Schwergewicht Fabia RS?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von RS88

      Aber um beim Thema zu bleiben! Von Seb RS weiß ich das er bei Wendland war! Hast du mal Zeiten? Würd mich nämlich echt interessieren was das chippen beim RS bringt!

      SvenRS hat seinen bei Wendland chippen lassen, SebRS soweit ich weiß gar nicht.

      Geh mal auf die Seite von MarkusRS fabiars.de/index.php?idcatside=31
      da steht dass er den Chip in 6,9 Sekunden schafft.

      Also kannst du ungefähr mit 2 Sekunden Gewinn beim Sprint auf 100 rechnen, was schon sehr ordentlich ist.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      da steht dass er den Chip in 6,9 Sekunden schafft.


      rischtisch... das steht da...Papier ist aber geduldig. Mit den schweren 18" Felgen, der Musikanlage und den schweren 215er Reifen ist der Vorteil verschwindend gering. Also mehr als eine halbe Sekunde kann ich mir nicht vorstellen.

      Wobei ich mit meinem Serien RS die Kraft kaum auf die Straße bekomme (1. und 2. Gang drehen die Reifen durch) Mehr Leistung heißt nicht immer auch schnellere Beschleunigung.

      Da könnt Ihr so viele Berechnungen mit dem PC anstellen wie Ihr wollt. Zu einer Exakten Messung braucht es die gleichen Reifen, Temperatur, Luftwiederstand, Feichtigkeit auf Straße, Temperatur der Straße etc. Ganz wichtig die Autos müssen gleich schwer sein. (Vergleich von Chip gegen Serie)

      Durch günstige oder ungünstige Faktoren könnt Ihr da auch gut und gerne einige Sekunden verlieren/gewinnen... und um mehr geht es hier nicht, um einige Sekunde mehr oder weniger.

      An meiner stelle muss ich da Draco anstandslos recht geben. Mehr als ein prepubertären Schw...vergleich ist das nicht.

      Ich weiß wie schnell/langsam meine Auto ist und das muss ich keinem zeigen. Ob ich nun 8 oder 10 Sekunden brauch um den Wagen vor mir zu überholen ist mir schnuppe. Ich weiß, dass ich mit den 130PS gut unterwegs bin.

      Sicherlich kann der RS etwas mehr Leistung vertragen, aber das Getriebe ist bis 350nm ausgelegt und mir kann keiner mit nem Chip und 380nm sagen, dass das gut ist für Getriebe, Antriebsachsen etc.

      Jetzt kommt das Argument: Ich nutze das ja nicht immer aus!!
      Stell ich mir die Frage, wofür dann überhaupt eine Chip. :D
      Ich will damit keinen angreifen oder sein Tuning in Frage stellen.
      Ein Chip mit 150PS und 340-350nm finde ich sogar vollkommen OK.

      Bin jetzt einmal bei MarkusRS mitgefahren und bei ner Freundin mit Chip selber gefahren...ich merke da kaum was an Mehrleistung :-x

      @ SvenRS wir sehen uns auf den Tuning Days bei Papst wg. Probefahrt :D
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Doch man merkt schon die Unterschiede gegen Serie, gerade im Elastizitätsbereich. Oder man fährt mal im 3. Gang bei 50 km/h und drückt drauf, da merkt man schon deutliche Unterschiede zu Serie.

      Finde mit meinen 8Jx17 225er bringt er die Kraft schon besser auf die Straße als mit meinen 205er 16", da bekommt er schon weniger Gripp.

      Das mit den 6,9 sec. gegenüber 9,6 sec. Serie glaube ich auch nicht ganz. Vielleicht schafft er es in 7,x sec. wenn überhaupt. Es sind viele Faktoren die da ne Rolle spielen.

      Für mich war das Tuning im interessantesten, das er im Elasitzitätsbereich viel besser raus zieht, Sinnvoll bei Überholvorgängen, das von 0-100 ist mir auch nicht so wichtig.

