habe mich dann unmittelbar an Skoda Deutschland gewandt und ihnen die vorstehenden Mängel mitgeteilt und um Kulanzübernahme gebeten. Ich bekam einen Negativbescheid (Auto zu alt – 4 Jahre; Laufleistung zu hoch: 68.000km) Ich war gefrustet .

      Zwischendrin tat noch ein Mader sein Werk: Lambdasonde kaputt.

      Von den anderen Dingen reden wir gar nicht: Klimaanlage brummt, Rückbank quietscht, Stufe 2 des elektrischen Fensterhebers auf der Fahrerseite kaputt…

      Und dieses Jahr wieder die Benzinanzeige. Vor einer Woche tat sich mal wieder nix. Auto ist im Augenblick bei einem Bekannten zur Überprüfung, der Defekt letztes Jahr war im Mai, also ist das Jahr für die Ersatzteilgarantie auch rum. Bin mal gespannt, was bei rauskommt, heute Abend kann ich ihn wohl wieder abholen. Ob die Anzeige bis dahin geht, weiß ich nicht.

      Fazit: Ich bin mit dem Auto und mit dem Service von Skoda Deutschland SEHR unzufrieden. Kundenfreundlichkeit nenne ich etwas anderes!!!

      LG
      Kerstin

      RE: Nie wieder Fabia!

      Original von redcat77

      Fazit: Ich bin mit dem Auto und mit dem Service von Skoda Deutschland SEHR unzufrieden. Kundenfreundlichkeit nenne ich etwas anderes!!!

      LG
      Kerstin


      Dann hattest du ja nahezu das volle Programm. Ist leider bis MJ 2002 weit verbreitet (waren halt alles Betatester eines neuen Autos ...). Der Hase im Pfeffer liegt aber ausschließlich beim Service (die Skodas sind auch nicht schlechter als ein VW ...). Leider lernt Skoda wohl nie dazu. Mehr darf ich nicht schreiben, sonst habe ich wieder eine schlechte Vorbildwirkung (Insiderwitz).

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

      RE: die Schwächen des Fabias!

      hallo zusammen.

      bei mir gehen die türen super schwer zu. dachte vielleicht weil neu aber wird leider nicht besser. war schon beim service ab die konnten da bis jetzt auch noch nichts erreichen.
      bei der kofferraum klappe sind die dämpfer undicht und die wollen die auch nicht tauschen. erst wenn sie richtig ausfallen, mit der begründung das der bock ja 2 jahre garantie hat.
      werd jetzt mal die werkstatt weckseln. wenn die dann auch nichts hin bekommen wird der meister dann länger urlaub brauchen.. :)

      mein fabia ist bj. 05/05 hat 7100km runter.

      gruss jj

      RE: die Schwächen des Fabias!

      @redcat
      Ist natürlich ärgerlich, wenn man ein Montagsauto erwischt hat, aber bis auf den letzetn Deffekt hat es ja wenigstens finanziell nicht geschadet.

      Für die meisten häufigen Kulanzfälle gibt es ja konzernweite Regelungen, da wäre Dir wahrscheinlich bei einem Audi oder VW such nicht geholfen. Und es ist schon nescheidend, um welches Teil es sich dreht. Anosnsten ist es zwar ärgerlich, wenn ein Auto außerhald der Garantiezeit einen Deffekt hat, aber wenn es keines der Standardteile ist dann kann es halt auch mal passieren, dass man bei einem 4jährigen Auto die Reparatur vollständig bezahlen muss.

      Übrigens, (das soll jetzt nicht gestänkert sein) haben sie Dir gesagt, warum es den Aktivkohlefilter erwischt hat? Würd mich einfach mal interessieren gerade im Zusammenhang mit der Übertankungsdiskussion beim Benziner.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      ich mach mal ein Update.

      - letzten Sommer ging ein Temperatursensor der Klimaanlage defekt
      - vorgestern hat es den elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite erwischt
      - Federwegsbegrenzer auf beiden Seiten defekt

      ...bin mal gepannt was nach dem Urlaub (Italien) hinzu kommt

      Dank Life-Time Garantie war der finanzielle Schaden aber recht niedrig. Kann ich jedem nur empfehlen.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Hallo ich habe mir hier sämtliche Berichte über verschiedene Fehler durchgelesen aber anscheinend hat niemand ein Problem mit der Lüftung/Klimasteuerung beim Fabia.Mein Fabia hat immer wieder Probleme mit der Temperaturregelung,entweder kommt nur kochend heiße Luft aus den Düsen oder Eiskalte Luft.Anscheinend Funktioniert die die sogenannte Steuerklappe nicht oder irgendwas anderes nicht.Es ist wirklich schlimm gerade im Winter wenn ich nur 23 Grad einstelle funktioniert nur die Heizung wenn ich sie auf max. Stelle sonst passiert nichts genauso umgekehrt im Sommer immer auf minimum die Klimaanlage sonst wirds zwischendurch kochend heiß im Auto.Ich wollte hier mal nachfragen ob sich jemand mit dem Problem auskennt und mir vielleicht helfen kann. Ach ja dann noch die üblichen Probleme kaputte Glühlampen,ganz besonders das Bremslicht !! Ständig neue Birnen einbauen das nervt!! Gruß
      .Mein Fabia hat immer wieder Probleme mit der Temperaturregelung,entweder kommt nur kochend heiße Luft aus den Düsen oder Eiskalte Luft


