MarkusRS' HiFi-Ausbau

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • MarkusRS' HiFi-Ausbau

    So, nun gibts auch Bilder von meinem letztwöchigen Projekt.

    Komponenten:

    Headunit: Clarion DXZ 748
    Frontsystem: Phonocar 2/802
    2-Kanal-Amp: Helix DarkBlue 2
    Subwoofer: Lightning Audio S4.10.VC2
    Monoblock: macAudio Fearless One
    Cap: Helix DPC 1000

    Das Frontsystem sitzt in den Serieneinbauplätzen mit leicht modifizierten Golf4-Adapterringen.

    Das Hecksystem ist Serie und hängt nach wie vor direkt an der Headunit, hab es fast komplett weggeregelt.

    Die zwei Amps und der Kondensator sitzen auf einer bezogenen MDF-Platte links vom Reserverad.

    Die kleine Helix 2-Kanal reicht für meine Belange völlig aus, die Phonocars mit ihrer straffen Aufhängung hauen auch einen ordentlichen Kickbass raus, den ich einem 16er-System kaum zugetraut hätte.

    Besonders angetan hats mir die winzige macAudio-Endstufe für den Sub, ein digitaler Monoblock mit integriertem Aktivlüfter, der für seine Größe echt die Hütte rockt. Normalerweise sind Monoblocks mit vergleichbarer Leistung mehr als doppelt so groß. Für meine Zwecke genau das richtige.

    Der 10"-Woofer von Lightning Audio mit Doppelschwingspule sitzt in einem selbstgebauten geschlossenen MDF-Gehäuse (gute 20l) im originalen Reserverad. Er spielt von Stunde zu Stunde druckvoller, dabei natürlich gehäusetypisch präzise und knackig, trotzdem bin ich echt überrascht wie weit der runter geht, wenns mal drauf ankommt.

    Abdeckplatte ist ein 16mm-MDF-Brett mit Aussparung und Gitter überm Subwoofer. Das ganze noch mit Akustikstoff bezogen, so dass wirklich nur Fabia-Insider auf den zweiten Blick den um ein paar cm erhöhten Ladeboden erkennen.

    Noch auf der ToDo-List:
    -Sub-Gehäuse beziehen
    -Innenbleche Vordertüren dämmen
    -Ablagefach für Wagenheber, etc. unterm Kofferraumboden

    Fazit:
    Bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis, kein Show&Shine, dafür viel Musik fürs Geld und volle Alltagstauglichkeit - inkl. praktisch uneingeschränktem Kofferraum und vollwertigem Ersatzrad.


    Größere Bilder in meiner Galerie.
  • Also ich muss auch sagen: Absoluten Respekt. Das sieht klasse aus.

    Bloß eine Sache bereitet mir bei der Betrachtung dann doch etwas Kopfzerbrechen: Wie hast du die Wärmeableitung der Endstufe gelöst?
    Meine liegt ja frei, und im Sommer schaltet die sich bei längeren Fahrten regelmäßig ab, weil zu heiß.

  • Also ich hab bei mir 2 Lüfter verbaut, einen, der reinbläst und einen auf der anderen Seite, der rausbläst. Muss mal wieder aktuelle Fotos machen ( Is nun eh bis auf die noch unlakierte Wooferkiste fertig, und eingemessen muss noch werden)
  • so hab ich mir das auch gedacht aber hätte ja sein können das es da was zu beachten gibt und zum unterbodenschutz die kiste is doch dich da sie zusätlich zum geschraubtem geklebt ist oda ned?... wie siehts denn mit dem sub selber aus grösse, leistung, marke? ich steh ja auf hifonics
  • RE: MarkusRS' HiFi-Ausbau

    Original von MarkusRS
    Komponenten:

    Headunit: Clarion DXZ 748
    Frontsystem: Phonocar 2/802
    2-Kanal-Amp: Helix DarkBlue 2
    Subwoofer: Lightning Audio S4.10.VC2
    Monoblock: macAudio Fearless One
    Cap: Helix DPC 1000
    .


    steht hier alles schon din...bitte richtig lesen...Weitere infos auf der seite von marku's

    hifonics ist gut, mir aber zu teuer...ich habe mich für die billig variante entschieden...endstufe von aldi und co. und der bass ist schon was ordentliches...99 euro, wenn ich das so sagen darf...aber für manche ist das auch schrott die geben tausende von euros aus...
  • RE: MarkusRS' HiFi-Ausbau

    Original von martinelli


    steht hier alles schon din...bitte richtig lesen...Weitere infos auf der seite von marku's



    hatte nicht vor seine anlage nachzubauen! wollte eigendlich nur empfehlungen haben wonach ich mich beim kauf richten muss da ich ned wirklich der hifi spezialist bin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Carat“ ()

  • Die Subkiste ist aus 16mm MDF, mit Heisskleber geklebt und verschraubt. Mehr Bilder davon auf meiner Seite, Link siehe Signatur.

    Zum Thema Wärmeableitung: Hab ja ne Zweikanal und nen separaten Monoblock drin, die ich auch nicht irgendwie zur besseren Optik eingepackt hab, so dass die Kühlkörper optimal arbeiten können. Außerdem hat der Monoblock nen Aktivlüfter, der sich bei Bedarf zuschaltet. Hatte damit bislang keine Probleme, auch wenn ich gerne auf der Autobahn länger laut Musik höre.