      Schwergewicht bleibt er trotzdem, aber auf meine Ausstattung möchte ich auch nicht mehr verzichten, daher ist Chiptuning ein guter Kompromiss gewesen.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Sowas würde ich jetzt gerne mal testen wollen:

      1. RS Serie im Sprint von 80-120km/h gegen einen mit Chip
      2. RS Serie (mit 100kg oder 150kg weniger) gegen einen mit Chip

      Ich glaube, wenn der RS nur 1000kg wiegen würde, wäre das die optimale Motorrisierung á la Lotus Elise (960kg und nur 150PS)
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Naja, gegenüber 9,6 Serien kann man das auch nicht sehen...
      Also 9,6 Sekunden mit 3 Personen, alleine der Unterschied zu einer Fahrt alleine macht schon was aus.
      Dann wurde des öfteren gesagt dass gerade der ASZ ne Ecke nach Oben streut, gehen wir von 5PS aus.
      Schaltet man jetzt noch die ASR aus und beherrscht sein Auto halbwegs kann man auch mit dem Serien RS schon unter 9 Sekunden bleiben.

      Wie Sven schon gesagt hat bekommt man gerade im ersten und zweiten Gang mit 215er oder 225er Reifen deutlich mehr Kraft auf die Straße.

      6,9 sind meiner Meinung nach schon erreichbar (wenn man bedenkt das der Tacho bissi vorgeht werden es wahrscheinlich 7,1-7,3 oder so) aber dafür muss halt von den Bedingungen her alles Optimal sein.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Was gibt es denn für Einsparmöglichkeiten beim RS an KG???

      1. Mir fallen da mal spontan meine 35kg (Anlage mit allem) ein
      2. Reserverad raus ca. ??kg
      3. Kunststoffabdeckungen im Motorraum evtl. 1kg

      Viel kann man da mal eben so nicht einsparen oder weiß jemand nochwas?? Ohne jetzt großartig auf Komfort zu verzichten :D
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Ersatzrad und weiter nix, wenn Komfort und Funktion bleiben sollen.

      Ihr könnt ja mal bei Zeit und Lust im Sommer die Rücksitzbank komplett rausbauen (is ja alles nur gesteckt) sowie Ersatzrad und den ganzen Kofferraumkram. Die Rücksitzbank ist verdammt schwer, das merkte ich damals sogar mit meinem Benziner deutlich. (Allerdings war der Innenraum danach unerträglich laut)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      @ martinelli


      Wenn du kein Reserverad mitnimmst kannst du auch wagenheber usw rausnehmen.
      Das ist aber auch das einzige was du beim Serien RS merklich an Gewicht sparen kannst.

      Motorabdeckung, Fußmatten, Kofferraummatte usw wiegen ja nicht wirklich was.

      Der Rest der Gewicht spart kostet richtig Geld , z.B. leichtere Felgen.

      Wahweise könnte man seinen Tank immer nur bis maximal 15 oder 20 Liter volltanken, spart auch 25-30kg.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Na immerhin kann man, wenn man will, so ca. 50kg sparen :D

      Darf man eine Motorhaube aus Kunststoff verbauen oder hat da der TÜV (wegen Sicherheit) was dagegen?? Nur eine theoretische Frage 8)
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Original von martinelli
      Na immerhin kann man, wenn man will, so ca. 50kg sparen :D

      Darf man eine Motorhaube aus Kunststoff verbauen oder hat da der TÜV (wegen Sicherheit) was dagegen?? Nur eine theoretische Frage 8)


      Naja, die Haube aus Kuntstoff sollte weniger das Problem sein.
      Du musst sie allerdings soweit ich mal gelesen habe gegen Elektromagnetische Strahlung abschirmen und wenn sie zu laut ist musst du auch noch ne Dämmmatte reinkleben.

      D.h. ich bezweifel dass man da wirklich viel spart.

      Umbau auf nen Zweisitzer lohnt sich bestimmt eher ;)
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

      gegen Elektromagnetische Strahlung abschirmen


      müsste ja gehen, denn die Stoßstnge vorne ist ja auch aus Kunststoff sowie andere tausende Teile im Motorraum ( alleine die Motorabdeckung)

      Dämmung wiegt ja kaum was...die ist ja auf der Blechhaube auch drauf. Der Gewichtsunterschied Blech zu Kunststoff ist doch schon was mehr :D
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Sorry stimmt, hab nur die Namen von Seb und Sven vertauscht!