      Doch hab ich auch gehabt war aber nicht die Steuerklappe sondern das Thermostat... :*)

      Und weil's so schön ist mach ich gleich mal eine Übersicht der (bisherigen) Mängel meines Fabia's (nicht in Reihenfolge)

      Gleich nach dem Kauf (04er vor Facelift)

      -Knarzen des Armaturenbretts (3x Werkstatt hat nichts gebracht :*) selber mit Schaumstoff das ganze untere Armaturenbrett und sämtliche Stellen die Spiel aufwiesen zugepolstert...Ruhe
      -Rückbank (hat AH behoben)
      -Tachokunstoffscheibe hat Riss quer durchbekommen (AH behoben)
      -undefinierbares Klappern VA (AH behoben, weiß bis jetzt noch nicht was es war !!!)
      -Kopfstützen haben irgendwelche raschelnden Geräusche von sich gegeben (neues AH hat es behoben)
      -Daurquitschen Bremse (HA..AH hat behoben)
      -Mein Radioproblem (Selbstverschulden ;))
      -ständig durchfallende Birnen (na ja das seh ich nicht als Mängel an mit selbst gebasteltem Wiederstand behoben !...seit 20000km Ruhe (Osram Silverstar)
      -Der obligatorische Wassereinbruch hat bei mir an der Fahrertür eingesetzt :*)
      -Das von Rafman erwähnte Tempprob.
      -Scheibe BF-Seite hinten hat Riss bekommen (neues AH behoben)
      -Fahrersitz quitscht (das 3 AH hat es behoben)

      Ansonsten muss ich sagen das bei mein Kumpel sei'm Polo (05er Model schon mehr war !!!)


      Muss euch noch was sagen, jedesmal wenn ich hier was lese (Bsp Fahersitz
      tritt das Prob. bei mir ein Tag später auf.... ?( :D :D)

      Vergessene Fehler/Defekte werden nachgereicht ;)
      Original von Rafman
      Hallo ich habe mir hier sämtliche Berichte über verschiedene Fehler durchgelesen aber anscheinend hat niemand ein Problem mit der Lüftung/Klimasteuerung beim Fabia.


      Dann kanns du nicht lesen. Es gibt jede Menge Beitrage wegen dieses Thema.

      kulanz bei mängeln

      das mit der immer wieder bemängelten kulanz, die doch bei anderen herstellern und früher gefahrenen autos sehr viel besser sei, muss man mal etwas relativieren...

      ich weiß zumindest von einem großen autohersteller in stuttgart, dass es von ganz oben anweisung gibt, mit kulanzfällen so zurückhaltend wie eben möglich umzugehen!!!

      alle autohersteller fahren derzeit einen extremen sparkurs, um die gewinne auf dem niveau zu halten, auf dem sie sich befinden oder gar zu steigern...

      und alles was auf kulanz gemacht wird, muss zwar nicht der einzelne autofahrer bezahlen, wird aber doch irgendwie in der gesamtkalkulation umgelegt und schlägt sich im kaufpreis nieder...

      und woher sollen wohl die millardeneinsparungen im vag-konzern kommen, wenn neben preisdruck auf zulieferer und lohndruck auf mitarbeiter nicht auch an stellen wie kulanz gedreht wird???

      deshalb wundert mich nicht, dass kulanzfälle immer schwerer durchzusetzen sein werden. auch wenn es im einzelfall frustet, man sollte sich daran gewöhnen!!!
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Ja wäre schön wenn du mir bitte zeigen würdest ,danke,dann hab ich sie nur übersehen!! Gruß ?( Hallo bskwerl kannst du mir schreiben um welches Thermostat es sich handelt und wo es ist,Danke.Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rafman“ ()

      Original von bskwerl
      .Mein Fabia hat immer wieder Probleme mit der Temperaturregelung,entweder kommt nur kochend heiße Luft aus den Düsen oder Eiskalte Luft


      Doch hab ich auch gehabt war aber nicht die Steuerklappe sondern das Thermostat... :*)

      Und weil's so schön ist mach ich gleich mal eine Übersicht der (bisherigen) Mängel meines Fabia's (nicht in Reihenfolge)

      Gleich nach dem Kauf (04er vor Facelift)

