Tieferlegung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Tieferlegung 64
      1.  
        Gewindefahrwerk (27) 42%
      2.  
        Federn (29) 45%
      3.  
        Komplettfahrwerk (8) 13%
      Hallo, meine "kleine Umfrage" richtet sich an alle die Ihren kleinen tiefergelegt haben.
      Was mich interessiert ist :
      1. Die Art der Tieferlegung
      2. Wo seht Ihr die Vor und Nachteile gegenüber den anderen Methoden
      3. Hat sich außer der Optik noch was geändert (Verbrauch, etc.)

      Danke im Voraus
      Locutus
      1. Gewindefahrwerk
      2. Vorteile: perfekt einstellbar, vernünftige Härte (irgendwo zwischen Federn und Komplettfahrwerk), Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt, Nachteile: Preis
      3. Fahrverhalten natürlich

      Würd mir nix anderes mehr einbauen.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Original von MarkusRS
      1. Gewindefahrwerk
      2. Vorteile: perfekt einstellbar, vernünftige Härte (irgendwo zwischen Federn und Komplettfahrwerk), Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt, Nachteile: Preis
      3. Fahrverhalten natürlich

      Würd mir nix anderes mehr einbauen.


      dito
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      1. Federn
      2. Vorteile: günstig, einfach mit Seriendämpfer zu verwenden
      Nachteil: vielleicht ein bisschen zu weich
      3. Fahrverhalten

      Vielleicht kommen ja noch Nachteile, meine Federn sind erst seit 1 Monat drin. Außerdem denke ich das es vielleicht vom Hersteller mit abhängig ist.
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Hallo,

      hatte zuerst auch Federn drin, würde ich nie mehr machen (eine wahr dann auch gebrochen).
      Habe nun ein Gewindefahrwerk drin. Ist viel besser :D

      Vorteile vom Gewindefahrwerk wurden ja schon genannt ;)

      Noch kurz zu den federn, im gegensatz (so war es auf jeden fall bei mir) federten sie sehr stark, so das ich bei jeder welle nur am wippen war und sie ziemlich stark einfederten.
      Das GW-Fahrwerk ist dagegen straffer und vom Fahrkomfort her viel besser, vor allem bei höherer Geschwindigkeit.

      Gruss
      Micha
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      Noch kurz zu den federn, im gegensatz (so war es auf jeden fall bei mir) federten sie sehr stark, so das ich bei jeder welle nur am wippen war und sie ziemlich stark einfederten.


      Genau das kann ich auch auch bestätigen. Würde mir niemals wieder Federn einbauen, sondern wenn dann nur ein Komplettfahrwerk.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      schön zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der damit nicht so zufrieden war, auch wenn es schade ist. Schade ums Geld.

      Als wenn es ums Fahrwerk geht, würde ich nicht sparen. Lieber gleich etwas mehr ausgeben und was ordentliches haben, als sich dann darüber ärgern und notfalls doppelt zahlen (so wie ich).
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      1. Federn
      2. Vorteile: günstig, einfach mit Seriendämpfer zu verwenden
      Nachteile: gibt es eigentlich keine, da sie die perfekte Mischung aus Comfort und Sportlichkeit sind
      3. Fahrverhalten, Kurvenlage --> 1a <-- ich hab mir noch ne schöne Domstrebe eingebaut und da war es perfekt! :D

      PS.: Und mit dem Kommentaren über das wippen kann ich absolut nicht zustimmen! Eher im gegenteil es ist wunderbar hart und stabil.
      ^^Es kommt halt auch darauf an das du bei den Federn auch gute nimmst, und die original Stoßdämpfer sollten auch net zu alt sein (also net so viel km runter haben). --> EIBACH rulz!

      Ich würde es auch generell von der Qualität der Straßen abhängig machen was du kaufst.
      Also bei zu schlechten Straßen wirst du ein Knochenbrecher Fahrwerk schnell bereuen.

      @Micha und Andre H.
      was hattet ihr den da für Federn?