      6,9 sind meiner Meinung nach schon erreichbar (wenn man bedenkt das der Tacho bissi vorgeht werden es wahrscheinlich 7,1-7,3 oder so) aber dafür muss halt von den Bedingungen her alles Optimal sein.
      Das würde mich aber allgemein mal stark interessieren wie das funktionieren soll? Mein Leon Cupra R braucht laut Werk und Tests 6,9-7,2 sek von 0-100 und das mit einem Leistungsgewicht von ca. 6 kg. Und dann soll man das selbe mit nem Fabia RS schaffen der bei 160 PS 8,25 kg pro PS hat. Für mich ziemlich unrealistisch! Ich seh die Sachen lieber negativ dann kann einen die Wahrheit nur noch positiv überraschen! Zum Vergleich ein Ibiza Cupra TDI mit einem Leistungsgewicht von 7,6 kg braucht laut Autobild Test 7,7 Sek. von 0-100! :D Ich würde mal sagen die Angabe 6,9 sek. mit nem gechipten Fabia RS ist unhaltbar! Genauso glaube ich nicht das ein Serien Fabia RS von einem Laien schneller als Werksangabe beschleunigt werden kann. Die Werte sind sicher eher geschönt als wie verschlechtert (reale Zeit, nicht Tacho und Stoppuhr)! Aber man darf ja noch Träumen! Will damit aber nichts gegen das chippen sagen! 0-100 holt man halt kaum noch was raus, aber 100-200 denk ich mal nimmt ein 160 PS RS dem Serienmäßigen schon einige Sekunden ab!
      Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
      Felgen: Tomason TN1 8,5x19
      Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
      Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
      Schubumluftsystem: Muggianu
      Chiptuning: S-Tec
      Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
      Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

      Leistung: ca. 260 PS/350NM
      @ RS88

      sehe ich auch so... 6,9sek ist eine Wunschdenken. :rolleyes:
      Ich bin ja mal bei MarkusRS mitgefahren... und ich kenne den Vergleich zu nem BMW 330d mit 231PS 6,8s 0-100. Da wirst Du in die Sitze gepresst. Bei dem Fabia merkste kaum was. Gut es geht schon vorran, aber nicht so wie im BMW

      6,9sek. ist schon Porsche Niveau...die liegen bei 6,5sek. bis runter auf 4,5sek und die tuckern nicht mit 170PS unter der Haube rum. :D :P

      Serie hat der RS 9,6sek. von 0-100 mit nem Chip schafft der höchsten 8,8 bis 9sek.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Wie sieht eigentlich die professionelle Ermittlung der Beschleunigungszeit aus? Wird die Reaktionszeit des Fahrers berücksichtigt (Zeit startet sobald Ampel grün wird) oder nicht ? (Zeit startet sobald der Wagen sich bewegt)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Ich denke mal, dass Computer (die im Wagen installiert sind) mit der Messing beginnen, sobald sich der Wagen bewegt.

      Die Frage ist jetzt auch noch, Tacho 100km/h oder GPS 100km/h da können ja schonmal bis zu 10km/h mehr oder weniger sein.

      Beim Fabia sind es bei mir so ca. 5 -6km/h
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Ich weiß zwar selbst nicht wie das professionell gemacht wird. Aber viele ham ja so Spielzeuge im Auto, die das ganze per GPS messen, also sobald der Wagen sich bewegt wird halt gemessen!

      @Martinelli
      Gut beim BMW musste sehn ist das was ganz anderes! Der hat Heckantrieb und das bringt dir allein schon ne Sekunde! Fürn Winter hab ich nen BMW, seitdem weiß ich das Heckantrieb was ganz anderes ist als Frontantrieb!
      Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
      Felgen: Tomason TN1 8,5x19
      Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
      Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
      Schubumluftsystem: Muggianu
      Chiptuning: S-Tec
      Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
      Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

      Leistung: ca. 260 PS/350NM
      @ RS88
      das ist der 330xd also Allrad :D
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      330xd ist dann sicher so ein SUV! Und der soll 6,8 sek brauchen? Glaub ich auch nicht, zumindest ned mit 231 PS. Der 1,8 t wo in meinem Auto ist, der ist auch im Audi TT und S3. Und auf trockener Straße soll man laut vielen Aussagen mit dem Leon Cupra R vorne liegen, weil wir weniger Gewicht schleppen. Deshalb glaub ich nicht das so ein fettes BMW Monster 6,8 sek braucht also schneller ist als meiner! Aber lass mich da gern eines besseren belehren!
      Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
      Felgen: Tomason TN1 8,5x19
      Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
      Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
      Schubumluftsystem: Muggianu
      Chiptuning: S-Tec
      Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
      Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

      Leistung: ca. 260 PS/350NM