      -Knarzen des Armaturenbretts (3x Werkstatt hat nichts gebracht :*) selber mit Schaumstoff das ganze untere Armaturenbrett und sämtliche Stellen die Spiel aufwiesen zugepolstert...Ruhe
      -Rückbank (hat AH behoben)
      -Tachokunstoffscheibe hat Riss quer durchbekommen (AH behoben)
      -undefinierbares Klappern VA (AH behoben, weiß bis jetzt noch nicht was es war !!!)
      -Kopfstützen haben irgendwelche raschelnden Geräusche von sich gegeben (neues AH hat es behoben)
      -Daurquitschen Bremse (HA..AH hat behoben)
      -Mein Radioproblem (Selbstverschulden ;))
      -ständig durchfallende Birnen (na ja das seh ich nicht als Mängel an mit selbst gebasteltem Wiederstand behoben !...seit 20000km Ruhe (Osram Silverstar)
      -Der obligatorische Wassereinbruch hat bei mir an der Fahrertür eingesetzt :*)
      -Das von Rafman erwähnte Tempprob.
      -Scheibe BF-Seite hinten hat Riss bekommen (neues AH behoben)
      -Fahrersitz quitscht (das 3 AH hat es behoben)

      Ansonsten muss ich sagen das bei mein Kumpel sei'm Polo (05er Model schon mehr war !!!)


      Muss euch noch was sagen, jedesmal wenn ich hier was lese (Bsp Fahersitz
      tritt das Prob. bei mir ein Tag später auf.... ?( :D :D)

      Vergessene Fehler/Defekte werden nachgereicht ;)
      Thermostat es sich handelt und wo es


      oh du fragst mich was :(

      Bei mir wurde damals (Nov. 04) dieser ganze Kasten ausgetauscht wo die Intensität der Lüftung steuert , die Wärme und die Verteilung, demzufolge nehme ich an das es dieses Thermostat/Fühler war wo du siehst wenn du die Blende abnimmst...(zwischen AC und Umluft_knopf sind doch Löcher drin und da dahinter sitzt der Fühler...Mein (erster) Freundlicher sagte nur das er da gar nicht lang rummache um den Fehler zu suchen...

      Aber Bitte ich berufe mich jetzt auf nichts :-x

      RE: die Schwächen des Fabias!

      @ geoldoc
      Nein, man hat mir nicht mitgeteilt, an was das liegen könnte. Sie waren nur sehr erstaunt über den Defekt, O-Ton: "So etwas passiert eigentlich nie". Schön. Erkläre mir doch bitte mal, was genau Du mit "Übertanken" meinst!

      Finde, gerade bei Vielfahrern sollten die Automobilhersteller ein wenig kulanter sein. Schließlich wollen wir nicht auf ein Fahrzeug verzichten. Ich könnte genauso gut mit dem Zug zur Arbeit fahren. Es wäre wesentlich billiger, würde aber mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Mehrheit der Autofahrer vor Frust auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen würden, würde die Automobilindustrie ebenfalls blöd aus der Wäschen schauen.

      Ich für meinen Teil bin vom Service und von der Kundenfreundlichkeit von Skoda sehr enttäuscht. Weiß von Bekannten, dass es bei anderen Herstellern auch anders laufen kann. Aber wahrscheinlich kommt Skoda nur dann in die Gänge, wenn es sich um ein Fahrzeug einer höheren Klasse handelt.

      Grüssle
      Kerstin

      RE: die Schwächen des Fabias!

      "Übertanken" bedeutet, dass man (absichtlich oder zufällig) den Hebel, der die Verbindung zum Ausgleichsbehälter öffnet, zieht (im Tankstutzen) und die ca. 12 Liter des Ausgleichsbehälters mit volltankt (also ins. max. 57 Liter) tankt.

      Dabei soll bei Benzinern die Gefahr einer Beschädigung (Zusetzen glaub ich) des Aktivkohlefilters bestehen.

      Guck mal in der Suche hier und in der Comm zB mit dem Suchbegriff "ausgleichsbehälter"
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      schwächen des fabia


      das modell ist ja links zu sehen - habe allerdings "combi" vergessen.
      im grossen und ganzen habe ich bis jetzt scheinbar glück gehabt.

      nach drei jahren und ca. 100.000 km fiel der temperatursensor der
      klimaanlage aus. nach vier jahren keine garantie mehr - kostenvoranschlag 600 euro !!
      habe bei unserem dubrovnik-trip einen kleinen umweg über sarajevo gemacht:
      reperatur in skoda wekstatt: sensor 15 euro, arbeit 120 euro :D
      nun war letztens der stabilisator links kaputt, gleichzeitig fielen beide hupen aus.
      stabilisator war nicht so teuer - mit arbeit 40 euro.
      hupe habe ich nicht original ersetzt :15 statt 140 euro!!
      jetzt scheint aber der lenksensor hinüber zu sein, und das knarren im armaturenbrett hätte ich wohl auch gleich mit der klima reparieren lassen sollen.
      muss in ein paar monaten wieder in den süden.
      denkt ihr ich kann die lenksensor-reparatur bis dahin verschieben?
      habe deswegen eigentlich nur hin und wieder probleme beim einparken.
      ricco