      Lass dann mal hören was drauß geworden ist.;)
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)
      Also ich hab K.A.W. Federn und bin mit denen sehr zu frieden hab sie mir bei KM-Stand 2500 einbauen lassen und nunn bei 50.. km noch nichts bereut
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      So hab mich nun doch für Federn entschieden. Vogtlandfedern bis 40/40 mm
      Ein Gewindefahrwerk hat leider nicht in meinen schmalen Schichtarbeiter/Single Geldbeutel gepasst.
      Nu mussich nur noch ne Werkstatt finden die mir das günstig einbaut.
      Bin schon sehr gespannt aber allein die Optik dürfte sich schon mächtig verbessern. Der Fabia ist schließlich kein Lada Niva das er so hochbeinig daher kommen muss :D
      Original von MarkusRS
      1. Gewindefahrwerk
      2. Vorteile: perfekt einstellbar, vernünftige Härte (irgendwo zwischen Federn und Komplettfahrwerk), Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt, Nachteile: Preis
      3. Fahrverhalten natürlich

      Würd mir nix anderes mehr einbauen.


      geht mir ähnlich!!
      Skoda Octavia GT
      mein Octi --- klick hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=17973
      Ich hab mir ein Gewindefahrwerk reingemacht.

      Vorteil: Extremere Tieferlegung als mit Federn realisierbar und es ist frei einstellbar

      Nachteil: Beim Preis gespart und Supersport genommen - das Ding ist Bretthart. Kann es daher leider nicht weiterempfehlen.

      Gruß
      Jo
      Gruß
      Finisher
      Mal ne doofe Frage was versteht ihr unter einem Komplettfahrwerk?
      Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

      Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
      Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
      Federn und Dämpfer /evtl. auch noch dazugehörige extras wie andere Stabis und Koppelstangen.
      In diesem Sinne wäre ein Gewindefahrwerk eigentlich auch ein Komplettfahrwerk habs aber extra genommen da mann dieses ja nachträglich noch stellen kann je nach belieben.

      mfg. Locutus
      Original von SiRo-CoOl
      Mal ne doofe Frage was versteht ihr unter einem Komplettfahrwerk?


      Ein Komplettfahrwerk ist einfach die Kombination Dämpfer/Federn.

      Der Unterschied zum Gewindefahrwerk ist lediglich, das dieses dann zusätzlich Höhen- und/oder Härteverstellbar ist.

      Gruß
      Jo
      Gruß
      Finisher
      @HVW

      ich hatte Federn von Fischer Powertec drin. Würde ich niemandem empfehlen, sind total scheiße und eine wahr sogar gebrochen.
      Hatte ca. 30.000 km drauf gehabt, als ich sie reinmachen ließ. Kein jahr drin und wieder raus. GW-Fahrwerk rein und damit schon über 50.000 km gefahren. Einfach super ;)
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      Gute Federn alleine geht zwar problemlos und ist die kostengünstigste Lösung aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.

      Komplettfahrwerk und Gewindefahrwerk sind recht ähnlich, ein gutes Gewindefahrwerk ist aber selbst einem guten Komplettfahrwerk meist überlegen. Das allerdings in Bereichen, die man auf öffentlichen Straßen nicht braucht. Insbesonder so Gimmiks wie die Verstellbarkeit von Zug- und Druckstufe braucht wirklich so gut wie niemand, zudem kann man weit mehr falsch machen, wenn man dran dreht, als daß man ne Verbesserung erzielt.

      Insofern würde ich für normale Bedürfnisse immer zum Komplettfahrwerk raten, sofern damit die gewünschte Optik erzielt werden kann.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hallo zusammen.

      Hab mir letzte Woche nach langem Überlegen nun doch ein Gewinde geholt und auch gleich mal verbaut. Hab anfänglich gedacht jetzt wirst du auf jeder Bodelwelle wie ein Wackel-Dackel rumschwingen. Aber nichts, das Weitec GT ist einfach richtig gut für unsere sche**** Straßen, nicht zu hart aber auch keine Kaugummi-Härte.

      Und vom Fahrverhalten liegen Welten zwischen Federn und Gewinde, hatte im alten Fabia Eibach-Federn (war damit sehr zufrieden) und jetzt das Gewinde, ist wieder der sprichtwörtliche Unterschied zwischen Tag und Nacht. Ich bereue meine Entscheidung nicht.

      Einziger Nachteil, auch wenn man eine Gewinde günstig bekommt, ist es doch sau teuer.

      Mfg
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      @HVW

      Wie Du in meiner Signatur sehen kannst - Eibach! Also nix mit Billig-Schrott. Die Dämpfer waren auch neu - habe es ja direkt 1 Monat später beim Neuwagenkauf einbauen lassen.

      Außerdem können die nachträglichen Federn nie zu den Original-Dämpfern passen. Diese sind ja abgestimmt auf die Originalfedern.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    • Benutzer online 2

      2 Besucher